Vegane Ernährung

Beiträge zum Thema Vegane Ernährung

Auf der Ardninger Alm (v.l.n.r.): Österreich Werbung COO Sandra Neukart, TVB Gesäuse GF Jaqueline Egger, Hüttenwirt Admonterhaus Gottfried Härtel, TVB Gesäuse Projektverantwortliche Karoline Wöhri. | Foto: Christoph Lukas
10

Gesäuse Hüttenrunde *vegan
Erster Höhenweg mit veganer Verpflegung

Die beliebte Gesäuse Hüttenrunde wird um eine neue *vegan edition erweitert. Ab sofort bieten alle sechs teilnehmenden Schutzhütten mindestens ein vollwertiges veganes Hauptgericht an – eine Premiere im Alpenraum. Damit ist erstmals ein mehrtägiger Höhenweg entstanden, auf dem Gäste durchgehend vegan essen können. Der Auftakt zur *vegan edition fand auf der Ardning Alm statt, wo die Hüttenwirtinnen und Hüttenwirte ein kreatives viergängiges veganes Menü präsentierten. GESÄUSE. Die Hüttenrunde...

Bei der Auswahl an veganen Gerichten kann es in manchen Lokalen in der Steiermark schwierig werden. | Foto: Pixabay/RitaE
3

Freitag ist "Weltvegantag"
"Falstaff" empfiehlt Lokale in der Steiermark

Der seit 1994 alljährlich am 1. November stattfindende "Weltvegantag" feiert heuer sein 30-Jahr-Jubiläum. Das renommierte Kulinarik-Magazin "Falstaff" veröffentlichte dieser Tage eine Liste mit Empfehlungen für steirische Lokale, die besonders empfehlenswerte vegetarische und vegane Alternativen bieten.  STEIERMARK. Seit 1994 wird jedes Jahr am 1. November der "Weltvegantag" gefeiert, um das Bewusstsein für die vegane Lebensweise zu schärfen und Menschen dazu zu ermutigen, sich mit den...

Im neuen "KF Erde" werden Studierende mit rein pflanzlichen Speisen versorgt.  | Foto: Symbolbild: Sonny Mauricio / Unsplash
4

Neues Semester an der Uni Graz
Alte Mensa schließt, vegane Mensa öffnet

Die Türen und Tore der Universität Graz öffnen am Dienstag für das neue Semester. Geschlossen bleibt hingegen die Mensa am Sonnenfelsplatz. Wie vor wenigen Wochen angekündigt, wird der Betrieb dauerhaft eingestellt. Ein neues Angebot ist jedoch bereits in den Startlöchern: Im Resowi öffnet das "KF Erde", eine rein pflanzliche Mensa.  GRAZ. Am Dienstag startet an der Universität Graz offiziell das neue Semester, und das – insbesondere was die Verpflegung der Studierenden betrifft – mit großen...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Die vegane Küche kann mittlerweile schon so einiges. Der Veganuary will darauf aufmerksam machen und alle einladen, es auszuprobieren. | Foto: Victoria Shes/Unsplash
1 Aktion 4

"Tierlose" steirische Adressen
Start in den Veganuary: Monat mit Genuss

Mit dem Veganuary, ein Kofferwort aus "vegan" und "January", startet das Jahr traditionell "tierlos": Der Aktionsmonat soll Menschen dazu animieren, sich 31 Tage lang vegan zu ernähren und vegan zu leben. Zum einen, um sich selbst auszuprobieren, zum anderen, um aufzuzeigen, dass es möglich ist, ohne ein Tier den Alltag zu "überstehen". STEIERMARK. Kein Fleisch, kein Fisch, keine Milchprodukte oder Eier, ja, auch kein Honig, kein Leder, keine Wolle oder keine Pflegeprodukte, die vorab an Tieren...

Die Initiative sieht Universitäten in der Verantwortung, den Wandel mitzutragen und das Ernährungsangebot umzustellen. | Foto: unsplash/Farhad Ibrahimzade
1 6

ÖH sagt "ja"
Initiative fordert, dass Uni Graz 100 Prozent vegan wird

Die Grazer Hochschülerschaft (ÖH) sagt "ja" und zwar zur Umstellung der Mensa auf rein pflanzliche Menüs. Die Studierendenvertretung unterstützt damit offiziell die Kampagne "Plant-Based Universities" von Animal Rising, die Universitäten dazu bringen will, auf 100 Prozent pflanzliche Menüs umzustellen. STEIERMARK/GRAZ. Die Kampagne "Plant-Based Universities" hat – wie der Name schon sagt – ein großes Ziel: Die Umstellung der Universitäten auf ein rein pflanzliches Ernährungsangebot....

