Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

2

Vier Rumänen stahlen Diesel und Reifen

ST. PÖLTEN (ip). Vorwiegend bei Raststationen und Tankstellen im gesamten Bundesgebiet, aber auch in St. Pölten erleichterten vier Rumänen im Alter zwischen 35 und 44 Jahren zahlreiche LKWs um ihren Treibstoff, teilweise montierten sie auch die Reifen der Transporter ab. Zwei von ihnen, selbst Frächter, wurden nun am Landesgericht St. Pölten zu je 15 Monaten Haft, je zehn davon bedingt, rechtskräftig verurteilt. Einer kam mit einer bedingten, rechtskräftigen Strafe von acht Monaten davon. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Reifendieb muss ein Jahr in den Knast

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Auf Reifen samt Felgen von Audis hatte es ein 38-jähriger Slowake abgesehen. Bei einem Einbruch am 7. März dieses Jahres in ein Tullner Autohaus wurde er auf frischer Tat gestellt. Sechs Reifen standen zum Abtransport bereit. Schaden von 3.620 Euro angerichtet Bei seinen insgesamt 16 Versuchen, die Räder abzumontieren, beschädigte er teilweise auch die Fahrzeuge und richtete dabei einen Schaden in Höhe von 3.620 Euro an. In seinem Fahrzeug konnte auch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Statt der Haftstrafe plädierte der 27-jährige Angeklagte für eine Therapie. | Foto: Probst
2

Melker versorgte Großraum St. Pölten mit Heroin

ST. PÖLTEN (ip). Er habe beim Verkauf der Drogen nichts verdient, behauptete ein 27-jähriger Melker, der seine Abnehmer aus dem Großraum St. Pölten während der vergangenen drei Jahre mit insgesamt 431 Gramm Heroin versorgt hatte. Aufgrund der größeren Menge habe sein Dealer nur etwas für seinen Eigenkonsum draufgelegt. Am Landesgericht St. Pölten gestand der Angeklagte gegenüber Richter Helmut Weichhart, selbst abhängig zu sein und etwa ein Gramm Heroin pro Tag brauche, um arbeiten zu können....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Martin Sch. (28) und Mark W. (46): Hausgemachte österreichische Einbrecher – fast eine Rarität in Zeiten wie diesen. | Foto: Rath
2

Viel "Schmalz" für wenig Beute

Die mehr als magere Beute für drei Einbrüche und drei Versuche in Klosterneuburg: nicht einmal 50 Euro. Text und Fotos: Michael Rath KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Da werden die Erwartungen der zwei angeklagten Wiener wohl enttäuscht gewesen sein. Beiden fehlten die Mittel, um sich Suchtgift zu beschaffen, da machte der insoweit erfahrene Mark dem bislang unbescholtenen Martin den Vorschlag Einbrüche zu verüben. Bemerkenswertes Vorleben Die kriminelle Karriere des 46-jährigen Wieners soll...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Bei Angst hätte sie sich früher an die Polizei gewendet, so Richterin Doris Wais-Pfeffer. | Foto: Probst
2

Traummann nach Gewalt-Vorwürfen freigesprochen

St. Pöltner Richterin schenkte massiven Vorwürfen keinen Glauben ST. PÖLTEN (ip). Massive Vorwürfe erhob eine 34-jährige Frau aus St. Pölten gegen ihren Noch-Ehemann. Es sei in den letzten Jahren immer häufiger zu Gewalttätigkeiten gekommen. Er sei jedoch ihr Traummann gewesen, daher erstattete sie erst im Zuge des Scheidungsverfahrens Anzeige gegen den 36-Jährigen. Der Angeklagte bestritt die Vorwürfe vehement. Seine Frau sei gewalttätig geworden, habe bei Streitereien gebissen und gekratzt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst

Verfolgungsjagd endet vor Gericht

Ein Missverständnis war der Auslöser einer "Jagd" durch den Bezirk In der Annahme, es mit Einbrechern zu tun zu haben, riefen Beamte eines Streifenwagens einerseits Verstärkung, andererseits nahmen sie selbst die Verfolgung eines davonrasenden Fahrzeuges auf. Burschen flüchteten Der Vorfall ereignete sich am 17. April dieses Jahres in Kematen. Drei Burschen luden die Möbel des Fahrzeuglenkers in den Wagen. Als ein Polizeifahrzeug auftauchte, nahm einer der Burschen zu Fuß Reißaus. Die beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Angeklagten mit zwei ihrer Anwälte. | Foto: bst
2

