Verkleidung

Beiträge zum Thema Verkleidung

Rund 1.300 Kostüme hält Gertrud Murauer in "Gerti's Kostümverleih" bereit.
14

"Faschingskostüme sind meine Welt"

Die richtige Verkleidung hält Gertrud Murauer von "Gerti's Kostümverleih" in Tollet bereit. TOLLET (jmi). Vorbei geht es an Pinguin, Neandertaler, Teufel und Edeldame – die Liste könnte endlos weitergehen. Wer im obersten Stock von Gertrud Murauers Haus stöbert, braucht vor allem: Zeit. Rund 1.300 Kostüme, 100 Perücken sowie Säbel, Bärte und sonstiges Zubehör finden sich seit 2014 in "Gerti's Kostümverleih" in Tollet. Vieles davon wird selbst genäht, die Tolleterin ist gelernte Schneiderin....

16

Die coolsten Kostüme für den Fasching

Was ist in Sachen Faschingskostüme 2017 angesagt? Die BezirksRundschau verrät es euch. Seit 11. November ist sie offiziell da – die Faschingszeit. Höhepunkt ist Faschingsdienstag, der 28. Februar, doch schon jetzt gibt es überall zahlreiche Feste. Unverzichtbar dabei ist die kreative Kostümierung. Sie bietet die Chance, in die Wunschrolle zu schlüfen und für einen Tag jemand anderer zu werden. Das ist auch für Kinder ein Highlight. „Einsatzkräfte wie Feuerwehrmänner und Polizisten sind heuer...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Faschingsumzug: Bezirksblätter Tulln waren immer dabei und haben Krapfen verteilt. | Foto: Zeiler
1

Rotstift: Tulln lässt Fasching ausfallen

59,7 Millionen Euro Budget – aber kein "Tulli, Tulli" auf dem Hauptplatz. TULLN. Der Spargedanke ist in Tulln spürbar – es wird eingespart, um größere Projekte umsetzen zu können. Dass jedoch der Faschingsumzug dem Rotstift zum Opfer fällt – "Tulli, Tulli" soll's nur mehr alle zwei Jahre heißen –, das überrascht. Schließlich hat er doch mit der Wahl des Prinzenpaares durch die Bezirksblätter Tulln sowie der Prämierung der besten Gruppen viele Menschen in die City gelockt. Anmeldungen...

Tierkostüme sind heuer wieder beliebt - "weil man in sie hinein schlüpft und gleich fertig angezogen ist", weiß Burgi Pichler. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
3

Kein Fasching ohne Mönche und Nonnen

"Die Bastler kommen aus den Landgemeinden, in den Städten werden Maskierungen weniger", weiß Burgi Pichler. Wenn sich Fuchs und Hase gut verstehen, Affen mit Bananen tanzen und der Teufel einem Engerl zuprostet, hat der Fasching im Bezirk Einzug gehalten. Welche Kostüme die beliebtesten sind und mit welchen sie heuer bestimmt auffallen werden, weiß Burgi Pichler. Seit 19 Jahren dreht sich bei der Bischofshofenerin im Februar alles um den Fasching. So lange gibt es ihren Kostümverleih bereits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
1 32

Tolle Masken am Musikergschnas

WAIZENKIRCHEN. Beste Stimmung herrschte beim traditionellen Musikergschnas im Pfarrsaal. Zahlreiche Gruppen kamen zur Freunde von Obmann Manfred Gföllner in den verschiedensten Masken und Verkleidungen. Die Musiker kamen als "ABBA" oder Star Wars. Unter den Ehrengästen GV Herbert Jany, FF-Kommandant Hans Auinger sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine. Die größte verkleidete Gruppe (Krankenschwester, Ärzte, ..) stellte die Landjugend unter dem neuen Leiter Julian Lehner. Wo: Pfarrsaal...

