Verkehrsführung

Beiträge zum Thema Verkehrsführung

Sanierungsarbeiten: Straßensperre auf der L 9 Mittegebirgsstraße zwischen Igls und Lans.  | Foto: Land Tirol
3

Sanierungsarbeiten
Zweitägige Straßensperre zwischen Igls und Lans

Zwischen Dienstag, 15. Juli, und Mittwoch, 16. Juli, ist die L 9 Mittelgebirgsstraße zwischen Igls und Lans gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten zwischen dem Parkplatz Lanser See und der Gaststätte Walzl. IGLS/LANS. Die Zufahrt zum Lanser See sowie zum Therapiezentrum ist am Dienstag, 15. Juli ab 6 Uhr, und Mittwoch, 16. Juli bis 24 Uhr, nur über Igls möglich. Der Bereich zwsichen dem Parkplatz Lanser See und der Gaststätte Walzl muss aufgrund einer vollflächigen Straßensanierung für zwei...

Baustelle Bozner Platz, von der Meinhardstraße und Brixner Straße keine Zufahrt möglich.
12

Baustelle Bozner Platz
Neue Verkehrsführung - ein Lokalaugenschein

Mit Ferienbeginn hat die zweite Bauphase am Bozner Platz begonnen. Die Verkehrsführung wurde für die Dauer der Schulferien geändert. Die Zufahrt zu den Garagen ist möglich, der Zugang zu den Geschäftslokalen bleibt geöffnet. Ein MeinBezirk-Lokalaugenschein. INNSBRUCK. Die Zentralgarage undLandhausplatz-Garage sind weiterhin erreichbar. Bis auf Weiteres ist eine Ausfahrt nach Süden über die Meraner Straße und die Maria-Theresien-Straße in Richtung Triumphpforte möglich. So soll die Kreuzung...

Start der zweiten Bauphase am Bozner Platz mit neuer Verkehrsführung. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner Kastler
3

Wichtig - Neuigkeiten Bozner Platz
Mit Ferienbeginn gibt es eine neue Verkehrsführung

Mit Ferienbeginn, ab 7. Juli 2025, beginnt die zweite Bauphase. Die Verkehrsführung wird für die Dauer der Schulferien bis einschließlich 5. September 2025 geändert. Die Nordfahrbahn am Bozner Platz ist gesperrt. INNSBRUCK. Radfahren ist analog zum Kfz-Verkehr möglich. Der Fußverkehr ist entlang der Fassaden möglich. Der Zugang zu den Geschäftslokalen bleibt möglich. Zentralgarage und Landhausplatz-Garage sind weiterhin anfahrbar. Damit die Kreuzung Wilhelm-Greil-Straße/Salurner Straße...

Die neue Überfahrtsbrücke in Gries ersetzt zwei Eisenbahnkreuzung und sorgt damit für noch mehr Sicherheit | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Gries im Pinzgau
Neue Überfahrtsbrücke löst zwei Bahnübergänge ab

In Gries im Pinzgau wurde vor Kurzem die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung für den Verkehr freigegeben. Somit ist der erste Schritt für die Modernisierung der Haltestelle abgeschlossen. BRUCK. Pünktlich 12 Uhr wurde am 27. Juni in Gries im Pinzgau die neue Verkehrsführung bei der Brunnauerkreuzung und damit die neue Straßenverbindung von der B311 über die Salzach und die Eisenbahnstrecke für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wurde der Bahnübergang bei der Haltestelle Gries für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Grüne Zonen (wie hier in Wien-Umgebung) wird es bald auch in Villach geben. Die Einnahmen sind zweckgebunden. | Foto: MeinBezirk.at/Regionautin Deborah Panic
3

Parkraummanagement wird erweitert
Villach führt jetzt Grüne Zonen ein

In Klagenfurt, Graz und anderen Städten gibt es schon seit geraumer Zeit Grüne Zonen, die an blaue Kurzparkzonen grenzen. Bald verlangt auch die Stadt Villach außerhalb der Innenstadt Parkgebühren. VILLACH. Erst zum Jahresbeginn hat die Stadt Villach die (blauen, Anm.) Kurzparkzonen ausgeweitet. Seit Anfang Jänner muss bei den davor kostenfreien Flächen beim LKH Villach und vor der Friedensschule (jetzt kompletter Parkplatz kostenpflichtig, Anm.) ein Parkticket gelöst werden. Für viele war es...

