Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

4

Distance Learning
Distance Learning - Unterricht im Lockdown

Ab morgen, Dienstag, dem 3. November, geht Österreich in den Lockdown. In den nächsten vier Wochen, vorerst bis zum 30. November, muss der gewöhnliche Alltag umorganisiert werden. Die verschärften Maßnahmen betreffen nicht nur das private, berufliche, und soziale Leben sondern auch die Schulen. Kindergärten, Volksschu­len, Unterstufen  dürfen weiterhin offen bleiben - für die Oberstufenschüler, Universitäten und Fach­hochschulen gilt ab morgen Distance Learning.  Das Bundesministerium für...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Lockdown?
NR-Hauptausschuss muss dem Kultur-, Event- und Gastroverbot zustimmen!

Veranstaltungsverbot in der gesamten Unterhaltungs- und Freizeitindustrie (von Theater, Konzerthallen bis Kinos und Messen), Schließung der Gastronomie, Geisterspiele im Profi-Sport, Einstellung des Amateur-Sports, Verbot von touristischen Reisen im Inland. Das sind nur einige der rigorosen Maßnahmen, die die deutsche Merkel-Regierung für den gesamten November beschlossen hat, um die Corona-Krise einzudämmen. Für einen Großteil dieser Maßnahmen gibt es weder eine wissenschaftliche Evidenz noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Corona-Lockdown?
NR-Hauptausschuss muss dem Kultur-, Gastro- und Sport-Overkill zustimmen!

Veranstaltungsverbot in der gesamten Unterhaltungs- und Freizeitindustrie (von Theater, Konzerthallen bis Kinos und Messen), Schließung der Gastronomie, Geisterspiele im Profi-Sport, Einstellung des Amateur-Sports, Verbot von touristischen Reisen im Inland. Das sind nur einige der rigorosen Maßnahmen, die die deutsche Merkel-Regierung für den gesamten November beschlossen hat, um die Corona-Krise einzudämmen. Für einen Großteil dieser Maßnahmen gibt es weder eine wissenschaftliche Evidenz noch...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Corona-Regeln im Überblick
Die neue Corona-Verordnung: Worauf Österreicher ab Sonntag achten müssen

Die neue Corona-Verordnung: Worauf wir ab Sonntag achten müssenDas österreichische Gesundheitsministerium gab am Donnerstagabend bekannt, dass die neuen Corona-Regeln in Österreich erst ab diesem Sonntag gelten werden. Somit tritt die neue Verordnung zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen zwei Tage später als geplant in Kraft. Ab dem 25. Oktober 00:00 Uhr gilt: Mund-Nasen-SchutzAb dann ist nur mehr ein eng anliegender Mund-Nasen-Schutz zulässig. Mit 7. November 2020 sind Gesichtsschilde und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Corona-Maßnahmen in Österreich
Österreich führt neue Corona-Maßnahmen ein

In Österreich steigen die Coronavirus-Zahlen rasant an. „Wenn der Trend so weitergeht, haben wir 6.000 Neuinfektionen pro Tag im Dezember.“, so Bundeskanzler Kurz in seiner Montagsansprache. Um dagegen zu steuern und den zweiten Lockdown zu verhindern, hat die Regierung verschärfte Maßnahmen, die ab dem 23. Oktober, Freitag ab 00:00 Uhr für mindestens vier Wochen gelten, eingeführt. Die Maßnahmen im ÜberblickPrivate Treffen In geschlossenen Räumen sind maximal 6 Personen erlaubt, draußen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Es braucht Menschen, die Karten kaufen und nicht Menschen, die verstört, panisch und ängstlich zuhause bleiben.  | Foto: pixabay/Tama66

Leserbrief
Veranstaltungen – eine Branche wird zu Grabe getragen

Leserbrief zum Thema Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Politik von Lukas Blunder aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Nicht nur die Tatsache, dass seitens des Landes Tirol größtenteils Volksmusik oder Blasmusikkapellen großzügige Förderungen genießen, weil sie ja scheinbar das einzige Tiroler Musik-Kulturgut repräsentieren, auch nicht die von der Bundesregierung eingeführten Babyelefanten- und Ampelregeln, die vom Landeshauptmann fast schon stolz verkündete...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Geschlossene Türen beim Mojito. | Foto: Verderber