Die Randegger freuen sich auf viele Gäste beim Faschingsumzug. | Foto: privat
1

Faschingsumzug in Randegg

RANDEGG. Am Sonntag, 8. Februar findet in Randegg ab 13.30 Uhr bei freiem Eintritt ein großer Faschingsumzug durch den Ort statt.

v.l.n.r.: Schulwart Martin Musil, Christa Schwarz, Maria Grafendorfer, Brigitta Weixelbraun, Evelyn Fleischner (liegend), Michaela Schiebel, Michi Slama, Monika Graf, Sissi Kunc und Renate Konrath | Foto: privat

Volksschule Mauerbach im Faschingsfieber

MAUERBACH. Neben 143 kleinen, genossen auch einige große Faschingsnarren und -närrinnen das lustige Treiben am Faschingsdienstag in der Volksschule Mauerbach. Nicht nur in den einzelnen Klassen wurde der Fasching gebührend gefeiert, auch im Turnsaal wurde einiges geboten: Die Arbeitsgemeinschaft für Sport- und Körperkultur (ASKÖ) hatte Bewegungsstationen aufgebaut, die von Lehrerinnen und Eltern betreut wurden und den Kindern viel Spaß bereiteten.

Bewohnerin Antonia Sperlich mit Tochter Erna Ecker | Foto: SeneCura
2

Faschingshöhepunkt im SeneCura gefeiert

Ein rauschender Abschied von der Faschingssaison wurde kürzlich im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf gefeiert. PURKERSDORF. Im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf ist immer etwas los, diesmal erreichte die Stimmung beim jährlichen Faschingsfest am Faschingsdienstag ihren Höhepunkt: Zur Musik von Thomas Huber wurde gesungen, geschunkelt und natürlich auch getanzt. Marienkäfer, Sträflinge, Rotkäppchen, Babies, Holländerinnen und Fantasiegestalten tummelten sich in der Aula, alle voll...

8

Familienfasching im Sillpark

Im Sillpark war es auch heuer wieder Zeit, das Faschingsfinale am Montag und Dienstag noch einmal so richtig zu feiern. Ein voller Erfolg war die Schminkstation, die bunte, glitzernde und vor allem auch lächelnde Gesichter zauberte. Zur Stärkung gab's himmelblaue Stadtblatt-Zuckerwatte und frische Krapfen, welche die Energiereserven wieder füllten. Zum Abschluss gab es noch ein tolle Stadtblatt-Titelseite, die die Kids mit nach Hause nehmen durften. Zu den Fotos vom SILLPARK-Familienfasching...

10

Fasching in St. Ruprecht

Neun Festwagen und viele bunt maskierte Gruppen beteiligten sich bei dem von Silvio Neffe organisierten Faschingsumzug in der oststeirischen Marktgemeinde St. Ruprecht an der Raab. Selbst die NSA war ausgerückt um das närrische Treiben zu beobachten. Alle Bilder: Heran

Der mittlerweile abgedankte Faschingsprinz Andreas der Erste und sein Nachfolger. | Foto: privat
9

Faschingsausklang in Gablitz

GABLITZ. Nach dem Gablitzer Faschingsumzug (alle Bilder auf meinbezirk.at) wurde im Gasthaus zur ebenen Erde zum Faschingsausklang geladen. Wie lustig die Feier für Clowns, Engerl, Faschingsprinzen und co noch war, zeigen die Bilder.

Foto: KIGA Forchtenstein

Spaß für Kids

FORCHTENSTEIN. Im Kindergarten Forchtenstein geht es besonders in der Faschingszeit sehr lustig zu. Zum Thema Jahreszeiten wurden Frühlings- und Eisfeen, Herbstmäuschen sowie Sommerkäfer selbst gebastelt. Rainer, Katharina, Lea und Timo macht das Verkleiden sichtlich Spaß.