Ab 5. Mai ist der Tunnel nur noch einspurig befahrbar.  | Foto: Archiv
Video 3

Verkehr
Generalsanierung Brettfalltunnel: Einspurige Verkehrsführung ab 5. Mai

Nach den Reinigungsarbeiten im Brettfalltunnel in den vergangenen Nächten war der Tunnel  kurzzeitig wieder gänzlich für den Verkehr freigegeben. Nach dem Frühjahrsputz ist damit vor dem nächsten Bauabschnitt – denn ab Montag, 5. Mai, wird die Generalsanierung des Tunnels fortgesetzt: Bis zum Sommerbeginn – voraussichtlich 27. Juni 2025 – ist der Tunnel dann untertags einspurig taleinwärts befahrbar, talauswärts wird der Verkehr über Schlitters bzw. Strass im Zillertal umgeleitet. STRASS i. Z....

Das Gestaltungskonzept des ersten fertiggestellten Teils des Promenadenrings wird sich auch in den heurigen Bauabschnitt weiterziehen. | Foto: Christian Krückel
3

Neuer Abschnitt wird gestartet
Umbau des Promenadenrings geht weiter

Im vergangenen Jahr wurde der erste Teil des neuen Promenadenrings zwischen dem Linzer Tor und der Schulgasse erfolgreich fertiggestellt. Ab April 2025 wird das Projekt fortgesetzt und umfasst nun den Abschnitt bis zur ehemaligen Synagoge. Geplant ist eine Fortführung der modernen Gestaltung, die bereits im ersten Abschnitt realisiert wurde. ST. PÖLTEN. Nach jahrelanger Planung und einem intensiven Beteiligungsprozess konnte im Sommer 2023 der Umbau des Promenadenrings starten. Der erste...

Mit der Baustelleneinrichtung beginnen die Bauarbeiten am Bozner Platz. | Foto: Krabichler
3

Baustellenradar - Achtung auf Verkehrsführung
Baubeginn am Bozner Platz

Mit der Baustelleneinrichtung für die Neugestaltung des Bozner Platzes wird am 10. März begonnen. Der offizielle Spatenstich ist im Laufe des Monats März geplant, die Fertigstellung für Herbst 2025 avisiert. INNSBRUCK.  Als erster sichtbarer Schritt der Umgestaltung wird ab Montag, 10. März 2025, die Baustelle eingerichtet, um Platz für die anstehenden Arbeiten zu schaffen. Wirtschaftstreibende und Geschäftslokale wurden über den Ablauf informiert. Über 50 Geschäftslokale, Wirtschaftstreibende,...

Vollsperre der B 182 im Bereich der Hallensteinbrücke in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Während der kurzen Winterpause über Weihnachten wird dann vorübergehend eine zweispurige Verkehrsführung über die Brückenbaustellen angestrebt. | Foto: Symbolfoto: privat
2

Steinach/Gries
Donnerstag auf Freitag Nachtsperre der Brennerstraße

Vollsperre der B 182 im Bereich der Hallensteinbrücke in der Nacht von 28. auf 29. November – während der Winterpause voraussichtlich zweispurige Verkehrsführung über die Brückenbaustellen möglich. STEINACH/GRIES. Die B 182 Brennerstraße muss im Bereich der Hallensteinbrücke zwischen dem Ortsteil Stafflach (Gemeindegebiet Steinach) und Gries in der Nacht von Donnerstag, 28. November, auf Freitag, 29. November, im Zeitraum von 20 bis 6 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr...

