Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Bus und Bahn sollen auch für Arbeitnehmer absetzbar sein

„Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem Bus zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde uns dafür sogar das Jobticket zur Verfügung gestellt. Aber im Unternehmen, in dem ich jetzt arbeite, müssen wir für die Kosten für Bus und Bahn selbst aufkommen. Beim Lohnsteuerausgleich ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Ausgaben leider nicht geltend machen kann“, erzählt Peter. Anreize für Umstieg„Diesen Umstand kritisiert auch die AK Tirol und fordert vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Statt die Pendler zu kritisieren sollte man den Ausbau der Öffis anstreben, so die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/tookapic (Symbolbild)

AK Tirol
Beibehaltung der Pendlerpauschale und Ausbau der Öffis gefordert

TIROL. Immer wieder wird der starke Pendlerverkehr kritisiert, die AK Tirol jedoch stellt sich nun auf die Seite der Pendler. Diese hätten meist keine andere Wahl als zu Pendeln, denn das Arbeitsmarktangebot sowie das Angebot an Ausbildungsplätzen vor Ort deckt sich nicht mit der regionalen Bevölkerungsdichte. Statt zu kritisieren, müsse man in den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs investieren, so die Tiroler Arbeiterkammer.  Pendlerförderung erhaltenDem Problem möchte die AK Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Straßenverkehr im Winter
Winterreifen, Schneeketten und vermehrte Polizeikontrollen

TIROL. Der Winter rückt näher und mit ihm die Zeit der Winterreifen und Schneekettenpflicht. Viele Verkehrsteilnehmer schätzen die momentane Situation allerdings noch nicht korrekt ein und ein erhöhtes Unfallrisiko ist das Ergebnis. Daher appelliert die Polizei Tirol an alle Fahrzeuglenker, das Fahrverhalten auf die wechselnden Wetterverhältnisse anzupassen, sowie die Winterreifen- und Kettenmitnahmeverpflichtung zu beachten.  Verkehrssicherheit auch im Winter gewährleistenSicher durch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Staatsminister im deutschen Bundeskanzleramt Hendrik Hoppenstedt, Tirols Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, LH Günther Platter und der österreichische Botschafter Peter Huber.
 | Foto: © Phototek/Heinl
11

Tiroler Kraft in Berlin
Tirol präsentiert sich stark bei Empfang in Österreichischer Botschaft

TIROL. Dieses Jahr war Tirol als Bundesland an der Reihe, im Rahmen des Österreichischen Nationalfeiertages, dem Empfang in der Österreichischen Botschaft in Berlin beizuwohnen. Der Einladung von Botschafter Peter Huber und LH Günter Platter folgten viele VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Empfang stand ganz unter dem Motto: "Spüre die Kraft Tirols".  Tiroler Kraft in Berlin präsentAn diesem Abend in Berlin wurde Tirol stark präsentiert. Unter anderem von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik besonders auf Verkehrsexperten, die seit geraumer Zeit vor den Gefahren der E-Scooter warnen.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)

E-Scooter
Wohlgemuth fordert klare Rahmenbedingungen zur Nutzung

TIROL. Schon den ganzen Sommer über haben sich die E-Scooter in Tirol breit gemacht und so manch einer hat sich auf ihnen fortbewegt. Doch genauso lange wie sie in Betrieb sind, gibt es Kritik an den elektrischen Tretrollern. Auch Philipp Wohlgemuth sieht den Trend eher kritisch und fordert die Schaffung von Rahmenbedingungen, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.  Klare Rahmenbedingung gefordertDer SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsames Treffen mit Südtirols LH Arno Kompatscher.
 | Foto: © Land Tirol
4

EU-Politik
LH Platter setzt sich für weitere EU-Fördergelder ein

TIROL. Kürzlich kam es zum Treffen zwischen LH Platter und dem designierten EU-Kommissar Johannes Hahn in Brüssel. Der Landeshauptmann wollte die Gelegenheit nutzen, auf die Notwendigkeit der Regional- und Agrarförderungen der Europäischen Kommission für Tirol aufmerksam zu machen. Momentan werden nämlich die jährlichen Ausgabenobergrenzen auf europäischer Ebene verhandelt.  Europäische Union legt Schwerpunkte und damit Budgets festDie aktuelle Situation in der Europäischen Union ist vage. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol sollte sich ein Vorbild an der Schweiz nehmen, so Haselwanter-Schneider: teure Maut, ein entsprechendes Angebot auf der Schiene, strenge Kontrollen und wirksame Fahrverbote. | Foto: Liste Fritz

