Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Markus K. überfiel im Mai 2013 ein Wettlokal und bedrohte zuvor einen Mann. | Foto: Probst
2

Neun Jahre Knast für Signalstift-Räuber

Überfall auf Herzogenburger Wettlokal, Täter war zurechnungsfähig HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Ein weiteres Gutachten im Prozess gegen den 39-jährigen Markus K., dem die Staatsanwaltschaft St. Pölten zwei Raubüberfälle in Herzogenburg zur Last gelegt hatte, bestätigte abermals die Zurechnungsfähigkeit des sechsfach teils einschlägig vorbestraften Mannes. „Man könnte ihn sogar bis zu 20 Jahre einsperren“, gaben Staatsanwalt Karl Fischer und Richter Markus Pree zu bedenken. „Wenn´S damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Nicole Elsinger vermisste  ein Geständnis des Beschuldigten. | Foto: Probst

Die Wirtin bleibt auf der Rechnung sitzen

6.666 Euro blieb ein 37-Jähriger einer Gaststätte schuldig, in der Mitarbeiter seiner Pleite-Firma wohnten. PIELACHTAL (ip). Wegen des Konkursverfahrens gegen einen 37-jährigen Kosovaren, gegen den gleichzeitig ein Betrugsverfahren am Landesgericht St. Pölten geführt wurde, konnte einer Wirtin aus dem Pielachtal vorerst kein Schadenersatz zugesprochen werden. Bank als Hoffnung Der in der Baubranche tätige Mann hatte Mitarbeiter seiner Firma, die mittlerweile insolvent ist, zwischen Juni und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
3

Jugendbande ließ Zeitungskassen klingeln

ST. PÖLTEN (ip). „Wenn Sie das Leben führen müssten, das wir führen, würden Sie auch bald hier sitzen“, erklärte einer der Hauptangeklagten nicht nur dem Richter Markus Grünberger, sondern bereits im Vorgespräch auch dem Verteidiger Christian Reiter, der drei der insgesamt zehn vorwiegend aus Tschetschenien stammenden Angeklagten im Alter zwischen 17 und 19 Jahren als Verfahrenshelfer zur Seite gestellt wurde. Geldmangel als Hauptmotiv Ein noch nicht abgeschlossenes zwölfjähriges Asylverfahren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek im Prozess gegen den Arbeiter. | Foto: Probst
2

Erpresser brauchte Geld für Whiskey

Weil er seinen Whiskey um 300 Euro in einem Lokal im Bezirk Amstetten nicht bezahlen konnte, wollte ein 28-jähriger Arbeiter das Geld bei seinen Eltern auftreiben. Mit 1,7 Promille im Blut krachte er, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Gewalt durch die Eingangstüre, deren Glas er eingeschlagen hatte. Das Nein der Mutter wollte der einschlägig vorbestrafte Mann nicht hinnehmen, daher bedrohte er seine Eltern mit einem Messer. „Mei Bua draht durch“, schrie der entsetzte Vater den herbeigerufenen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Einbruchswerkzeug | Foto: Ilse Probst
3

Rumänen holten Beute aus Gartenhütten

von Ilse Probst Drei Rumänen, zwei davon massiv vorbestraft, suchten zwischen 2010 und 2013 immer wieder vorwiegend Besitzer von Gartenhäusern heim und nahmen von Lebensmitteln, über Werkzeug und Kleidung bis hin zu Waffen alles mit, was sich in Rumänien zu Geld machen ließ. Die St. Pöltner Staatsanwältin Maria Tcholakova legte dem Trio insgesamt 70 Einbrüche zur Last, wobei der Jüngste im Bund, ein Neffe des 48-jährigen Angeklagten, vermutlich nur an einem Wochenende als Chauffeur fungierte....

