Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Haushaltsversicherung könnte für Schäden am Auto oder E-Bike aufkommen. | Foto: Pixabay
6

Der ÖAMTC empfiehlt
Vorsicht bei Hochwasserschäden am Fahrzeug

Der Automobilclub ÖAMTC gibt Ratschläge, falls das Auto mit Hochwasser in Berührung gekommen ist – und wer für den Schaden letztendlich haftet. Die Haftpflicht zahlt nicht. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter haben in den vergangenen Tagen auch zu Schäden an vielen Fahrzeugen geführt. Ob eine Versicherung zahlt, hängt von Fahrzeugart, Versicherung und Verursacher ab. "Wer nur eine Haftpflichtversicherung hat, bekommt bei einem Unwetterschaden kein Geld. Schäden durch Naturgewalten werden bei Kfz...

  • Steiermark
  • Markus Hackl
Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
Bilder der Verheerung: Alle Feuerwehren der Region Hartberg sind seit Sonntagabend im Einsatz. Nun helfen auch Kräfte aus anderen Teilen der Steiermark mit. | Foto: zVg
5

Unwetterkatastrophe
Bundesheer hilft in der Steiermark und im Burgenland

In den vergangenen Tagen kam es in weiten Teilen Österreichs zu schweren Unwettern. Diese führten zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Sturmschäden – besonders in der Steiermark und im Burgenland. Das Bundesheer ist mit Soldaten vor Ort, um Hilfe zu leisten. ÖSTERREICH. Durch die heftigen Unwetter der letzten Tage kam es in Teilen der Steiermark und des Burgenlands zum Katastrophenfall. Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturmschäden haben Infrastruktur und Privatbesitz zerstört. Jetzt ist das...

  • Tamara Winterthaler
Beim Sportplatz, Neudorf, Weiz, standen die geparkten Autos unter Wasser. | Foto: BFV Weiz
4 2 6

LH dankt Einsatzkräften
"Land unter": Starkregen und Überschwemmungen

Zwar hatte sich ein Wetterumschwung nach einem langen warmen Pfingstwochenende angekündigt, dass es aber in weiten Teilen der Steiermark so heftig ausfällt, damit hat wohl niemand gerechnet. Starkregen mitsamt heftigen Überschwemmungen und Hagel zogen über Teile des Bundeslandes. In Graz wurde sogar ein Mini-Tornado gesichtet (siehe unten). STEIERMARK. Laut der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" waren in den letzten 24 Stunden steiermarkweit 172 Feuerwehren bei 261 Gesamteinsätzen – davon...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen. Für mehrere Bundesländer gilt die rote Warnstufe. | Foto:  Andrew Dawes/Unsplash
4

Vor allem Wien tiefrot
Unwetterwarnung für große Teile Österreichs

Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen, vor allem Wien – in allen Bezirken gilt die rote Warnstufe – wird von stürmischen Winden heimgesucht. ÖSTERREICH/WIEN. Am Sonntag, 4. Februar, befindet sich Österreich in einer straffen Nordwestströmung zwischen dem Hoch "Frank" über Südwesteuropa und dem Tiefdruckkomplex namens "Nadine" über Skandinavien. Dessen Kaltfront streift dabei den Norden und Osten Österreichs, es stellt sich eine teils...

  • Wien
  • Kevin Chi
Es wird, wie man so schön sagt, ungemütlich: Regenschauer, kräftiger Wind und auch Schnee werden erwartet. | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
3

Wetterwarnung für die Steiermark
Sturm und Regenschauer werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und der Wetterdienst GeoSphere Austria geben für Donnerstag eine Wetterwarnung in Teilen der Steiermark bekannt. Neben viel Regen sollen Windspitzen von bis zu 19 Stundenkilometern erwartet werden. Auch Schnee ist dabei. STEIERMARK. "Heute zu Allerseelen kommt mäßiger bis lebhafter Südföhn auf, im Gebirge wird es zum Teil sehr stürmisch. Dazu scheint am Vormittag abseits der Nebelfelder die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung im Westen zu,...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Eine Hangrutschung im Ortszentrum von St. Johann im Saggautal im Bezirk Leibnitz. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
6

