Video

Beiträge zum Thema Video

Pächter Michael Steiner sieht oft auf der Baustelle nach dem Rechten.
Video 12

Sommer 21
So wird der Sommer im Strandbad (mit Video)

Neue Terrasse, neues Lebensgefühl, das kommt 2022. Heuer schon öffnet das neue Strandcafé 21. KLOSTERNEUBURG. Akribisch hat Michael Steiner seine Pläne für den Sommer ausgearbeitet. Und der beginnt schon im April. Dann nämlich will der neue Pächter des Strandbad-Restaurants selbiges öffnen. Modern und retro Das "Strandbad21" ist derzeit noch Baustelle, vieles wird neu gemacht. Das neue Lokal soll für jeden etwas bieten, vor allem natürlich gutes Essen und Trinken, Service und das gewisse Etwas....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Foto: cenczi/pixabay
Video 3

Wienerwald
Pollen im Anmarsch (mit Video)

Der Frühling zieht ins Land: juhu – oder hatschi? WIENERWALD. Die Temperaturen sind endlich wieder angenehm, zarte Knospen sprießen und auf die ersten Blumen muss auch nicht mehr lang gewartet werden. Juhu, juhu der Frühling ist endlich da. Doch während sich die meisten auf diese Jahreszeit freuen, gibt es auch viele, die jedes Jahr wieder leiden: „Wenn Patienten mit rinnnder Nase, tränenden Augen und leicht asthmatischen Beschwerden zu mir kommen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Links das Ehepaar Weiss, rechts Helmuth Himmer mit "seiner" Rosi zum Fünf-Jahres-Jubiläum des Sozialbusses in Kottingbrunn | Foto: Stockmann
Video 9

Helmuth Himmers beispiellose Initiative
Fünf Jahre Sozialbus (mit Video)

KOTTINGBRUNN. Vor fünf Jahren nahm Gemeinderat Helmuth Himmer seinen Sozialbus in Betrieb. Damit führt er seither betagte Personen zu Ärzten, ins Spital, zum Einkaufen. Gegen freiwillige Spenden. Er bezahlt die Erhaltungskostenaus der eigenen Tasche. Man kann durchaus sagen, dass diese Initiative beispiellos in ganz Niederösterreich ist. "Im Schnitt fahre ich pro Jahr 18.000 Kilometer", sagt Himmer. Holpriger Start zu BeginnDie Inbetriebnahme des Busses war von politischen Querelen begleitet....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Geschäftsführung der Fima Elk Bau und Mitras und Ortschef Rainer Handlfinger freuen sich über den planmäßigen Fortschritt. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
Video 3

Wohnpark Ober-Grafendorf
Es geht in die Höh' (+Video)

Ober-Grafendorf: Der Hochbau des Wohnparks beginnt am Ebersdorferfeld OBER-GRAFENDORF. Eltern mit Kindern bleiben stehen, um das Treiben auf der Baustelle am Ebersdorferfeld zu beobachten. Schon seit Wochen wird fleißig an dem neuen "Wohnpark Ober-Grafendorf" gearbeitet, die Bezirksblätter berichteten. Hochbau geht los Der erste von vier Wohnblöcken geht nun in die Höhe: Dazu trafen sich die Geschäftsführer der Elk Bau GmbH, Stefan Anderl und Bernhard Nagel, sowie die Geschäftsführer der Mitras...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hans und Monika: Die Stadt liegt über der Straße. | Foto: Zezula
Video

Stadt und Land bald nicht mehr miteinand
Ein Leben im Grenzbereich + Video

WIENER NEUSTADT. Die teilweise Absperrung von Wiener Neustadt wird auch seltsame Blüten treiben. So zum Beispiel in der Frohsdorfer Siedlung, die teils zu der Stadt und teils zum Bezirk (Katzelsdorf)  gehört. Ein Paar, das in diesem Grenzbereich lebt, hat den Bezirksblättern gezeigt, "wo es langgeht". Was bedeutet diese "Grenze" jetzt für einen Teil der Bewohner der Frohsdorfer Siedlung? Werden sie täglich kontrolliert, selbst, wenn sie nur einen kleinen Spaziergang machen? Müssen sie sich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Sylvia Kögler ist eine von acht Ortschefinnen.
1 Video