Urteil im Paraguay-Mord-Prozess: Lebenlang für Mord an Frau

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Tag drei im Paraguay-Mord-Prozess. Wie berichtet stehen ein 55jähriger Mann und seine 48jährige Geschäftspartnerin in Wiener Neustadt vor Gericht, weil sie die 46jährige Ehefrau des Mannes vergiftet haben sollen. Das Opfer, Wendy, es litt am Down-Syndrom, soll am 28. September 2011 in Independencia in Paraguay nach einer Überdosis Hydromorphon an Herz- und Atemstillstand gestorben sein. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten Mord aus Habgier vor, da für Wendy kurz...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Rechtsanwältin Ulrike Koller vertrat vor Gericht das heute 18-jährige Opfer. | Foto: Probst
1

Stiefvater soll sich an der Tochter vergangen haben

BEZIRK MELK. Auch im zweiten Rechtsdurchgang wurde ein 43-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Melk zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Auch diesmal bestritt der Beschuldigte in einem dreitägigen Prozess, seine mittlerweile 18-jährige Stieftochter sexuell missbraucht zu haben. Und abermals nahm er das Urteil nicht an. Bereits 2006 sei es zu sexuellen Übergriffen gekommen. Und während die Annäherungen schließlich bis zum Äußersten gingen, deutete das Opfer mit zwölf Jahren an, dass...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der Angeklagte möchte sich freiwillig in stationäre Behandlung wegen seiner psychischen Probleme begeben. | Foto: Probst
2

Ex-Firmenchef als Zündler vor Kadi

Nach der Pleite wollte ein insolventer Unternehmer seinen eigenen Betrieb abfackeln: 24 Monate Haft (nicht rechtskräftig) Text und Fotos von Ilse Probst ASPERHOFEN (ip). Dass seine gut gehende Firma in Asperhofen 2012 in den Konkurs schlitterte, konnte ein 47-Jähriger nicht verkraften. Durch einen Unfall körperlich und psychisch angeschlagen, brach durch die Pleite für ihn eine Welt zusammen. Am 2. September 2013 gipfelte seine Verzweiflung darin, dass er in dem Betrieb, an den das Wohnhaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Richter Slawomir Wiaderek mit Gutachter Richard Billeth, der von einer Palette an psychischen Problemen sprach. | Foto: Probst
2

Psycho griff am Heiligen Abend zum Messer

35-Jähriger wurde in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. ST. PÖLTEN (ip). Am Weg nach Hause wurde ein 29-jähriger St. Pöltner plötzlich von einem Mann, der aus einem Eingang stürmte, zur Hausmauer gestoßen und mit einem Klappmesser bedroht. Stichbewegungen gegen den Bauch des Opfers und die Aussage, den nächsten der kommt abzustechen, versetzten den Techniker in Angst und Schrecken. Der Vorfall ereignete sich am 24. Dezember 2013, als der 29-Jährige in Begleitung seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Schuft verteilte Stromschläge

Vier Burschen teilten sich wegen zahlreicher Delikte die Anklagebank ST. PÖLTEN (ip). Eine Lawine krimineller Vorwürfe brachte die Ex-Freundin eines Lehrlings aus St. Pölten ins Rollen. Gemeinsam mit drei weiteren Burschen teilte er sich die Anklagebank am Landesgericht, wobei in der zweiten Verhandlungsrunde die Aussage der Hauptbelastungszeugin im Mittelpunkt stand. Die Vorwürfe von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner reichen von einem Diebstahl eines Werkzeugkoffers beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zu den Vorwürfen von Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Probst
2

Vergewaltigung: St. Pöltner außer sich vor Eifersucht

ST. PÖLTEN (ip). Wegen Körperverletzung und Vergewaltigung musste sich am Landesgericht St. Pölten ein 28-Jähriger aus der Landeshauptstadt verantworten. Die Aussage des Opfers fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. Seine Freundin sei viel unterwegs gewesen und immer wieder habe er vermutet, dass sie ihm nicht treu sei. Einem Streit, bei dem er außer sich vor Eifersucht gewesen sei, folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Maria Tcholakova im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Amstettner Wirt als Grapscher vor Gericht: Soll Lehrlinge belästigt haben