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Am Joanneumring eröffnete am Donnerstag die erste Grazer Billa Filiale, die rein pflanzliche Produkte im Sortiment führt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

"Pflanzilla"
Billa eröffnet erste rein pflanzliche Filiale in Graz

In der Grazer Innenstadt eröffnete am Donnerstag unter dem Namen "Billa Pflanzilla" eine Filiale des Konzerns, die nur pflanzliche Produkte im Sortiment führt. Es ist die zweite österreichweit und die erste in Graz.  GRAZ. Am Donnerstag eröffnete am Joanneumring unter dem Namen "Billa Pflanzilla", die erste Filiale der Supermarktkette, die nur pflanzliche, also vegane, Produkte im Sortiment führt. Tierisches sucht man hier vergeblich, Würstel, Käse, Milch und auch jegliches Gebäck ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zur veganen Ernährung
Man möge sich nur den Aufschrei vorstellen

Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan – kaum ein Lebensbereich wird so intensiv diskutiert, wie die Ernährung. Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" haben wir uns damit auseinandergesetzt, wie umweltfreundlich eine vegane Ernährungsweise wirklich ist; dazu ein paar persönliche Gedanken von Redakteurin Sarah Konrad.  LEOBEN. Bei kaum einem Thema lassen sich die Menschen so ungern dreinreden wie beim Essen. Die einen rebellieren, wenn ihnen jemand das Schnitzel verbieten will, die anderen...

Vanessa Gruber, Manuela Kaluza, Jessica Köck und Sarah Becker (v.l.) testen, wie es ist, sich eine Woche lang vegan zu ernähren. Sarah Konrad (re.) hat für sich bereits die Entscheidung getroffen, auf tierische Produkte zu verzichten.   | Foto: RegionalMedien Steiermark
3:42

"Griaß di, Zukunft"
Nicht Fisch, nicht Fleisch: Vegane Ernährung im Test

Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" versuchen wir, unterschiedliche Aspekte unseres Alltags nachhaltiger zu gestalten und führen dazu eine Reihe von Selbstversuchen durch. Im ersten Teil der Serie widmen wir uns dem Thema Ernährung: Wie alltagstauglich ist ein Leben ohne tierische Produkte und bedeutet vegan gleich klimafreundlich?  LEOBEN/STEIERMARK. Die Packung wird umgedreht, die Augen wandern hin und her, ein fragender Blick. Grund für die Verwirrung ist der Satz "Kann Spuren von Milch...

Zehn Schülerinnen konnten im vergangenen Semester die Zusatzqualifikation "vegan-vegetarische Fachkraft“  an der HLW Hartberg erwerben. | Foto: HLW Hartberg
4

HLW Hartberg
Zusatzqualifikation vegan-vegetarische Fachkraft

Im vergangenen Sommersemester 2023 wurde an der Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang (HLW) Hartberg erstmalig eine neue Zusatzqualifikation angeboten: 10 Schülerinnen der vierten Klassenstufe ließen sich zur veganen und vegetarischen Fachkraft ausbilden.  HARTBERG. Die Schülerinnen der 4HLW und des Aufbaulehrgangs in Hartberg hatten im vergangenen Sommersemester erstmals die Möglichkeit, mit Prof. Line Pittino das Zertifikat zur vegetarischen und veganen...

Ein Mal Leoben, zwei Mal Graz: Drei steirische Hochschulen haben es in das Top-Ten-Ranking der besten veganen Mensen Österreichs geschafft. | Foto: unsplash/Farhad Ibrahimzade
4

Vegane Gesellschaft
Drei steirische Hochschul-Mensen sind "top" vegan

Gleich drei steirische Hochschulen sind im Ranking der besten zehn veganen Mensen Österreichs vertreten. Ein Blick auf die Menüs zeigt, dass immer mehr Studierende auf eine pflanzliche Ernährung setzen und dass das Angebot vielfältig geworden ist. STEIERMARK. Zwischen Vorlesung, Seminar und Bibliothek bleibt oft wenig Zeit zum Einkaufen und Kochen. Der Besuch einer Mensa ist daher attraktiv. Doch wie sieht die Nachfrage und das Angebot an österreichischen Hochschulen bezüglich pflanzlicher Kost...

VEGAN PLANET GRAZ
13 11 14

Vegane Gesellschaft Österreich
Die Vegan-Planet-Messe in Graz, war ein Besuchermagnet!