So geht Verkehrsplanung?
Wo geht es nach Burgenland / Eisenstadt

Am Wochenende waren wir in Eisenstadt, denn dort fand "Genuß und Wein" statt. Neben vielen anderen Ständen aus der Region gab es auch zwei Stände aus Bad Kissingen, der  Partnerstadt von Eisenstadt. Bad Kissingen kennen wir als Hessen natürlich und es war ein großes "Gude wie ..." Soweit alles klar, es ist ein tolles Fest, mit südländischem Flair, was bei 30 Grad gut passt. Auf der Rückfahrt über die Autobahn Richtung Bad Väslau wieder das gleiche Spiel wie hinzus. Um Richtung Bad Vöslau/Graz...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Sanierungen betreffen diesmal den Bereich Schönberggalerie bis Gschleirsbrücke bei Matrei. | Foto: Kainz
2

Brennerautobahn
Sanierungen in Schönberggalerie und bei Gschleirsbrücke

Ab 3. Juni wird auf der A13 Brennerautobahn wieder groß saniert: Diesmal betreffen die Arbeiten die Schönberggalerie und die Gschleirsbrücke. Beide Bereiche bleiben den gesamten Sommer über zweispurig. SCHÖNBERG/MATREI. Neue Fahrbahnbeläge, Instandsetzung von Brücken und Optimierung von Entwässerungen und Sicherheitseinrichtungen – die ASFINAG erhöht mit zwei Sanierungen die Verkehrssicherheit auf der A 13 Brennerautobahn. Ab 3. Juni starten die Arbeiten im Bereich der Lärmschutzgalerie...

Ende August sollen die Bauarbeiten der IKB und TIGAS am und rund um den Bozner Platz abgeschlossen sein. | Foto: MeinBezirk
3

Baustelle Bozner Platz, letzte Baustufe
August 2024, das Ende naht

Ende August sollen die Bauarbeiten der IKB und TIGAS am Bozner Platz beendet sein. Die Zentralgarage ist vom Bozner Platz wieder erreichbar. Die Wilhelm-Greil-Straße wird teilweise zur Einbahn und die Meinhardstraße werden Fußgänger umgeleitet. Dann steht die Neugestaltung wieder im politischen Rampenlicht. INNSBRUCK. In der Wilhelm-Greil-Straße sind die Grabungsarbeiten zwischen Museumstraße und Bozner Platz abgeschlossen und die Einbahn ist aufgehoben. Die Zentralgarage ist vom Bozner Platz...

Die Baustelle in der Kranebitter Allee sorgt für zahlreiche Gefahrenmomente. | Foto: MeinBezirk
2

Baustelle Kranebitter Allee
Baustelle mit zahlreichen Gefahrenquellen

INNSBRUCK. Die Baustelle Fischerhäuslweg und Kranebitter Allee beinhaltet die Verlegung strategisch übergeordneten Fernwärmeleitungen, um den Anschluss an das Fernwärmenetz in Völs herzustellen. Die Baumaßnahmen dazu erstrecken sich im Jahr 2024 bis zur Kreuzung Kranebitter Allee - Technikerstraße und ist in zwei Bauphasen bzw. drei Bauabschnitten unterteilt: Bauphase 1 im Zeitraum bis Juni: Neuverlegung der Fernwärmeleitungen ab Bestand Fischerhäuslweg Kreuzung Storchengasse sowie Erneuerung...

Die Beschilderung für die Verkehrsführung Meinhardstraße (Sackgasse) stößt auf Kritik. Folgt man dem Schild zur Zentralgarage ist man noch 1,6 Kilometer unterwegs. | Foto: BezirksBlätter
4

Verwirrung in der Meinhardstraße
Beschilderung ist irreführend und nicht hilfreich

Die Arbeiten an den Baustellen in Innsbruck stehen nicht in Kritik. Die Abwicklung und begleitenden Maßnahmen rund um die Baustellen jedoch immer öfter. Besonders im Fokus die Meinhardstraße. Aufgrund der Bauarbeiten im Bozner Platz gibt es hier Maßnahmen, die immer wieder zu Staus und Problem führen. INNSBRUCK. Der Frühjahrsbeginn ist auch die Zeit, in der die Bauarbeiten an verschiedensten Orten beginnen. Ob Sanierungsarbeiten oder Leitungsverlegungen, die Arbeiten selbst stehen kaum in...