Frau Murauer verfügt bislang über etwa 350 Kostüme, die meisten davon wurden in Handarbeit gefertigt.
7

Schneewittchen, Teuferl und Indianer treibens im Fasching bunt

Bevor die närrische Zeit ihren Höhepunkt erreicht, läuft die Nähmaschine im Kostümverleih auf Hochtouren. Ungefähr 350 Kostüme umfasst die Sammlung von Gertrud Murauer aus Tollet. Die gelernte Schneiderin fertigt in liebevoller Handarbeit ihre Verkleidungen an. "Mir ist das Nähen sehr lustig und bei Faschingskostümen kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen", erfreut sich Gertrud Murauer an ihrem Hobby. Ihre Liebe zum Detail lassen die phantasievoll gestalteten Gewänder erkennen. "Die...

13

Kufsteiner Faschingsumzug 2013 mit 99! Wägen...

Während man in anderen Gemeinden am Faschingsdienstag den Fasching begräbt, versucht Kufstein ihn wiederzubeleben. Mit einem fulminanten Umzug von nicht weniger als 99 (in Worten: neunundneunzig) Wägen zogen die Närrinen und Narren durch die City und versammelten sich dann am Unteren Stadtplatz. Dieser war endlich mal wieder belebt und die Standbetreiber des Public Viewing, die sich die 7 Zuschauer der Skirennen ansonsten gerecht aufteilten, hatten endlich mal was zu tun. Wenn der...

GROSSER FASCHINGSUMZUG IN NIEDERNDORF...

Grosser Faschingsumzug im Ortszentrum vom Niederndorf - Eintritt 5.-€ (Kinder bis 14 Jahre frei) bei jeder Witterung, mit FASCHINGSGAUDI (Bewirtung + DJ-Musik) am Parkplatz bei Eisschützen Ndf. schon ab 12 Uhr!! Sa, 09.02.2013 - 14:00-23:00 Uhr Telefon: 0664-1673630 Obmann Gasser Sebastian www.fasching-niederndorf.at Wann: 09.02.2013 14:00:00 Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

91

Buntes Treiben am Faschingsdienstag 2012 in Innsbruck

Zahlreiche Besucher haben am Faschingsdienstag in der Innsbrucker Fußgängerzone - ausgestattet mit Orientierungssinn, Fotoapparat und Scharfblick - die Gelegenheit genutzt, originell Kostümierte und lustig verkleidete Teilnehmer vor die Kameralinse zu bitten und die Eindrücke vom kunterbunten Faschingstreiben 2012 auch für spätere Erinnerungen festzuhalten.

18

Buntes Faschings-Schauspiel im Bezirk

BEZIRK (eno/jom). Beim"Fasching am Eis" in Jochberg, der "Feuerwehr-Wintergaudi" in Kössen, dem Reither "Faschingsumzug" und dem "Spertendorfer Umzug" in Kirchberg fanden sich viele Faschingsbegeisterte ein. Ein buntes Spektakel für Jedermann. Fotos: Mühlberger; Opperer

36

10 Jahre Kärnten läuft - Wiener Städtische Night-Run (Freitag)

Klagenfurt / Metnitzstrand - 19. Aug. 2011. Beim ersten Kärnten läuft Wettbewerb, bei dem Business & Sport im Vordergrund statt, wurde auf Spass nicht verzichtet - die besten Verkleidungen wurden, durch Akklamation, gewählt. Unter den Zuschauern: Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Bürgermeister Christian Scheider, die Gemeinderätinnen Ulrike Herzig und Sandra Wassermann.

103

Faschingsdienstag Innsbruck 2011

In der Innenstadt tobten am Dienstag die Narren. Alle Fotos dazu gibt's hier! Hier finden Sie alle Fotos zum Faschingsdienstag in Innsbruck Viel Spaß beim durchstöbern! NEU: Foto online bestellen! Ab sofort gibt es ein neues tolles Service für die Bezirksblätter Leser! Wenn bei einer Bildergalerie das Hartlauer-Logo aufscheint können Sie online bei uns Ihre Lieblingsfotos auswählen und bestellen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.