Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Abschnitt Purkersdorf
18

Einsatz in Purkersdorf
Feuerwehren in Traismauer und Aggsbach im Einsatz

Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Tage wurden auch Feuerwehr – Einheiten aus dem Abschnitt Purkersdorf in die Katastrophengebiete gerufen. REGION PURKERSDORF. Am Sonntag, den 18.7. rückten 44 Mann mit 9 Fahrzeugen nach Traismauer und Kuffern aus, am Dienstag, den 20.7. waren 45 Feuerwehrleute mit 7 Fahrzeugen in Aggsbach im Einsatz. Hauptaufgabe war die Unterstützung der örtlichen Feuerwehren bei der Beseitigung von Schlamm und Geröll. In Kuffern war auch das örtliche Feuerwehrhaus...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Die Arbeiten auf der B145 beim Sonnsteintunnel in Traunkirchen laufen auf Hochtouren. Wenn alles klappt, kann die Sperre am Nachmittag des 21. Juni aufgehoben werden. | Foto: Schragl
10

Bundesstraße wieder geöffnet
Murenabgänge in Traunkirchen und Bad Ischl

Die starken Regenfälle im Salzkammergut führten am 17. Juli und in der Nacht auf 18. Juli zu Murenabgängen auf der B145 zwischen Ebensee und Traunkirchen. Auch in Bad Ischl waren die Feuerwehren im Großeinsatz. Update am 21. Juli, 14.58 UhrErleichterung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer: Durch rasches Handeln und großartige Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte kann die B145nur vier Tage nach dem Murenabgang bei Traunkirchen gesichert, gereinigt und heute, am 21. Juli, um 15 Uhr wieder für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Unterwölbling löste sich eine ganze Gasse – die Pflastersteine dieser wurden durch den gesamten Ort geschwemmt. | Foto: Michaela Kisling
4

Region Unteres Traisental
Jahrhundert-Unwetter überschwemmt das untere Traisental

Nach dem Unwetter mit 49 Feuerwehren, rund 600 Mitgliedern im Einsatz und 132 Einsatzadressen wird nun um Ordnung gekämpft. REGION UNTERES TRAISENTAL. Straßen wurden zu reißenden Bächen, Regenwasser konnte nicht mehr versickern, Schlammmassen wälzten sich über Felder und Wiesen, eine Vielzahl von Kellern war mit Wasser vollgelaufen. Beinahe alle Gemeinden wurden überschwemmt, am schlimmsten traf es jedoch Nußdorf, Statzendorf, Traismauer sowie Wölbling. Zahlreiche Feuerwehren aus weiten Teilen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
9

Unwetter
Feuerwehr Wachtberg pumpte mehrere Keller aus

WACHTBERG. Auch die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg wurde Vergangenes Wochenende (17. und 18. Juli) aufgrund der schweren Regenfälle zu mehreren Einsätzen alarmiert. Aufgrund der Wetterlage drang in einige Keller Wasser ein. Mittels Tauchpumpen und Nasssauger wurden die Keller wieder vom Wasser befreit. Zum Glück gab es keine Verletzten und auch keine größeren Schäden. Ein großes Dankeschön auch an die Gemeinde Behamberg für die Bereitstellung des Nasssaugers! Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Auspumparbeiten nach schweren Regenfällen.

HAIDERSHOFEN. Am Samstagabend (17. Juli) rückte die Feuerwehr Haidershofen zu Auspumparbeiten eines Kellers in Haidershofen Ort aus. Durch die heutigen schweren Regenfälle drang Wasser in einen Keller und dieses konnte nicht mehr abfließen. Nach mehreren Stunden Arbeit, rückte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste Sturm- und Unwetterschäden beheben. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Feuerwehreinsatz nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach Starkregen, Hagel und Sturm im Einsatz. RIEDLINGSDORF. Um die Mittagszeit des 09.07.2021 zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Sturmböen über das Gemeindegebiet von Riedlingsdorf. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis die Pager und Handys die Kameraden um 13:56 Uhr zum Einsatz riefen. Als erste Einsatzadresse wurde ein umgestürzter Baum auf der B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) gemeldet. Noch vor dem Ausrücken zur ursprünglich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die FF Grieskirchen mussten wegen Unwetters ausrücken: Schlammmassen breiteten sich dick auf der Fahrbahn aus. | Foto: FF Grieskirchen
1 9