  • Krems
  • Simone Göls

Vier Jahre Haft für Ex-Bordell-König

Unterbrechung der Verhandlung wegen Hustenanfall +++ Wolfgang W. meldet Berufung an TERNITZ/WR. NEUSTADT. Die Verhandlung um die Person des Wolfgang W. hat ein vorläufiges Ende gefunden: der ehemalige Manager des Putzmannsdorfer Bordells "Titty Twister" wurde in der Verhandlung am 8. April zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist jedoch nicht rechtskräftig, da W. Berufung anmeldete. Detail am Rande: W. bekam während der Verhandlung unter Vorsitz von Richter Barwitzius einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatsanwältin Maria Tcholakova | Foto: Probst
2

Reinigungshilfe hortete Diebesgut in eigener Wohnung

ST. PÖLTEN (ip). Von der Bratpfanne über eine Handtasche, Uhren, Schmuck und Porzellan bis hin zu rund 20 Bildern aus dem Schlafzimmer ihres Opfers hortete eine 56-jährige Hausfrau aus St. Pölten in der eigenen Wohnung. „Das Motiv bleibt“, laut Staatsanwältin Maria Tcholakova, „auch weiterhin verborgen.“ „Sie war eine sehr gute Freundin von mir, die mir über den Tod meines Mannes hinweggeholfen hat“, bedauerte die bestohlene Frau den Vertrauensbruch ihrer Putzhilfe. Ungeklärtes Motiv Vermutlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler will den Betrag von 50 Millionen Euro für die St. Pöltner Bevölkerung zurückholen. | Foto: mss/Jäger

Krankenhausfinanzierung: St. Pölten fordert von Land 50 Millionen zurück

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund einer inzwischen aufgehobenen Landesregelung musste die Stadt St. Pölten seit 2006 Kostenbeiträge in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro an das Land Niederösterreich zur Finanzierung seiner Landeskrankenhäuser bezahlen. Konkret geht es um den §66a des Krankenanstaltengesetzes, der die Einhebung des sogenannten "Standortbeitrages" regelt. Die Stadt musste demnach als Standort eines Landesklinikums Finanzierungsbeiträge an das Land abliefern. In Wiener Neustadt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Angeklagte bestritt, dass die sichergestellte Gaspistole ihm gehöre. | Foto: Probst
2

Dealer erfand Räubermärchen

Vor Gericht zog ein Drogendealer seine Aussagen zurück und entschuldigte sich beim Angeklagten. ST. PÖLTEN (ip). Einen aufwendigen Prozess verursachte die Aussage eines Dealers aus Afghanistan. In drei Einvernahmen vor der Polizei hatte Ali – so sein Spitzname – angegeben, dass ihn ein türkischer Graskäufer aus St. Pölten mit einer Pistole bedroht habe. Mit Pistole bedroht Staatsanwalt Karl Wurzer stützte sich auf die Aussage des Afghanen, wonach er im Mercedes des Türken 22 Gramm Suchtgift...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 2./3. April in Ihren Bezirksblättern – natürlich kostenlos! Welche Strafe bekam ein ehemaliger Pittener Gemeinderat für übertriebene Ehrlichkeit? In welcher Stadt werden Vorwürfe über Freunderlwirtschaft laut? Welche Rallye-Fahrer hatten bei der Rebenland Rallye Pech? Wie heißt der Kronprinz von Bürgermeister Günter Moraw? Welches Geschäft zieht in den "Panoramapark" ein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Manfred Hohenecker schickte den Angeklagten fast zwei Jahre hinter Gitter.Foto: mr
2

23 Monate Haft für Taxilenker

Knalleffekt im Hollabrunner Taxikrieg: Zwei Jahre „Waffenstillstand“ HOLLABRUNN/KORNEUBURG (mr). Der 60-jährige Angeklagte soll nach dem Strafantrag der Staatsanwaltschaft Korneuburg den Lenker eines Konkurrenzbetriebes am 17. Jänner um 18 Uhr 25 in Sonnberg mit dem „Abstechen“ und „Augen ausstechen“ bedroht haben. Ein Beweisantrag des leugnenden Angeklagten erwies sich als „Schuss ins eigene Knie“. Eine Kundin sollte nämlich bestätigen, dass er sie just zur Tatzeit mit dem Taxi vom Bahnhof...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Probst
2

Frauen ließen vor St. Pöltner Würstelstand die Fäuste sprechen

ST. PÖLTEN (ip). Zu einer Rauferei zwischen zwei Frauen mittleren Alters kam es am 27. August 2013 vor einem St. Pöltner Würstelstand. Martina M. (Namen von Red. geändert) erlitt dabei eine Brustkorbprellung, für die sich ihre Gegnerin Ulrike K. nicht verantwortlich fühlt. Richter Slawomir Wiaderek versuchte im Prozess gegen K. unter anderem die Version von M. nachzuvollziehen. Demnach habe K. ihre Rivalien mit beiden Händen am Boden festgehalten und gleichzeitig gegen den Brustkorb getreten....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Laut Verteidiger Gerhard Taufner befanden sich die Häftlinge in schwieriger Situation. | Foto: Probst
2

