Video

Beiträge zum Thema Video

Michaela Petz-Michez gab Bettina Buchbauer im Salzburger Verbindungsbüro in Brüssel ein Interview. | Foto: Verbindungsbüro Salzburg
Video 3

VIDEOS & UMFRAGE
So wird Salzburg in Brüssel bei der EU vertreten

In zwei Videointerviews erzählen Michaela Petz-Michez (Leiterin des Salzburger Verbindungsbüros in Brüssel) und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf wie das Land Salzburg bei der EU vertreten wird. Zusätzlich fragen wir am Ende nach persönlichen Meinungen. BRÜSSEL/SALZBURG. Die Pinzgauerin Michaela Petz-Michez leitet seit 15 Jahren das Landes-Europabüro Salzburg und das Verbindungsbüro des Landes Salzburg zur EU in Brüssel. Dieses ist Salzburgs Europakontaktstelle und für die regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gelernt hat er es einst von seinem Vater und noch heute macht er es beim Räuchern so: Pfarrer Bernhard Rohrmoser. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Weihnachtszauber
MIT VIDEO Das Böse wird mit Rauch vertrieben

Brauchtum und Tradition im Land Salzburg: In den Rauchnächten geht man mit einer guten Glut in der Pfanne von Raum zu Raum. LUNGAU, PONGAU. Das Räuchern hat im religiösen Brauchtum und bei liturgischen Zeremonien einen wesentlichen symbolischen Wert, wie uns Pfarrer Bernhard Rohrmoser aus Mariapfarr sagt; und auch in vielen Familien wird dieser alte Brauch, der hierzulande auch "Râchn gehn" (Rauchen gehen) genannt wird, zur Weihnachtszeit gerne praktiziert. Die Vorbereitung Pfarrer Rohrmoser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Interaktive Elemente neben den wertvollen Ausstellungsstücken machen das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht-Museum Mariapfarr erlebnisreich.
Video

Stille Nacht! Heilige Nacht!
MIT VIDEO Museumszeiten im Mariapfarrer Advent 2019

Wann das Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr im Advent geöffnet hat. MARIAPFARR. Mariapfarr ist eine Stille-Nacht-Gemeinde. Das Pfarr- Wallfahrts und Stille-Nacht-Museum befindet sich im örtlichen Pfarrhof, direkt an die Basilika angrenzend. Im Advent 2019 hat es montags, donnerstags und samstags sowie am Heiligen Abend, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. >> Einen kurzen Videospaziergang durch das Museum sehen Sie hier: Öffnungszeiten über das Jahr Dezember bis Ostern:  Montag und Donnerstag von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde heute im Laufe des Tages aufgehoben. Am Sonntag wurde er aufgrund des schweren Unwetters – ein Fotoimpression sehen Sie im Bild – von Seiten der Behörde ausgerufen. | Foto: Petra Krznar
2

Behördeninfos zum Starkregen
MIT VIDEO Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben

Folgende aktuelle Straßensperren und weitere Informationen vermeldete das Land Salzburg. MUHR. Der Zivilschutzalarm für Muhr wurde aufgehoben. Das teilte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg mit. Die L211 Muhrer Straße ist seit Mittag wieder frei befahrbar, die Gemeindestraße ab der Ortschaft Muhr bleibt weiterhin gesperrt. Die Volksschule hat geschlossen. Alle Einsatzkräfte sind mit Hochdruck am Beseitigen der Schäden und von Schlamm und Geröll. Oberste Priorität habe jetzt, dass die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johann Schlick, Sepp Neumann und Peter Bolha vom Eisschützenverein Sparkasse Tamsweg sind echte Kenner der Stocksportszene. | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

Eisstockschießen
MIT VIDEO – Über Moare, Tauben und Eisschützen

MIT VIDEO – Wie das Knödeleisstockschießen genau geht, schauten wir uns beim ESV Sparkasse Tamsweg im St. Leonhard-Stadion genau an. TAMSWEG. Wir haben uns angeschaut, was man in der Gruppe machen kann, wenn man im Winter sportlich aktiv sein möchte. Ein äußerst beliebter Wintersport ist das traditionelle Knödeleisstockschießen – so wird es in erster Linie im Lungau genannt; vielerorts heißt man es auch Bratleisstockschießen. Obmann Johann Schlick vom Eisschützenverein (ESV) Sparkasse Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
So schaut es in der Gemeinde Muhr im Lungau aus. | Foto: Petra Krznar
1 12

