Valie Export

Beiträge zum Thema Valie Export

Geburtstag
Linzer Medienkünstlerin Valie Export wird 85

Die bekannte Linzer Künstlerin Valie Export feiert am 17. Mai ihren 85. Geburtstag. Die Kunstuniversität Linz verlieh ihr 2009 die Ehrendoktorwürde, die Stadt Linz kaufte 2017 ihr umfangreiches Archiv an. In Kooperation mit dem Lentos Kunstmuseum betreibt die Kunstuni im Valie Export Center ein Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst. LINZ.  "Valie Export hat als feministische Medienkünstlerin von Weltrang bereits jetzt Kunstgeschichte geschrieben. Mit ihrem Wirken hat sie ganze...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Künstlerin Ina Loitzl zieht Parallelen zwischen Boxen und Kunst. | Foto: Martin Zimmermann
15

Kubus am Lerchenfelder Gürtel
Ina Loitzl boxt sich durch den Kunstmarkt

Die Josefstädter Künstlerin Ina Loitzl bringt mit ihrer Ausstellung "Kunstboxen" den Ring in den Kubus am Währinger Gürtel. Zwei Wochen lang wird dort nicht nur Kunst gezeigt, sondern auch performt. Loitzl verwebt das physische Boxen mit der teils harten Realität des Künstlerinnendaseins. WIEN/JOSEFSTADT. Der Kubus, ein transparenter Glaskörper, befindet sich am Lerchenfelder Gürtel, nahe der U6-Station Josefstädter Straße. Darin finden Ausstellungen und Performances statt, die sich an all jene...

Vier Künstlerinnen haben sich im Rahmen ihres Arbeitsstipendiums im Valie Export Center mit Themen wie Archivierung, Aktivierung von Wissen und der Verbindung von Kunst und Zeit auseinandergesetzt. | Foto: Violetta Wakolbinger
2

Neue Ausstellung im Lentos Leseraum
"Cache" gibt Einblick in feministische Ästhetiken und Archivprozesse

Das Lentos Kunstmuseum Linz bietet ab dem 8. November mit der Ausstellung "Cache" eine Plattform für zeitgenössische feministische Kunst und Archivprozesse. Die Schau, die bis zum 5. Januar 2025 im Lentos Leseraum zu sehen sein wird, präsentiert die Arbeiten von vier Künstlerinnen, die im Rahmen ihrer Arbeitsstipendien des Valie Export Centers Linz entstanden sind. LINZ. Die vier Künstlerinnen Tabea Borchardt, Anne Glassner, Claudia Larcher und Katrin Mayer haben sich in ihren Projekten mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gottfried Helnweins "The Murmur of the Innocents" wird für den guten Zweck versteigert.  | Foto: Gottfried Helnwein
2

TU Wien Foundation
Kunstwerke von Helnwein & Co. werden versteigert

Die TU Wien Foundation unterstützt mit einer Auktion den wissenschaftlichen Nachwuchs. Versteigert werden Kunstwerke von Gottfried Helnwein, Hermann Nitsch und vielen mehr. WIEN. Mit einer großen Kunstauktion möchte die TU Wien Foundation die Forschung unterstützen. "Wir als TU Wien Foundation ermöglichen Forschungsprojekte und Stiftungsprofessuren. Wir fördern wichtige Lehr- und Studienprojekte, innovative Universitätsvorhaben sowie Stipendien", erklärt Stiftungsvorstand Robert Gulla. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
17

Albertina Klosterneuburg
Albertina Klosterneuburg rückt Werke in den Blickpunkt

Im Blickpunkt: Hundertwasser, Sasha Okun, Valie Export, Roy Lichtenstein u.a. KLOSTERNEUBURG. Unter dem Titel "Blickpunkte" lädt Klaus Albrecht Schröder mit seiner Co-Kuratorin und "Partnerin in Crime" Constanze Malissa zum Wiederbesuch der Albertina Klosterneuburg. "Wirklich dankbar, dass wir dieses Haus bespielen dürfen" zeigt sich der Albertina-Generaldirektor und freut sich mit den Neuhängungen Werke zu bieten, die lang nicht ausgestellt waren bzw. gänzlich neu sind. Bunte...

Valie Export bei der Ausstellungseröffnung im Keltenmuseum | Foto: Adi Aschauer
46

Halleiner Kultursommer mit Valie Export
Der feministische Blick auf die Kultur

Gastausstellung "Valie Export. herstory" im Keltenmuseum. Das Keltenmuseum fordert mit der Ausstellung "ValieExport.herstory" das Publikum zum Perspektivenwechsel auf.  HALLEIN. Mit einer Retrospektive auf das umfassende Schaffen von Valie Export würdigt das Keltenmuseum Hallein eine der international einflussreichsten Medien- und Performancekünstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Oberösterreicherin Waltraud Stockinger (geb. 17. Mai 1940, Linz) hat bereits in den 60er- und 70er-Jahren...