Heftig bestritt ein 56-jähriger Gastwirt aus dem Bezirk Amstetten die Vorwürfe der St. Pöltner Staatsanwältin Maria Tcholakova, wonach der Angeklagte zwei Lehrmädchen immer wieder begrapscht und damit sein Autoritätsverhältnis als Lehrlingsausbildner missbraucht habe. In seiner Schank sei es sehr eng, da könne es schon zu unabsichtlichen Berührungen kommen, meinte der Beschuldigte gegenüber Richterin Andrea Humer, die ihn aufforderte: „Bleiben Sie bei der Wahrheit!“ Während eines der beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

Frau nach Abtreibung erpresst

Muslimin zahlte aus Angst, von ihrer Familie ausgeschlossen zu werden ST. PÖLTEN (ip). War die Schwangerschaft einer ledigen Frau, deren Familie streng nach muslimischen Gesetzen lebt, schon eine Katastrophe, wurde die Preisgabe der Abtreibung von einem 35-jährigen Landsmann brutal ausgenutzt. „Ich werde es deinen Eltern erzählen“, drohte der Türke im Dezember 2013 und forderte mehrmals Schweigegeld in Höhe von insgesamt 900 Euro. Aus Angst, von ihrer Familie ausgeschlossen zu werden, zahlte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall am Landesgericht. | Foto: Probst

Amstettner Crystal-Meth-Dealer verurteilt

An den Falschen, nämlich einen verdeckten Ermittler, geriet ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten. Er verkaufte ihm im Dezember 2013 zunächst zehn Gramm Crystal-Meth um 700 Euro. Als er im Jänner 2014 demselben Kunden 255 Gramm um 15.000 Euro überlassen wollte, nahm ihn dieser kurzerhand fest. „Haben Sie gewusst, was für eine Droge das ist?“, hinterfragte Richterin Doris Wais-Pfeffer, die die besondere Gefährlichkeit von Crystal-Meth mehrmals betonte. „Nicht so genau“, meinte der 37-Jährige,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Riege der Verfahrenshelfer empfahl zur Annahme der Urteile. Staatsanwältin Nicole Elsinger gab jedoch keine Erklärung ab. | Foto: Probst
2

15 Monate Haft für jungen Gangsterboss

Gleich zehn Jugendliche mussten sich vor Gericht wegen Diebstählen und Körperverletzung verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Glücklich über die für sie scheinbar milden Strafen fielen sich zehn angeklagte Jugendliche aus den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld am Ende ihres Prozesses am Landesgericht jubelnd in die Arme. Den Burschen mit Migrationshintergrund legte Staatsanwältin Nicole Elsinger mehrere Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Zeitungskassen, Körperverletzungen, Diebstähle, Raufhandel und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Keine Notwehr: Richter Markus Grünberger hält Antigewalttraining für notwendig. | Foto: Probst

Lockere Fäuste führten zu Schuldsprüchen

Jochbeinbruch und ausgeschlagene Zähne: Zwei Türken vor Gericht ST. PÖLTEN (ip). Mit einem kräftigen Faustschlag reagierte ein 19-jähriger Türke am 13. März dieses Jahres in St. Pölten auf einen Zuruf seines Cousins, der ihn angeblich nur so zum Spaß als „Motherfucker“ beschimpfte. Der dreifach einschlägig vorbestrafte Bursche lief dem 17-Jährigen nach und versetzte ihm mit dem Handrücken einen Schlag ins Gesicht. „Das war heftig“, meinte das Opfer, das unter anderem mit einem Jochbeinbruch ins...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abteilungsleiter Norbert Schmied, Abteilungsleite-rin Birgit Pany, Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt, Bürgermeister Robert Altschach und Vorsitzender der Personalvertretung Michael Strohmeyer freuen sich über das zweitinstanzliche Urteil. | Foto: Stadt Waidhofen
9 2

Stadt gewinnt Arbeitsgerichts-Prozess auch in 2. Instanz

Waidhofens Stadtgemeinde zum Urteil: WAIDHOFEN. Mit dem Urteil der 2. Instanz wurde im Arbeitsgerichtsprozess Monika Steiner das rechtmäßige Handeln der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya erneut bestätigt. "Gewerkschaftlicher Aktionismus, mediale Hetzkampagnen und politische Einflussnahmen gingen ins Leere – die Gerechtigkeit hat gesiegt!", freut man sich bei der Stadtgemeinde. Die ehemalige Bedienstete und Vorsitzende des Personalvertretungsausschusses der Stadtgemeinde Waidhofen an der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Falscher Arzt fand Opfer via Facebook