Verkehrsproblematik
Liste Fritz fordert weitreichende Maßnahmen bei Verkehrssituation

TIROL. Der Sommer ist vorbei und vielen bleiben die vom "Verkehrswahnsinn" geprägten Wochenenden im Gedächtnis, wie auch der Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Erst kürzlich kam es fast wieder zum kompletten Erliegen des Verkehrs, am Tag der deutschen Einheit. Die Liste Fritz fordert nun endgültig radikale Maßnahmen: genug ist genug! Weitreichende Maßnahmen sind angebrachtVielleicht war es die vergangene Woche, die das Fass zum überlaufen brachte: Brenner zu, Fernpass zu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher bei der gemeinsamen Klausur der Landesregierungen aus Tirol und Südtirol.
 | Foto: Land Tirol/Berger
1 2

Gemeinsame Regierungsklausur
Südtirol und Tirol kooperien bei Zukunftsthemen künftig noch enger

TIROL. Im Schloss Tirol in der Nähe von Meran ging heute die gemeinsame Regierungsklausur der Landesregierungen von Tirol und Südtirol über die Bühne. Neben dem viel diskutierten Thema Verkehr standen auch weitere grenzüberschreitende Themen, wie Naturgefahrenmanagement, Seniorenbetreuung oder Studientitelanerkennung auf der Tagesordnung. Tirols LH Günther Platter zieht eine positive Bilanz über die Klausur in Meran: „Tirol und Südtirol haben sich schon bisher in einem regen Austausch befunden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Gespräch zwischen LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Daniel Alfreider sowie deren Mitarbeiter standen der Verkehr und die Mobilität auf der Agenda.
 | Foto: © Land Tirol/Sax
3

Arbeitsgespräch
Tirol und Südtirol starke Verbündete gegen Transitbelastung

TIROL. Vor Kurzem trafen LHStvin Felipe und der Südtiroler LHStv Alfreider aufeinander, um ein effektives Arbeitsgespräch zu führen. Schwerpunkte der Unterhaltung waren der Transitverkehr sowie das Thema Mobilität im allgemeinen.  Reduktion des Schwerverkehrs, Verbesserung des SchienentransportsLHStvin Felipe und LHStv Alfreider waren sich einig: in Sachen Mobilität sollen Tirol und Südtirol noch näher zusammenwachsen. Die Kollegen besprachen die Reduktion des transitierenden Schwerverkehrs,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Verkehrsbericht zeigt, dass das Verkehrsaufkommen an Tirols Straßen schon wieder gestiegen ist.  | Foto: unsplash/Nabeel Syed – Symbolbild
1

Verkehrsentwicklung Tirol 2018
Mehr als fünfzehn Millionen Autos bei Innsbruck Ost - mit Karte

TIROL. Das Land Tirol veröffentlichte den Jahresbericht zur Verkehrsentwicklung in Tirol. Auch im Jahr 2018 ist der Verkehr weiter angestiegen. Die Innsbrucker-Straße bei Innsbruck Ost passieren täglich rund 43.100 Fahrzeuge. Verkehrsentwicklung auf Tirols Straßen In Tirol gibt es an zahlreichen Stellen Messgeräte zur Messung des Verkehrsaufkommens. Die Auswertung dieser Messstellen zeigt, dass der Verkehr in Tirol 2017 um 1,4 Prozent und im Jahr 2018 um 1,5 Prozent gestiegen ist. Dabei zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖBB Kündigen an, dass bis 2021 doppelt so viele LKW per Zug transportiert werden sollen. | Foto: ÖBB/Kapferer

Transit in Tirol
RoLa-Kapazität soll bis 2021 mehr als verdoppelt werden

TIROL. Die Rollende Landstraße (RoLa) ist ein wichtiger Teil des 10-Punkte-Plans, der im Juli beim Verkehrsgipfel in Berlin beschlossen wurde. Die ÖBB kündigen nun den Ausbau der Brennerstrecke an, bis 2021 soll die Kapazität mehr als verdoppelt werden. „Die Kapazitäten sind da. Die Schiene ist bereit“, so ÖBB Generaldirektor Andreas Matthä zur Umsetzung des 10-Punkte-Plans. Beim Verkehrsgipfel in Berlin wurde Ende Juli vereinbart, dass die Kapazitäten von derzeit 200.000 LKW pro Jahr bis 2021...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: WKT

Verkehrspolitik
Walser: "Herumdoktern ohne Wirkung und Erfolg!"