Das Keltenmuseum Hallein.
2

Keltenmuseum Hallein
VALIE EXPORT herstory!

Eine interessante Ausstellung beginnt am 13. Juli ab 11 Uhr im Keltenmuseum. Die Medien- und Performance-Künstlerin sowie Filmemacherin VALIE EXPORT vermittelt mit der Ausstellung "VALIE EXPORT herstory" einen Blick auf ihr fast 50-jähriges eigenes Wirken. HALLEIN. In den 1970er Jahren entwickelte die Künstlerin mittels Nachstellungen, Inszenierungen und Collagen feministische Gegenentwürfe zu männlich dominierten Inhalten und Programmen der europäischen Kunstgeschichte. Die Arbeiten, die durch...

Workshop im Museum der Moderne
Kunst zum Mitmachen

Ein Ausflug ins Museum der Moderne Salzburg brachte der dritten Klasse des Ausbildungsschwerpunktes Kommunikations- und Mediendesign das Thema Wahnsinn und Ekstase in der Kunst näher. Nachdem Kunst in Englisch am Anfang des Schuljahres im Unterricht behandelt wurde, kam der Klasse das Angebot des Museums, an einem Workshop in englischer Sprache teilzunehmen, sehr gelegen. Unter dem Titel „Arch of Hysteria. Zwischen Wahnsinn und Ekstase“ widmet das Museum der Moderne Salzburg dem Motiv der...

55

VALIE EXPORT Retrospektive
Ausstellung der Künstlerin aus Linz in der Wiener Albertina

Die Albertina präsentiert mit der „VALIE EXPORT. Retrospektive“, eine umfassende Ausstellung der bahnbrechenden Medien- und Performancekünstlerin VALIE EXPORT (*1940). EXPORT erlangt ab den späten 1960er-Jahren Bekanntheit durch ihre provokanten Performances sowie ihre kritische Auseinandersetzung mit Abbildungs- und Repräsentationsprozessen von Massenmedien. Als feministische Künstlerin untersucht Export furchtlos und radikal die Rolle der Frau in der Gesellschaft und in der Kunst und zeigt...

1 1 8

Retrospektive in der ALBERTINA Wien
VALIE EXPORT

Die aktuelle Sonderausstellung im Untergeschoss der ALBERTINA widmet sich der Performance- und Medienkünstlerin VALIE EXPORT. Die 1940 in Linz geborene österreichische Künstlerin VALIE EXPORT hinterfragte die bürgerlichen Normen bereits früh in radikalen Aktionen. Ihren Künstlernamen schreibt sie bewusst in Großbuchstaben – sie legte damit in einer radikalen Geste den Namen ihres Vaters und auch den ihres Ehemannes ab, um sich selbst eine neue Identität zu geben und ihre Präsenz in der...

Der Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel ist am Donnerstag, 2. März, überraschend verstorben. | Foto: Uli Deck / dpa / picturedesk.com
Video 2

Medienvordenker
Wiener Künstler Peter Weibel mit 79 Jahren verstorben

Künstler, Medientheoretiker und "Provokateur" Peter Weibel ist gestorben. Seit den 1960er-Jahren war er stets ein Querdenker im besten Sinn. WIEN. Am Donnerstag, 2. März, kam die überraschende Meldung, dass der Medienvordenker, Aktionist und Künstler Peter Weibel gestorben ist. Der 79-Jährige hatte sich vor kurzem vorgenommen, wieder nach Wien zu ziehen. Hier hatte er in den 1960er-Jahren seine ersten Aktionen gestartet. So legte er sich etwa eine Leine an und ließ sich auf allen Vieren – wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Musikalisches zur KUB-Eröffnung: Peter Madsen & Band und Sänger George Nussbaumer  | Foto: Angela Lamprecht
2

Valie Export im KUB
Jazz und „Tonskulptur“ zur KUB Eröffnung am 3. März

Für das Kunsthaus Bregenz gestaltet Valie Export eine „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen und dem Jazzstück „Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“ von Charles Mingus. Zur Eröffnung am Freitag, 3. März, spielt die Peter Madsen Band mit Sänger George Nussbaumer live Im Erdgeschoss des Kunsthaus Bregenz entsteht derzeit eine »Tonskulptur« von Valie Export. Eigens für das KUB entwickelt die Künstlerin eine Arbeit mit den ausrangierten Orgelpfeifen aus der Wallfahrtskirche am Linzer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Von links: Siegfried Adlberger (Orgelreferent, Diözese Linz), Johann Hintermaier (Bischofsvikar), Valie Export (Medien- und Performancekünstlerin) und Pater Johann Ring. | Foto: BRS/Püringer
7

