Video

Beiträge zum Thema Video

Szene aus dem Video | Foto: BS Foto/YT/STUDIO KORSAR - FILM
Video

Flüchtlingshilfe
Asyl in Tamsweg: Ukrainer teilt Eindrücke in beeindruckenden Videos

Ein Ukrainer teilt in zwei bewegenden Videos seine Erlebnisse in Tamsweg und seine Zeit in der Asylunterkunft. Dabei gewährt er durch zahlreiche Bilder Einblicke in das Leben in der Unterkunft sowie seine Eindrücke von Land und Leuten. Ein besonderer Dank gilt dabei den Organisationen, allen voran dem Roten Kreuz und der Caritas, sowie der Gemeinschaft von Tamsweg. TAMSWEG. Ein Ukrainer, der in Tamsweg Asyl gefunden hat, gibt in zwei eindrucksvollen Videos einen persönlichen Einblick in sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vier Feuerwehren bargen das Schlepperfahrzeug aus dem Straßengraben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Burg
Schlepper-Transporter landete im Straßengraben, einige Verletzte

Vier Feuerwehren rückten zur Fahrzeugbergung aus. Einige Flüchtlinge flohen vom Unfallort. BURG/HANNERSDORF. Am 16. Oktober 2023, 06:54, wurde die FF Burg zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die L244 zwischen Burg und Hannersdorf alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr fand einen verunfallten Kleintransporter vor, der über die Leitplanke geschleudert wurde und seitlich zum Erliegen kam. "Nach der Öffnung des Laderaums kamen den Einsatzkräften mehrere Personen entgegen, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:58

Weltflüchtlingstag
Informationsveranstaltung zum Weltflüchtlingstag

Seit 2001 bereits gilt der 20. Juni als Weltflüchtlingstag, ein Gedenktag für jene Menschen, die bei ihrer Flucht ums Leben gekommen sind. Aus diesem Anlass gab es am Hauptplatz in Leibnitz einen Informationsstand, organisiert von ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfern des Bezirkes. LEIBNITZ. Diese Aktion fand im Rahmen der Kampagne „Schritt für Schritt zur Stadt ohne Vorurteile“ statt und wird auch von ZEBRA unterstützt. Zu Beginn der Informationsveranstaltung hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:00

El-Gawhary im Interview
"Sind mit arabischer Welt in Schicksalsgemeinschaft"

Karim El-Gawhary leitet das ORF-Korrespondenten-Büro in Kairo, ist einer der besten Kenner der Region und der mittlerweile der dienstälteste deutschsprachige Korrespondent im arabischen Raum. Wir sprachen mit ihm vor Ort über die Auswirkungen der weltpolitischen Lage auf die arabische Welt und was das für Österreich bedeutet, die Sicht der dortigen Menschen auf unser Land, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen. ÖSTERREICH/KAIRO. Wir treffen Karim El-Gawhary in seinem liebevoll...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/ ÖRK Landeck
4:21

KW 43
Alles neu: Landesregierung, Flüchtlingszelte, Suchhunde

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Neue Landesregierung und NationalfeiertagKurz vor dem Nationalfeiertag wurde die neue Landesregierung konstituiert. Der neue Landeshauptmann Mattle verspricht vor allem Stabilität in Krisenzeiten. Deshalb wurde bei der ersten Arbeitssitzung wohl auch gleich ein sogenannter „Teuerungsrat“ gegründet. Niemand solle im Stich gelassen werden, so das Credo. Während sich in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Ankunftszentrum am Salzburger Messezentrum werden Ankommende aus der Ukraine vom Roten Kreuz registriert. Im Wartebereich gibt es Verpflegung, WCs, Waschmöglicheit sowie psychosoziale Hilfe.  | Foto: Franz Neumayr
Video 7

Wohin in Salzburg
Angebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Millionen von Menschen flohen vor dem Krieg aus der Ukraine. In Salzburg fanden einige von ihnen einen sicheren Platz zum Leben. Doch wie geht es nach der Ankunft weiter? Die BezirksBlätter Salzburg zeigen, wo man eine Unterkunft findet und Fuß im neuen Leben fasst. SALZBURG. In Abstimmung mit dem Land Salzburg errichtete die Caritas, in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof und in der Messe Salzburg, Ankunftszentren für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Am Infopoint am Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertriebenenkoordinator Reinhold Mayer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
Video 5