Ausnahmezustand
Mit Video: Das sind die Folgen des Unwetters im Lungau

Besonders betroffen sind heute vor allem noch die Gemeinden Muhr, Zederhaus und Ramingstein. LUNGAU. Heute, am Montag, entspannt sich die Lage im Lungau zwar etwas – Pegelstände in den Bächen und Gräben gehen zurück; der Ausnahmeszustand bleibt aber. Besonders betroffen sind vor allem noch die Gemeinden Muhr, Zederhaus und Ramingstein. Die Bezirkshauptmannschaft führt einen verkleinerten Einsatzstab. Die Zivilschutzwarnung für Muhr im Lungau  bleibt aufrecht. Die Volksschule Muhr ist heute...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Staatsmeister 2019: Hermann Neubauer!  | Foto: Illmer
4

Rallye W4
Zweite Krone für Rallye-König Hermann Neubauer + VIDEO

Der Salzburger kürte sich bei der Rallye W4 im Raum Horn zum zweiten Mal nach 2016 zum österreichischen Rallye-Staatsmeister. Hinter Sieger Simon Wagner genügte ihm dazu ein zweiter Platz. Nebenher gab es im Waldviertel auch noch die Titelentscheidungen 2019 in fünf weiteren Kategorien. Was man voriges Jahr im Waldviertel gesät hat, ist heuer voll aufgegangen. Die Organisatoren der Initiative Rallye W4 unter der Führung von Christian Schuberth-Mrlik konnten bereits im zweiten Jahr eine äußerst...

  • Krems
  • Jaqueline Sieberer
Im Bus spricht Josef (re.) mit mir über Klimaschutz und Mobilität. | Foto: Peter J. Wieland
Video 5

Ein Tag mit...
MIT VIDEO – Um einen Euro mit dem Regionalmanager nach Obertauern

MIT VIDEO – Ein günstiger Trip mit einem coolen Typ. Mit dem Lungauer Regionalmanager Josef Fanninger – er ist ein echt cooler Typ – fuhr ich (Peter) um einen Euro per Bus nach Obertauern – es war ein echt günstiger Trip. LUNGAU. Heute muss ich zeitig aufstehen, weil kurz vor neun Uhr bin ich mit Josef Fanninger am Bahnhof in Tamsweg verabredet. Der Regionalmanager und ich fahren heute nämlich nach Obertauern – mit dem Bus freilich; deshalb muss ich vorher noch auf das Gemeindeamt meiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Balthasar Kerschhaggl (re.) spielt heuer wieder mit; sein Sohnemann Tom (li., er ist der Intendant) sowieso; Enkerl Hannah ebenfalls. | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Theater St. Margarethen
MIT VIDEO – Von den kleinen und großen Beamten

MIT VIDEO – Thomas Kerschhaggl, der Intendant der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau, im Interview: "Unser Stück zeigt einiges über das Beförderungswesen in der Beamtenschaft." ST. MARGARETHEN. Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau spielt in der kommenden Bühnensaison „Weekend im Paradies“. Dieser deutsche Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach über die Beamtenschaft wurde im Jahre 1928 in Berlin uraufgeführt. In der Volksschule St. Margarethen feiert es am 28. Dezember 2019...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Allegra Frommer (GF Salzburger Verkehrsverbund) und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Öffentliche Verkehrsmittel
MIT VIDEO Die "myRegio-Tickets" sind ab sofort erhältlich

MIT VIDEO Die "myRegio-Tickets" sind im Vorverkauf erhältlich; die günstigen Preisen könnten auch Lungauer ansprechen. LUNGAU. Um 365 Euro ein Jahr lang durch den gesamten Lungau und um 595 Euro anstatt der bisher 1.539 Euro durch das ganze Land mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: das ist ab nächstem Jahr möglich; der Vorverkauf für die dazu notwendigen neuen "myRegio"-Jahreskarten, die dann ab Jahresbeginn 2020 gelten, starten schon jetzt. „Damit wird die große Tarifreform im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Thomas Graggaber
5