Pöstlingbergkirche
Das Linzer Wahrzeichen hat eine neue Orgel

Die Pöstlingbergkirche hat eine neue Orgel: Das Instrument ist angekommen und feiert am 12. März ihren ersten Einsatz. An der Gestaltung hat die international tätige und in Linz geborene Künstlerin Valie Export mitgewirkt. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zur Basilika. LINZ. "Wer begreift, hat Flügel" steht groß auf der neuen Orgel in der Pöstlingberg-Kirche. Bereits seit 2. Dezember hat diese die alte Orgel, die von 1946 bis 1950 von den Gebrüder Mauracher gefertigt wurde, abgelöst. Da...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Kunstuniversität Linz
Valie Export erhält Ehrenmitgliedschaft

Die international renommierte Medienkünstlerin Valie Export ist eng mit Linz verbunden. Sie ist nicht nur in der Stadt geboren, sondern auch ihr neuestes Kunstwerk ziert die Donaulände. Nun wird ihr von der Kunstuniversität Linz die Ehrenmitgliedschaft verliehen.  LINZ. Am 27. September findet die Ehrung der weltbekannten Künstlerin Valie Export statt. In einem feierlichen Festakt um 18 Uhr erhält sie die Ehrenmitgliedschaft der Kunstuniversität Linz. „Die Künstlerin ist mit der Stadt Linz,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Künstlerin Valie Export enthüllte heute, 8. September, ihre Skulptur neben dem Lentos Kunstmuseum Linz. | Foto: Violetta Wakolbinger
4

"AugenWürfel"
Fünf Würfel von Valie Export zieren nun die Donaulände

Valie Export bereichert die Stadt Linz mit ihrer permanenten Installation "AugenWürfel" an der Donaulände. Enthüllt hat sie ihr Kunstwerk am 8. September. Die renommierte Künstlerin zeigt das breite Möglichkeitsfeld von Würfeln auf, die vom Kinderspielzeug bis zu mathematischen Prinzipien und rituellen Praktiken alles bedeuten können. LINZ. Seit heute, 8. September, ziert das Kunstwerk der weltberühmten Medienkünstlerin Valie Export den Donaupark. Die in Wien lebende Künstlerin enthüllte ihre...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Hohe Auszeichnung
Valie Export erhält renommierten Max-Beckmann-Preis

Der Max-Beckmann-Preis 2022 der Stadt Frankfurt am Main geht an die in Linz geborenen Medien- und Performancekünstlerin Valie Export. Der Preis wird seit 1978 alle drei Jahre vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert.  LINZ. „Sie ist eine Pionierin der Medien- und Aktionskunst, des experimentellen Films und eines künstlerischen Feminismus, der seit den 1960er Jahren die vorherrschende Wahrnehmung des weiblichen Körpers in einer patriarchalischen Gesellschaft radikal dekonstruiert hat", heißt es...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Würfel" von Valie Export in der Fine Art Galerie in Traismauer. (c) Raidl
6

Großartige Events in der Fine Art Galerie
3 Generationen treffen auf Leo Kandl

TRAISMAUER. Viel los war am Wochenende in der Fine Art Galerie in Traismauer, am Freitag wurde mit einer Vernissage die Ausstellung "3 Generationen" von Valie Export, Perdita Manuela und Patrick Chan eröffnet. "Wir freuen uns, dass so viele interessierte Gäste und Bewunderer in die Galerie gekommen sind. Auch die Künstlergespräche waren sehr gut, besonders die Möglichkeit den drei Künstlern direkte Fragen zu stellen wurde rege angenommen", so der Obmann der Fine Art Galerie Bernie Schneider....

Ausstellung
Von Tomak bis Valie Export

SCHÖRFLING. In der Galerie Petra Seiser ist noch bis Ende April die Ausstellung "Studio" von Roland Kollnitz zu sehen. Im Mai stellt dann Ferdinand Penker aus, die Vernissage ist am 30. April um 17 Uhr. Die Ausstellung von Sophia Süssmilch wird dann am 28. Mai eröffnet. Ein Symposium mit Valie Export, Bettina Schülke, Patrick Chan, Margarete Jahrmann und Nina Czegledy ist für 21. Juni geplant. Weitere Vernissagen im Jahresprogramm: Esther Stocker (26. Juni), Constantin Luser und Brigitte Kowanz...

