Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

0:43

Schwerer Verkehrsunfall
Rettungseinsatz zwischen Loosdorf und St. Pölten

In der Nacht des 20. März 2024 ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten ein schwerer Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Rettungskräften erforderte. NÖ. Um 22:51 Uhr alarmierten Anrufer über Notruf 122 die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei, nachdem sie einen stark beschädigten PKW am Pannenstreifen entdeckt hatten. Es wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befand, welche eingeklemmt war. Die erste Lagebeurteilung vor Ort...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
2:05

NÖ Landtag
Schutz für Frauen, Schließung Spitalsabteilung und Pflege

Am Donnerstag, 21. März, findet die nächste Landtagssitzung statt: Der Beschluss für die Sanierung des Landtagssaals steht an, debattiert wird über Schutz von Frauen und Schließung von Spitalsabteilungen. Rahmenbedingungen für Community Nurses werden gefordert.  NÖ. Gestartet wird die Landtagssitzung mit der sogenannten  "Aktuellen Stunde" zum Thema „Frauen brauchen Schutz vor Schutzsuchenden!“ von den Freiheitlichen und zum Thema: „Schwarz-Blaues Gesundheitsdebakel – welche Spitalsabteilung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:27

Frontalcrasch bei Ysper
Schwerer Unfall mit zwei Autos im Bezirk Melk

Am Samstagabend (16.3.2024) ereignete sich im Bezirk Melk gegen 18 Uhr ein schwerer Frontalcrash auf der B36 bei Ysper. YSPER/MELK (dokunö). Ein Pkw und ein Pickup kollidierten frontal miteinander, wobei beide Fahrzeuglenker Verletzungen erlitten. Schwerverletzter Fahrer Bei dem Zusammenstoß wurde einer der Fahrer schwer verletzt, während der Zustand des anderen Fahrers als stabil eingestuft wurde. Beide Verletzten wurden umgehend in ein Klinikum nach Amstetten gebracht, um dort medizinisch...

  • Melk
  • Tanja Handlfinger
1:33

Neunkirchen
150 Blues-Freunde lauschten dem Stubnblues 2.0

Blues-Töne wurden am 15. März im VAZ Neunkirchen angeschlagen. NEUNKIRCHEN. Der Kulturverein Neunkirchen unter Obmann Hannes Authried servierte mit Stubnblues 2.0 ein musikalisches Gustostückerl. Das genossen neben Christine Krenauer auch Spitalsdir. i.R. Gerhard Koinig und seine Irmgard, Vizebgm. a.D. Martin Fasan, sein Bruder Michael Fasan, die Pittener Zahnärztin Barbara Tischler, Irene Bauer und Katharina Huber, Franz und Maria Krausner, Schwarzataler Bezirksbote-Urgestein Franz Mucker mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:30

Video und Chat
Notruf Niederösterreich präsentiert EmergencyEye

Mit dem 14. März 2024 führt Notruf Niederösterreich als erste österreichische Notrufleitstelle das Kommunikationssystem „EmergencyEye“. Hierbei handelt es sich um eine Software, die es der Leitstelle ermöglicht, auf das Smartphone des Anrufenden zuzugreifen. Die Plattform kann für die verschiedensten Anwendungen im Notfall, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung eingesetzt werden. Videos und Fotos werden nicht gespeichert, lediglich ein Protokoll, welches sich der Anrufer im Anschluss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
9:01

Blasmusikverband NÖ
Obmann Bernhard Thain über Tradition und Moderne

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge auf MeinBezirk.at begrüßen wir den Obmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Bernhard Thain im Studio. NÖ. Von den sanften Hügeln des Weinviertels bis zu den majestätischen Alpen im Süden ist die Blasmusik tief in der Kultur und Tradition Niederösterreichs verwurzelt. Doch gleichzeitig erlebt die Szene auch eine spannende Entwicklung, die traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen vermischt. Tradition und ModerneDie Geschichte der Blasmusik in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Stadträtin Brigitta Haltmeyer, Teresa Vogl, Bürgermeister Franz Rumpler, Künstlerische Leiterin Daniela Fally, Stadträtin Helga Hejduk und Cornelius Obonya präsentieren den Klassik.Klang. | Foto: Preineder
Video 18

Klassik.Klang
Musikalische Mythen und Märchen verzaubern in Berndorf

Unter dem Motto Mythen.Märchen präsentiert der Klassik.Klang in Berndorf ein vielfältiges Programm. Nach dem Pré.Lude "Mythos" mit Adele Neuhauser und Edi Nulz geht es mit einem vielfältigen Programm weiter. BERNDORF. In seinem dritten Jahr hat sich der Klassik.Klang Berndorf der Welt der Mythen und Märchen verschrieben. Initiiert von Kulturstadträtin Helga Hejduk hat das Festival unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally - sie stammt aus Pottenstein - einen Raum für klassische Musik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4:01