Skisport
Wachskurs mit Thomas Graggaber (mit Video)

Zu einem Wachskurs mit Thomas Graggaber lud mitte Oktober die Firma Frühstückl. TAMSWEG. Zahlreiche Interessierte konnten vom ehemaligen Servicetechniker Marcel Hirschers Tipps und Kniffe zum Skipräparieren und Wachseln abschauen. So erfuhr man schon zu Beginn des Abends, dass fabriksneue Skier keineswegs den perfekten Schliff haben, sondern idealerweise bereits vor der ersten Fahrt für das Skivergnügen hergerichtet werden sollten. Im Video sieht man die einzelnen Schritte und ein Statement von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
(Symbolfoto) Im gesamten Bundesland Salzburg wurden im Vorjahr 517 Autos mit reinem E-Elektrobetrieb zugelassen. Das entspricht einem Anteil der Neuzulassungen von zwei Prozent. | Foto: andreas160578 auf Pixabay
1 2 Video 3

E-Mobilität in Salzburg
MIT VIDEO – Nur jedes 185. Auto wird rein elektrisch betrieben

MIT VIDEO 517 Autos mit reinem Elektroantrieb wurden im Bundesland Salzburg im Vorjahr neu zugelassen. Insgesamt fuhren mit Stand 2018 1.700 dieser Gefährte durch das Mozart-Bundesland. In der Gesamtbetrachtung sind das allerdings noch nicht allzu viele: ihr Anteil am Gesamt-Pkw-Bestand beträgt 0,54 Prozent – also rund jedes 185. Salzburger Auto. Das und auch ein Blick in die Bezirke schauten wir uns an. Auch eine Umfrage, an der wir Sie einladen teilzunehmen, haben wir für Sie. SALZBURG. Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Michaela Petz-Michez begrüßte Sebastian Schwap und Brigitta Pallauf im Verbindungsbüro Salzburg. | Foto: Bettina Buchbauer
1 2

Video & Umfrage
Salzburger Schüler begleitete Politikerin nach Brüssel

Der 16-jährige Salzburger Sebastian Schwap lernte mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Europäische Union von innen kennen, nachdem er sein Wissen beim Europaquiz gezeigt hatte. SALZBURG/BRÜSSEL. Der 16-jährige Sebastian Schwap vom Bundesrealgymnasium (BRG) Salzburg begleitete Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf drei Tage in Brüssel. Diese Reise hatte der Salzburger beim Europaquiz der Salzburger Schulen gewonnen, wo er sein Wissen über die Europäische Union (EU) unter Beweis gestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Warfen sich ins Getümmel, damit Sie die Regionalitätspreisverleihung per Video serviert bekommen: Peter J. Wieland und Alexander Holzmann (beide Bezirksblätter Salzburg). | Foto: Johanna Griesser
1 Video

VIDEO Regionalitätspreisverleihung
VIDEO Das war vielleicht ein glamouröser Abend im Kavalierhaus

Die Regionalitätspreisverleihung 2019 der Bezirksblätter Salzburg, sehen Sie in diesem Beitrag auf Video. SALZBURG. Zum zehnten Mal verliehen die Bezirksblätter Salzburg heuer den Regionalitätspreis. Jubelszenen der Preisträger, Interviews mit Ehrengästen, Stimmungsaufnahmen und das spannende Drumherum dieser zehnten Regionalitätspreisverleihung im Kavalierhaus: all das hat unser Video-Team mit den Redakteuren Alexander Holzmann und Peter J. Wieland für Sie eingefangen. >> Video...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Direktor Klaus Mittendorfer vor dem multiaugustinum in St. Margarethen im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Video 3