Pfarrer Eugen Szabo und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber freuen sich über eine neue Orgel in der Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg. | Foto: Reichl und Partner/APA-Fotoservice/Greindl
Video 21

Linzer Wahrzeichen
Pöstlingbergkirche bekommt bis 2023 neue Orgel

Bis zum Jahr 2023 soll die Basilika am Pöstlingberg mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Künstlerin Valie Export gestaltete das neue Kircheninstrument gemeinsam mit Orgelbaumeister Tillmann Späth.  LINZ. Anfang 2023 soll die Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Die alte Orgel ist in die Jahre gekommen und kann nicht mehr repariert werden. „Die Pfeifen haben sich schon zu weit abgesenkt und dadurch das dünne Blech am Fußende verbogen und gestaucht,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Künstlerbesuch
Künstlerin Valie Export besucht ihre Ausstellung im Lentos

Zum Abschluss der Ausstellung „Hommage à VALIE EXPORT“ im Lentos Kunstmuseum stattete die international gefeierte Medienkünstlerin ihrer Heimatstadt einen Besuch ab. LINZ. Vergangenen Samstag, am vorletzten Tag der Ausstellung „Hommage à VALIE EXPORT“ im Lentos Kunstmuseum, besuchte die "Grande Dame" der österreichischen Medienkunst die ihr gewidmete Ausstellung. Zweimal musste der Besuch der Ausstellung Corona-bedingt bereits abgesagt werden. Besuch im dritten Anlauf geklapptBeim dritten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Lockerungsmaßnahmen
Lentos und Nordico Stadtmuseum öffnen ab 8. Dezember

Das Lentos Kunstmuseum und Nordico Stadtmuseum öffnen ab 8. Dezember wieder ihre Türen für Besucher. Auf dem Programm stehen Ausstellungen von Franz Gertsch, Valie Export und Linda Bilda im Lentos sowie Graffiti-Kunst und Streetart im Nordico. LINZ. Die Ausstellungen der Museen der Stadt Linz können ab 8. Dezember wieder besucht werden. „Wir freuen uns, den Museumsbetrieb im Lentos und Nordico wieder aufnehmen zu können. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Ausstellungsräumlichkeiten so früh...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Auszeichnung
Valie Export erhält das Verdienstkreuz des Landes OÖ für Kunst und Kultur

Anlässlich ihres 80. Geburtstages erhält die aus Linz stammende Medien- und Performancekünstlerin Valie Export als erste Frau das Verdienstkreuz des Landes OÖ für Kunst und Kultur. LINZ. "Valie Export ist eine Pionierin. Sie hat sich auf Widerstände eingelassen, war und ist Vorreiterin. Ihr Wirken ist wegweisend und international prägend. Das Land OÖ ist stolz, eine so exzeptionelle Künstlerin auszeichnen zu dürfen". Mit diesen Worten würdigte Landeshauptmann Thomas Stelzer die aus Linz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Installation von Susanne Bisovsky im Kubus Export würdigt Valie Export
DIE SCHÖNE WIENERIN

Mitte des 17. Jahrhunderts herrschte der Brauch, bekleidete Wachspuppen von Paris aus in die Modezentren der Welt zu schicken. »Die schöne Wienerin« tauchte erstmals 1807 in der Modegeschichte der Stadt Wien als »erste Schaufensterpuppe Zur schönen Wienerin« auf. Im Rahmen des WIR SIND WIEN.FESTIVALs zeigt Susanne Bisovski im August im Kubus Export bei der U6-Station Josefstädterstraße ihre Interpretation »Schöner Wienerinnen« mit mechanisch animierten Mannequins. Die Festival-Organsation von...

Performance- und Medienkünstlerin Valie Export ist eine der berühmtesten Töchter der Stadt. Sie entwickelte ihre Arbeiten aus einer feministischen Perspektive. | Foto: Violetta Wakolbinger
2

Ein Center für Valie Export

Neues Zentrum in der Tabakfabrik gewährt Einblicke ins umfangreiche Schaffen der berühmten Linzer Künstlerin. Valie Export zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen Österreichs. Die Karriere der Linzerin begann Ende der 60er-Jahre durch aufsehenerregende Aktionen im öffentlichen Raum. Vor zwei Jahren erwarb die Stadt Linz den Vorlass der Performance- und Medienkünstlerin, der nun im neuen Valie Export Center in der Tabakfabrik eine Heimat findet. Am 10. November wird das 322 Quadratmeter große...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.