Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
2

Zeltschlitzer kassierten sechs Monate bedingt

Am Frequency stahlen vier Burschen Bargeld aus Zelten. Vor Gericht zeigten sie sich kooperativ. ST. PÖLTEN (ip). Wütend mussten einige Besucher des Frequency-Festivals 2013 in St. Pölten zur Kenntnis nehmen, dass während ihrer Abwesenheit ihre Zelte am Campingplatz aufgeschlitzt und durchwühlt worden waren. Es fehlten Bargeld, Kameras, Handys, Lebensmittel und Getränke bis hin zu oft dringend benötigten Kopfschmerztabletten. Einsichtiges Verhalten Die Täter, vier Burschen aus dem Bezirk Tulln...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für Richter Markus Grünberger war durch die Zeugenaussagen Absicht im Spiel. | Foto: Probst

Brutaler Tritt mit schweren Folgen

Eine Schlägerei bei einem Fest in Unter-Oberndorf endete für einen 20-Jährigen vor Gericht. UNTER-OBERNDORF (ip). Stark alkoholisiert stänkerte im Juli 2013 ein Besucher eines Festes in Unter-Oberndorf zahlreiche Gäste an. Einer verlor die Nerven, nahm Anlauf und trat mit voller Wucht gegen das Gesicht des am Boden liegenden Burschen. Am Landesgericht St. Pölten erklärte sich ein 20-Jähriger aus dem Wienerwald verantwortlich für den mehrfachen Nasenbeinbruch des Opfers, behauptete jedoch, sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Hinter Gittern fand schon die Verhandlung im Landesgericht St. Pölten statt. Von den Angeklagten wurde nur einer (nicht rechtskräfitg) zu einer Haftstrafe verurteilt. | Foto: Probst
2

Zebra-Clubbing endete mit Schlägerei

Nicht nur bei der Kleidung in Schwarz oder Weiß standen sich Besucher eines Clubbings in Leiben gegenüber, auch bei einer Schlägerei während des Festes bildeten sich zwei Gruppen, von denen je zwei Beteiligte nun die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten drückten. Nicht nur bei der Kleidung in Schwarz oder Weiß standen sich Besucher eines Clubbings in Leiben gegenüber, auch bei einer Schlägerei während des Festes bildeten sich zwei Gruppen, von denen je zwei Beteiligte nun die Anklagebank am...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Causa abgetrenntes Ohr: Das Trio wandert ins Gefängnis. | Foto: Bezirksblätter

Causa Ohr-Abschneider: drei rechtskräftige Schuldsprüche

Täter fassten zwischen 22 und 30 Monaten, teils bedingt, aus. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Vor zwei Jahren wurde einem Mann mit Migrationshintergrund ein Ohr abgetrennt. In drei Prozessrunden mussten sich die Verdächtigen, die sich geständig zeigten, vor Gericht verantworten (die BB berichteten). Am 30. Jänner stand das Strafausmaß für das Trio fest: Der Auftraggeber, ein Familienangehöriger des Opfers, wurde zu 24 Monaten, davon 16 bedingt, verurteilt. Der Mittäter bekam 22 Monate, davon 15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatsanwältin Gudrun Bischof wird die Anklage in der Hauptverhandlung vertreten. | Foto: mr

Schwurgericht im Laaer Messermordfall

Am Donnerstag muss sich der Mörder seiner Exgattin vor einem Schwurgericht in Korneuburg verantworten. LAA/KORNEUBURG (mr). Der Mord in der Rathausgasse Ende August vorigen Jahres hat nicht nur die Laaer Bevölkerung erschüttert: Wie berichtet schlachtete der 52-jährige Wolfgang W. auf offener Straße seine geschiedene Ehegattin Paola W. (38 J.) mit gut zwanzig Messerstichen ab, nachdem er zuvor zwei Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgefeuert hatte. Dann wischte er seine blutüberströmten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Richterin Doris Wais-Pfeffer wies die Behauptungen des Angeklagten zurück. | Foto: Probst
2

Schlepperei: Endstation St. Pölten

Ein 21-Jähriger, der als Schlepper fungiert haben soll, schaffte es mit dem Zug nur knapp vor die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (ip). „Der Bub hat sich mehrfach an seine Beine geklammert“, schilderte eine Polizistin, die auf einer Bahnfahrt von Wien-Westbahnhof bis knapp vor St. Pölten einen 21-jährigen Afghanen in Begleitung eines achtjährigen Mädchens und dessen zweijährigen Bruder beobachtet hatte. Die Kinder, beide aus Pakistan, wurden am 12. März 2013 völlig verschreckt am Bahnhof in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Betrunken in Streifenwagen gerast