TIROL. Der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, hat genug vom „herumdoktern“ beim Thema Verkehrspolitik. Die bisher verordneten Verkehrsmaßnahmen bringen nicht den gewünschten Erfolg, sie erschweren nur den Tiroler Unternehmen das Leben, so Walser. "Wir haben nicht nur ein Verkehrsproblem. Das viel größere Problem haben wir damit, wie wir mit dieser Thematik umgehen", hält Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, fest. Ein „herumdoktern“, ohne Wirkung und Erfolg, nennt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für mehr Parkplätze wurde ein Waldstück gerodet.
4

Rodung am Telfer Ematbödele
40 neue Parkplätze für ein paar Fußballspiele

Am Emat wurden Bäume für eine Parkplatz-Erweiterung gefällt. Kritik kommt von den Telfer Grünen. TELFS. Im Juli hat Telfs noch den Klimanotstand ausgerufen und sich dazu verpflichtet, zukünftige Entscheidungen möglichst klimafreundlich umzusetzen, weisen die Telfer Grünen hin, und jetzt das: "Einen Monat später wird nun durch diesen neuen Parkplatz das Klima gleich doppelt belastet. Einerseits können die gefällten Bäume nicht mehr zur CO2-Reduzierung beitragen, andererseits fahren durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Liste Fritz ist mit den Ergebnissen des Verkehrsgipfels nicht zufrieden.  | Foto: Liste Fritz

Verkehrsgipfel
Liste Fritz und FPÖ reagieren reserviert auf 10-Punkte-Programm

TIROL. Das Treffen des Landeshauptmanns Platter mit dem deutschen Verkehrsminister Scheuer in Berlin stellt die Liste Fritz nicht komplett zufrieden. In den Augen der Liste-Fritz LA Haselwanter-Schneider ist das 10-Punkte-Programm nur ein leeres Versprechen. Es brauche grundsätzlich härtere Verhandlungen mit Deutschland, Italien und der EU. Auch Seitens der FPÖ ist man nicht vollends zufrieden mit den Ergebnissen.  "Man hat auf die falschen Freunde gesetzt"Das 10-Punkte-Programm würde zeigen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Austria fordert eine Erhöhung LKW-Kilometertarif. | Foto: Pixabay/SD-Pictures (Symbolbild)

Transitforum Austria
Ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona"

TIROL. Der vergangene Verkehrsgipfel und die angekündigten Ziele der Landesregierung beeindrucken das Transitforum Austria wenig. Sie verweisen auf die immer stetig steigenden Transitzahlen seit 1989 und fordern ein "Bündel von Maßnahmen an der Gesamtstrecke Rosenheim-Verona".  Verkehrsproblem durch Fehleinschätzung und falsche AnsätzeAn den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer schrieb das Transitforum, wie sie sich das "Bündel an Maßnahmen" vorstellen. Immerhin sei das Verkehrsproblem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol Wohlgemuth, will keine Aufhebung des Dieselprivileges für den Individualverkehr.  | Foto: ÖGB Tirol

Transit in Tirol
Wohlgemuth: Aufhebung des Dieselprivileges nicht für Individualverkehr

TIROL. Die Verteufelung des Diesels hält SPÖ Tirol Verkehrssprecher Wohlgemuth in der jetzigen Situation für falsch. Diese "Dämonisierung" helfe jetzt niemanden und schade nur den PendlerInnen in Tirol. In seinen Augen würde das Transitproblem auf dem Rücken der AutofahrerInnen ausgetragen.  Aufhebung des Dieselprivileges - nur für SchwerverkehrDas Transitproblem dürfe den Individualverkehr nicht komplett lahm legen, so Wohlgemuth, dieser müsse "leistbar bleiben". Demnach hält er eine Aufhebung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirksblätter Tirol informiert über das richtige Verhalten beim Stau. | Foto: Foto: Haberl
2

