Villach

Beiträge zum Thema Villach

Barbara Lichtenegger, Abteilungsvorständin bei der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik in Klagenfurt im Gespräch. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Lichtenegger
"Verantwortliche sollten in Kindergarten kommen“

Rund 100 Absolventen pro Jahr, dennoch zu wenig Elementarpädagogen. "Warum soll ich mir das antun?“ KÄRNTEN. Die Elementarpädagogen demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen. Ihr Handwerk lernen die künftigen Kindergärtnerinnen und Kindergärtner unter anderem im Praxiskindergarten der Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep). Dessen Leiterin Barbara Lichtenegger im Interview. Frau Lichtenegger: Die Elementarpädagogen demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen. Was müsste sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Kärnten Werbung-GF Christian Kresse mit "Aufsteiger des Jahres 2022" Anja Moritz und Roman Pichler vom "Restaurant Moritz" in Grafenstein, "Produzent des Jahres" Gabi Hofer von "Kärnten Fisch" aus Feld am See und SlowFood-Projektleiterin Gertrude Ortner. | Foto: Aufgeschnappt.at
53

Aufgeschnappt
SlowFood-Guide: Eine kulinarische Leistungsschau

Der SlowFood-Guide holt in Kärnten zum bereits dritten Mal all jene heimischen Betriebe ins Rampenlicht, die nicht nur darauf achten, regionale und saisonale Lebensmittel zu verwenden und gesund zuzubereiten, sondern auch die Zusammenarbeit mit den heimischen Produzenten als wichtigen Betrag zur Nachhaltigkeit der Kreislaufwirtschaft in unserem Bundesland sehen. KÄRNTEN. Ausgezeichnet wurden jene SlowFood Restaurants, Almhütten, Buschenschenken, Hofläden, Genussfeste und Märkte, die sich mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Fachliche Experten im neu formierten Aufsichtsrat der FH Kärnten stellen Weichen für die Zukunft.
Am Foto von links nach rechts:
Petra Rodiga-Laßnig (Vorsitzende AR Stiftung), Siegfried Spanz, Ulrike Resei, Heribert Nacken, Karl Cernic, Sabine Herlitschka, Claudia Mischensky (Vorsitzende Kuratorium), Stefanie Lindstaedt, Christopher Müller und Peter Granig. | Foto: Stefan Köchel

Kärnten
FH Kärnten lagert Lehr- und Forschungsbetrieb aus

Die Fachhochschule Kärnten gründet eine Tochtergesellschaft, und hofft damit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. KÄRNTEN. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel, die Transformation der Arbeitswelt sowie Wissensorientierung und -gesellschaft sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die FH Kärnten richtet sich mit der Gründung einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft danach aus und stellt mit der neuen Organisation die Weichen für die Zukunft. Weiterentwicklung...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Fernsehteam stattet auch der Mallebier Manufaktur einen Besuch ab. | Foto: ServusTV / Daniel Götzhaber
5

Im Fernsehen
"Heimatleuchten" über Villacher und Klagenfurter Betriebe

Am 22. April läuft auf Servus TV in der Sendung "Heimatleuchten" eine Folge über die beiden größten Städte Kärntens. In dem Format werden einzelne kleine, inovative  Betriebe vorgestellt. KÄRNTEN. Seit jeher pflegen die zwei größten Städte Kärntens ein freundschaftliches Konkurrenzverhältnis. Während Villach stark von der Nähe zu Italien geprägt ist, ist die Hauptstadt Klagenfurt vor allem bodenständig geblieben. Die landschaftliche Schönheit der Seen und Berge gepaart mit südlichem Flair macht...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Klagenfurter Architekt Reinhold Wetschko plant Villachs "grüne Kaserne". | Foto: Tollkühne Fotografie
3

Nachhaltig & autark
Klagenfurter plant "grüne Kaserne" in Villach

Zwölf Ideen hatten es ins Finale geschafft, umgesetzt wird die "grüne Kaserne" in Villach nach der Planung des Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko. 120 Millionen werden investiert. Der Planer im Interview über Nachhaltigkeit und Autarkie.  KLAGENFURT, VILLACH. Lang diskutiert, nun vor der Umsetzung: In Villach werden drei Kasernen zusammengeschlossen und in einem Neubau untergebracht. Kostenpunkt: 120 Millionen Euro. Konzipiert hat die neue Anlage das Team des Klagenfurter Architekten...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
In vier Stunden reinigte Landesrat Daniel Fellner zwei Toiletten, eine Küche und neun Büros. | Foto: Privat
7