Urteil: Freiheitsstrafe von fünf Monaten und Schmerzensgeld für die beim Unfall verletzten Polizisten. ST. PÖLTEN (ip). Weil er betrunken und ohne Führerschein unterwegs war, versuchte ein 47-jähriger Kremser Mitte Juli 2013 auf der Fahrt von Prinzersdorf Richtung St. Pölten der Anhaltung durch eine Zivilstreife zu entkommen. Rund 15 Kilometer betrug die Strecke, die die Beamten in Zivil, aber mit Blaulicht und Folgetonhorn hinter dem roten Audi des Mannes nachjagten, während sie gleichzeitig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Handel mit verschiedenen NS-Devotionalien (Fahnen, Armbinden mit SS-Runen, Reichsadlern) brachte eine Menge Geld ein. | Foto: mr
2

NS-Liedermacher: 3 Jahre Haft

Neben dem Hauptangeklagten, einem deutschen Staatsbürger, saßen drei Weinviertler auf der Anklagebank. MISTELBACH/KORNEUBURG (mr). Letzten Donnerstag verkündete Richter Franz Furtner als vorsitzender Richter eines Schwurgerichts Schuldsprüche über alle sechs Angeklagten wegen NS-Wiederbetätigung. Der 32-jährige Hauptangeklagte aus Nordhessen zog mit Gitarre durch die deutschen Lande, trug selbst komponierte oder sonstige Lieder mit NS-Bezug vor und finanzierte seinen Lebensunterhalt mit dem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Einbrecher protestierte lautstark gegen Urteil

ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Asthma-Spray in der Hand und scharf bewacht von drei Justizbeamten, protestierte ein 35-jähriger Rumäne schreiend und heulend gegen das Urteil der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, die ihn wegen Diebstahl und Einbruch zu einer Freiheitsstrafe in der Dauer von 18 Monaten verurteilte. Der neunfach, hauptsächlich wegen Eigentumsdelikten vorbestrafte Mann saß bereits drei, danach vier Jahre in rumänischen Gefängnissen, aus denen er im Februar 2013 entlassen wurde....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Opfervertreterin Maria Strohmayer forderte 2.000 Euro Schmerzensgeld. | Foto: Probst
2

Gericht: Mutter verprügelte Sohn

Eine 44-jährige St. Pöltnerin soll ihren Buben mit einem Ledergürtel gezüchtigt haben. ST. PÖLTEN (ip). „Eine Million mal“, habe er seinen Vater um Hilfe gebeten, berichtete ein Neunjähriger, der seiner gewalttätigen Mutter erst entkam, als er sich in der Volksschule einer Lehrerin anvertraute. Die 44-jährige Frau aus St. Pölten soll den Buben zwischen Mitte 2010 und November 2012 zumindest zweimal pro Monat brutal gezüchtigt haben, indem sie mit ihren Händen oder einem Ledergürtel auf ihn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Ilse Probst
2

St. Pöltner Schrotthändler zu Freiheitsstrafe verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Sein seriöses Auftreten, seine Kompetenz, vor allem aber über dem Durchschnitt liegende Preisangebote verhalfen einem 51-jährigen St. Pöltner zu Aufträgen in der Altmetallverwertungsbranche. Bereits Ende 2011 wegen Betrügereien im großen Stil zu 20 Monaten bedingt verurteilt, konnten ihm nun zahlreiche weitere Fakten nachgewiesen werden. „Nicht schuldig“, erklärte sich der Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner in einer zweitägigen Verhandlung, wobei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Vergewaltiger muss Wohnort verlassen

Es handle sich um eine Beziehungstat mit einem massiven Eingriff in die sexuelle Integrität der Frau, erklärte Richterin Humer. Die Tat an sich sei nicht wegzuleugnen, aufgrund der Persönlichkeit des Beschuldigten bedürfe es hier jedoch eines engmaschigen Netzes an Maßnahmen, denen der Mann nach seiner Haftentlassung nachweislich Folge zu leisten habe. Das Urteil von zwei Jahren Haft, davon 16 Monate bedingt, ergänzte der Schöffensenat daher mit einer Reihe an Weisungen, die während der...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Einbrecher-Profi protestiert gegen Strafhöhe

