Video Wien

Beiträge zum Thema Video Wien

Ski in allen Größen hält Robert Haberreiter vom Skimagazin der Stadt Wien bereit. Diese können Schülerinnen und Schüler günstig ausleihen. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 17

Stadt Wien-Verleih
1.350 Ski warten im Ernst-Happel-Stadion auf Schüler

Wenn die Temperaturen steigen, herrscht im Skimagazin von Sport Wien (MA 51) Hochsaison. Schleifen, wachsen und Co. steht in der Leopoldstadt auf der Tagesordnung, um Ski, Snowboards und Helme für die kommende Saison fit zu bekommen. Dann können diese wieder von Wiener Schülerinnen und Schülern günstig ausgeliehen werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Skifahren und Snowboarden im Ernst-Happel-Stadion? Wohl eher kaum. Allerdings versteckt sich zwischen der Sportfläche und den Tribünen ein großes Lager und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Arbeiten am Rathausplatz laufen auf Hochtouren. Denn in wenigen Tagen soll sich hier das Zielareal des 41. Vienna City Marathons befinden. | Foto: VCM / Serhii Aleksieiev
Video 27

Lokalaugenschein
Vorarbeiten für Vienna City Marathon laufen auf Hochtouren

In wenigen Tagen geht Wiens wohl größtes Sportevent – der 41. Vienna City Marathon – über die Bühne. Während die Teilnehmenden sich sportlich vorbereiten, laufen auch am Rathausplatz die Arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk.at hat sich am Zielgelände umgesehen. WIEN/INNERE STADT. Knapp 42.000 Läuferinnen und Läufer haben sich für einen der Bewerbe rund um den 41. Vienna City Marathon (VCM) am kommenden Wochenende angemeldet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren – insbesondere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Über 200 Personen nahmen an der Präsentation des neuen Julius-Tandler-Platzes im Festsaal der alten WU Teil. | Foto: Fabian Franz
Video 9

Alsergrund
Großer Andrang bei Bürgerpräsentation zu Julius-Tandler-Platz

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden am 16. April die Pläne zur Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes präsentiert. Am Abend wurden diese dann auch den Alsergrunderinnen und Alsergrundern präsentiert – immerhin hatten diese dabei auch selbst viel mitbestimmt. WIEN/ALSERGRUND. Der Julius-Tandler-Platz soll umgestaltet werden. Es soll mehr Grün, eine höhere Aufenthaltsqualität, Radwege und Bäume einziehen. Das Projekt, welches laut Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) einen zweistelligen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Im Kraftwerk Freudenau besichtigte MeinBezirk.at eine stillgelegte Turbine. Diese wird aktuell gewartet und saniert. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 28

Kraftwerk Freudenau
Großturbinen-Check 20 Meter unter dem Wasserspiegel

Zuverlässig läuft das Kraftwerk Freudenau rund um die Uhr, um Strom zu erzeugen. Damit das möglich ist, werden die Turbinen alle neun Jahre gewartet und repariert. MeinBezirk.at konnte einen Blick hinter die Kulissen werfen und wagte sich ins Innere einer Turbine.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Drittel der Wienerinnen und Wiener versorgt das Kraftwerk Freudenau mit Strom. Damit ist es das größte innerstädtische Kraftwerk in Europa. Doch diese Leistung fordert seinen Tribut. Abnutzungen und Verschleiß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die erste Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze für grünen Wasserstoff wurde in Simmering in Betrieb genommen.  | Foto: Spitzauer/RMW
1 Video 13

Wiener Stadtwerke
Erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Die Wasserstoff-Strategie wird in der Wiener-Stadtwerke-Gruppe weiter angetrieben. Am Montag, 8. April, ging am Campus der Wiener Netze in Simmering eine Elektrolyseanlage in Betrieb. Es ist die erste Anlage dieser Art, in der in Wien grüner Wasserstoff erzeugt wird.  WIEN/SIMMERING. Um die Energiewende weiter voranzutreiben, wird in Wien tatkräftig innovative Arbeit geleistet, so auch am Montag, 8. April in Simmering. Dort in der neuen Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Dominik Nepp wurde als Landesparteiobmann der FPÖ Wien wiedergerwählt. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 10

Parteitag
Dominik Nepp mit 99,5 Prozent als FPÖ Wien-Chef wiedergewählt

Beim 37. ordentlichen Landesparteitag der FPÖ Wien stellte sich Obmann Dominik Nepp am Samstag der Wiederwahl. Bei seiner Rede in der Messe Wien kritisierte er nicht nur Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), sondern ließ auch keinen Zweifel daran, dass er nächster Stadtchef werden will. WIEN. Mit 396 von 398 Stimmen und somit 99,5 Prozent wurde Dominik Nepp am Samstag als Landesparteiobmann der Wiener Freiheitlichen bestätigt. Glückwünsche gab es nicht nur von den Wiener Delegierten, sondern auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hollywood-Star Patricia Arquette (Mitte) kam nach Wien, um die Notwendigkeit von Sanitäranlagen in Entwicklungsländern zu betonen.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 8