Helfer im Dauereinsatz
Hangrutsch-Gefahr in Südösterreich bleibt bestehen

In der Steiermark und in Kärnten gehen die Flusspegel zwar zurück, die Gefahr von Hangrutschen bleibt nach Ansicht von Fachleuten aber bestehen. Indes sind die Helferinnen und Helfer vielerorts an der Belastungsgrenze.  ÖSTERREICH. Während das Oberflächenwasser in den Überschwemmungsgebieten Kärntens und der Steiermark allmählich abfließt, können weitere Hangrutsche nicht ausgeschlossen werden. "Die Rutschungen hängen jetzt mit dem unterirdischen Wasserhaushalt zusammen, und da ist davon...

  • Dominique Rohr
Sorgenvolle Blicke: Anton Lang (l.) und Christopher Drexler machten sich in der Landeswarnzentrale ein Bild von der Lage. | Foto: Regionalmedien Steiermark
8

Lagebericht
Hochwasser hat Steiermark weiter fest im Griff

Landesspitze gibt ersten Lagebericht am Samstag (5. August): Leichte Entspannung, Situation aber nach wie vor dramatisch. Rund 2.500 Feuerwehleute sind bereits wieder seit 3 Uhr früh im Einsatz, in 12 süd- und südoststeirischen Gemeinden gilt der Katastrophenfall. STEIERMARK. Bereits in den frühen Morgenstunden trafen LH Christopher Drexler und sein Stellvertreter Anton Lang in der Landeswarnzentrale des Landes ein, wo sie vom Krisenstab nach einer langen, regnerischen Nacht ein Update zur Lage...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Worauf muss man auf einer nassen Fahrbahn achten? | Foto: pixabay/geraldfriedrich2
4

Aquaplaning und Co.
Richtiges Verhalten auf nassen Straßen

Es ist aktuell ein fast alltägliches Phänomen in der Steiermark - der Wechsel von Sonnenschein zu starken Gewittern. Auf der Straße können diese Wetterbedingungen für große Gefahr sorgen. Worauf muss man beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn achten und was ist überhaupt "Aquaplaning"? STEIERMARK. Man kennt es: Trotz starkem Regen oder einer Unwetterwarnung muss man mit dem Auto zur Arbeit fahren. Die schlechte Sicht ist dabei nicht die einzige Gefahr. MeinBezirk.at hat beim "Auto-, Motor- und...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Am Mittwoch waren die Unwetterschäden, die Psychische Gesundheit bei Lehrlingen und Jugendlichen sowie die Helden des Alltags die beherrschenden Themen auf MeinBezirk.at. Mehr dazu im Tagesrückblick. | Foto: Pixabay/Shlomaster
Video 4

Unwetter & Helden des Alltags
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Am Mittwoch standen die Feuerwehren nach dem Unwetter im Dauereinsatz. Die Nächsten sollen bereits folgen. Währenddessen üben Einsatzkräfte von Bundesheer und der Feuerwehr gerade am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe und bekommen Unterstützung von Roboterfahrzeugen. Zudem kämpfen Lehrlinge, Jugendlichen und Kinder mit so manchen psychischen Problemen. Mehr dazu im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Sturm, Hagel und Regen haben die Steiermark seit Tagen im Griff. Auch am Mittwoch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Unwetter, Steiermark
19 8 14

Unwetter zog über die ganze Steiermark!

