Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

„Ich bin Gott!“, soll der 50-jährige Angeklagte gerufen und mit einem Messer zweimal zugestochen haben. | Foto: Probst
6

"Ich bin Gott": 50-Jähriger stach in St. Pölten zweimal auf Bekannten ein

Mann musste sich wegen Mordversuchs vor Gericht verantworten. Er soll in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen werden. ST. PÖLTEN (ip). „Ich bin Gott!“, soll ein 50-jähriger ehemaliger Architekturstudent geschrien und mit einem Messer zweimal zugestochen haben. Über die lebensgefährlichen Verletzungen seines Opfers, ein 64-jähriger pensionierter Philosoph, habe er sich keine Gedanken gemacht, denn er könne Tote wieder zum Leben erwecken. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Bank um 22.000 Euro betrogen

49-jährige Angestellte musste sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Sie wurde zu einer Freiheitsstrafe von 21 Monaten verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Mit sieben einschlägigen Vorstrafen kam eine 49-jährige Angestellte von Deutschland nach Österreich. Im Großraum St. Pölten setzte sie ihre Betrügereien über Jahre hindurch fort. Teilweise geständig zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Michaela Obenaus wies die Beschuldigte, vertreten durch Verteidigerin Maria Strohmayer, darauf hin, dass sie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein 32-jähriger Litauer wurde am Landesgericht zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. | Foto: Probst
4

Nach Landrover-Diebstählen im Raum St. Pölten: Litauer verurteilt

Duo hatte hochpreisige Autos nach Diebstählen in Böheimkirchen und Eggendorf nach Litauen verschoben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handle, behauptete ein 32-jähriger Litauer im Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ihm Staatsanwalt Karl Wurzer zur Last legte, für eine international agierende Bande zumindest zwei gestohlene Landrover im Wert von 84.000 und 85.000 Euro in sein Heimatland verschoben zu haben. Der Vater von fünf Kindern hatte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
1

Flotter Dreier eskalierte in Amstetten

Zwei Männer, eine Frau, ein Prozess: "Lügen", "Schläge" und "Sex" enden vor dem Landesgericht in St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. Nach gemeinsamen Sexspielen von zwei Männern mit der Lebensgefährtin des 42-jährigen Teilnehmers kam es im Mai 2015 zu einem Streit der beiden Sexhähne, da sich, laut Aussage des 42-Jährigen, der andere Mann in die Frau verliebt habe. Mit Abschürfungen und Kratzern ging der Kontrahent nach entsprechenden Handgreiflichkeiten ins Krankenhaus. Tägliche Schläge für die Frau...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christoph Gollonitsch verteidigte den Angeklagten vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
2

Alkolenker schlief in Auto ein und drohte dann Polizisten

„So etwas ist ja total bescheuert“, meinte der Richter zum Angeklagten. BEZIRK AMSTETTEN. Mitte September 2015 rammte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Fahrzeug den Randstein. Den dabei aufgeschlitzten Reifen konnte er in seinem Zustand nicht wechseln. Polizeibeamte aus St. Georgen am Ybbsfeld fanden den 27-Jährigen schlafend im Auto vor und nahmen ihm Führerschein und Zündschlüssel ab. Lenker erinnert sich am nächsten Morgen Am nächsten Morgen erinnerte sich der Alkolenker, dass ihm der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Christian Hirtzberger (mi.) mit Angeklagten. | Foto: Probst
4

Cannabis in St. Pöltner Kaserne angebaut

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt 80 Cannabispflanzen bauten zwei Slowenen am ehemaligen Areal der Kopalkaserne in St. Pölten an. Mithilfe eines Dritten versuchten die Männer Anfang Oktober vergangenen Jahres 50 erfolgreich geerntete Stauden nach Slowenien zu transportieren – und wurden dabei von der Polizei gestellt. Am Landesgericht zeigten sich die Slowenen, 25, 26 und 31 Jahre alt, weitgehend geständig, wobei der vorbestrafte 26-Jährige bestritt, das Suchtgift auch verkauft zu haben. Den beiden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Streit in St. Pöltner Männer-WG eskalierte