Charity zu Öko-WCs
Oscarpreisträgerin Patricia Arquette zu Gast in Wien

Hoher Besuch aus Hollywood im Stadtpalais Szechenyi im 1. Bezirk. Das erfolgreiche Unternehmerpaar Carina und Ali Rahimi lud unter dem Motto "Give Love!" niemanden Geringeren als Oscarpreisträgerin Patricia Arquette zu einem Wohltätigkeitsabend. MeinBezirk.at traf den Star zum Interview.  WIEN/INNERE STADT. Unter dem Motto "Give Love!" lud das Unternehmerpaar Carina und Ali Rahimi gemeinsam mit der oscarprämierten Schauspielerin Patricia Arquette zu einem Charity-Event in das Stadtpalais...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) drückte den grünen Knopf und schaltete somit den ersten Transformator ans Netz.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 12

Stromversorgung
Umspannwerk Albern der Wiener Netze geht in Betrieb

Die Wiener Netze bringen Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser-Kommunikation an den Menschen. Mit einem neuen Umspannwerk in Albern wird das Versorgungsnetz weiter ausgebaut und die Gebiete Kaiserebersdorf und Schwechat entlastet.  WIEN/SIMMERING. Das 47. Umspannwerk der Wiener Netze wurde am Mittwoch, 3. April, in Betrieb genommen. Dort wird Hochspannung auf Mittelspannung umgespannt beziehungsweise in Transformatorstationen wiederum in Niederspannung umgewandelt, die für Haushalte notwendig...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Gemeinsam mit den Projektbeteiligten führte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) am Dienstag, 2. April, den Spatenstich für den neuen Gemeindebau durch.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 5

Hoefftgasse
Bauarbeiten für neuen Simmeringer Gemeindebau starten

Ein Vorzeigeprojekt in Simmering: Ein neuer Gemeindebau entsteht in der Hoefftgasse. Der Spatenstich ist am Dienstag, 2. April, erfolgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.  WIEN/SIMMERING. Die Bauarbeiten für den ersten "Gemeindebau NEU" in Simmering an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg haben gestartet. 52 neue Wohnungen werden hier an die bestehende Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 anschließen.  „Der erste Gemeindebau NEU in Simmering ist ein Vorzeigemodell und passt mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. Das präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 20

Stadt & Polizei
Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten

Ab Karsamstag tritt am Reumannplatz die Waffenverbotszone in Kraft. Darüber hinaus gibt es ab sofort mobile Polizei-Container vor Ort, die als Anlaufstelle für Bürger dienen. Die Mobilbüros sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Polizei. WIEN/FAVORITEN. "Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders in einer Millionenstadt", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag. Das sei in den vergangenen Wochen besonders am Reumannplatz spürbar gewesen. Zahlreiche...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Wieder zu Hause im Nationalpark Donau-Auen sind 38 Sumpfschildkröten. Sie hatten im Tiergarten Schönbrunn überwintert.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
1 Video 7

Tiergarten Schönbrunn
Sumpfschildkröten kehren in die Donau-Auen zurück

Wegen Arbeiten im Nationalpark Donau-Auen konnten die einzigen in Österreich heimischen Schildkröten nicht dort überwintern. Der Tiergarten Schönbrunn nahm die bedrohten Reptilien in Obhut und brachte sie nun zurück in ihr Zuhause. WIEN/HIETZING. Den Winter über verbrachten 38 europäische Sumpfschildkröten im Tiergarten Schönbrunn, statt in ihrem Zuhause in den Nationalpark Donau-Auen. Das Zuhause der einzigen in Österreich heimischen Schildkrötenart wurde im Rahmen des Projekts „Biodiversität...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
4:04

Flashback
Wiener Superhelden, Kritik an Helnwein-Werk & neuer Bildungscampus

Was diese Woche in Wien los war? Wir zeigen es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten"! Neuer Bildungscampus am AlthangrundWEGA-Superhelden statteten kranken Kindern einen Besuch abRiesen-Wasserspeicher in Hernals kurz vor FertigstellungPrater startet mit neuen Attraktionen in die SaisonVorlesetag im RathausHelnwein-Werke nicht mehr im Stephansdom zu sehenVorbereitungen auf jüdisches Freudenfest Purim laufenDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vor etwa 60 Wiener Volksschülerinnen und -schülern las Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beim Vorlesetag aus dem Buch "Wiener Sagen" vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
Video 16