Judenburg
Auch Mojito sperrt vorerst zu

Nach Ludwig und B3 schließt nächstes Nachtlokal in Judenburg vorübergehend seine Tore. JUDENBURG. Geschäftsführer Mario Rieger hat als Erster die Reißleine gezogen und seine beiden Judenburger Lokale Ludwig und B3 vorübergehend geschlossen. "Mit den derzeitigen Regeln ist es sinnfrei", hat er diesen Schritt begründet. Nun zieht auch das benachbarte Mojito nach und schließt vorübergehend die Tore. "Passt nicht zu uns" "Mit den aktuellen Verordnungen ist es nicht tragbar", sagt Betreiber Felix...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz zahlreicher Schutzmaßnahmen und Initiativen muss die Gastro eine Sperrstunde mit 22 Uhr akzeptieren. | Foto: pixabay

Gastro
Absageflut an Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach den strengen Auflagen über die Personenanzahl in der Gastro folgte mit der neuen Sperrstundenverordnung ein weiterer herber Rückschlag für die Gastronomie. Die Folge ist eine wahre Absageflut an geplanten Veranstaltungen. Von der Sperrstunde ist auch der Ausschank im Tivoli Stadion betroffen. In die dreiwöchige "Beobachtungsdauer" der Verordnung fällt im übrigen auch der Uni-Auftakt mit dem Beginn des Wintersemester 2020/21. VerordnungVerärgerung, Verwunderung, Verunsicherung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
813 Neuinfektionen wurden in den vergangenen 24 Stunden in Österreich registriert, ab Montag gelten wieder strengere Regelungen österreichweit. | Foto: Pixabay
1 3

Wieder über 800 Neuinfektionen
Welche Corona-Maßnahmen ab Montag 0.00 Uhr gelten

Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle der Lockerungsverordnung erlassen, die neuen Maßnahmen treten ab Montag, 21. September, 0.00 Uhr in Kraft. Dann gelten österreichweit eine Reihe von Regelungen, ergänzend zu den bereits verankerten Maßnahmen.  ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 37.474 positive Testergebnisse. Mit Stand 19. September 2020, 09:30 Uhr sind österreichweit 765 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 28.961 wieder genesen. In den letzten 24 Stunden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Private Feiern, wie Hochzeiten und Taufe sind ebenso betroffen. | Foto: ©Vishnu R/Pixabay
3

Corona-Virus
Protest gegen neue Regelungen für Veranstaltungen von Kärntens Tourismus

Trotz geringer Corona-Infektionszahlen und "grünem Licht" für Kärnten bei der Corona Ampel werden Veranstaltungen beinahe gänzlich untersagt. Die Auswirkungen auf viele Betriebe sind fatal. KÄRNTEN. Seit heute, dem 14. September, gelten wieder verschärfte Personenbeschränkungen für Veranstaltungen in Kärnten – und das obwohl die Infektionszahlen geringer sind als in anderen Bundesländern. Anstatt auf regionale Entwicklungen zu achten, werden nun wieder bundesweite Regelungen durchgesetzt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Durch die neuen Erleichterungen im Sport steht einem baldigen Saisonstart auch in den Amateurligen nichts mehr im Wege - auch Zuschauer sind dann wieder erlaubt. | Foto: Michael Strini
1 3

Corona-Maßnahmen
Weitgehende Lockerungen von Sport bis Gastronomie ab 1. Juli

Die Bundesregierung gab die nächste Lockerungswelle bekannt, die verschiedene Bereiche vom Sport bis zur Gastronomie betrifft und mit 1. Juli in Kraft tritt. Damit ist auch Fußball vor Zuschauern bald wieder möglich. BURGENLAND. Am Mittwochvormittag stellte die Bundesregierung die nächsten Lockerungsschritte bei den bestehenden Corona-Maßnahmen in Aussicht. Diese betreffen die Gastronomie, Veranstaltungen und auch den gesamten Sportbereich. Keine Masken, keine SperrstundeNachdem seit 15. Juni...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kindberger Werbegemeinschaft, Tourismusverband und Stadtgemeinde versammelten sich ums Lagerfeuer. | Foto: Hofbauer
Video 3

Fahrplan 2020
Das Kindberger Kindl verlor seine Maske (+Video)