Die Buslinien R, 504 und 540 werden in beiden Richtungen durch die Meinhardstraße geführt | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsdiskussion
Ärger über Klimakleber, neue Verkehrsführung Bozner Platz

Die Blockadeaktion der Letzte Generation sorgt für Ärger bei WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Franz Jirka. Er fordert konstruktive Lösungen: "Green Jobs statt Klimakleben". Bei der Großbaustelle gibt es Anpassungen der Verkehrsführung für den öffentlichen Verkehr, StR Elli Mayr zeigt sich erfreut. INNSBRUCK. Für Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, führen solche Blockadeaktionen wie am SÜdring zunehmend zur Verärgerung in der Bevölkerung und zielen nicht auf die ausgelobten...

Am 29.1. startet die nächste Bauphase am Bozner Platz, das Ende der Bauarbeiten ist mit August geplant. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustellen Radar
Nächster Bauabschnitt am Bozner Platz startet am 29.1.

Die IKB und die TIGAS starten die zweite Bauphase der Arbeiten um den Bozner Platz. Es wird das Grundwassernetz erweitert und Fernwärmeleitungen werden verlegt. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt. Beachten Sie die Verkehrsmaßnahmen. INNSBRUCK. Mit 29. Jänner 2024 werden die Bauarbeiten am und rund um den Bozner Platz fortgeführt. In der zweiten Bauphase, welche bis ca. Ende April dauern wird, ist auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtingen zu rechnen. Außerdem muss in den...

Die Zukunft des TIWAG-Parkplatzes ist weiterhin nicht geklärt. Die TIWAG will nicht verkaufen, auf die letzte Studie gab es keine Rückantwort. | Foto: ALI
2

Anfragebeantwortungen
Sonnendeck-Sicherung, Hundespielplatz Arzl, Verkehrsführung Hötting

Im Gemeinderat sorgen Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Antragsprüfung der zuständigen Ämter für Informationen. Diesmal im Fokus, die Absturzsicherung bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade, der TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße und die angedachte Hundewiese in Arzl sowie die Verkehrsführung in Hötting. INNSBRUCK. In der Anfrage zum TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße, führt GR Tom Mayer einleitend aus: "Im September 2021 wurden Sie, Herr Bürgermeister, in...

Ein Zebrastreifen ist gesperrt. | Foto: BezirksBlätter
17

Zwei Bauphasen geplant (Fotogalerie)
Verkehrsteilnehmer-Challenge Bozner Platz

Der Bozner Platz ist eine Baustelle. Wie geplant, aber nicht wie erwartet für die Neugestaltung. Die IKB und die TIGAS errichten am Bozner Platz in mehreren Bauphasen ein neues Grundwassernetz und verlegen Fernwärmeleitungen. Bei Spaziergang zeigt sich, alle Verkehrsteilnehmer soll vorsichtig sein. INNSBRUCK. Bis 22. Dezember ist die erste Bauphase geplant. Rund um den Bozner Platz wird gearbeitet. Die zweite Bauphase beginnt am 2. Jänner und dauert bis Juli 2024. Die Arbeiten finden...

Verkehrssituation in der Fallmerayerstraße soll rasch geprüft werden. | Foto: Pock
2

Polit-Ticker
Verkehrsführung in der Fallmerayerstr., transparente Parteispende

Grabungsarbeiten in der Fallmerayerstraße und die damit verbundenen Einbahnregelung sollen dringend geprüft werden. Radfahrer sind von dieser Einbahnregelung ausgenommen. GR Mariella Lutz fordert eine rasche Prüfung. StR Elisabeth Mayr informiert nach Kritik von GR Depaoli über das transparente Vorgehen bei einer Parteispende. INNSBRUCK. Die TIGAS führt derzeit in der Fallmerayerstraße zwischen Schmerlingstraße und Maximilianstraße Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz durch. Dadurch ist die...

