Video

Beiträge zum Thema Video

Hagen Bogensperger ist Heeresbergführer und Bergretter. Er hat uns ein paar Knoten zum Üben gezeigt.
1 Video

Knotenkunde
„Bergsteigerknoten müssen stets abrufbar sein" – mit VIDEO

VIDEO – Mastwurf, Achter, Halbmastwurf, Prusik, Ankerstich, Sackstich. Schon mal gehört diese Namen? Nein? Dann waren Sie vermutlich noch nie Sportklettern oder im alpinen High-End-Gebirge bergsteigen, denn diese Begriffe bezeichnen die wichtigsten Knoten, die man beim Bergsteigen beherrschen sollte. SALZBURG. „Knoten musst du beim Klettern und Bergsteigen blind beherrschen", betont Hagen Bogensperger aus Tamsweg. Er ist Heeresbergführer beim Bundesheer und Mitglied der Bergrettung Lungau. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
47

Wirtschaft St. Michael
Man trifft sich (mit Video)

Das "Man trifft sich" in St. Michael fand am 18. Mai 2019 im Ortsteil Glashütte statt. ST. MICHAEL. Die Unternehmen Holzbau Bliem und Holzindustrie Hutter sowie der Imker Philipp Kremser und die Gaststätte Glashütten luden im Namen des Vereins "Wirtschaft in St. Michael" zum "Man trifft sich" im ersten Quartal 2019" BetriebsführungenDie Betriebe Bliem, Hutter und Kremser boten den interesierten Besucherinnen und Besuchern Betriebsführungen an. Dabei konnte man in die Produktionshallen blicken,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Im Einsatz mit der Bergeschere.
Video 4

Feuerwehr
MIT VIDEO – Leistungsschau der Lungauer Feuerwehren

Lungauer Feuerwehren leisteten knapp eine Million Stunden seit 2009. SANKT MICHAEL. Vor zehn Jahren fand er schon einmal statt, und letzten Freitag das zweite Mal: der Tag der Lungauer Feuerwehren. In Sankt Michael am Parkplatzareal der Festhalle veranstalteten die Feuerwehren diverse Schauübungen für die Bevölkerung. Im Anschluss fand drinnen der offizielle Festakt statt. >> Video Bilanz der letzten zehn Jahre Bezirksfeuerwehrkommandant Landeskommandant-Stellvertreter Johannes Pfeifenberger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Körperlich und geistig fit bleiben sowie die Gemeinschaft zusammenzuhalten, ist den PVÖ-KeglerInnen das Wichtigste.
Video 3

Pensionistenverband Lungau
An der Kugel oho und im Geiste sowieso – mit VIDEO

Die Kegler des Pensionistenverbandes Lungau treffen sich regelmäßig im "s'9erle" in Sankt Michael. SANKT MICHAEL. Sie kegeln regelmäßig und mit Erfolg bei den Landesemeisterschaften des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) mit; auch beim Salzburger Stier und bei den Betriebsmeisterschaften der Arbeitkammer Salzburg. Die Rede ist von den Keglerinnen und Keglern des Pensionistenverbandes Lungau. >> Video "Fit bleiben und die Gemeinschaft zusammenhalten, ist das Wichtigste bei uns", betont...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rupert Gruber (re.) und Kolleginnen beim Training. Als ihr Motivator war diesmal Premium Coach Franz Pirker (blaues Shirt) mit dabei.
Video 2

Landesklinik Tamsweg
Das Spitalpersonal macht ein "Workout" – mit VIDEO

Seit letzten Jahres läuft ein Gesundheitsförderungsprojekt für die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg (SALK). TAMSWEG. Die Bediensteten der Landesklinik Tamsweg sorgen sich Tag für Tag um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten der Region. Um anderen helfen zu können, ist es allerdings wichtig, selber bei Kräften zu sein, vital und energiegeladen zu bleiben, sich fit und gesund zu halten. Aus diesem Grund initiierte der Betriebsratsvorsitzende Rupert Gruber Ende letzten Jahres ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Löckerwirtin, Christina aus Sankt Margarethen im Lungau, repräsentierte 2011/2012 die Region Ausserland-Salzkammergut.
1 Video

Christina Löcker
"Es war sozusagen ein Kindheitstraum" (mit VIDEO)

VIDEO Die ehemalige Narzissenkönigin Christina Löcker (damals noch Stolz) plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen. SANKT MAGARETHEN IM LUNGAU. Heute ist Christina Löcker die Löckerwirtin in Sankt Margarethen im Lungau. Vor einigen Jahren, es war 2011/2012, war die gebürtige Krakauerin sogar eine Königin – Narzissenkönigin nämlich. Als solche durfte sie ein Jahr lang – immer von einem bis zum nächsten Narzissenfest – die Region Ausserland-Salzkammergut repräsentieren. „Ich hatte mir das immer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Philipp Steinlechner (re.) ist seit einem Jahr Mitglied der Lawinenwarnkommission Mauterndorf. Der Hüttenwirt und Bergretter wird heute von seinen älteren Kollegen noch einiges dazulernen.
1 Video 7