Er besitzt ein Doktorat, aber nicht als Mediziner sondern als Betriebswirt, dennoch gelang es einem 39-jährigen, gebürtigen Ägypter als vermeintlicher Arzt zwei Opfern insgesamt 12.410 Euro herauszulocken. Im Sommer vergangenen Jahres führte ein Gespräch mit einem Gastronom aus dem Bezirk Melk, dessen Schwager in Algerien schwer erkrankt war, zur „Hilfsbereitschaft“ des 39-Jährigen, der vorgab, als Arzt für den Kranken etwas tun zu können. Insgesamt 3.410 Euro war dem Gastronom die dringend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek schlug eine Diversion in Form einer Geldbuße vor. | Foto: Probst

Vorteilszuwendung: St. Pöltner Landwirt vor Gericht

70-Jähriger schickte einem Beamten als Dank für Erledigung seines Ansuchens mehrere hundert Euro. ST. PÖLTEN (ip). Zweimal schickte ein 70-jähriger Landwirt aus dem Bezirk St. Pölten 500 Euro gemeinsam mit Weihnachtsgrüßen und den Worten „Danke Herr Hofrat“ im Dezember 2013 an einen leitenden Beamten der Agrarbezirksbehörde. „Er kann mir die Hand schütteln, um sich zu bedanken, aber so etwas geht nicht“, meinte der Empfänger des „Weihnachtsgeschenks“ als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst

Urteil: Vater in Amstetten mit Stein erschlagen

„Heimtückisch und grausam“ bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer die Tat eines 21-jährigen Kosovaren, der in der Nacht vom 9. Dezember 2013 seinen 54-jährigen Vater mit einem ziegelförmigen Granitstein erschlagen hatte und sich anschließend der Polizei in Amstetten stellte. Bei seinen ersten Angaben in der Landesnervenklinik in Mauer behauptete der Asylwerber, der zur Behandlung eines Tumors nach Österreich gekommen war, sein Vater sei der Teufel. Auch sprach er davon, dass ihm...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Gestohlenes Fahrrad zum Kauf angeboten

ST. PÖLTEN (ip). Zwei Taxifahrern bot ein 40-jähriger Georgier am St. Pöltner Bahnhofsplatz ein gestohlenes Fahrrad um 50 Euro an. Es sei eigentlich 2.000 Euro wert gewesen, so der Angeklagte vor Gericht – und ein Jahr zuvor, sogar mit Schlüssel, an einer Hausmauer gelehnt. Der fünffach einschlägig vorbestrafte Asylwerber musste sich wegen mehrerer Delikte gegenüber Richter Markus Pree verantworten. Für eine angebliche Morddrohung gegen seine Lebensgefährtin, die sich der Aussage entschlug,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst

Säureattacke in Amstetten: Problematische Aussage des Opfers führte zu Freispruch

Die Aussagen seiner Ex-Lebensgefährtin, die den 49-jährigen ÖBB-Pensionisten aus dem Bezirk Amstetten beschuldigt hatte, dass er sie mit Säureattacken bedroht habe, waren zu wenig konkret und variierten vor allem die Häufigkeit betreffend, sodass der Beschuldigte im Prozess am Landesgericht St. Pölten freigesprochen wurde (nicht rechtskräftig). „Hier sind wir in einem Graubereich“, erklärte Richter Markus Pree. Die Aussagen der Frau seien äußerst problematisch. Er vermute, dass die Zeugin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 1

13 Jahre und „Unterbringung“ für Erich F.

WIENER NEUSTADT. "Ich möchte nichts mehr mit Jugendlichen zu tun haben, sondern nur mehr mit intellektuellen Erwachsenen", erklärte Erich F. Richter Mag. Gerald Grafl bei seinem neuerlichen Prozess, wo er unter anderem wegen Vergewaltigung, geschlechtlicher Nötigung, pornografischer Darstellung Minderjähriger, Mißbrauch von Jugendlichen, sexueller Belästigung und beharrlicher Verfolgung vor Gericht stand. Nachdem der einstige Pädagoge, der derzeit eine vierjährige einschlägige Haftstrafe...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.