Bürgermeister-Amt Männersache? Mit Video
"Wir Frauen können's genauso gut"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Acht von 44 Gemeinden werden von Frauen geführt. Eine davon ist Grafenbach-St. Valentin.  "Ich war nach Doris Kampichler, Irene Gölles und Michaela Walla die vierte Frau, die im Bezirk zur Bürgermeisterin gewählt wurde", erzählt Sylvia Kögler. Für die SPÖ-Politikerin steht fest: Frauen können das Amt ebenso gut ausüben wie die männlichen Kollegen: "Wenn nicht nur Männer zu entscheiden haben, was sich in einer Gemeinde tut, dann ist das gut. Denn es leben ja Männer und Frauen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schwarzataler Socialclub trieb eine Tagesmutter für die Mama auf. Und auch Weihnachtsgeschenke für den Buben gab's über Schneider und sein Team. | Foto: Markus Spiske/unsplash
Video 2

Zwei Beispiele für Hilfe in Notfällen
Der Socialclub hat deutlich mehr zu tun +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem normalen Jahr betreut der Schwarzataler Socialclub 80 Härtefälle. Wegen Covid sind es zehn Prozent mehr. Zwei Mamas in Not Wenn rasche Hilfe gefragt ist, setzt der Schwarzataler Socialclub rund um Obmann Günther Schneider alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gelegenheit dafür gab's im Corona-Jahr reichlich. So war z.B. eine alleinerziehende Mutter versehentlich 16 Tage vom AMS abgemeldet worden und musste mit 310 Euro auskommen. "Sie hat über uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michalka
Video 2

Frühlingserwachen
Erste Sonnenstrahlen im Brucker Harrachpark

Wir haben die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genutzt, um das Frühlingserwachen im Harrachpark zu beobachten. Kommen Sie mit auf eine Reise durch den historischen Brucker Park.  BRUCK/LEITHA. Der Harrachpark in Bruck an der Leitha ist bei Groß und Klein, Mensch und Tier beliebt. Auch viele Vogelarten sind hier beheimatet. Bei einem Rundgang durch die historische Parkanlage begegnet man Familien mit Kindern, die am Spielplatz toben, Hundebesitzern mit ihren Vierbeinern, die gerade eine Runde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Teil der achten Klasse OG am Reitplatz - Sarah Simon und Corina Wanas verraten ihre Pläne (siehe Video). | Foto: Fotos (alle): Ericson
Video 6

Pferdeschule Norbertinum
Vom Luftschloss zum handfesten Beruf (mit Video)

Mit Pferden zu arbeiten ist der klassische Mädchentraum. In der Realität ist der Job weniger 'rosarot' als vielmehr zum Ärmel aufkrempeln – im Norbertinum lernt man wie. TULLNERBACH. Pferde füttern. Pferde, die schon ungeduldig drauf warten, auf die Koppel führen. Ausmisten. Pferde von der Koppel holen und vom Gatsch befreien. Kräftig zupacken zu können und keine Angst vor Pferden zu haben (wenn sie nicht am Poster überm Bett galoppieren sondern an der Hand geführt werden, während sie ungestüm...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Kerstin Bruckner durfte sich im Modehaus bei Nina Stift ein Ballkeid aussuchen | Foto: Marlene Trenker
Video 8

Gewinnspiel
Kerstin Bruckner ist die Ballkönigin (mit Video)

NÖ. Blau, rosa oder gar die Lady in red? Die gelernte Autospenglerin Kerstin Bruckner tauschte die Arbeitshose gegen eine feine Robe. Die Jury von "Niederösterreich sucht die Lockdown-Ballkönigin" hatte es echt nicht leicht. Im Gegenteil: Fünfzig Fotoeinsendungen und zwei Videobeiträge später stand dann jedoch schon fest, dass die Krone an die 20-Jährige aus Gerotten bei Zwettl geht – und somit auch der Hauptpreis, nämlich ein Ballkleid vom Modehaus Stift. Samstag war es in Tulln so weit:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marktleiterin Carola Berger
Video 2

Sozialladen Klosterneuburg
Im Markt der zweiten Chance (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. Alleinerziehend, vier Kinder, der Mann zahlt wenig bis nichts. "Die Männer, die schleichen sich aus ihrer Verantwortung". Und so kauft die Mutter seit Jahren beim Sozialladen ein. Eine Freundin hat sie hierher gebracht. "Ich kaufe gern hier, nur das Fleisch, das hole ich mir im Angebot woanders." Was ihr noch wichtig ist? "Ich kann keine Lebensmittel wegwerfen. Deshalb finde ich das hier gut, dass die noch verkauft werden. Und wenn mir eine Semmel hart wird, mach ich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Video 11

Video
Zelten für Moria in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Es sind die Zustände unter denen geflüchtete Menschen auf der griechischen Lesbos untergebracht sind, mit denen Initiatorin Milena Bister nicht mehr unkommentiert leben kann. "Da leben Familien mit kleinen Kindern ohne ausreichende Ausstattung in solchen Zelten", ist sie über die unhaltbaren Zustände im Lager Kara Tepe – jenem das dem berüchtigten Lager Moria nachfolgte – entsetzt, "Während die österreichischen Hilfslieferungen weiterhin in Athen sind, stehen dort Zelte im eisigen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Rosa Pitterle ist die Obfrau des Seniorenbundes Mauerbach
Video 2