Der Veganismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und das zeigte sich auch beim Event in Graz. Tausende Besucher:innen strömten in die ,,Vegan-Planet-Messe" um sich über eine vegane Lebensweise zu informieren und sich durch die Vielfalt der pflanzlichen Küche durchzukosten. Seit über 20 Jahren setzt die Vegane Gesellschaft Österreich dafür ein, dass eine pflanzliche Ernährung zur genussvollen, gesunden Wahl wird. Die Vegane Gesellschaft Österreich zählt zu den größten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Beim Business-Lunch im "Eggenberg" berichten Thomas Spitzer und Dominik Groß von "Incibit" Redakteur Andreas Strick (v.l.) über ihre Arbeit in der App-Entwicklung.  | Foto: Konstantinov
4

Business Lunch
Wo vegane Küche auf Digitalisierung trifft

Bei Incibit entwickeln Dominik Groß und Thomas Spitzer App Anwendungen für Unternehmen. Auch selbst sind sie digital aktiv und haben mit Partnern eine vegane Kochbuch-App heraus gebracht. GRAZ. Jeder Mensch, der ein Smartphone besitzt, hat schon einmal eine App verwendet. Die Firma "Incibit" von Dominik Groß und Thomas Spitzer hat sich auf das Design dieser digitalen Anwendungen spezialisiert und unterstützt zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Auch eine eigene App haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Phillipp und Sarah Wachmann bringen mit der Hexe auf dem Schneebesen frischen Wind nach Blaindorf. | Foto: Hexn-Stubn, Phillipp Wachmann
5

Baureportage "Hexn-Stubn"
Die Hexe bringt frischen Wind nach Blaindorf

Die Hexn-Stubn ist ein Restaurant in Blaindorf und wurde 1997 vom „Pertl“ eröffnet. Pertl und seine Frau Irmi betreuten das Restaurant 24 Jahre lang. 2022 findet die Neueröffnung des Gasthauses statt und die Hexe auf dem Schneebesen bringt frischen Wind nach Blaindorf. Die ersten BausteineHinter der „Hexn-Stubn“ steckt eine lange Geschichte, denn die ersten Bausteine wurden schon vor über 80 Jahren gelegt. Nun wird der Familienbetrieb in dritter Generation geführt. Die „Hexn-Stubn“ beginnt mit...

Am internationalen „Earth Day“ am 22. April setzen sich Milliarden Menschen für unseren Planeten und für den Umweltschutz ein. | Foto: panthermedia
Aktion 3

Earth Day am 22. April
Wir müssen vegan werden, um die Erde zu retten

Anlässlich des internationalen „Earth Day“ am 22. April setzten sich Menschen weltweit für die Zukunft unseres Planeten ein. Du möchtest einen ausschlaggebenden Beitrag für den Klimaschutz leisten? – Dann wäre der Umstieg zu einer veganen Ernährungsweise die wirksamste Möglichkeit. LEOBEN. 3,8 Erden bräuchten wir, wenn alle Menschen auf der Welt so leben würden wie wir in Österreich – also wenn wir jetzt nichts ändern, wann dann? Um die derzeitigen Aussichten unseres Planten zu verbessern, wird...

Haben das vegetarische Menü geplant: Erwin Weingrill, Yasemin Cetin und Markus Schaffer von der Stiftstaverne  | Foto: Privat
2

Gratwein-Straßengel
Veggie-Tag am Speiseplan der Kinder und Jugend

Die Gesunde Gemeinde Gratwein-Straßengel hat für die Gemeinschaftsverpflegung den Veggie-Tag ins Leben gerufen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Beim ersten Jugendsprechtag in Gratwein-Straßengel (siehe Infos unten) hat sich der Marktgemeindenachwuchs intensiv mit Themen rund um Klima- und Umweltschutz auseinandergesetzt. Dabei standen auch Fragen und Projekte am Programm, die sich um Ernährung, regionale Lebensmittel sowie Vegetarismus und Veganismus beschäftigen. Dienstag ist Veggie-Tag Aus der Idee,...

Die jungen Grazer hinter "Vegan Cheffrey" wollen aufzeigen, dass vegane Küche sehr vielfältig sein kann.
8

Pünktlich zum "Veganuary"
Vegan ist Trumpf bei Grazer App-Entwicklern

Dass Ernährung ohne jegliche tierische Zutaten nicht an Verzicht geknüpft sein muss, wollen vier Grazer mit ihrer veganen Koch-App unter Beweis stellen. Wir haben mit einem der Gründer über die Mission hinter "Vegan Cheffrey" gesprochen. GRAZ. Mit viel Enthusiasmus gibt Alexander Wruss Einblick in die Entstehungsgeschichte der veganen Koch-App, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist. Dass "Vegan Cheffrey" aus voller Überzeugung entstanden ist, wird dabei schnell klar: Zuerst aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wenn vegan, dann auch regional: Andrea Kügerl verrät, warum der Fleischersatz gerade boomt. | Foto: Andreas Braunendal

Vegan und regional
Neues Bewusstsein am Teller

Corona-Lockdown sorgt für Umdenken bei der Ernährung: Vegane Produkte sind besonders gefragt. Seit dem Corona-Lockdown im März hat in vielen Haushalten beim Einkaufen ein Umdenken stattgefunden: Regionale, saisonale und nachhaltige Produkte sind gefragter denn je. Es wird wieder mehr Wert auf die Arbeit der heimischen Direktvermarkter und Landwirte gelegt. Denn wer bei ihnen das Einkaufskörberl vollmacht, weiß, woher das, was am Teller landet, kommt und unterstützt zugleich die heimische...