Reportage
VIDEO Ein Tag mit der Lawinenwarnkommission

VIDEO Der Teufel schläft nicht. Daher ist die Lawinenwarnkommission den ganzen Winter lang hellwach. MAUTERNDORF. Vor dem Frühstück studiert Martin Sagmeister schon den Newsletter des Salzburger Lawinenwarndienstes, Berichte der benachbarten Lawinenwarnkommissionen und den Wetterbericht. Das macht er jeden Tag im Winter so. Der Skischulbetreiber aus Lessach ist nämlich der Obmann der Lawinenwarnkommission in Mauterndorf. Heute, an diesem 24. Jänner des Jahres 2019, hat er seine Mannschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hubschrauber unterstützen die Arbeiter bei den Reperaturarbeiten am Windsfeld
28

Stromversorgung
Salzburg AG: Reparaturarbeiten am Windsfeld im vollen Gang (mit Video)

Nach Sturmschäden Anfang Jänner muss zwischen dem Lungau und dem Pongau die 110-kV Leitung repariert werden. TWENG, FLACHAU. Seit dem Jahr 1974 verbindet eine 110-kV-Stromleitung den Lungau mit dem Pongau über das Windsfeld - dem Hochplateau auf etwa 2100m Seehöhe am Ende des Twenger Lantschfeldes, über dem Tauerntunntel-Nordportal. Dieser exponierte Leitungsabschnitt „Windsfeld“ befindet sich an einer Wetterscheide. Viel Eis an Leiterseilen Zu Beginn des Jahres - genauer am 6. Jänner 2019 -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sieger Sebastian Kaswurm (re.) aus Wagrain und der Zweitplatzierte, Harald Feuchter aus Tamsweg (li.).
Video 4

Fanningberger Skitourentag 2019
VIDEO Kaswurm läuft vor Feuchter durchs Ziel

Tagesschnellster war mit Sebastian Kaswurm ein Pongauer. Harald Feuchter aus Tamsweg wurde Zweiter; Michael Planitzer Dritter; Corinna Bayr war schnellste Dame. WEISSPRIACH, MARIAPFARR. Sebastian Kaswurm aus Wagrain gewann heute den Fanningberger Skitourentag. Auf Rang zwei und damit als bester Lungauer lief Harald Feuchter aus Tamsweg über die Ziellinie. Dritter wurde mit Michael Planitzer ebenfalls ein Tamsweger. Auch der Sieg des Damenbewerb blieb im Lungau: diesen holte sich nämlich Corinna...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bergretter sondieren den Lawinenkegel so lange, bis der letzte Verschüttete gefunden wird. Hinter den Sondierern warten bereits die Schaufler – sie wollen Leben retten.
2 Video 49

Bergrettung Lungau
Verschüttet im Schnee (mit VIDEO)

VIDEO – Bergretter geben nicht auf. Gesucht wird, bis der letzte Mensch geborgen ist. MAUTERNDORF. Es ist dunkel, es ist kalt und die Luft wird von Minute zu Minute stickiger. Wer unter eine Schneelawine gerät, und all das noch wahrnimmt, hat Glück im Unglück – denn er ist noch am Leben! Die Chance, lebendig aus einer Lawine befreit zu werden, ist eine Zeitfrage: je schneller, desto besser. Erfolgt die Bergung in den ersten fünfzehn Minuten durch Kameradenrettung, kommt man vielleicht noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Wetterwarnung
Erhebliche Lawinengefahr am Wochenende (Video)

Wie die Lawinenwarnzentrale des Amt der Salzburger Landesregierung auf ihrer Homepage lawine.salzburg.at zeigt, ist die Lawinengefahr an diesem Wochenende erheblich! Im aktuellen Bericht (5.1.2019) wird auf die verbreitet große Lawinengefahr der Warnstufe 4 hingewiesen. Stufe vier ist nur eine Stufe unter der höchsten Warnstufe. Das Hauptthema sind laut dem Bericht spontane Lawinen, die von selbst abgehen können. Am Nachmittag, Abend und in der Nacht sind zahlreiche mittlere und große Lawinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
BB-GF Michael Kretz mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP)
41