Plegeausbildung
VIDEO – Das pflegemulti im Lungau startet im Herbst 2020

VIDEO – An der Schule "mulitaugustinum" in St. Margarethen im Lungau startet mit dem nächsten Schuljahr, also ab Herbst 2020, eine Höhere Lehranstalt für Pflege. SANKT MARGARETHEN. Seit etwa acht Jahren arbeitet Hofrat Klaus Mittendorfer, der Direktor des multiaugustinum in St. Margarethen im Lungau, an der Installation eines neuen Schulzweiges mit dem Schwerpunkt Pflege. Jetzt, acht Jahre später ist das von langer Hand geplante und mehrfach modifizierte Konzept soweit, dass es auf Schiene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim "Biosphere Lab Lungau"-Creators-Camp im Lungau. | Foto: Silicon Castles GmbH/Sead Dedic
2 Video 4

Regionalitätspreisträger 2019
VIDEO – Die Region Lungau zapft schlaue Köpfe an

VIDEO – Im UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau geht es um Start-ups, die mit ihren technologischen Innovationen weltweit beispielgebend sein sollen. Für das Projekt "Biosphere Lab Lungau" bekam der Regionalverband Lungau gemeinsam mit seinen Partnern, gestern, im Kavalierhaus, den Regionalitätspreis 2019 der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" verliehen. LUNGAU (pjw). Im "Biosphere Lab Lungau" werden innovative Technologien entwickelt, die einen Mehrwert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Saubermachen der Gehege bevor die Tore des Zoos geöffnet werden. Hier entfernte ich den Schmutz vom Boden des Bereichs der Totenkopfaffen. | Foto: BB
9

Lehre
VIDEO – Redakteur Daniel als Tierpfleger im Zoo Salzburg

Einmal als Tierpfleger-Lehrling arbeiten, das durfte ich (Redakteur Daniel Schrofner) im Zoo Salzburg für einen Vormittag lang. Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der Arbeit eines Tierpflegers mitbekommen, aber wenn man diesen Beruf ergreifen möchte, muss man sich auf viel Bewegung, sauberes und vor allem diszipliniertes Arbeiten einstellen. Aber auch auf eine Arbeit mit Tieren und mit sehr viel Zeit im Freien – auch wenn es regnet oder im Winter. Einen Einblick in den Alltag...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bademeister Hans-Jürgen Santner und sein Team haben in den drei Wochen der Revision alle Hände voll zu tun.  | Foto: Alexander Holzmann
7

Mit Video
Der Beruf Bademeister will gelernt sein

Den großen Aufgabenbereich der Bademeister haben wir bei der Revision unter die Lupe genommen. TAMSWEG (aho). Karriere mit Lehre machten die vier Bademeister der BadeInsel Tamsweg. Sie alle absolvierten ihre Ausbildung als Lehrlinge in Fachbetrieben und landeten später als gelernte Installateure im Tamsweger Bad. Derzeit wartet auf sie und ihr gesamtes Team die größte Arbeit im Jahr: die jährliche Revision der Anlagen. Beruf zu einem Drittel technisch"Die Revision ist für uns die einzige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Wir haben Chrissy Schröcker, die stärkste Lehrerin Österreichs, bei "Crossfit Convalis" in Salzburg-Schallmoos besucht. | Foto: Peter J. Wieland
1 Video 16

Lungaus Originale
VIDEO – Sie ist Österreichs stärkste Lehrerin

VIDEO – Die stärkste Lehrerin Österreichs ist eine gebürtige Lungauerin, eine St. Michaelerin: Christiane Schröcker aus Salzburg. Chrissy ist Volksschullehrerin in Liefering. Wir durften sie beim Trainieren im "Crossfit Convalis" besuchen. SALZBURG, ST. MICHAEL. Am Montag hieß es nicht nur für Salzburgs Schülerinnen und Schüler wieder Schultaschen packen, sondern auch für die stärkste Lehrerin des Landes: Christiane Schröcker. Chrissy, wie sie von ihren Freunden genannt wird, ist nicht nur die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Lungauer Bergrettungsbezirksleiter Hannes Kocher studiert die Ausschreibung der Landawirseehütten-Trophy. Auch die Trophäen hat er mitgebracht.
Video