Auch vegane Ernährung ist bei Kindern möglich, allerdings bedingt dies laut Familienflüsterer Philip Streit besondere Achtsamkeit. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Vegane Ernährung bei Kindern

Der WOCHE-Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit verschafft einen Überblick über das Thema  "gesunde Ernährung" und hat Tipps, wie sie im Alltag gelingt. Tipps zur gesunden und richtigen Ernährung begegnet man überall. Uns wird mitgeteilt was und wie viel wir wann essen dürfen. Unsere Ernährungsmuster und unsere Einstellungen teilen wir dann mit unseren Kindern. Ganz vorne mit dabei ist hier die vegane Ernährung, das bedeutet kein Fleisch, kein Fisch und keine Produkte von Tieren, also...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
In Wundschuh wurde Petra Frühwirth (m.) begrüßt. | Foto: KK

Vegane Ernährung nicht nur fürs Klima

Die Grünen Wundschuh luden Anfang März zum Vortrag "Probier’s doch mal vegan" ins Kulturheim ein. Diätologin Petra Frühwirth vermittelte leicht verständlich und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiert Wissenswertes rund um pflanzenbasierte Ernährung. LAbg. Georg Schwarzl, Sprecher für Gesundheit, Tierschutz, Jugend und Digitalisierung im Landtagsklub der Grünen, bereicherte die Diskussion mit seinen Erfahrungen im Medizinstudium und Sichtweisen der Politik. Im Anschluss verkosteten die...

Eine Ernährungsumstellung hat sich sehr positiv auf das Wohlbefinden von Eva Gassmann ausgewirkt. | Foto: Karin Bergmann

Erfahrungsbericht von Eva Gassmann
Seit einer Ernährungsumstellung ist ihr Rheuma verschwunden

Körperliche Beschwerden veranlassten Eva Gassmann aus Wagna vor vier Jahren dazu, ihre Ernährung umzustellen. Die Dipl. Ernährungstrainerin, die in Wagna seit dem Vorjahr die vegane Kochschule "Made with Lave" betreibt, berichtet von ihren positiven Erfahrungen. WAGNA. Nach den vergangenen üppigen Feiertagen mit viel zu viel Essen und Trinken sollten wir uns jetzt überlegen, wie wir den überschüssigen Ballast nun wieder loswerden können um voller Leichtigkeit und Lebensfreude das neue Jahr zu...

Eva Gassmann übergab an Emanuel Wenk eine namhafte Spende. | Foto: KK

Vegane Kochschule spendet für den Pferdegnadenhof Edelweiss

Mit einer besonders namhaften Spende stellte sich Eva Gassmann aus Wagna beim Pferdegnadenhof in Wildon ein. Die Inhaberin der veganen Kochschule "Made with Lave" übergab an Emanuel Wenk einen Scheck im Wert von 1.115 Euro. "Ich danke allen Spendern sehr herzlich", freute sich Wenk sichtlich. Seit einer Ernährungsumstellung ist ihr Rheuma verschwunden Vegane Kochschule in Wagna bringt Abwechslung auf den Speiseplan

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

"Mama, warum essen wir Tiere?" – Der Psychologe über vegane Ernährung

Dr. Philip Streit erklärt, ob eine vegane Ernährung gut für Kinder ist. Mit Fleisch, fleischlos oder gar vegan – welche Ernährungsmethode ist für Kinder geeignet? Bei veganem Essen wird nichts gegessen, was von einem Tier kommt: kein Honig, keine Milch oder Käse zum Beispiel. Die vegane Lebensweise ist eine neue, postmoderne Entwicklung. Sie kann eine Chance und ein Anstoß zum Umdenken sein, allerdings muss darauf geachtet werden, dass Kinder aufgrund einer veganen Ernährung keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
9

Der Yogaraum Laßnitzhöhe wurde eröffnet!

Eine Woche lang konnten Interessierte in insgesamt 13 verschiedenen Kurse und Workshops gratis schnuppern. Das 7-köpfigen Team sorgte für ein breit gefächertes Kursprogramm, darunter Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung, Indian Balance, Fit mit Smoveys, Trommeln, Meditation und vegan kochen. Viele Menschen nutzten dieses Angebot, so dass die meisten Kurse gut besucht waren. Einige probierten mehrere Kurse durch, um sich dann für den anzumelden, der ihren Bedürfnissen am meisten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.