Wie geht es den Senioren nach einem Jahr Pandemie?
Senioren in der Krise (mit Video)

MAUERBACH. "Wir haben Mitglieder, die seit Monaten die eigenen vier Wände nicht mehr verlassen haben, aus Angst und Unsicherheit", berichtet die Obfrau des Seniorenbundes Mauerbach, Rosa Pitterle. "Das sind schrecklich traurige Schicksale, die Menschen sterben an Einsamkeit.", ist die Obfrau besorgt.  Jeder kümmert sich Das Motto "Gemeinsam stark sein" wurde im letzten Frühjahr zum Credo des Seniorenbundes. "Wir haben schnell reagiert und ohne persönlichen Kontakt versucht den Menschen das...

  • Purkersdorf
  • Claudia Raidl
Video

Spielerinnen trainierten im Weingarten
"Wir hoffen auf die Tennis-Freiluftsaison" (mit Video)

BAD VÖSLAU. Die ersten schönen Vorfrühlingstage nutzten Tennisspielerinnen aus der Region zum Fitness-Training in den Weingärten. Es war ein schönes Gefühl, die geliebte Filzkugel wieder einmal - wenn auch mit Beachtennis-Rackets - hin und her zu spielen. Die Girls haben mit "Roxy" auch einen neuen Tennis-Fan gewonnen. Alle hoffen, dass die Tennisfreiluftsaison bald losgeht und dass auch eine Frühjahrsmeisterschaft (normaler Beginn im Mai) durchgeführt werden kann. Hast du auch ein lustiges...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am Mamauerhof in Karlstetten gibt es eines von vielen heimischen Superfoods zu kaufen: Der Kürbis. | Foto: Mamauerhof
Video

Region St.Pölten
Auf den Spuren des heimischen Superfoods (mit VIDEO)

Superfood ist der neue Ernährungstrend und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit heimischen Bauern und Diätologen. REGION. "Superfood ist kein geschützter Begriff und somit gibt es dafür auch keine eindeutige Definition. "Superfood kann alles sein, was von jemandem als besonders begehrenswert weil gesundheitsförderlich dargestellt wird. Der Begriff unterliegt keiner einheitlichen Regelung oder Zertifizierung", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christine Grabner durchforstet ihre Notenmappe und bereitet sich schon auf die nächsten Proben vor. | Foto: Christine Grabner
Video 3

Blasmusikvereine
Musiker blasen Marsch (mit Video)

Zurzeit spielt keine Musik, aber es wird wieder besser werden. MICHELBACH. Jeden Freitag wird in Michelbach um 19:20 im Probenraum der Michelbach-Halle musiziert, ein Fixtermin für die Jugendblaskapelle. Ja, natürlich, auch diese Musiker können sich nicht treffen...zumindest nicht vor Ort. Klar auch ihnen zieht Corona einen Strich durch die Rechnung. Am meisten fehlt der soziale Kontakt mit den Musikkollegen. "Viele hat man wöchentlich gesehen, jetzt nur noch manchmal beim Spazierengehen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Das heimische Gesangstalent Julia Novohradsky steht am Freitag auf der großen Bühne von Starmania.  | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
Video

Unterhaltung
Wilhelmsburgerin singt bei Starmania (mit VIDEO)

Julia Novohradsky beweist diesen Freitag bei "Starmania 21" ihr Können und singt für das heimische Publikum. WILHELMSBURG. 1. 700 Bewerbungen, 200 Einladungen für ein Casting beim ORF und nur 64 Singbegeisterte schafften es schließlich in die Endausscheidung von "Starmania 21". Eine davon ist Julia Novohradsky aus Wilhelmsburg. Sie singt für ihr Leben gerne und zeigt nun ihr Talent bei der österreichischen Singshow am 26. Februar live im Fernsehen. "Ich bin eine der Glücklichen", freut sie...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christine Nusterer mit Blick auf die Stadtbücherei, welche im Herbst auf den Domplatz übersiedeln wird. | Foto: Katharina Gollner
Video

Bibliotheken
St. Pöltner lesen fleißig Bücher (mit VIDEO)