In der Obersteiermark waren es vor allem die Bezirke in Liezen, Bruck an der Mur und Mürzzuschlag, die schon in den Abendstunden von dem orkanartigen Sturm, schwer heimgesucht wurden. Die Pyhrn Autobahn A9 war gesperrt und zahlreiche Bäche, sind über die Ufer getreten und das Hochwasser hat große Probleme verursacht.  Die Unwetter und starken Regenfälle in der Nacht zum Mittwoch auf Donnerstag, führten auch in den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Hartberg und Weiz, zu zahlreichen Einsätzen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
"Wolken über Thal": Die Gewitterfront am Freitagnachmittag zeigte sich vielerorts mit viel Kraft. Starkregen, Sturmböen und teils auch Hagen waren die Folge. | Foto: Privat
5

Überblick
Gewitterfront: "Lebensgefahr", Hagel und Blitze

Nach der ersten Hitzewelle des Jahres verdunkelte sich steiermarkweit der Himmel. Auf das drückend heiße Wetter folgte eine Kaltfront. Eine heftige Gewitterfront brachte Starkregen, vielerorts auch Hagel, Überschwemmungen und Blitze mit sich. STEIERMARK. Passend zum kalendarischen Sommerbeginn am 21. Juni kletterten die Temperaturen steil nach oben – die subtropische Warmluft aus dem Südwesten erreichte die Steiermark. Nach den teils über 30 Grad, die mancherorts erzielt wurden, warnten die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Laut Meteorologen bleibt es die ganze Woche über regnerisch. | Foto: pixelio
3

Wetter in der Steiermark
"Es geht die ganze Woche unbeständig weiter"

Eine laut Meteorologen "sehr instabile Wetterlage" bringt die ganze Woche über Schauer und Gewitter mit sich. Nur zwischendurch kann es sonnig und warm werden. Das betrifft auch den Fronleichnams-Feiertag. STEIERMARK. So wie der Montag wettertechnisch begonnen hat, wird sich auch die weitere Woche gestalten - also auch über das Fronleichnams-Wochenende hinweg. "Es geht die ganze Woche lang so unbeständig weiter - man muss also immer wieder mit Schauern rechnen", sagt Philipp Raffler,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Unwetter hatte drastische Auswirkungen auf die steirische Stromversorgung. | Foto: Energie Steiermark
14

Energieversorgung nach Unwettern
Noch 6.500 Haushalte von Stromausfall betroffen

Die Unwetter am 18. August haben den bislang größten Stromausfall in der Steiermark verursacht. Derzeit sind noch 300 Trafostationen betroffen – Hotspots sind die Weststeiermark, Obersteiermark und der Raum nördlich von Graz.  STEIERMARK. Die gestrigen heftigen Unwetter und die Folgen wie umgeknickte Bäume und natürlich auch beschädigte Strommasten haben laut Angaben der Energie Steiermark zum bislang größten Stromausfall in unserem Bundesland geführt. Aktuell wird natürlich auf Hochtouren an...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Alle verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ÖBB sind derzeit im Einsatz.  | Foto: Symbolfoto ÖBB/Philipp Horak
2

Unwetter-Auswirkungen
ÖBB-Streckenunterbrechungen in der Steiermark

Die heftigen Unwetter am 18. August wirkten bzw. wirken sich auch auf den Bahnverkehr aus. So gibt es Streckenunterbrechungen in Teilen der Steiermark und Kärnten. Die Arbeiten sind in vollem Gange.  STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Unwetter am 18. August hatten teils drastische Folgen. So auch auf den Zugverkehr. Zahlreiche Behinderungen konnten schon von den ÖBB-Reparaturteams behoben werden. Die ÖBB sind derzeit mit allen verfügbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz, um die Schäden zu...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch am heutigen Pfingstsonntag drohen leider wieder Vermurungen durch Starkregen. Hier ein Bild aus Ratten (Oststeiermark) aus dem Vorjahr. | Foto: Gemeinde Ratten
4