Ausschließlich zum Einbrechen waren zwei Rumänen im Herbst 2012 mehrmals in Österreich. Teilweise gemeinsam mit weiteren Landsleuten zogen sie quer durch mehrere Bundesländer und drangen in Wohnungen und Wohnsiedlungen unter anderem auch in Ybbs und St. Pölten ein. Für einen Teil der Einbrüche erhielten der 27-jährige Marian C. und sein 39-jähriger Komplize im Dezember 2012 teilbedingte Haftstrafen von 15 beziehungsweise 12 Monaten. Am Landesgericht St. Pölten ging es nun um weitere 25...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Symbolfoto

Acht Jahre Haft in Mordprozess gegen 17-Jährigen

WIEN - Jener 17-jährige, der am 9. Mai 2013 in Wien-Ottakring einen befreundeten 35 Jahre alten Mann gewaltsam zu Tode gebracht hatte, ist am Mittwochabend im Straflandesgericht wegen Mordes zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der Schuldspruch im Sinne der Anklage fiel mit 5:3 Stimmen äußerst knapp aus. Der Jugendliche wurde darüber hinaus in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Der Antrag der Staatsanwaltschaft auf Unterbringung einer psychisch kranken 29-Jährigen im...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm

Räuber schoss mit Signalstift

HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Zettel, auf dem „Das ist ein Überfall!“ zu lesen war, einer Sturmhaube mit Schlitzen maskiert und einem Signalstift zum Abschießen von Leuchtpatronen, überfiel ein 37-jähriger Pensionist am 20. Mai dieses Jahres ein Wettlokal in Herzogenburg. Die verängstigte Angestellte telefonierte gerade mit ihrem Freund und konnte so Hilfe aktivieren. Als ihr Freund mit einem Bekannten ins Lokal kam, schoss der schweigsame Räuber dem Bekannten, der ihm die Haube vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit einem Messer (Symbolfoto) attackiere der Mann die Frau. | Foto: Bezirksblätter/zvg

Haft und Einweisung für Attacke auf Exfrau

MÖDLING/BEZIRK. „Ich wollte ihr so weh tun, wie sie mir wehgetan hat. Jedes Mal, wenn sie in den Spiegel schaut, sollte sie sich daran erinnern“, so der 50-jährige Angeklagte Karl Sch., 50, beim Prozess rund um den Überfall auf seine Ex-Frau. Weil die 43-jährige im Zuge der Scheidung das Wohnhaus der fünfköpfigen Familie verkaufen wollte, sah der gelernte Maler rot. Er lauerte seiner Frau maskiert mit einer Strumpfhose vor dem Haus in Münchendorf im April dieses Jahres auf, stürzte sich auf sie...

  • Mödling
  • Roland Weber
1

Pielachtaler Wirte qualmen vor Zorn

Umbauten für Nichtraucherschutz vergebens. Wirt klagt auf Schadenersatz. PIELACHTAL (jg). Ein Wiener Wirt fungiert als Speerspitze. Er klagt die Republik Österreich auf Schadenersatz, weil er in den Umbau seines Lokals zum Schutz für Nichtraucher investierte. Dies ist nun nutzlos, denn ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes besagt, dass Wirte dafür zu sorgen hätten, dass Nichtraucher zu keiner Zeit mit dem Rauchbereich in Kontakt kommen. Der Entscheid stößt auch den heimischen Wirten sauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Türtscher: "Mildernde Umstände überwogen"

BADEN/WR. NEUSTADT (gast). „Wie sagt man's nicht theatralisch? Wenn i eing'sperrt werd' – das dablast meine neue Firma mit acht Mitarbeitern nicht.“ So Ferdinand Türtschers letzte Worte an Richter Dr. Erich Csarmann vor der Urteilsverkündung am 3. Oktober. Der Badener Ex-Stadtrat und Ex-Geschäftsführer der Tore-Firma Efaflex hatte sich am Landesgericht Wiener Neustadt wegen Veruntreuung, Bilanzfälschung, Zeugenbeeinflussung und anderer Wirtschaftsdelikte verantworten müssen – die Folge einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Urteil wird mit Spannung erwartet

BADEN. Am Donnerstag, dem 3. Oktober, wird im Zimmer 180 des Wr. Neustädter Landesgerichtes der Prozess gegen den Ex-Stadtrat und Ex-Geschäftsführer der Firma Efaflex, Ferdinand Türtscher, fortgesetzt. Die letzten Zeugen werden einvernommen - und danach wird voraussichtlich das Urteil fallen. Türtscher muss sich wegen Veruntreuung von Firmengeldern verantworten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Verteidiger von Michael K. legte gegen das Urteil Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung ein.