Mit Buttermesser zugestochen

Schwere Körperverletzung: Streit zwischen Zellengenossen eskalierte ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Buttermesser hat ein 33-jähriger Tschetschene seinem ungarischen Zellengenossen in der Justizvollzugsanstalt St. Pölten einen Stich in die Brust versetzt. Nach anfänglichem Leugnen gestand der Beschuldigte im zweiten Teil des Prozesses die Tat, behauptete jedoch, es sei Notwehr gewesen. Persönlichkeitsstörung „Er hat mich nie in Ruhe gelassen“, erklärte der Tschetschene und berichtete, dass ihm der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michaela Obenaus sprach vor Gericht von einem "Abhängigkeitsverhältnis". | Foto: Probst
2

Sex mit dem Häfenbruder

Wegen angeblicher Vergewaltigung mussten sich Häftlinge der Justizanstalt St. Pölten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Es war ein Schock für mich. Ich habe in meinem Leben noch nie so etwas erlebt“, berichtete ein 21-jähriger Untersuchungshäftling, der von zwei zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilten Zellengenossen in der Justizanstalt St. Pölten schamlos ausgenutzt wurde. Sex für Zigaretten und Kaffee Für zwei Zigaretten und etwas Kaffee habe er über drei Wochen täglich für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Probst

Arbeitsauftrag trotz drohender Pleite

BEZIRK. Obwohl er zwei Wochen später in Konkurs ging, erteilte ein 24-jähriger Geschäftsführer eines Bauunternehmens im Bezirk Amstetten Anfang Jänner 2013 Aufträge an einen Installationsbetrieb. Er hätte wissen müssen, dass er nicht in der Lage sein werde, die Rechnung dafür zu bezahlen, meinte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. "War ein Fehler" „Es war ein Fehler“, räumte der Beschuldigte im Prozess ein, doch habe er noch mit Zahlungseingängen gerechnet, die aber schließlich vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mädchen über vier Jahre vergewaltigt, Ex-Freund geht in Knast

Der Prozess dreier junger Männer, die wegen Vergewaltigung vor dem Richter standen, ging diese Woche mit drei Schuldsprüchen zu Ende. Der Erstangeklagte soll das Opfer (damals 13) in der Schule kennengelernt haben. Sie wurden ein Paar. Im Jahr 2008 soll er beschlossen haben, das Mädchen im Falle einer Sex-Verweigerung zu nötigen. Bis ins Jahr 2012 soll der Bursche das Mädchen dann unzählige Male vergewaltigt haben, wobei der Zweitangeklagte zweimal und der Drittangeklagte einmal daran...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Steinbock

Papa war scharf auf die Tochter: 12 Monate bedingt

Türkischstämmiger Familienvater mit Alkoholproblemen bedrängte sein Kind. NEUNKIRCHEN. Ein türkisch-stämmiger Familienvater stand diese Woche wegen Nötigung und versuchter Vergewaltigung vor Gericht. Er soll im Herbst 2012 seine Tochter mit einem Messer bedroht haben, als diese sich in einen Streit ihrer Eltern einmischte. Am 5. September 2013 soll er dann im Rahmen einer Autofahrt sexuelle Andeutungen gegenüber der Tochter gemacht haben und dann in einem Waldstück versucht haben, sie zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sechs Monate bedingt für Drei-Euro-Raub

15-Jähriger musste sich vor Kadi verantworten. NEUNKIRCHEN. Ein Neunkirchner Schüler (15) mit Migrationshintergrund soll gemeinsam mit einem strafunmündigen 12-jährigen zwei andere junge Burschen im Stadtpark ausgeraubt haben. Deshalb stand er vor kurzem vor dem Kadi. Der Bub gab an, dass er gemeinsam mit seinem Freund im Park unterwegs gewesen sei. Sie hätten zwei andere Burschen getroffen und von denen einen Euro gefordert. Als sie sahen, dass diese auch noch eine Zweieuromünze hatten, hätten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richterin Doris Wais-Pfeffer
2