Durch Corona verbringen wir mehr Zeit daheim und so ergibt es sich auch, dass man wieder öfter in einem Buch blättert. Auch in St. Pölten liegt das Bücher lesen und ausborgen in Bibliotheken im Trend, so wie auch in der Stadtbücherei. ST. PÖLTEN. "Die Stadtbücherei ist gut ausgebucht und die Leute stehen in der Schlange an, um sich ein Buch ausborgen zu können", so Stadt-Pressesprecher Thomas Kainz. Leiterin der Stadtbücherei Christine Nusterer gibt einen Einblick in den täglichen Ablauf in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Tontcho Nikov lebt heute in Herzogenburg. | Foto: Werilly
Video 2

Einst Flüchtling, jetzt Polizist
"Es ist, wie wenn man sich selber abschiebt" (mit Video)

Einst flohen seine Eltern mit ihm aus Bulgarien. Heute ist Tontcho Nikov in der Politik und auch als Polizist tätig. HERZOGENBURG (bw). Es ist 4.00 Uhr früh. Nur das Licht der Straßenlaterne fällt durch das Fenster im Kinderzimmer. Aus dem Nebenzimmer hört man das Schluchzen der Mutter. Sie weiß, welcher Tag heute ist. Sie weiß, dass sie und ihre Kinder geholt werden. Der Bescheid flatterte bereits vor einigen Wochen in ihren Briefkasten. Dann geht es ganz schnell. Jemand läutet Sturm an der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Damian Riegler geht in die Volksschule und freut sich, dass er wieder am Präsenzunterricht teilnehmen kann und nicht mehr im Homeschooling ist. | Foto: Riegler
Video

Homeschooling
Die Lage in den Familien (+ Video)

Für Familien kann die Situation eine belastende sein. Pielachtaler erzählen von ihrer Erfahrung im letzten Jahr. PIELACHTAL. Schulkinder richten ihre Schulsachen her, die Eltern fahren zur Arbeit oder bereiten sich auf ihr Homeoffice vor. Und schon wird gelernt und gearbeitet. Ein Szenario, das für viele beinahe seit drei Semestern an der Tagesordnung steht. Eine von den Regionalmedien Austria (RMA) in Auftrag gegebene Umfrage ergab, dass 75,7 Prozent der Niederösterreicher sagen, dass Kinder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bloodhound Amira kurz vor dem Ziel | Foto: suchhund.eu
Video 6

Ehrenamtliche Hundestaffel
Such Amira, such (mit Video)

Die Purkersdorfer Suchhunde sind ehrenamtlich Vermissten auf der Spur. Der kleine Verein investiert viel in die Ausbildung - und ist auf der Suche nach neuen Teams. PURKERSDORF. Amira senkt die Nase ins Plastiksackerl, nimmt einen tiefen Atemzug und macht sich auf die Suche. Zuerst riecht sie einmal rundherum, bevor sie die Spur aufnimmt. Zielstrebig und ohne sich ablenken zu lassen, erschnüffelt sie sich dann ihren Weg in Richtung der gesuchten Person, die sie auch prompt hinter einem Strauch...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Dr. Martin Pinsger, FA für Orthopädie und Schmerzmediziner aus Bad Vöslau, hat gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl sein zweites Buch geschrieben. | Foto: zvg
2 Aktion 2

Buchneuerscheinung 'Krankheit Schmerz' (Video)
Wir treffen Schmerzspezialist Dr. Pinsger in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Dr. Martin Pinsger, FA für Orthopädie und langjähriger Schmerzmediziner aus Bad Vöslau, hat in seinem zweiten Buch gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl „Krankheit Schmerz“ die Hintergründe und mögliche Lösungsansätze für Schmerzerkrankte anhand zahlreicher Patientenbeispielen herausgearbeitet. BEZIRKSBLÄTTER: Das Buch „Krankheit Schmerz“, das Sie gemeinsam mit Dr. Thomas Hartl geschrieben haben, ist bereits das zweite Buch zu diesem Thema. Was hat Sie veranlasst diese Bücher zu schreiben?...

  • Baden
  • Maria Ecker
Mika Stokkinen und Rene Grohs gaben in einem Video für die Bezirksblätter eine musikalische Kostprobe aus dem neuen Album. | Foto: Screenshot/Video
Video

Night Show und Album
Neues aus dem Hause der "Ridin' Dudes" (mit Video)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Herst mei Herz schlogn? Herst wias pocht? I hätt da so vü nu gern gsogt." – Gefühlvoll und authentisch ist die bekannte Stimme von Mika Stokkinen. Doch die Klänge, die in dem Lied angeschlagen werden, sind anders als jene, die man von "The Ridin' Dudes" gewohnt ist. "Wir sind bekannt dafür, dass wir in jede Richtung was machen. Deswegen haben wir gesagt, jetzt haben alle anderen schon ihre Alben raus gebracht mit deutschen Texten und jetzt kommen wir auch noch dazu....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.