Ladies Night Bühne Weinviertel
In Ziersdorf fielen fast alle Hüllen

Das Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf tobte bei der Premiere des Stücks der Bühne Weinviertel Ladies Night. ZIERSDORF. "Ladies Night" ist eine urkomische Achterbahnfahrt durch das turbulente Leben einer Gruppe von Jungs, die mehr Bier im Wirtshaus hatten als Perspektiven im Leben. Ihre Jobaussichten waren so dünn, dass sie eher einem Diätplan glichen. Doch dann kam die rettende Idee, als sie beschlossen, ihre Männlichkeit zu Geld zu machen – als eine Männerstripgruppe! Kreischalarm im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
5:19

Femizide in Österreich
St. Pöltner Frauen sind laut gegen Gewalt

Bereits sieben Femizide und neun schwerverletzte Frauen gibt es in nur zwei Monaten. Um einmal mehr gegen Gewalt an Frauen aufzustehen, rief der Frauenring Österreich am Freitag, 1. März 2024, zu einer Kundgebung aufgerufen. Auch in St. Pölten gab es dazu einem Frauenkreis am Frauenplatz St. Pölten auf. ST. PÖLTEN. Es waren ergreifende 30 Minuten am Frauenplatz in St. Pölten. „Leider ist es ein trauriges Ereignis. Wir haben jetzt erst Anfang März und haben schon sieben Frauenmorde und neun...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:31

Schwerer Verkehrsunfall nahe Hürm
Kollision zwischen PKW und Traktor

Am 29. Februar 2024 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der L5246 nahe Hürm im Bezirk Melk ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine PKW-Fahrerin mit einem Traktor kollidierte. MELK. Die genaue Ursache des Zusammenstoßes ist derzeit noch unbekannt. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte die PKW-Fahrerin aus bisher ungeklärten Gründen mit einem Traktor auf der L5246. Als Folge kam das Fahrzeug der PKW-Fahrerin schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden insgesamt...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
3:57

NÖ schaut in die Sterne
Blick ins März-Horoskop

Der März ist da und mit ihm der Osterhase. Wer sein Nesterl schnell findet und wer vielleicht ein wenig intensiver suchen muss, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. NIEDERÖSTERREICH. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat der Astro-Experte wieder in die Sterne geschaut. Wie es also um die Liebe, die Fitness oder den beruflichen Erfolg bestimmt ist, das seht und lest ihr hier. Eines sei vorweg verraten: die Glückskinder im März sind die Schützen, die Skorpione haben diesmal das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
0:47

Rotes Kreuz Niederösterreich:
2,4 Millionen ehrenamtliche Stunden 2023

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag im Landhaus St. Pölten informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner über die umfangreiche Einsatz- und Leistungsbilanz des NÖ Roten Kreuzes im Jahr 2023. NÖ. Mit insgesamt 2,4 Millionen ehrenamtlich und unbezahlt geleisteten Stunden 2023, also mehr als 6.500 freiwillige Stunden täglich, sei das Rote Kreuz „eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:21

Lichtermeer in Hollabrunn
Für mehr Demokratie und weniger Hass

Fridays For Future versammelte sich mit 120 Personen unter dem Motto „Demokratie verteidigen“ am Hollabrunner Hauptplatz und entzündete ein Lichtermeer für die Demokratie. HOLLABRUNN. Die Hauptakteure Rosa Spiegl und Christoph Valdhaus freuten sich über den regen Zustrom zur Veranstaltung. "Wir möchten damit ein Zeichen gegen steigenden Rassismus und Rechtsextremismus setzen und für Demokratie eintreten, denn wir brauchen keine Politik, die Hass und Angst schürt", meinte Rosa Spiegl. Im kleinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
0:40

Dramatischer Unfall
Kollision nach Wildwechsel führt zu Rettungsaktion

Im morgendlichen Berufsverkehr ereignete sich auf der B25 im Bezirk Scheibbs ein schwerwiegender Verkehrsunfall, der durch einen Wildwechsel ausgelöst wurde. NÖ. Eine Fahrerin musste aufgrund eines querenden Rehs in Miesenbach eine Notbremsung durchführen, woraufhin ein nachfolgender Pkw nicht mehr rechtzeitig stoppen konnte. Die Kollision führte dazu, dass das Fahrzeug der Fahrerin von der Straße geschleudert wurde und eine Böschung etwa 10 Meter hinunterstürzte. Feuerwehreinsatz und...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
3:32

Von der Skipiste auf die Showbühne
Weinviertlerin rockt Casino Baden

Anyplace, Anywhere, Anytime – mit diesem Hit von Nena eröffneten Miss Europe Beatrice Turin und Schlagerstar Natalie Holzner die Abendgala zum 23. Promiskirennen von Kurt Faist am Stuhleck. Unterstützt wurden sie dabei von Colourful Dancers aus Oberpullendorf. BADEN | WEINVIERTEL. Von der Skipiste am Stuhleck direkt ins noble Casino in Baden – das Programm für die Promis war unlängst fordernd. Denn zuerst galt es beim mittlerweile 23. Promiskirennen von Kurt Faist für den guten Zweck die Piste...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
0:44