Feuerwehreinsatz in Grieskirchen
Nach dem Hagel kam das Hangwasser

Einsatz in Grieskirchen: Durch Unwetter mussten die Feuerwehrkräfte Schlammmassen im Bereich Moosham bekämpfen. GRIESKIRCHEN. Das angekündigte Gewitter am Abend des 29. Juni 2021 brachte auch für die Feuerwehr Grieskirchen wieder zahlreiche Einsätze. Bei einigen Adressen kam es zu kleineren Wassereintritten über Dachflächen, die provisorisch abgedichtet wurden. Die größte Baustelle befand sich allerdings im Bereich Moosham, Kreuzungsbereich B137. Vom gegenüberliegenden Feld breiteten sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: FF Freindorf
10

Freiwillige Feuerwehr Freindorf
Sturmschäden in Ansfelden beseitigt

Auch die Freiwillige Feuerwehr Freindorf stand aufgrund der Auswirkungen der Sturmfront im Einsatz. ANSFELDEN. Gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf zu mehreren Sturmschäden gerufen. Es handelte sich dabei insgesamt um sechs Einsätze, wo durch umgeknickte und umgefallene Bäume die Straße blockiert gewesen ist. Die Feuerwehr fuhr die Einsätze nach einander ab und konnte somit alle Schäden und Blockierung von der Straße schnellstmöglich beseitigen. Weitere aktuelle Meldungen aus Linz-Land...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
5

Feuerwehreinsatz
Unwetter über Völs

VÖLS - Innsbruck-Land. Samstag Abend zog eine schwere Unwetterfront über Völs. Ca. 22L pro m² Niederschlag sorgten innerhalb kürzester Zeit für mehrere Überflutungen und Wasserschäden im gesamten Ortsgebiet. Zahlreiche Keller, Garagen, Unterführungen und Straßenzüge mussten mit verschiedensten Pumpen wieder von den Wassermassen befreit werden. Auch ein Gebäude, welches sich gerade im Umbau befindet, wurde von dem Starkregen schwer getroffen. Das gesamte Dach musste durch die Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Windböen, Hagel und Starkregen machten unter anderem den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen.  | Foto: FF Oepping

Überörtliche Hilfeleistungen
Mehr als 5.000 Feuerwehrleute nach schweren Unwettern im Einsatz

Extreme Unwetter verursachten am Dienstag, den 22. Juni 2021, im Raum Vöcklabruck und Gmunden, sowie am 24. Juni in Grieskirchen, Urfahr- Umgebung und Rohrbach schwere Schäden. OÖ. Hagel, Sturm und Starkregen führten zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden, Blockierung von Straßen und richteten enorme Schäden an Dächern, Fahrzeugen, ungeschützten Gegenständen und auf Feldern an. Bis Mittwoch standen in den südwestlichen Bezirken und im Zentralraum 4.980 Feuerwehrmitglieder im Einsatz....

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Foto: Pressestelle Urfahr Umgebung, Herbert Denkmayr, Sebastian Denkmayr, Philipp Prokesch
33

300 Einsätze
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Urfahr-Umgebung

Wieder zog ein schweres Unwetter über Oberösterreich. Vor allem der Bezirk Urfahr-Umgebung war betroffen. Der schwere Hagelsturm richtete Schäden an der Infrastruktur und bei Wohnhäusern, Landwirtschaftlichen Objekten sowie an Schulen und Kirchtürme an. URFAHR-UMGEBUNG. Um 17.30 Uhr zog das schwere Hagelunwetter in einem schmalen Streifen beginnend von Linz aus in Richtung in der Gemeinde Walding, Gramastetten, Eidenberg, Kirchschlag, Hellmonsödt, Haibach nach Reichenau und schließlich weiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Faustgroße Hagelkörner prasselten in der Region nieder – wie hier in Grieskirchen. | Foto: Constance Haslberger
18

Unwetter in Grieskirchen & Eferding
Hagel so groß wie ein Tennisball

Hagel, teilweise so groß wie ein Tischtennisball, suchte am 24. Juni 2021 den Bezirk Grieskirchen  und Teile des Bezirks Eferdings heim. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Dach, Rollos, Garten – alles hin", berichtet eine BezirksRundschau-Leserin aus Michaelnbach zum Unwetter gestern Nachmittag, 24. Juni 2021. Nachdem der Hagel in den Vortagen vor allem das Salzkammergut heimsuchte, hat es nun auch den Bezirk Grieskirchen erwischt. Hauptbetroffen war zudem auch der Bezirk Urfahr-Umgebung und ab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: FF Rufling
25