Vom Traummann verprügelt

Wegen fortgesetzter Gewaltanwendung musste sich ein 35-Jähriger vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Manchmal hatte ich Todesangst“, erzählte eine 34-jährige Frau aus dem Bezirk St. Pölten, deren Ehemann nun wegen fortgesetzter Gewaltanwendung vor Gericht landete. Verteidiger Anton Hintermeier ist überzeugt, dass es der Frau in erster Linie um entsprechende Unterhaltszahlungen nach dem derzeitigen Scheidungsverfahren geht. "Mit Füßen getreten" 17 Jahre sei die Frau nun mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Andrea Humer wollte die Frage des "Warum" erklärt wissen. | Foto: Probst
1

Landwirt: "War vom Teufel geritten"

BEZIRK TULLN. Wegen sexueller Nötigung wurde ein ehemaliger Landwirt aus dem Bezirk zu einer bedingten Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt (nicht rechtskräftig). Der 71-Jährige gestand, einer 20-Jährigen nicht nur in den Ausschnitt gegriffen zu haben. Nachg’schaut: Mehr "Zutzelfleck" auf der Brust Die zentrale Frage der St. Pöltner Richterin Andrea Humer war das Warum. „Ich weiß heut no net, welcher Teuf´l mich da geritten hat“, erklärte der Pensionist. „Sie hat mir einen Zutzelfleck...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für zwei der insgesamt sechs Angeklagten, die teilweise im Bezirk St. Pölten wohnhaft sind, musste der Prozess vertagt werden. | Foto: Probst
2

Kontodaten aus dem Müll gefischt

Betrüger sollen entsorgte Auszüge für eigene "Bankgeschäfte" genutzt haben. ST. PÖLTEN (ip). Die Leichtsinnigkeit von Bankkunden, die ihre Kontoauszüge in die Papierkörbe des Geldinstituts werfen, machten sich zumindest zwei Männer zunutze. Einer von ihnen fischte in den Nachtstunden die Auszüge aus dem Müll, der zweite Täter benutzte die Daten und überwies immer wieder Geldbeträge der Bankkunden auf sein eigenes Konto. Sechs Beschuldigte vor Gericht Sechs Beschuldigte, wobei einer davon durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit dem Gesetz in Konflikt kam ein 25-Jähriger nach einem Faustschlag. | Foto: Probst

Nasenbeinbruch für "Autopinkler"

Text und Foto: Ilse Probst WIENERWALD (ip). Auf einem Parkplatz in einer Wienerwaldgemeinde kam es Ende Dezember 2012 zwischen zwei alkoholisierten Burschen zu Beschimpfungen und einer Rangelei, nachdem der 25-jährige Streithahn seinen Kontrahenten dabei erwischt hatte, als dieser gegen ein Fahrzeug urinierte. Schlusspunkt mit Faustschlag Einen Schlusspunkt setzte der 25-Jährige mit einem Faustschlag, durch den sein Gegner einen verschobenen Nasenbeinbruch erlitt. Neben 1.200 Euro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Missbrauch: Viereinhalb Jahre für Vater

WIENER NEUSTADT/THERESIENFELD. Über die Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher mussten die Schöffen letzte Woche am Neustädter Landesgericht abstimmen. Zur Vorgeschichte: Ilie G. soll von 2000 bis 2005 seine beiden älteren Kinder sexuell missbraucht haben. Dem 51-Jährigen wurde seitens der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, dass er Tochter und Sohn, zu Beginn seiner Handlungen neun und sechs Jahre alt, zur Befriedigung seines Geschlechtstriebes missbraucht und ihnen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Zwei Jahre Knast für Ladendiebin

ST. PÖLTEN (ip). Nach vier einschlägigen Vorstrafen gab es für eine Ladendiebin keine Gnade. Der St. Pöltner Richter Markus Pree verurteilte die 30-Jährige zu einer Haftstrafe von 15 Monaten und widerrief zusätzlich zwei bedingte Strafen im Ausmaß von insgesamt neun Monaten (nicht rechtskräftig). Die Angeklagte, seit Jahren von Drogen abhängig, erhielt zuletzt Ersatzdrogen, von denen sie aber mehr konsumierte, als sie verschrieben bekam. Die Ladendiebstähle habe sie zum Teil begangen, um sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.