Bildergalerie
VIDEO - Advent-Umtrunk bei den Bezirksblättern Salzburg

SALZBURG (sm). Die Bezirksblätter Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz luden gestern - Mittwoch, zum traditionellen Advent-Umtrunk in ihre Geschäftsstelle. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung und trafen sich zum gemütlichen Beisammensein mit Punsch, Glühwein, Kletzenbrot und anderen kulinarischen Schmankerln.  Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Unter den Gästen waren Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, LR Josef Schwaiger, LR...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zuletzt stand Rafael Fingerlos als Harlekin in der Semperoper in Dresden auf der Bühne. | Foto: Ludwig Olah
Video 3

Interview
VIDEO Rafael Fingerlos hat im Lungau Großes vor

Kurz vor seinem Auftritt als Harlekin in der Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauß interviewten wir den Lungauer Bariton, Rafael Fingerlos aus Mariapfarr, per Videokonferenz. Das Interview führte unser Kollege Roland Lorscheid. MARIAPFARR. Du kommst am 19. Jänner 2019 in den Lungau. Welches Programm hast du da vorgesehen? RAFAEL FINGERLOS: "Das ist ein ganz persönlicher Höhepunkt meiner Saison, das Heimspiel im Lungau, was ich versuche jedes Jahr zu machen. Es wird die Winterreise geben,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sophie (rechtes Bild) aus Wals hat einen der coolsten Jobs der Welt: die Studentin ist Stewardess bei den "Flying Bulls". Zur deren Flotte gehört eine einzigartige "Douglas DC-6B" (linkes Bild). Mit ihr wurden am Donnerstag Journalisten nach Graz zur Pressekonferenz "Airpower 2019" geflogen.
Video 48

Airpower 2019
VIDEO In der "alten Dame" der "The Flying Bulls" nach Graz

Wir heben ab mit den "The Flying Bulls" aus Salzburg, in ihrer DC-6B, geht es zur Präsentation der "Airpower 2019" in Graz. Der Flug an sich – spektakulär: eine Flugreise wie in den 1950er-Jahren. SALZBURG, GRAZ. Rund ein Dutzend Journalisten aus dem Raum Salzburg sind wir, die sich im "Hangar 7" in Wals einfinden. Die "The Flying Bulls" sollen uns am Donnerstag (6. Dezember) nach Graz fliegen. Dort werden Verteidigungsminister Kunasek und Co. die "Airpower 2019" präsentieren. Schon während des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die "Stranacher Kasmandl-Gruppe": Luisa, Greta, Fabian, Theresa, Anna, Hannah, Maximillian und Raphael.
Video

Brauchtum
VIDEO "I bin dös Kasmandl aus Stranach, anach anach..."

UNTERNBERG. In den Lungauer Ortschaften waren am Vorabend zu Martini, am vergangenen Samstag, Kasmandl-Gruppen unterwegs. Das ist ein alter Brauch, der unter diesem Link näher erklärt wird. Die Bezirksblätter Lungau durften in der Stube von Brigitte und Helge Rossmann vulgo "Weber" in Unternberg dabei sein, als die "Stranacher Kasmandl-Gruppe" zu ihnen kam. >> Video mit der "Stranacher Kasmandl-Gruppe": Das Brauchtum Auf der Homepage der Servicestelle Lungauer Volkskultur zitieren die Tamsweger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Natalie Haas am Makartsteg in Salzburg.
Video 2

Einsatz für Politik und Jugendliche
VIDEO - Salzburgs erste Jugenddelegierte Natalie Haas

Natalie Haas reist nach New York um dort die Jugend zu verteten SALZBURG. Die 23-jährige Natalie Haas ist engagiert und weiß, wovon sie redet. Die gelernte Kindergartenpädagogin ist UNO Jugenddelegierte. Sie sprach vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, nimmt an der Kinderrechtsgala und der Fachtagung "Globales Lernen" in Salzburg teil. Nur wenige Veranstaltungen aus ihrem prallen Terminplan. "Ich finde den Schritt von der Kindergartenpädagogik zur internationalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Innovatives zu sehen gab's am Stand von Lugama.
Video 2

Beruf und Karriere
VIDEO Es wurden auf der "BiB 2018" einige sicher schlauer

Karriere-Beginner und Karriere-Anbieter erhielten auf "BiB 2018" aufschlussreiche Informationen. TAMSWEG. Unterstützung bei der Planung der Berufs- und Bildungslaufbahn fanden am vergangenen Freitagnachmittag die Besucherinnen und Besucher der alljährlichen Berufs-Info-Börse (BiB) im Lungau. Im "Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung" in Tamsweg präsentierten über 60 Aussteller ihre Branchen, die aktuellen Jobchancen und -perspektiven. Die Bandbreite der Aussteller reichte von Lehrbetrieben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Virgil aus Göriach mit seinem Kochpartner Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg.
Video 38

Kulinarium Salzburg
VIDEO Kraut und Rüben und noch allerlei anderes

Am "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs" kochte auch Patrick Farkas vom FC Red Bull Salzburg auf. TAMSWEG (pjw). Wie "Flammkuchen", "Dinkelreislaibchen mit Wurzelgemüse", "Kürbislasagne mit Weißschimmelkäse" und anderes Köstliches mehr gelingen, zeigte Katharina Stiegler vom Lungauer Kochwerk am vergangenen Freitag den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des "Bezirksblätter Kraut- & Rüben-Kochkurs". In der Küche der Neuen Mittelschule in Tamsweg wurde gehackt, geschnitten, gerührt, geröstet und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Salzburg AG setzt sich als Unternehmen bereits heute mit den Trends der Zukunft auseinander.