Unwetter in Linz-Land
Feuerwehren standen im Dauereinsatz

In der Nacht auf den 23. Juni, und am darauffolgenden Tag, hat eine Gewitterfront auch den Bezirk Linz-Land in Atem gehalten. Die Feuerwehr der Stadt Leonding, die Freiwillige Feuerwehr Hart die Freiwillige Feuerwehr Pasching und die Freiwillige Feuerwehr Rufling waren gefordert. LINZ-LAND. In der viertgrößten Stadt Oberösterreichs musste unter anderem eine Unterführung auf einem stark befahrenen Hauptverkehrsweg, für die Frühverkehr, mittels mehreren Tauchpumpen freigemacht werden. In mehreren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Hagel in Ohlsdorf am Abend des 22. Juni 2021. | Foto: Kerstin Müller
17

Unwetter im Salzkammergut
Hagelkörner überzogen Ohlsdorf & Co mit weißer Decke

Unwetter im Norden des Salzkammergutes zeigt starken Zusammenhalt der freiwilligen Kräfte. SALZKAMMERGUT. Den Abend des 22. Juni werden die Bewohner von Scharnstein, Altmünster, Gmunden, Ohlsdorf und Pinsdorf lange nicht vergessen. Eine "Super-Gewitterzelle" fegte über den Norden des Salzkammergutes und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Vor allem die Feuerwehren waren gefordert. Von Dienstag, 22. Juni, 20.10 Uhr, bis Freitag, 25. Juni, 17 Uhr, haben die Feuerwehren im Bezirk 650 Einsätze in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
9

Hagelschäden
Bezirk Schärding kam relativ glimpflich durch Unwetternacht

Im Bezirk Schärding richtete das Unwetter der vergangenen Nacht nur vereinzelt Schäden an. Unwetter-Hotspots waren Eggerding und St. Marienkirchen. BEZIRK SCHÄRDING. "Wir sind Gott sei Dank relativ glimpflich davongekommen", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger zur BezirksRundschau. Wie er sagt, waren die Hotspots im Bezirk die Gemeinden Eggerding und St. Marienkirchen. "Dort kam es zu den meisten Einsätzen, mussten einigen Pumparbeiten in Häusern durchgeführt werden. Zudem kam es...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Pierbach
14

Feuerwehr-Einsätze
Starkregen und Hagel in Pierbach und Schönau

Die Gemeinden Pierbach und Schönau wurden am Freitagnachmittag (11. Juni) von einem schweren Unwetter heimgesucht. PIERBACH, SCHÖNAU. "Zahlreiche Gebäude und Güterwege wurden überflutet", sagt Pierbachs Feuerwehr-Kommandant Manuel Sigl. Am stärksten betroffen waren die Ortsteile Niederhofstetten, Hinterhütten und Höfnerberg. Die Florianijünger sperrten Straßen, stellten Sandsäcke zum Schutz der Gebäude auf und führten Reinigungsarbeiten durch, die am Samstag fortgesetzt wurden. Auch die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zogen Bilanz über das Jahr 2020 der Freiwilligen Feuerwehren in NÖ: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

  | Foto: NLK Burchhart
5

Bilanz der NÖ Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze, weniger Übungen und Null Feste

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren 2020: Corona-Jahr hat auch Feuerwehren in NÖ gefordert. NÖ. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – ja, die Freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn wir sie brauchen. Egal, ob es sich um Waldbrände handelt, wo ein tagelanger Einsatz erforderlich ist, ob sie gerufen werden, wenn die Straßen einem Schlachtfeld gleichen oder wenn sie im Rahmen des Katastrophenschutzes ausrücken. 63.235 Mal wurden die niederösterreichischen Feuerwehren im Pandemiejahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In der Gemeinde Kolsassberg hat sich in der Nacht auf Sonntag der Hang bewegt und die Straße verschüttet.  | Foto: Michael Kendlbacher