Wiener Rathaus
60 Kinder lauschten Bürgermeister Ludwig beim Vorlesetag

Am Donnerstag lud Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zum Österreichischen Vorlesetag ins Wiener Rathaus und las den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern aus einem seiner Lieblingsbücher vor. WIEN. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Judenplatz füllten den Stadtsenatsitzungssaal und lauschten gebannt, als ihnen der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) aus dem bekannten Buch "Wiener Sagen" vorlas. Das Werk habe er ausgesucht, weil es zu seinen liebsten Büchern gehöre, wie er...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit viel Freude und Elan packten die Kinder der ZPC Schule ganze 500 Geschenksackerl für das Freudenfest Purim. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 20

"Jüdischer Fasching"
Zu Purim sammelt die IKG Wien für Bedürftige

Ein Freudenfest der besonderen Art nimmt am 23. März 2024 seinen Lauf: Bei Purim gedenken die Jüdinnen und Juden der Befreiung ihres Volkes durch Esther in der persischen Diaspora. Traditionell werden an diesem Tag andere beschenkt.  In der Wiener Zwi Perez Chajes (ZPC) Schule packten die Kinder gemeinsam 500 Sackerl für die jüdische Gemeinde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Purim zählt zu den fröhlichsten und buntesten Festen im Judentum. "Purim könnte man vergleichen mit dem Faschingsfest. Es ist ein Fest...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem Wurstel will man dem Prater wieder zu seinem eigentlichen Namen, dem Wurstelprater, verhelfen. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 Video 21

Saison 2024
Prater Wien präsentiert neue Attraktionen, Lokale & Maskottchen

Mit dem Wurstel setzt der Wiener Prater auf ein neues Maskottchen, das den Namen "Wurstelprater" noch mehr etablieren soll. Zudem wartet man in der Saison 2024 mit allerlei neuen Attraktionen wie einer magischen Welt, einem Trampolinpark oder einer neuen Achterbahn auf. Auch kulinarisch gibt es Zuwachs. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Im Prater tut sich immer was", stehen auch für die diesjährige Saison gleiche mehrere Neuerungen am Programm. Die wohl größte betrifft den Namen des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Christoph Wiederkehr (Neos) und Nikki Gretz-Blanckenstein (r.) haben die Bezirksexpertinnen und -experten aus der 3a der Adolf-Loos-Gasse besucht. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 14

GTVS Adolf-Loos-Gasse
Schüler entdecken mit MeinSchulBezirk Floridsdorf

In der Ganztagsvolksschule Adolf-Loos-Gasse entdecken die Schülerinnen und Schüler der 3a mit MeinSchulBezirk den Bezirk Floridsdorf. Mit dabei war auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN/FLORIDSDORF. "Wer von euch spricht denn mehr als eine Sprache?", wollte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wissen, schließlich ist er doch auch Stadtrat für Integration. Schwups, flogen die Hände in die Höhe und stolz erzählten die Kinder, welche Sprachen sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
Auf ein Neues: Das Schweizerhaus eröffnet die Saison 2024 | Foto: M. Spitzauer
Video 36

Mit Bier und Stelze
Das Schweizerhaus läutet die Saison 2024 ein

Der 15. März ist für viele Wiener und Wienerinnen ein Fixtermin: Das Schweizerhaus startet in die neue Saison. Wer schon sehnsüchtig darauf gewartet hat, kann ab sofort auf ein Krügerl in das Wiener Traditionswirtshaus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sonnenschein, Temperaturen um die 15 Grad und das Wochenende steht vor der Tür. Besser hätte man den Saisonstart im Schweizerhaus nicht treffen können. "Besser kann eine Saisoneröffnung für uns kaum aussehen", sagt auch Schweizerhaus-Chef Karl Kolarik (jun.)....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Rund 200 Personen kamen zur FPÖ-Kundgebung am Favoritner Keplerplatz. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 14

Nepp & Krauss
FPÖ Wien fordert "sofortigen Asylstopp" bei Keplerplatz-Demo

Bei einer Kundgebung der FPÖ am Favoriten Keplerplatz war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Während die Partei einen strikteren Zugang zu Sozialleistungen und Abschiebungen nach Straftaten forderte, fand zeitgleich eine Gegendemo statt. WIEN/FAVORITEN. Nach den monatelangen sexuellen Übergriffen auf ein Mädchen in Favoriten durch junge, zum Teil noch nicht strafmündige migrantische Jugendliche reicht es der FPÖ. Unter dem Motto „Favoriten hat genug!“ rief die Freiheitliche Partei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
Die Sorge, ihren beliebten Sportplatz zu verlieren, bringt Schülerinnen sowie Schüler, Eltern und Anwohnende am Mittwoch, 13. März, zu einer Demonstration zusammen.  | Foto: Luise Schmid
2 2 Video 18