Bergrettung Lungau
Mit VIDEO – Landawirseehütten-Trophy wird neu aufgelegt

Mit VIDEO – Nach zwanzig Jahren gibt es die Landawirseehütten-Trophy im Lungau wieder. Der finanzielle Gewinn kommt heuer der Bergrettung Lungau zugute. GÖRIACH. Seit über zwanzig Jahren pausiert die Landawirseehütten-Trophy. Das ändert die Bergrettung Lungau mit einigen ihrer Unterstützern. Am kommenden Sonntag, dem 15. September, lassen sie gemeinsam das Rennen, bei dem sich Radfahrer mit Läufern messen – jeder Teilnehmer kann selber wählen, wie er die Strecke absolviert – neu aufleben. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Günther Pagitsch (re.) und seine bessere Hälfte, seine Frau Manuela, auf der Festribüne
2 2 Video 102

Mit VIDEO:
Die Ramingsteiner übertrugen ihre Lade

Mit VIDEO: Heute herrschte in Ramingstein so etwas wie Ausnahmezustand, es gab dort Aufruhr. In der Lungauer Gemeinde wurde nämlich die Lade vom Haus des Alt-Bürgermeisters, Peter Rotschopf (ÖVP), in Haus des Bürgermeisters, Günther Pagitsch (SPÖ), übertragen. RAMINGSTEIN. Die Ramingsteiner Lade wurde heute am Vormittag in einer feierlichen Zeremonie vom Haus des Alt-Bürgermeisters abgeholt; es wurden Peter Rotschopf auch die Hufeisen von den Schuhen genommen. Danach versammelte sich die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein zum Teil gefülltes Stadion. | Foto: Bettina Buchbauer
2

EM-Qualifiaktion
VIDEO- 6:0 für Österreich gegen Lettland

Fußball-Liveticker zum Qualifikationsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen Lettland für die Europameisterschaft 2020. 90' Schlusspfiff. Endstand 6:0. Ein Sieg für Österreich. Dabei wehen die Österreich-Fahnen im Stadion. Lettland spielte sehr schwach und hatte keine Chance gegen Österreich. 90' 2 Minuten Nachspielzeit. Diese wird Lettland auch nicht mehr helfen. 89' Freudig geht eine Welle bei den Fans durch das Stadion. 86' Gelb für Lettland wegen einem Foul an Laimer von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Titanwurz ist heute Nachmittag an der Naturwissenschaftlichen Fakultät erblüht.
2 4 14

Österreichweit einmalig
VIDEO - Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Salzburg

Nur für kurze Zeit: seltene Pflanze blüht zum ersten Mal in Österreich. SALZBURG (sm). Vor der Naturwissenschaftlichen Fakultät hat sich eine Menschen Schlange gebildet, die bis zum Vorhof, hinter den Brunnen reicht. Ein Geruch weht aus dem Inneren der an einen überreifen Käse erinnert. Die Besucher, die herauskommen strahlen und zeigen sich gegenseitig ihr Handy, mit dem Erinnerungsfoto: das einer Blume.  Titanenwurz blüht zum ersten Mal in Österreich Sie ist groß und stinkt. Im Fassaden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
V. li.: Regionalverband-Lungau-Geschäftsführer Josef Fanninger und der Vorstand des Regionalverbandes, der das Abstimmungsergebnis präsentierte – Bürgermeister Andreas Kaiser, Bürgermeister Herbert Eßl, RV-Obmann Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Sampl, RV-Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Georg Gappmayer, Bürgermeister Peter Perner, Bürgermeister Reinhard Radebner.
Video 3

Windenergie im Lungau
Zwölf der 15 Bürgermeister sind für eine Evaluierungsphase – MIT VIDEO

Die 15 Bürgermeister des Regionalverbandes stimmten bei ihrer Sitzung am Samstag über den Umgang mit möglichen zukünftigen Windpark-Projekte im Lungau ab. Das Ergebnis: Der Regionalverband spricht sich für eine Vorbereitungs- und Evaluierungsphase von zehn Jahren aus. Außerdem fordert der Regionalverband die Salzburger Landesregierung auf, ein bundeslandweites, ausgewogenes Energiekonzept für erneuerbare Energieformen zu entwickeln. LUNGAU, SALZBURG. Die Lungauer Bürgermeisterkonferenz hat sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.