ST. PÖLTEN (ip). Jede Menge Alkohol soll Ende Juli 2015 in der Wohnung von zwei Männern aus St. Pölten geflossen sein. Ein 28-Jähriger und sein 46-jähriger Mitbewohner feierten gemeinsam mit einem Brüderpaar eine gelungene Rollerführerscheinprüfung, als der 28-Jährige plötzlich aufgesprungen sei und den 23-jährigen Gast gewürgt haben soll. „Meine Mandanten sind vollinhaltlich geständig“, meinte Verteidiger Christian Reiter zu Beginn des Prozesses am Landesgericht St. Pölten und hob die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

„Er wird mir den Hals umdrehen“

BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach der Beschuldigte seine Ex-Frau, mit der er nach der Scheidung noch einige Monate zusammen wohnte, bedroht und gewürgt habe. Er würde sie totschlagen; sie könne ihr Testament machen; bevor er ausziehe, würde er sie erschlagen; „Bereite dich vor, ich werde dich in zwei bis drei Wochen töten. Denk nach, wo du die Kinder unterbringst!“ Von Drohungen dieser Art...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
5

Sohn angeschossen: Vier Monate Haft

ST. PÖLTEN (ip). Weil er seinen Sohn für einen Einbrecher hielt, schoss ein 71-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Zwei Patronen seines geladenen Revolvers trafen den 46-jährigen Pädagogen im Gesicht. Verteidiger Georg Thum plädierte beim Prozess am Landesgericht auf Putativnotwehr. „Weil man so viel hört“, begründete der Pensionist die Verbarrikadierung seines Hauses. Fenster und Türen verschlossen und verriegelt, einen Revolver und ein Messer neben dem Bett sorgten für ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Neues Urteil im KRAZAF-Musterprozess: Stadt sieht 20 Millionen in greifbarer Nähe

ST. PÖLTEN (red). Die finanziellen Ansprüche der Krankenanstalten-Gemeinden Niederösterreichs gegenüber dem KRAZAF (Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds) wurden im Musterprozess der Gemeinde Hainburg auch in der zweiten Instanz bestätigt. St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler spricht von einem richtungsweisenden Urteil: "Ein zwanzigjähriger finanzieller Leidensweg geht zu Ende. Im Musterprozess hat das Landesgericht für ZRS Wien in erster Instanz festgestellt, dass der KRAZAF der Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

17-Jähriger aus dem Raum St. Pölten suchte Halt bei IS-Terroristen

ST. PÖLTEN (ip). Persönliche Probleme bei Lehrplatzsuche und Drogenkonsum sollen einen 17-jährigen Lehrling aus dem Großraum St. Pölten aus der Bahn geworfen haben. Seiner Aussage nach habe er 2014 begonnen, sich für den Islam zu interessieren. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der Bursche nun wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation, sowie des Vergehens der Gutheißung terroristischer Straftaten verantworten. „Er war von der Idee, nach Syrien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Rabauken kamen mit blauem Auge davon

ST. PÖLTEN (ip). Mit ihren Ersparnissen kamen zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre) zu ihrem Prozess am Landesgericht St. Pölten. Soweit anwesend beglichen sie damit die Schäden der Opfer, deren Mopeds sie kurzgeschlossen hatten, um damit herumzufahren. „Es war ein einmaliger Ausrutscher, der im völligen Widerspruch zu ihrem sonstigen Verhalten steht“, erklärte der Verteidiger des 17-Jährigen, Georg Thum, und ergänzte: „Bei ihm habe ich schon den Eindruck, dass ich ihn nicht wiedersehen werde.“ In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 63-Jährige soll kurz nach Absitzen einer Haftstrafe sein kriminelles Leben fortgesetzt haben. | Foto: Probst
3