Warnung
Gegen Abend drohen in der Steiermark Gewitter, Hagel und Sturmböen

Tagsüber ist es am Pfingstsonntag durchgehend schön und sonnig in der Steiermark. Für den Abend und die Nacht sind allerdings schwere Gewitter prognostiziert. STEIERMARK. Da und dort ziehen schon tagsüber erste Wolken auf, insgesamt darf man sich in der Steiermark aber über einen schönen Pfingstsonntag freuen, die Tageshöchsttemperaturen steigen bis auf 28 Grad. Am längsten trocken bleibt es in der östlichen Obersteiermark. Nach und nach trübt sich das Wetter aber ein, am Nachmittag bereits im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sturmböen mit bis zu 90 km/h und teilweise sogar mehr: Das blüht der Steiermark am heutigen Sonntag. | Foto: Pixabay
2

Windböen mit bis zu 90 km/h
Schwere Stürme ziehen über die Steiermark

Steiermark. Die ZAMG warnt vor starkem Wind, Schneefall und Regen. Es wird geraten, Gärten und Balkone zu sichern. Stürmischer Nordwestwind ist es, der heute über die Steiermark drüberbraust. Am Vormittag hat es vor alle im Norden der Obersteiermark geschneit und geregnet, in den Nordalpen mitunter kräftig, wie die Zentalanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) vermeldet. Die Schneefallgrenze liegt dabei in rund 1000 Meter Höhe. Im Mur- und Mürztal setzt sich ab Mittag föhnbedingt aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Überschwemmung wie in Fehring (Steiermark) verwüsten ein Kürbisfeld, Überschwemmung von Grünland gab es etwa auch in Ratten (Steiermark). | Foto: Hagelversicherung
1 3

2,5 Mio. Euro Schaden
Unwetter erreichen Höhepunkt heute Nachmittag um 15 Uhr

Die schweren Gewitter hinterlassen im Süden Österreichs eine Spur der Verwüstung. Besonders betroffen sind die Bundesländer Burgenland, Kärnten und die Steiermark: Laut Experten beträgt der Gesamtschaden in der Landwirtschaft 2,5 Mio. Euro. Laut Experten erreichen die Unwetter erst heute nachmittag ihren Höhepunkt. ÖSTERREICH. Seit dem Wochenende wird der Süden Österreichs von schweren Unwettern heimgesucht. Laut Meteorologen ist der Höhepunkt aber noch nicht erreicht, sondern wird erst heute...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unwetter in Graz!
23 12 8

Hagel fiel wie Schnee vom Himmel - Unwetter in Graz!

Gestern, am 12. Juli,  um 17:40 Uhr zog ein schweres Unwetter, über den Süden von Graz und die Hagelkörner vielen wie Schnee vom Himmel. Durch das starke Unwetter wurden zahlreiche Keller, Garagen und Unterführungen überflutet. Im Grazer Stadtgebiet, ist es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Auch die Triester Straße in Graz, war vorübergehend nur einspurig befahrbar.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
1 3

Unwetter in Graz

Unwetter Graz Gewitter und sehr Starker Wind können auch einen 40 m Baum gefährlich werden. Das Gewitter gestern in Graz hat einige Bäume zum stürzen gebracht. Durch die andauernden Regenfälle ist der Boden weich.  Wie das aussehen kann sehen sie an diese Fotos:

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: Bilderbox
2

Sturm- und Niederschlagswarnung für Graz: Serviceeinrichtungen der Stadt

Ab sofort Warnstufe „Gelb“ bei der Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der heute von der ZAMG ausgegebenen Sturm- und Niederschlagswarnung stellte die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz ihre Warnampel auf „Gelb“. Dies bedeutet, dass sich sowohl die Bevölkerung als auch die Einsatzkräfte auf eine besondere Beeinträchtigung bzw. Herausforderung vorbereiten können. Besondere Vorsicht ist beim Aufenthalt im Freien geboten! Die aktuelle Wetterwarnung gilt konkret von Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.