Daniel Fellner will's wissen
„Das Pissoir hat mir den Rest gegeben“

Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) aus St. Andrä will die Berufe der Kärntner kennenlernen. Dabei muss er mitunter bis an seine Grenzen gehen – wie beim Toilettenputzen im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Ein Politiker, der mit anpackt – ja gibt’s denn sowas? So oder so ähnlich dachten zumindest die Professionisten, die mit dem Umbau von Daniel Fellners Eigenheim in St. Andrä beauftragt wurden und sich wunderten, dass der Hausherr selbst die „Hilti“ zur Hand nahm. Als Fellner im Zuge des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Gastronomie
Verschärfte Maßnahmen für Kärnten ab Freitag

Das Land Kärnten führt mit Blick auf die Gastroöffnungen am Freitag verschärfte Maßnahmen ein. Das berichtet der Landespressedienst. KÄRNTEN. Im Hinblick auf Omikron mit einer Verschärfung im Gegensatz zur Bundesregelung öffnen in Kärnten morgen, Freitag, wieder Gastronomie und Hotellerie. Konkret dürfen in diesen Bereichen maximal zehn Personen plus höchstens zehn minderjährige Kinder zusammen an einem Verabreichungsplatz, also Tisch, sitzen. Sie dürfen aber aus unterschiedlichen Haushalten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Kulturanthropologe Klaus Schönberger, von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. | Foto: AAU/Daniel Waschnig
Aktion

Corona-Proteste
Was würde Theodor Adorno zu diesem Protest-Mix sagen?

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die Woche hat den Experten für Protestkultur, Klaus Schönberger von der Alpen-Adria-Universität zur aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen befragt. Woche: Was sagen Sie als Experte für Protestkultur zur aktuellen Entwicklung? Ich habe mich in den letzten Tagen Wochen intensiv damit auseinandergesetzt, was diese Protestkultur ausmacht. Die Analysen ergeben, dass es eine sehr toxische Mischung zwischen linker Kultur, dazu gehören die einstige pseudolinke Kultur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Woche-Redakteur Lukas Moser im Gespräch mit Peter Pacult.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

Im Portrait
Kult-Trainer Peter Pacult im Gespräch (mit Videos)

Austria-Klagenfurt-Trainer Peter Pacult im ausführlichen Gespräch mit  der Woche über den Sport, die Familie und natürlich über alkoholfreies Bier. KLAGENFURT. Seit knapp einem Jahr ist Peter Pacult Trainer der Klagenfurter Austria. Als der Verein damals bekannt gab, dass der gebürtige Floridsdorfer künftig bei den Lindwurm-Veilchen den Ton angeben werde, hagelte es teils harsche Kritik. Er selbst jedoch habe den Großteil der kritischen Stimmen gar nicht mitbekommen, wie er meint, und auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
Sowohl Villach als auch Klagenfurt veranstalten im Rahmen des Bachmannpreises ein gut gefülltes Rahmen-Programm | Foto: KK

Kultur
„Literatur gemeinsam erleben“: Villach und Klagenfurt übertragen Bachmann-Lesungen live

In diesem Jahr werden die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis für das literaturinteressierte Publikum erstmals auch im Klagenfurter Rathaus und im Villacher Kulturhof: live übertragen. KLAGENFURT/VILLACH. Der Zentralraum Kärnten ist in den kommenden Tagen auch ein Zentrum der Literatur.Die Lesungen und Diskussionen rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis werden heuer erstmals von den Städten Villach und Klagenfurt übertragen, um dem interessierten Publikum ein gemeinsames...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Buchcover: Die Enthemmten, von Elmar Weihsmann
ebook. | Foto: Neobooks, München
1 2

Literaturland Kärnten
Die Enthemmten – Kärnten und die Jörg-Haider-Jahre von Elmar Weihsmann

Viele Arrivierte der Kärntner Literatur werden sich giften diese pechschwarze Thrillerperle über Kärnten nicht geschrieben zu haben. Es geht um nichts weniger als um die literarische Aufarbeitung von Jörg Haiders politischen Aufstieg Anfang der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts und es ist ein großes literarisches Kunststück, dass diese Epoche als eine bleierne Zeit geschildert wird. Fortschritt heißt im Nachhinein betrachtet gesellschaftlicher Stillstand, die Protagonisten dieses Romans gehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
WOCHE-Marketingleiterin Elfriede Breitenhuber und Marcus Mitzner.
 | Foto: Jussner
4

Regionalitätpreis 2020
Den Villacher Kirchtag "daham" erleben

Kategorie "Brauchtum, Kunst und Kultur": Die Villacher Kirchtagsbox & Villacher Kirchtag daham. Die Kirchtagsbox brachte heuer erstmals den Villacher Kirchtag ins eigene Wohnzimmer. Nach dem erfolgreichen Launch im Corona-Jahr 2020 will man den Service auch in Zukunft anbieten.  VILLACH. Die Villacher Kirchtagsbox bringt den Villacher Kirchtag nach Hause. Eine Innovation, für die es heuer den Regionalitätspreis in der Kategorie "Brauchtum, Kunst & Kultur" gibt. Nach dem erfolgreichen Launch im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Christian Aichner mit Larissa Ouschan (V-Club) | Foto: Aichner
1 3

