Verlassene Orte

Beiträge zum Thema Verlassene Orte

Die Kolonie der Arbeiterhäuser ragt aus der brachen Landschaft jedem entgegen. An dieser Stelle, vielen  Dank für über 7.900 Aufrufe für dieses Foto. | Foto: Julia Winkler
21

Das Ende der Ära von Kommerzialrat Johann Anderl
Anderlfabrik – Erinnerungen einer vergessenen Welt

Lost Places sind vergessene Kapitel der Zeit, die darauf warten, wieder entdeckt zu werden. Im Jahre 1595 erstmals urkundlich als „Kleemühle“ erwähnt, danach wurden durch die Familie Anderl in den 1880-Jahren zunehmende Erweiterungen vorgenommen und in der Blütezeit war es mit rund 270 Beschäftigte eines der Aushängeschilder der Waldviertler Textilindustrie. Doch mit der Schließung 2004, begann der langsame Zerfall des Geländes und der Arbeiterhäuser auch genannt die „Kolonie“. Über die Jahre...

Schön schattig liegt die kleine Paula-Kapelle am Hundsberg.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
12

Urlaub NÖ
Lost Places - Auf Entdeckungsreise in Niederösterreich

Diese Woche begeben wir uns in der Serie Urlaub-NÖ auf die Spuren von alten und verlassenen Gebäuden.  NÖ. Im gesamten Bundesland stehen verlassene Orte, die von der Natur mehr oder weniger zurückerobert wurden. Ein Überblick. In Kirchberg am Wagram gibt es die ehemalige Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige. 1912/13 wurde sie als Gefängnis mit dem Kirchberger Gerichtsgebäude errichtet. Das Gefangenenhaus wurde bis zur Schließung 1974 geführt. Bis kurz nach der Jahrtausendwende wurde es als...

Die Ruine in Perwarth soll bald als Event-Location fungieren. | Foto: eisenstrasse.info
20

Ab in den Sommer
"Auferstanden aus Ruinen" im Bezirk Scheibbs

"Lost Places": Leer stehende Gebäude in der Region und wie sie genutzt werden BEZIRK SCHEIBBS. Im vierten Teil unserer Urlaubsserie "Ab in den Sommer" haben wir uns im Bezirk Scheibbs auf die Spur leer stehender Gebäude – sogenannte "Lost Places" – begeben und uns über ihre momentane bzw. zukünftige Nutzung informiert. Burgarena als Idealbeispiel Als optimales Beispiel einer sinnvollen Nutzung eines lange Zeit verlassenen Gebäudes ist die heutige Burgarena Reinsberg, die seit 1991 unter...

Das ehemalige Running Sushi und China Lokal steht schon seit einiger Zeit leer und wartet auf Wiederbelebung. | Foto: Victoria Edlinger
3

Restaurants und ein Gefängnis
Diese Orte gelten als "Lost Places"

Unter der Lupe: Verlassene Orte erinnern an eine längst vergessene Zeit BEZIRK. Diese Woche begeben wir uns auf die Spuren von alten und verlassenen Gebäuden. In Kirchberg am Wagram gibt es die ehemalige Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige. 1912/13 wurde sie als Gefängnis mit dem Kirchberger Gerichtsgebäude errichtet. Das Gefangenenhaus wurde bis zur Schließung 1974 geführt. Bis kurz nach der Jahrtausendwende wurde es als Aktenarchiv genutzt. Mit der Gründung des Vereins Kunst Kutlur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einige Teile der Papierfabrik Obermühl werden noch genutzt, andere stehen leer.  | Foto: Karl Neissl
10

Lost Place
Verlassene Orte im Bezirk Rohrbach

Was sind die Geschichten hinter den "Lost Places" im Bezirk Rohrbach? Die BezirksRundSchau hat sich nach einigen erkundigt. BEZIRK ROHRBACH. Ein "Lost Place" in Rohrbach ist das sogenannte "Brezerhäusl" in Rutzersdorf. Im Jahr 1713 erscheint das Haus erstmals als Schneiderhäusl im Kirchenbuch. Es gibt aber noch frühere Aufzeichnungen dazu: Ein Wasserbrief aus dem Jahr 1680 spricht laut der Gemeinde Sarleinsbach dafür, dass ein Schneider namens Kollmann das Haus um diese Zeit erworben hatte. Die...

Der 34-jährige Thomas Michael erkundet gerne bekannte Lost Places.  | Foto: Thomas Michael
Video 28

Grieskirchner "Lost Placer" im Interview
Wo früher Leben war, ist heute Stille

In den alten Gemäuern hallt es und die Nässe in den Wänden ist spürbar. Wo früher hart geschuftet wurde und Licht die Gänge durchflutete, ist heute alles still und leer. Der Grieskirchner "Lost Placer"  Thomas Michael erzählt von seinen spektakulären Reisen.   GRIESKIRCHEN. Verlassene Orte, sogenannte "Lost Places" ziehen die Menschen seit Jahren in ihren Bann – darunter versteht man beispielsweise aufgelassene Bauernhöfe, unterirdische Bunker, stillgelegte Krankenhäuser oder leerstehende...

Das Gebäude steht seit mittlerweile knapp 30 Jahren leer.
Video 24

Lost places Teil 2 – mit VIDEO
Geister-Pension in Reith soll weichen

REITH.B.SEEFELD. Am Seefelder Plateau sorgen leerstehende Hotels und Häuser weiter für Unruhe. Einer dieser Tummelplätze für Vandalen und neugierige Jugendliche ist die Pension Waldruh im Reither Ortsteil Gschwandt. Ähnlich wie im Hotel Schneeweiss (BB haben berichtet:(meinbezirk.at/4836127) sind die Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte mittlerweile von Graffiti und willkürlicher Zerstörung übersäht. Seit 30 Jahren verlassenWenn man durch das direkt am Seefelder Wildsee gelegene Gebäude...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.