Kleinlaster für die Beute

Vorbestrafter Pensionist soll Haus in Herzogenburg leergeräumt und sich BMW ergaunert haben. ST. PÖLTEN (red). Als Freund und Opfer zugleich verabschiedete sich ein Mann aus dem Großraum St. Pölten von einem 63-jährigen Angeklagten per Handschlag und mit den Worten: „Pfiat di, du older Bandit!“ Auf Schadensgutmachung, laut Anklage in Höhe von 13.650 Euro, verzichtete der Zeuge. Über zehn Vorstrafen Mit mindestens zehn, teils einschlägigen Vorstrafen wurde der Pensionist zuletzt im Juni 2012...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der rumänische Schlepper transportierte die Flüchtlinge auf engsten Raum zusammen. | Foto: Probst
3

Neun Flüchtlinge in Kofferraum gepfercht

Qualvolle Fahrt: Zwei Schlepper die im Bezirk aufgegriffen wurden, wurde nun der Prozess gemacht. BEZIRK AMSTETTEN. In einem Mercedes Vito versuchte ein 40-jähriger Rumäne Mitte Juli 19 Personen von Ungarn über Österreich nach Deutschland zu schleppen. Bei einer Reifenpanne bei Zeillern machte sich der Fahrer aus dem Staub und überließ die Flüchtlinge sich selbst. "Klopause" für die Flüchtlinge „Es sollen neun Personen im Kofferraum auf 1,5 mal 1,5 Meter gewesen sein, die anderen waren vorne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Das erste Mal wusste ich nicht, dass es um eine Schleppung geht“, behauptete einer der Angeklagten. | Foto: Probst
4

St. Pölten: Serbisches Schlepperduo verurteilt

ST. PÖLTEN (ip/red). Empört wiesen zwei Serben das Urteil eines St. Pöltner Schöffensenats zurück, der sie wegen gewerbsmäßiger Schlepperei im Rahmen einer kriminelle Organisation zu Freiheitsstrafen von 17 und 19 Monaten verurteilte. Mit einer Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil, sowie einer Berufung gegen die Strafe geht der Prozess daher zur nächsten Instanz. „Das erste Mal wusste ich nicht, dass es um eine Schleppung geht“, behauptete der 30-jährige Beschuldigte. Richter Slawomir...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Drei Raubüberfälle soll die Ordensköchin aus dem Raum St. Pölten verübt haben. | Foto: Probst
5

Drei Raubüberfälle: Ordensköchin zu sieben Jahren Haft verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Offene Rechnungen im fünfstelligen Bereich ließen eine bislang unbescholtene Frau zur Räuberin werden. Bei einem Supermarkt in Mautern blieb es beim Versuch, die Raiffeisenbank in Karlstetten erleichterte die 46-jährige Ordensköchin aus der Umgebung von St. Pölten um 12.460 Euro, einer Trafikantin in Pottenbrunn entriss sie eine Geldtasche mit rund 11.000 Euro. Schluchzend, beinahe unverständlich schilderte die Angeklagte am Landesgericht St. Pölten ihre triste finanzielle...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verteidiger Jürgen Brandstätter: „Sie kann nur schwer mit Zurückweisungen umgehen“. | Foto: Probst

Zorn und Eifersucht: St. Pöltnerin verleumdete Ex-Freund

ST. PÖLTEN (ip). „Ich hab so einen Zorn gehabt, ich war so eifersüchtig“, begründete eine 23-jährige St. Pöltnerin jene Aktion, für die sie am Landesgericht wegen falscher Beweisaussage und Verleumdung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt wurde (nicht rechtskräftig). Ende Mai dieses Jahres erstattete die ungarische Staatsbürgerin Anzeige bei der Polizei. Sie behauptete unter anderem, ihr Ex-Freund, ein tunesischer Muskelprotz, habe sie Anfang Mai mit einem Küchenmesser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidigerin Andrea Schmidt wies auf die sozial schwierige Situation ihrer Mandantin hin. | Foto: Probst
2