Digitalisierung
VIDEO - Die Zukunft der Technik und deren Auswirkungen

SALZBURG (sm). Das Forum "Innovation Summit" der Salzburg AG diskutierte über die gesellschaftliche Auswirkung der Digitalisierung. Selbstfahrende Autos werden das Straßenbild prägen. Eine künstliche Intelligenz wird uns als persönlicher Assistent zur Seite stehen. Haushaltsroboter übernehmen als Butler die Hausarbeit und Lebensmittel werden in sogenannten Farm-Hochhäusern angebaut. Innovationen in der Testphase Was für viele wie ferne Science Fiction klingt, befindet sich bereits in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Georg Gappmayer (li.) blies für die Katschberger ins Alphorn und erhielt dafür kleine Präsente zum Danke.
1 Video 7

9 Plätze – 9 Schätze
VIDEO Vom Katschberg per Kutsche nach Wien

Ihren Einzug ins Finale des ORF-Formates „9 Plätze – 9 Schätze“ am Küniglberg zelebrieren die Katschberger mit Bombast. KATSCHBERGHÖHE, TAMSWEG (pjw). Eine kleine Gruppe rund um Andreas Neuschitzer vom Pferdezentrum Katschberg und Peter Aschbacher von der Gamskogelhütte fährt in diesen Tagen per Pferdekutsche nach Wien. „Die längste Kutschenfahrt Österreichs durch fünf Bundesländer bis in die Bundeshauptstadt“, soll es werden. In Wien will man am 26. Oktober eintreffen. Dort wird die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Klaus Repetschnigg ist "on the highway to Tamsweg". Sein E-Bike hat eine Reichweite von ungefähr 60 Kilometern.
Video 2

E-Mobilität
VIDEO Klaus Repetschnigg "on the highway to" Tamsweg

Keine Pedale, kein Kennzeichen, kein Helm – dieses E-Bike braucht all das nicht. "Ist kein Moped, ist ein Fahrrad." TAMSWEG. Es schaut aus wie ein Moped, ist aber ein Fahrrad. „Ein elektrisch betriebenes Fahrrad, also ein E-Bike“, konkretisiert sein Besitzer, Klaus Repetschnigg. Der eine oder die andere wird den Tamsweger bereits mit seinem Gefährt fahren gesehen haben; vermutlich mit Verwunderung, denn Klaus trägt dabei keinen Helm und sein Fahrzeug verfügt weder über Tretpedale noch über ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unser Videoteam: Jens, Alex, Peter, Peter J. und Martin holte Salzburgs Prominenz vor das Mikrofon und die Kamera. | Foto: Christa Notdurfter
Video

VIDEO Regionalitätspreisverleihung 2018
Unser Video-Team tauchte in Salzburgs Gesellschaft ein

SALZBURG. Die Bezirksblätter-Redakteure Alexander Holzmann und Peter J. Wieland mischten sich im Kavalierhaus unter die Leute. Begleitet wurden die beiden von einem Kamerateam. Vor das Mikrofon holten sie neben einigen Preisträgern auch zahlreiche Ehrengäste: angefangen von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bis hin zu ORF-Landesdirektor Christoph Takacs und und Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer sowie vielen weiteren Persönlichkeiten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Lara beim Ausmalen mit dem Gesellen Florian Seitlinger. | Foto: Peter J. Wieland
Video 2

Karriere mit Lehre
VIDEO Frauen machen die "Männerwelt" bunt

Die 17-jährige Malerin Lara Gfrerer aus Tamsweg nahm die Bezirksblätter mit auf eine Baustelle. TAMSWEG (pjw). Lara Gfrerer aus Tamsweg ist eine von zwei weiblichen Lehrlingen der Malerei Moser in Tamsweg. Die Bezirksblätter haben Lara und ihre Kollegen auf einer Baustelle in Sankt Margarethen besucht. „Taugt mir total dieser Beruf“, sagt Lara. Die 17-Jährige ist jetzt im zweiten Lehrjahr, davor hat sie geschnuppert, um zu schauen, ob dieser Beruf für sie auch passt. Nicht nur von Seiten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.