Nachdem die Stadtgemeinde seit sieben Wochen coronfrei ist, hat Bürgermeister Christian Sander  in einem symbolischen Akt dem Kindl am Kindberger Hauptplatz die Maske entfernt. Unter dem Motto "Wir wollen die Einkaufsstadt wieder vorantreiben" luden die Werbegemeinschaft, der Tourismusverband und die Stadtgemeinde zu einem gemeinsamen Lagerfeuer und präsentierten den Fahrplan für die kommenden Monate.  4.000 Euro Einkaufsgutscheine zu gewinnenKindberg soll wieder zum Treffpunkt werden und dafür...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bezirksvorsteher Markus Reiter, Gemeinderat Peter Kraus, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gallus Vögel (v.l.). | Foto: PID/Ismail Gökmen
1 2

Zwischennutzung und Wohnbau
So geht's mit dem ehemaligen Sophienspital weiter

Bevor beim Sophienspital mit dem Umbau begonnen wird, gibt es ein Projekt zur Zwischennutzung. NEUBAU. Seit 2017 ist das ehemalige Sophienspital in der Apollogasse schon geschlossen, nun kehrt bald Leben in das Gebäude ein: Auf dem Gelände des 13.000 Quadratmeter großen Areals entstehen in Zukunft 180 geförderte Wohnungen und eine Ganztagsvolksschule. Darüber hinaus sind Kindergärten und viele zusätzliche Flächen für Pop-up-Stores und Arbeitsplätze geplant. Spätestens 2022 soll mit dem Umbau...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Corona-Virus: Absage Ostermarkt 2020 in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus
Ostermarkt abgesagt, Hallenbad geschlossen ...

13. März - 14.45 Uhr Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossenUm das Ausbreitungsrisiko des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten, werden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz in Abstimmung mit Marktreferent Stadtrat Markus Geiger auch Maßnahmen im Bereich des Marktes getroffen. Ab Samstag, 14. März, dürfen auf dem Benediktinermarkt ausschließlich Lebensmittel verkauft werden. Nicht erlaubt ist derzeit der Verkauf von Gärtnereiprodukten, Blumen, Zier- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Sonja Nastl mit Daria Stanic und Hülya Lippauer, auf die sich jeder Zeit verlassen kann (von links)
2

Wolfsberg: Sonja Nastl managt Wolfs-Lounge

Sonja Nastl kümmert sich um die Auslastung der Wolfs-Lounge in der Lavanttal-Arena. WOLFSBERG (tef). Von langer Hand geplant war eigentlich nicht, dass Sonja Nastl einmal die Wolfs-Lounge der Lavanttal-Arena managt. Erst über ihren Mann Manfred Nastl, der den ehemaligen Coach des WAC, Didi Kühbauer, als Co-Trainer unterstützte, lernte die gebürtige Wienerin das Team des Bundesligisten richtig kennen. Gegenseitige Wertschätzung Und das beruhte durchaus auf Gegenseitigkeit. Vor allem Dietmar und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Das Hotel Raffel ist zwischen Insolvenz- und Verlassenschaftsverfahren geraten. | Foto: Stadt Jennersdorf
2

Raffel-Lösung in Reichweite

Für das derzeit leer stehende Jennersdorfer Hotel Raffel inklusive Kulturzentrum zeichnet sich eine Lösung ab. Der Gemeinderat hat sich einstimmig auf "Rahmenbedingungen für einen möglichen Fortbestand" geeinigt. Gemeinsam mit der Pannonia Projektentwicklung-GmbH will die Stadt an den Verlassenschaftsverwalter herantreten, der über die Immobilie nach dem Tod des früheren Besitzers Ernst Kampel-Kettner derzeit verfügt. Stimmen Verlassenschaftsverwalter und Gläubiger zu, dann soll das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zum Musikbrunch laden Elfriede und Alfred Kump vom Gewölbe in Straßwalchen. | Foto: Plusregion

Wirte der Plusregion machen gemeinsame Sache

Einen Monat lang versuchen die Gastronomen der Plusregion, neue Kunden anzusprechen. STRASSWALCHEN (grau). „Wir wollten ein Gemeinschaftsprojekt, das den Leuten die gastronomische Vielfalt der Region näherbringt“, sagt Silke Schlick von der Plusregion. Alle Gastronomiebetriebe haben sich etwas Besonderes ausgesucht, um ihre Gäste zu begeistern und natürlich auch neue Kunden zu gewinnen.“ So kam „Genuss3“ zustande, ein Projekt, an dem sich die Gastronomiebetriebe aus Straßwalchen, Neumarkt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.