Gefahr an der Schwarza
Sohlstufe brüchig – Martin Kurz schlägt Alarm

Eben erst sorgte das Markieren und geplante Abholen von rund 500 Bäumen entlang der Schwarza für Tumult (die BezirksBlätter berichteten). Nun erregt eine desolate Sohlstufe Aufsehen. SCHWARZATAL/BUCHBACH. Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza setzt sich für eine Uferpflege mit Augenmaß ein. Entsprechend sauer war Martin Kurz (der auch Gemeinderat in Ternitz ist), als er vom geplanten Baumschnitt im Schwarzatal von gut 500 Bäumen erfuhr. Wie Kurz außerdem in Erfahrung brachte, war jene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zöchbauer der Amtsleiter Stellvertreter in Kirchberg  | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 6

Bauen und Wohnen
So nachhaltig arbeiten die Gemeinden bei Projekten

Die Gemeinden im Pielachtal achten sehr auf Nachhaltigkeit. Alte Gebäude werden, erhalten, wieder aufgebaut oder integriert in neue Projekte.  MARKERSDORF- HAINDORF/ KIRCHBERG/ OBER- GRAFENDORF/PRINZERSDORF. So wie der alte Lagerhausturm in Markersdorf- Haindorf, er konnte erhalten werden und ist jetzt der Namensgeber des Projektes weitBlick und beherbergt nun auf sechs Ebenen das Gemeindeamt mit Mediathek und den Veranstaltungssaal. Klimaeffiziente LösungenIn Kirchberg konnte man die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:12

Stetteldorf am Wagram
Kleinste Gemeinde hat 2024 große Pläne

Der Umbau des Gemeindeamtes, die Erweiterung des Kindergartens, Straßenbau – die kleinste Gemeinde im Bezirk Korneuburg – Stetteldorf am Wagram – hat im heurigen Jahr 2024 große Aufgaben zu bewältigen. BEZIRK KORNEUBURG | STETTELDORF AM WAGRAM. So wenig Schulden wie möglich machen, das ist das Motto von Bürgermeister Josef Germ. Dass man dann gut haushalten muss, versteht sich von selbst. "Die finanzielle Situation ist sicherlich eine große Herausforderung für uns, da wir nicht viel Gewerbe und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Keanu Wildthan, Isabell Sophie Viertlmayr und Felix Klarer | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 7

Gesundheitsserie NÖ: Rettungswesen
Die Retter in der Not im Pielachtal

Von der Alarmierung über die Erstversorgung bis hin zum Transport ins Krankenhaus - die im Pielachtal tätigen Rettungsdienste sind täglich gefordert, um Menschenleben zu retten und optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten. Und nicht nur Menschen sind gefordert, auch Hunde kommen zum Einsatz.  KIRCHBERG/RABENSTEIN/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zu Besuch auf der Dienstelle in Rabenstein erkennt man schnell den Erst der hinter der Berufung steht. Ein Rettungsteam nach dem anderen wird zum Einsatz...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
3:45

NÖ Landtag
Kinder, Pendler und Klima

Liste der Forderungen der Landespolitiker an die Bundesregierung ist lang: Diese werden sie bei der bevorstehenden Landtagssitzung am kommenden Donnerstag, 22.2., entsprechend formulieren zu wissen. Jedenfalls reichen sie von A wie Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur über P wie Pilotprojekt Pflegelehre und Pendlerpauschale bis hin zu Z wie Zukunftsperspektive für Schweinebauern. NÖ. Am Donnerstag, 22. Februar 2024, findet die nächste Landtagssitzung statt. Beim Großteil der vorliegenden Punkte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:57

Ein Rückblick auf die Höhepunkte
Fasching 2024 in Niederösterreich

Das bunte Treiben des Faschings 2024 in Niederösterreich hat die Herzen erobert und die Lachmuskeln strapaziert. NÖ. Von opulenten Kostümparaden bis zu ausgelassenen Straßenfesten gab es in der Region viel zu erleben. Doch nicht nur die traditionellen Festlichkeiten standen im Mittelpunkt – die sozialen Medien waren dieses Jahr besonders rege. Wir werfen einen Blick auf die spektakulärsten und beliebtesten Videos, die die Faschingsstimmung eingefangen und online zum Hit gemacht haben.  Fasching...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
5:51

One Billion Rising
Gemeinsames Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Heute, am 14. Februar 2024, wurde in St.Pölten zum Flashmop aufgerufen: Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzt man tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN. Immer noch ist dieses ein sehr großes Thema: Gewalt an Frauen. An diesem  Tag wird getanzt. Aber warum wird bei so einem ernsten Thema eigentlich getanzt? Rathausplatz St. Pölten wird zur Tanzfläche Weltweit wird zu "Break the Chain" eine einheitliche Choreografie getanzt. "Aber oft, die wird von Land zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.