Verleumdung: St. Pöltnerin erhob Vergewaltigungsvorwurf

ST. PÖLTEN (ip). Es sei ihr bewusst, dass man vor der Polizei die Wahrheit sagen müsse, erklärte eine 39-jährige, besachwaltete St. Pöltnerin im Zuge ihres Prozesses am Landesgericht, wo sie wegen der falschen Anschuldigung, von einem Bekannten vergewaltigt worden zu sein, zur Verantwortung gezogen wurde. „Man hat mich unter Druck gesetzt“, behauptete sie weiter. Ihr namentlich nicht bekannte Leute hätten sie zu der Verleumdung angestiftet, weil diese den Mann loshaben wollten. Sie habe mit ihm...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spermaspuren in der Unterhose der Frau führten die Ermittler zu einem 28-jährigen Türken, der nur wenige Monate vor der Vergewaltigung aus dem Gefängnis entlassen worden war. | Foto: Probst
3 4

Sechs Jahre Knast für Vergewaltigung beim Traisendamm

ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe mich gefühlt wie das Kaninchen vor der Schlange“, schilderte eine 60-jährige St. Pöltnerin ihre Situation, als sie am 5. Dezember 2014 unter einer Bahnunterführung vergewaltigt worden war. Aus Angst vor Verletzungen habe sie sich nicht gewehrt, sondern immer nur gesagt: „Geh weg, lass mich in Ruh´!“ Zur Anzeige gegen einen vorerst Unbekannten, der während ihres Martyriums stets hinter ihr war, kam es nur durch Zureden einer Freundin. Sie selbst habe sich geschämt,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Pensionisten zu zwei Jahren Haft. | Foto: Probst
2

Betrug: Pensionist täuschte Opfer mit gefälschten Aufträgen von Schulen und Universitäten

Der 82-jährige aus dem Raum St. Pölten wurde zu zwei Jahren Haft, davon acht Monate im Gefängnis, verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Zwei Monate nachdem ein 82-jähriger Pensionist aus dem Umland von St. Pölten 2013 wegen Betrugs verurteilt worden war, begab er sich abermals auf die Suche nach Menschen, die ihm größere Summen borgen konnten. Er behauptete, dass er Aufträge für moderne Schulbehelfe in der Tasche habe, die er vorfinanzieren müsse. Am Landesgericht St. Pölten listete Staatsanwalt Karl...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Insgesamt mussten sich sechs Burschen vor Gericht verantworten.
5

Zerstörte Kirchen und verwüstete Friedhöfe: Vandalen für 161 Straftaten verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Durchwegs aus gutem Hause stammen jene sechs Burschen, denen der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Wurzer insgesamt 161 im Raum St. Pölten verübte Straftaten mit einem Gesamtschaden in Höhe von 92.000 Euro zur Last legte. Ihrer Beteiligung und ihrem Alter entsprechend wurden fünf Angeklagte, davon ein junger Erwachsener im Alter von 20 Jahren und drei Burschen, die zum Tatzeitpunkt August 2013 bis März 2014 noch Jugendliche waren, zu bedingten Freiheitsstrafen von vier bis 24...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Haft für Elektronikschrotthändler

ST. PÖLTEN (ip). Ganz und gar nicht einverstanden war ein 48-jähriger Elektronikschrotthändler mit dem Urteil eines Schöffensenats am Landesgericht St. Pölten, der ihn unter anderem wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren verurteilte. Darüber hinaus soll der vorbestrafte Mann die Schadenshöhe von über 200.000 Euro gutmachen (nicht rechtskräftig). Nach einem umfangreichen Ermittlungsverfahren zog Staatsanwalt Patrick Hinterleitner den Schluss: „Er...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Barbara Kirchner
4

Tschtschenisches Ehepaar wegen Hehlerei verurteilt

Nach Einbrüchen in St. Pöltner Hartlauer-Filiale fasste Paar Haftstrafen aus. ST. PÖLTEN (ip). Ein Tablet und eine Kamera wurden durch die Aufmerksamkeit eines Verkäufers einer St. Pöltner Hartlauer-Filiale bei einer tschetschenischen Familie sichergestellt. Beide Geräte stammten aus zwei Einbrüchen, bei denen aus dem Geschäft insgesamt fünf Kameras und sechs Tablets gestohlen worden waren. Zu den ursprünglichen Vorwürfen von Staatsanwältin Barbara Kirchner, wonach das Ehepaar und dessen Sohn...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.