Fall Julia Kührer: Lebenslang für Michael K.

Die Geschworenen sprachen den 51-Jährigen Wiener mit 7:1 schuldig Am Dienstag, 24. September war der letzte Prozesstag am LG Korneuburg im Mordprozess Julia Kührer. Gegen 15 Uhr zogen sich die acht Geschworenen zur Beratung zurück. Um 19.40 Uhr war es dann soweit. Mit 7:1 Stimmen sprachen die Geschworenen Michael K., einem 51-Jährigen Wiener, auf dessen Grundstück in Dietmannsdorf die sterblichen Überreste der 2006 spurlos verschwundenen Schülerin aus Pulkau gefunden wurden, des Mordes...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
Der Bosnier ist vor Gericht kein Unbekannter. Bereits 13 Mal musste er sich einem Richter stellen. Nun geht's ins Gefängnis. | Foto: Probst
2

Zehn Euro-Dieb hinter Gitter

Auf seinen Streifzügen suchte ein 29-Jähriger auch Ruprechtshofen heim. Nun erhielt er seine Strafe. RUPRECHTSHOFEN/REGION. Er wirkte reuig, einsichtig, aber auch routiniert – kein Wunder, stand der 29-jährige Bosnier doch bereits zum vierzehnten Mal vor Gericht. Wieder einmal hatte er es nicht geschafft, Probleme ohne Drogen zu lösen. Das Geld dafür besorgte er sich bei Einbrüchen in den Bezirken Scheibbs und Melk. Bevorzugt suchte er nach Bargeld, als er Anfang April 2013 bei einer Firma in...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Richter Helmut Weichhart | Foto: Probst
2

"Schwarz verkaufte" Hamburger

Freispruch für Kassiererin eines Fastfood-Restaurants Monatelang war eine ehemalige Mitarbeiterin einer Mc Donalds-Filiale im Mostviertel schiefen Blicken in ihrer Heimatgemeinde ausgesetzt. Der 41-Jährigen warf man vor, insgesamt 39.000 Euro aus der Kassa ihres Arbeitgebers gestohlen zu haben. Laut Anklage hätte die Beschuldigte zwischen 2010 und Dezember 2012 immer wieder Teile einer Bestellung, die sie kassiert hatte, storniert und das Geld in die eigene Tasche gesteckt. Im Prozess am...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner saß dem 88-Jährigen gegenüber. | Foto: Probst

"Sex-Opa" bedankte sich für mildes Urteil

„Vergessen wir das“, sagte der 88-jährige Pensionist im Gerichtssaal zu seinem Opfer. BEZIRK. Mit einem Brief an ihren Freund versuchte eine 27-jährige Frau die sexuellen Übergriffe des Bruders ihrer Großmutter aufzuarbeiten. Der Brief landete bei der Polizei, der 88-jährige Pensionist aus dem Ybbstal vor einem St. Pöltner Schöffensenat. Der erste Vorfall ereignete sich bereits 1994 beim Wandern. Damals zeigte der Beschuldigte dem achtjährigen Mädchen "wie die kleinen Babys trinken“. In zwei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Landesgericht verurteilte Richterin Doris Wais-Pfeffer den Gewalttäter. | Foto: Probst

Mann schlug Freundin: Gewalttäter nun verurteilt

YBBSITZ/ST. PÖLTEN. Nicht nur eine Abwehrreaktion, sondern mehrere Schläge führten bei einer 34-Jährigen laut Gutachten zu einem Nasenbeinbruch und einer Augenhöhlenprellung. Ihr gewalttätiger Exfreund wurde dafür zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt. Neben Bewährungshilfe erteilte ihm die Richterin die Weisung, an einem Antiaggressionstraining teilzunehmen (nicht rechtskräftig). Autospiegel auf den Kopf „I hab ihr a Verkehrte geben“, gestand der 38-Jährige den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.