Verwirrungspotential dank neuer Sharrows.
8

RadfahrerInnen ignorieren Einbahnregelung
Brenzlige Situationen beim Wiltener Platzl

Am Wiltener Platzl kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Die Einbahnstraße Richtung Bergisel wird von RadfahrerInnen oft ignoriert. Für Verwirrung sorgen die neu aufgemalten "Sharrows". INNSBRUCK. Es ist das Nadelöhr der Innenstadt. Wer von Innsbruck-Süd über den Südring in das Zentrum will, fährt durch Wilten durch. Während bei der Anfahrt mehrspurige Straßen an der Glockengießerei vorbeiführen, werden sie nach der Grassmayr-Kreuzung immer enger. Kurz nach dem Wiltener Platzl kommt...

Die Arbeiten auf der A1 Westautobahn sollen bis in den Dezember 2022 gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
Aktion 3

Autobahn-Arbeiten starten
Fahrbahnsanierung auf der A 1 Westautobahn

Wie die *Asfinag heute, 24. Juni 2022 mitteilte, startet nun die Fahrbahnsanierung für A 1 Westautobahn zwischen Kleßheim und Knoten Salzburg. Die Arbeiten sollen bis in den Dezember gehen. Etwa  7,5 Millionen Euro investiert man in die Erneuerung der Infrastruktur. SALZBURG.  Auf der Richtungsfahrbahn Walserberg werden Fahrbahn, Brücken und Lärmschutz instandgesetzt. Die Sanierungsarbeiten im Salzburger Stadtgebiet erfolgen zwischen der Anschlussstelle Kleßheim (Westportal Tunnel Liefering)...

Unaufschiebbare Sanierungsarbeiten
Einspurigkeiten auf Luegbrücke

Nach Ostern wird auf der Luegbrücke wieder für die Dauer von drei Wochen gearbeitet. Verkehrsbehinderungen in Richtung Innsbruck sind zu erwarten. GRIES. Nach Ostern plant die ASFINAG dringend notwendige Betonsanierungen an mehreren Stellen der Luegbrücke. Weil für diese Sanierungen ein sogenanntes Brückeninspektionsgerät eingesetzt wird, kommt es ab 20. April zu einer einspurigen Verkehrsführung in Richtung Innsbruck. In Fahrtrichtung Brenner bleiben während dieser Zeit zwei Spuren für den...

Großbaustelle Unterführung Prutz: Die Ersatzstraße am Innufer wird die Woche asphaltiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 34

Großbaustelle
Nächste Bauphase bei der Unterführung Prutz startet

Die Großbaustelle der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße geht in die nächste Bauphase. Ab 25. April wird der Verkehr auf die neue Ersatzstraße umgeleitet. Für Verkehrsteilnehmer aus Entbruck und dem Kaunertal gibt es Umleitungen. PRUTZ (otko). Nach über 30 Jahren der Diskussionen und immer wieder erfolgter Verschiebungen wird seit Sommer 2021 an der Unterführung in Prutz gebaut. Rund 35 Millionen Euro sind für das Großprojekt Unterführung Prutz vorgesehen. "Die Großbaustelle wird uns...

Sarah Brandacher (Innsbruck-Marketing), Stefan Wanner (WK-Innsbruck-Bezirksstellenleiter), Jared Egger-Dubsek (Fa. Dubsek Instrumente), Norbert Huber (Uhren Huber), Clemens Moll (Senn&Moll)
Marie-Louise Guberth (Emotion), Verena Sailer (Rahmenstudio Sailer), Hansjörg Wolf (Sport Wolf) und Alexander Pansi (IVB). | Foto: Stadtmarketing
2

Andreas-Hofer-Straße
Offene Geschäfte während der Bauarbeiten

INNSBRUCK. Bis 22. April 2022 wird die westliche Gleisanlage in der Andreas-Hofer-Straße zwischen Hausnummer 42 und 38 erneuert. Im Zuge dessen werden durch die 1KB Leitungserneuerungen durchgeführt. Die Stafflerstraße ist über die Sonnenburgstraße erreichbar. Es kann vereinzelt zu Nachtarbeiten kommen. Offene GeschäfteMit einem Transparent, das die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt in Auftrag gegeben hat wird auf die Erreichbarkeit der betroffenen Betriebe der Baustelle in der Andreas-Hofer-Straße...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.