Kagran
Eine Schule kämpft für ihren Sportplatz und gegen Containerklassen

Die Sorge, ihren beliebten Sportplatz zu verlieren, bringt Schülerinnen sowie Schüler, Eltern und Anwohnende am Mittwoch, 13. März, zu einer Demonstration zusammen. Auf dem Freizeitbereich der Mittelschule Kagran, Afritschgasse 56, sollen nämlich Containerklassen aufgestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. An mehreren Standorten in Wien sollen Containerklassen Platz für mehr Schülerinnen und Schüler bieten. Einer dieser Standorte ist der Sportplatz in der Afritschgasse 56. Er gehört zur Mittelschule...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Gerlinde Heil ist unsere Heldin aus Simmering. Sie bildet die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen aus.  | Foto: Kriechbaum/RMW
Video 13

Science Pool
Die Heldin aus Simmering vermittelt Kindern Wissenschaft

Gemeinsam mit der Moderatorin und DJ Mel Merio und dem TV-Sender W24 suchte MeinBezirk.at Alltagsheldinnen – und ist auch in Simmering fündig geworden. Unsere Heldin Gerlinde Heil gründete das Unternehmen "Science Pool". WIEN/SIMMERING. Wie man Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann? Das ist für Gerlinde Heil ganz klar. Man muss bei den Kindern ansetzen. Deshalb fördert sie mit ihrem Unternehmen "Science Pool" die jungen Generationen.  Das gelingt durch Wissenschaftsvermittlung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Besonders bekannt ist wohl die große Kassenhalle im Eingangsbereich. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 34

Gratis-Führungen
Spannende Einblicke in die Otto Wagner-Postsparkasse

Das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 wurde innen wie auch außen nach den Plänen des berühmten Wiener Architekten Otto Wagner errichtet. Ab 15. März werden im Rahmen von kostenlosen Führungen Räume, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sind, besichtigt.  WIEN/INNERE STADT. Wer sich mit dem Lebenswerk des berühmten Architekten Otto Wagners auseinandersetzt, wird früher oder später auf das ehemalige Postsparkassengebäude am Georg-Coch-Platz 2 stoßen. Wagner gilt als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Tausende Menschen ziehen am Freitagabend vom Süden Wiens Richtung Innenstadt. | Foto: Schuster/RMW
1 Video 36

Marsch zum Karlsplatz
Weit über tausend Menschen bei Demo am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag zogen laut Augenzeugen weit mehr als tausend Menschen vom Süden Wiens in Richtung Karlsplatz. Der Grund ist die Demonstration von "Take Back The Streets". Gemeinsam rief man zum "feministischen Kampftag" auf. WIEN. Den Weltfrauentag gibt es schon lange, aber selten war er so sichtbar in Wien. Denn das Kollektiv "Take Back The Streets" lud zum gemeinsamen Protestmarsch am Freitag. Die Demo "Jeder Tag ist 8. März" startete gegen 17 Uhr am Columbusplatz in Favoriten und zog dann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Davidstern erstrahlte Donnerstagabend am Wiener Judenplatz. Ein Zeichen des stillen Gedenkens der Opfer der Hamas. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 9

Judenplatz in Wien
Davidstern aus hunderten Kerzen für Hamas-Geiseln

Ein leuchtendes Zeichen des Zusammenhalts setzte Donnerstagabend die Israelitische Kultusgemeinde am Judenplatz. Gedacht wurde den israelischen Geiseln der Hamas. WIEN. Am 7. Oktober überfiel die Terrororganisation Hamas Israel. Dabei wurden 1.200 Babys, Kinder, Frauen, Männer, ganze Familien, Holocaust-Überlebende, Senioren und Menschen mit Behinderungen ermordet. Hunderte Menschen wurden verschleppt. Noch immer werden rund 130 Kinder, Frauen und Männer von der Hamas als Geiseln in Gaza...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 28-jährige Julia finde die Forderungen rund um den Frauentag wichtig. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Wien-Umfrage zum Frauentag
"Feministischer Kampftag ist wichtiger denn je"

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Doch was bringt der Tag den Frauen wirklich, wie wichtig finden sie ihn? Wir haben uns in Wien umgehört. WIEN. Seit einem entsprechenden Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im Dezember 1977 steht der 8. März weltweit im Zeichen der Frauen. Die Ursprünge des Frauentags gehen jedoch schon zurück auf das Jahr 1910, als die deutsche Sozialistin Klara Zetkin die Einführung eines solchen forderte. 1911 wurde der erste...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.