Feuerwehreinsatz
Erdrutsch in Kolsassberg – Innerbergstraße aktuell wieder frei

Die heftigen Regenfälle sorgten auch im Tiroler Unterland zu Murenabgängen und Feuerwehreinsätzen. In der Gemeinde Kolsassberg hat sich in der Nacht auf Sonntag der Hang bewegt und die Straße verschüttet. Die zuvor errichtete Straßensperre ist mittlerweile wieder aufgehoben, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt. KOLSASSBERG. Heute gegen 2:30 wurde die Polizei Wattens zu einem Erdrutsch in Kolsassberg gerufen. Auf der Innerbergstraße hat sich der Hang bewegt und auf einer Länge von 15 Metern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Bereich des Feiersteiges kam es in der Nacht sogar zu einem kleineren Murenabgang. | Foto: Feuerwehr Eisenstadt
1 16

Eisenstadt
Nächtlicher Starkregen sorgte für 12 Feuerwehreinsätze

Starkregen und das Unwetter gestern Nacht raubten der Stadtfeuerwehr Eisenstadt sowie die Feuerwehren Kleinhöflein und St. Georgen den Schlaf. EISENSTADT. Zum ersten Einsatz kam es kurz nach ein Uhr. Eine Straße im Industriegebiet war überflutet und das Areal musste gesichert werden. Darauf folgten mehrere Einsätze in Kellern, Garagen und Wohnungen, die unter Wasser standen. Im Bereich des Feiersteiges kam es zusätzlich zu einem kleinen Murenabgang, der die angrenzende Straße vorübergehend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Hofberg fünf Stunden in Unwettereinsatz

MARIA NEUSTIFT. Am 17. September 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofberg um 6:30 Uhr zu unwetterbedingten Verklausungen in Hofberg alarmiert. Die Verklausung führte zu Verunreinigungen bei einem Pool, einem Gartenhaus und einer Bienenhütte, die von den Einsatzkräften beseitigt wurden und sich auch auf die nahegelegene Straße erstreckten. 14 Kameraden rückten zu den notwendigen Reinigungsarbeiten aus, die sich sowohl über die Straße als auch des erwähnten Hauses erstreckten. Nach fast fünf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Neubauer Graben ist bedrohlich voll
50

Feuerwehreinsatz
„Land unter“ in Ladendorf

LADENDORF (ega). Im Bezirk Mistelbach erreichte die Unwetterwarnung am Wochenende die höchste Stufe. Feuerwehrkommandant Alexander Schmidt war im Urlaub, so machte sich Stellvertreter Roman Neubauer auf Schlimmes gefaßt. Als die Niederschläge einsetzten, war er bereits am Posten, seine Familie feierte ihr alljährliches Straßenfest mit den Nachbarn weiter. „Dass es so schlimm kommen würde, habe ich nicht gedacht. Letztendlich sind 60mm/m2 Wasser in einer Stunde heruntergekommen mit Sturmböen und...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
16

Unwettereinsätze im Bezirk
Baum stürzt auf Strommast und Haus

Am späten Nachmittag des 18.08.2020 wurden zahlreiche Schäden im ganzen Bezirk gemeldet. In Woppendorf stürzte ein Baum auf eine Stromleitung und verkeilte sich zwischen ein Haus und anderen Bäumen. Die Feuerwehren aus Woppendorf und Großpetersdorf wurden dazu alarmiert. Da die Lage sehr prekär war, musste planmäßig vorgegangen werden. Dazu wurde die Energie Burgenland zur Stromabschaltung hinzugezogen. Als mehr keine Gefahr von Strom bestand, konnten die Feuerwehreinsatzkräfte den Baum mittels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF Piesting, Greiner
1 33

Unwetter im Raum Winzendorf
Unwettereinätze nach nächtlichem Starkregen

BEZIRK (Bericht der FF Piesting). Derzeit sind die Feuerwehren Winzendorf, Weikersdorf und Muthmannsdorf bei Unwettereinsätzen im Bereich Winzendorf in Einsatz. Zusätzlich zu den örtlichen Kräften sind die Freiwilligen Feuerwehren Markt Piesting, Dreistetten, Steinabrückl Wöllersdorf, Bad-Fischau und Brunn/Schenebergbahn aus dem Unterabschnitt 2 bei diesem Unwettereinsatz mit der SPA900 und der SPA200 in unserem Bezirk und in Saubersdorf (Bez. Neunkirchen) im Einsatz.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.