Vertriebenenkoordination
Salzburg installiert Ukraine-Krisenmanagement

Für die Gesamtorganisation und das Management der Flüchtlingssituation installiert das Land Salzburg mit Reinhold Mayer einen eigenen Vertriebenenkoordinator. Der ehemalige Bezirkshauptmann des Flachgaus koordiniert künftig alle relevanten Organisationen.  SALZBURG. 2.323 geflüchtete Personen aus der Ukraine sind bis jetzt in Salzburg angekommen. Zwischen 30 und 100 Personen sind es täglich. 1.214 von ihnen wollen auch in Salzburg bleiben. Sie kommen direkt vom Ankunftszentrum in eines der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3:24

Flüchtlingssituation in Nickelsdorf
"Großteil reist weiter nach Westeuropa"

Wie schon 2015 ist der Grenzübergang Nickelsdorf aufgrund des Krieges in der Ukraine zu einem Hotspot für Grenzübertritte geworden. NICKELSDORF. Warum und inwiefern sich die beiden Flüchtlingsbewegungen jedoch unterscheiden, erklärte Oberstleutnant Helmut Marban den RegionalMedien vor Ort. Mögliche Schlepper ausfindig machen Reges Treiben herrschte beim Lokalaugenschein am Grenzübergang in Nickelsdorf. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer werden die einreisenden PKW von der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:56

Asyl-Triage in NÖ
FP-Waldhäusl: "Kein Quartier für Syrer und Afghanen"

Asyl-Triage läuft in NÖ an: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in  Niederösterreich ein Quartier", sagt NÖ-Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl. NIEDERÖSTERREICH. Tausende ukrainische Flüchtlinge kommen laut offiziellen Stellen täglich in Österreich an, darunter in erster Linie Frauen und Kinder. "Das Bundesministerium für Inneres geht davon aus, dass in den nächsten Monaten von Bund und den Ländern für 50.000 bis 100.000 hilfsbedürftige ukrainische Flüchtlinge Quartiere zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Sport verbindet über Grenzen hinweg: Gemeinsam wurde die große Fahne vor dem Rathaus gehießt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Jeder Kilometer zählt
Leibnitz radelt für die Ukraine (+Video)

Unter dem Motto "Leibnitz radelt für die Ukraine" werden am 26. März Spenden für eine gezielte Hilfe gesammelt. LEIBNITZ. Die Stadt Leibnitz hat über das Host Town Programm der Special Olympics World Winter Games 2017 einen ganz besonderen Bezug zur Ukraine bekommen. Damals war das Nationalteam zwei Tage lang zu Gast in Leibnitz und Bgm. Helmut Leitenberger zog mit der ukrainischen Mannschaft in Schladming ein. Entstanden sind wunderbare Begegnungen und bleibende Eindrücke. "Die meisten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
An der polnisch-ukrainischen Grenze um drei Uhr am Morgen, als Zwicker auf die Familien wartete. | Foto: Privat
Video 4

Erfahrungsbericht
Fluchthilfe: "Krieg mit Waffen führt doch keiner mehr"

Jörg Zwicker aus Gratwein-Straßengel hat zwei Müttern und ihren Kindern aus der Ukraine geholfen, dem Krieg zu entfliehen und Sicherheit in Österreich zu finden. Mit MeinBezirk.at spricht er über die Geschehnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze, Nachbarschaftshilfe, den Streit unter "Brüdern" und auch über Hoffnung und Sorgen. GRAZ-UMGEBUNG. Erst vor gut drei Wochen war Jörg Zwicker in Kyiv, um gemeinsam mit ukrainischen Musikerkolleg:innen ein Projekt auf die Beine zu stellen, das Musik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stiller Protest bei der Mahnwache für die Flüchtlinge auf Lesbos in Zams: Peter Lanser, Roswitha und Wilfried Lentsch, Karoline und Stefan Mungenast sowie Pastoralassitent Markus Ruetz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 4

Mahnwache
Zammer zeigten Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos – mit VIDEO

ZAMS (otko). "Lesbos: Nicht länger wegschauen" – Mit dieser Botschaft lud der Pfarrgemeinderat zu einer Mahnwache vor die Kirche in Zams. Die momentane Situation in den Flüchtlingslagern soll nicht stillschweigend zur Kenntnis genommen werden. Humanitäre Krise in Flüchtlingslagern In den Lagern auf der griechischen Insel Lesbos müssen die Flüchtlinge unter teils menschenunwürdigen Bedingungen ihr Dasein fristen. Die Flüchtlingslager Moria bzw. Kara Tepe sind zum Symbolbild einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Nawrata
Video 30