Bezirksblätter Tirol Service
Richtiges Verhalten im Stau

In der Theorie ist das richtige Verhalten im Stau kein Problem, in der Praxis tauchen aber immer wieder Fragen auf. Wir haben mit der Rechtsanwältin Dr. Julia Konzett aus Innsbruck die wichtigsten Fragen besprochen und informieren auch über das Strafausmaß. Was muss ich tun, wenn sich ein Stau bildet?Bei Stau ist verpflichtend eine Rettungsgasse zu bilden; dies gilt auch dann, wenn ich mich einem Stau nähere und die bereits stehenden Fahrzeuge noch keine Rettungsgasse gebildet haben. Sollte auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thomas Öfner, Georg Kapferer, Wolfgang Graf und Matthias Wild besprachen die Lage.
3

Sicherheit steht an erster Stelle
Schutzwegverlegung in Zirl

ZIRL. Im Zirler Gemeindeteil Eigenhofen ist die Verlegung des Zebrastreifens, die dadurch entstehende Verlängerung der Bushaltestelle und eine mögliche Geschwindigkeitsreduktion von 60 auf 50 km/h Thema. Bürgermeister Thomas Öfner, Obmann für Mobilität Georg Kapferer, Obmann für die Dorfgemeinschaft Eigenhofen Wolfgang Graf sowie der Verantwortliche für Bauamt und Infrastruktur Matthias Wild setzen sich mit der Lage auseinander. Schutzweg entspricht nicht dem GesetzZurzeit beginnt der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab 1. August treten in Tirol erstmals Fahrverbote rund um Tankstellen für LKW auf. | Foto: Pixabay.com
1 1 3

Transit Tirol
LKW-Fahrverbote rund um Tankstellen kommen ab 1. August

TIROL. LKW-Fahrverbote rund um Tankstellenareale sollen weitere Bausteine im Kampf gegen den Transitverkehr sein. Ab 1. August 2019 tritt die Verordnung bei den Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd in Kraft. Neue Verordnungen soll Straßen sicherer machen Aufgrund der hohen Anzahl an LKW, welche die Tankstellen Fritzens/Wattens und Innsbruck-Süd anfahren, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen der Verkehrs- und Versorgungssicherheit. Mit 1. August 2019...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bahnstrecke vom Außerfern nach Innsbruck führt durch die VVT Zone Mittenwald. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

MOBILITÄT
Mit dem VVT in Mittenwald ein- und aussteigen

MITTENWALD. Pendler, die in Mittenwald wohnen und in Österreich arbeiten (oder anders herum), können sich über eine erweiterte Korridorstrecke des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) freuen. Innerhalb des Tarifsystems ist es nun möglich, bis nach Mittenwald zu fahren oder von dort abzufahren.  VVT Tickets in Mittenwald kaufenBisher konnte man auf Haltestellen innerhalb eines Korridors nicht aus- oder einsteigen, es sei denn, es bestand ein nötiger Umstieg. Jetzt wurde die Korridorstrecke über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Platter bleibt in Sachen Transit weiterhin hart.

Mögliches Treffen mit Minister Scheuer
Transitterror – Platter nach Berlin?

TIROL. Im Juni sind 1,2 Mio. Pkw über die Brennerautobahn gefahren, ein Plus von über 130.000 Autos gegenüber dem Vorjahr. Auch der Lkw-Transit ist wieder gestiegen. Fahrverbote auf Landesstraßen, Dosierampeln, Transitbeschränkungen für Lkw, Tirol wehrt sich gegen den Transitterror Deutschland und Italien sind verärgert und drohen mit Klagen bei der EU. LH Günther Platter zeigte sich davon äußerst unbeeindruckt. Nun sollte es zu einem Treffen mit dem Deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
An vergangenen Wochenenden wurde die Ortsgebiete vom Reiseverkehr verschont. | Foto: Pixabay/Schwoaze

Ferienbeginn
Fahrverbote sorgten für staufreie Ortsgebiete

TIROL. Am Wochenende kamen zum ersten Mal die Fahrverbote und Ampeldosierungen im Großraum Innsbruck, Reutte und Kufstein in vollem Umfang zur Anwendung. Die Bilanz fällt positiv aus. Landespolitik, Behörden und die Tiroler Polizei ziehen zufrieden Bilanz. „Unsere Ortsgebiete und das niederrangige Straßennetz konnten aufgrund der verordneten Fahrverbote und der Überwachungsmaßnahmen der Tiroler Polizei staufrei gehalten werden“, informiert Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.