Video Seenotrettung
Das Sterben vor dem Ferienparadies

MISTELBACH/KANAREN. 1.290 Menschen sind in diesem Jahr im Mittelmeer und im Atlantik ertrunken. Zumindest nach der offiziellen Zählweise, die sich auf Augenzeugenberichte verlässt. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Schiffe, die im Mittelmeer Flüchtenden vor dem Ertrinken gerettet hatten, wurden mit teils absurd wirkenden Begründungen in den Häfen festgesetzt. Die  deutsche "Sea Watch 3" darf aktuell nicht auslaufen, da sie zu viele Schwimmwesten an Board hat. Immer mehr Verzweifelte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Diskussionsabend in der Robert-Jungk-Bibliothek. | Foto: sm
1 Video

Flüchtlingslager Moria
VIDEO - Forderung nach mehr Solidarität

Ärzte ohne Grenzen sprachen in der Robert-Jungk-Bibliothek über Moria. SALZBURG. In der Robert-Jungk-Bibliothek fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung der "Corona Lecture" statt – das ist eine Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Diskurs fördern soll. Beim Vortrag "Die Grenzen unserer Solidarität" wollte man jene Menschen in den Vordergrund rücken, die aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwanden: die Geflüchteten in Moria. Dazu sprachen zwei Ärztinnen von Ärzte ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Karim El-Gawhary spricht vor seinem jungen Publikum im Nexus. | Foto: Akzente/J. Schindlegger
Video 22

ORF-Profi diskutiert mit Jungwählern

SAALFELDEN. Wie motiviert man junge Menschen dazu, an der Landtagswahl im April teil zu nehmen? Wie kann man sie für politische Prozesse interessieren, und ihnen klar machen, dass auch ihre Stimme zählt? Rede & Antwort Die Veranstaltung "Wahl_lokal18" im Kunsthaus Nexus sollte das Interesse der Erstwähler wecken. Im Anschluss an den Tag mit Referaten, Diskussionen, Workshops etc. erklärte der Großteil der Jungwähler per geheimer Abstimmung, zur Wahl zu gehen. Ausschlaggebend für ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Künstler Lukas Hüller (2.v.r.) reiste persönlich aus Wien an und gab Einblicke in seinen Schaffensprozess
36

MIT VIDEO: Das Recht auf Spielen als beeindruckendes Kunstprojekt

In der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte lautet der Artikel 24: Recht auf Erholung und Freizeit.  Dieser Artikel bedeutet auch das Recht auf Spielen und er verbietet Kinderarbeit, da diese weder Zeit zum Spielen noch zur Bildung lässt. Der Wiener Künstler und Fotograf Lukas Maximilian Hüller eröffnete anlässlich des Projekts "Child of Play" im Bleiburger Kulturni dom eine beeindruckende Fotoausstellung. Hüller selbst hob die Bedeutung dieses Rechts in Anbetracht der aktuellen Lage des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Christoph Lindenbauer, Redakteur Stadtbaltt
1

Kommentar

Alle reden, manche tun Mit Ausländern, Flüchtlingen und Asylwerbern werden Wahlen entschieden. Genauer: Mit der Angst davor. In Deutschland ist die AfD mit diesem emotionalen Reizthema drittstärkste politische Kraft geworden, und in Österreich hat Kanzlerkandidat Sebastian Kurz einen erheblichen Teil seines bisherigen Erfolgs mit einem Kampf gegen eine nächste Flüchtlingswelle verknüpft. Vergessen wird dabei leicht, dass das Land von den vielen Zuwanderen langfristig profitieren kann, wenn sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wissen um die Ängste der Zeit: KA-Präs. Elisabeth Mayer, Generalsekretär Simon Ebner, Regina Polak und P. Virgil Steindlmüller. | Foto: Angelika Pehab
1 Video 7

"Angst färbt unsere Realität, Hoffnung liegt im Tun"

VIDEO: Den Zukunftsängsten dieser Zeit Hoffnung entgegenstellen – das war Thema der Katholischen Aktion. SALZBURG (ap). "London, Melbourne, Paris, Teheran, Kerbela, Kabul, Bogotà, Gardes – allein im Juni sind dort Terroranschläge verübt worden. Das ist zum Fürchten", startet Regina Polak vom Institut für Praktische Theologie in Wien in ihren Vortrag über Angst und Hoffnung und führt weiter aus: "Wenn aber von brennenden Asylheimen, ertrunkenen Bootsflüchtlingen, vom Syrienkrieg berichtet wird –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.