Mit Umfrage – "HealthTrace" startet in Villach
Junger Villacher entwickelt Corona-App

Datenspeicherung zum Covid19-Contact-Tracing. Es ist ein Vorgehen, auf das auch immer mehr heimische Unternehmen setzen. Der 21-jährige Villacher Christian Aichner entwickelte nun eine Webapplikation – HealthTrace – mit welcher dies einfach und sicher umsetzbar ist. WOCHE: Herr Aichner, für Laien, was kann "HealthTrace? CHRISTIAN AICHNER: HealthTrace unterstützt alle Bereiche mit Personenfrequenzen – in der aktuellen Situation – in der Gesundheitsvorsorge, um somit eine großräumige Verbreitung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Michael Waldher (DKGP, maierhofer GmbH), Mario Kerschbaumer (Abteilungsleitung Zentraler Service, Stadt Villach), Nicole Maierhofer (Retail Sales Manager, maierhofer GmbH,)
 | Foto: Maierhofer GmbH
4

In Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg
Maierhofer spendet 100.000 Mund-Nasen-Masken

Das Gesundheitsunternehmen Maierhofer stellt den Städten Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg 100.000 gratis Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. VILLACH. In Summe 100.000 Maske spendet das Sanitätshaus Maierhofer den Bezirkshauptstädten Villach, Klagenfurt, St. Veit und Wolfsberg. Es sind jene Städte, in welchen das Sanitätshaus Maierhofer Standorte hat.  Villacher Magistratsdirektor als Mitinitiator Die Idee zu einer Kooperation mit den Bezirkshauptstädten hatte Christoph Herzeg,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

nachgefragt ...
Coronavirus - Gibt es mobile Lazarette für unsere Städte?

Ein Bild mit einem Schlafwagen der ÖBB fehlt - daher obiges  Symbol-Bild ... Vorsorgemaßnahmen in Städten - zusätzlich "Lazarette"!  Vorsorglich haben Städte, wie z.B. Wien, Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Notquartiere mit bis zu 150 Notbetten errichtet. Diese  "Notquartiere - Lazarette  mit medizinischer Betreuung" sollten bei Bedarf,  für leichte bis mittelschwere Coronavirus-Erkrankte zur Verfügung stehen.  Vorschlag an die Politik für moderne "mobile Lazarette": Aktuell wären zusätzlich,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Am 20. Februar fand eine Schwerpunktaktion in ganz Kärnten statt: das Ziel Bekämpfung der illegalen Prostitution  | Foto: Pixabay

Klagenfurt und Villach
50 illegale Prostituierte ausgeforscht

Im Zuge einer Schwerpunktaktion wurden 50 illegale Sexdienstleister gestellt. Mehr als 30 Anzeigen werden erstattet.  VILLACH, KLAGENFURT. Vor Kurzem fand eine Schwerpunkthandlung zur Bekämpfung illegaler Prostitution in ganz Kärnten statt. Dabei stießen die Ermittler speziell im Klagenfurter und Villacher Raum auf zahlreiche illegale Sexdienstleister und Sexdienstleisterinnen. In Summe forschte man 48 weibliche und erstmals zwei männliche illegale Prostituierte aus.  36 Anzeigen erstattet In...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Grafische Darstellung des Temperaturanstiegs – in 30 Jahres Perioden | Foto: Woche
1 6

Klimaveränderung in Kärnten
Es wird wärmer, und das immer schneller

Im Zuge des Kärnten Schwerpunkts "100 Jahre Kärnten" nimmt die WOCHE das Klima – und seine Veränderung – unter die Lupe.  Wie warm war es vor hundert Jahren, wie warm wird es Mitte oder Ende des Jahrhunderts sein? Die WOCHE fragt nach.  KÄRNTEN. Es wird wärmer, und das natürlich auch in Kärnten. "Die deutliche Zunahme der letzten Periode (Anm. dreißig Jahre) ist nicht mehr als normale Schwankung zu sehen sondern ein eindeutiges Signal des Klimawandels", sagt Christian Stefan der Zentralanstalt...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Im kommenden Schuljahr gibt es in Villach und Klagenfurt erstmal je eine bilinguale Volksschulklasse. | Foto: unsplash/Ben Mullins

Bildung
Einschreibung für bilinguale Volksschulen in Villach und Klagenfurt startet

Ab dem Schuljahr 2020/21 soll es an zwei Volksschulen in Villach und Klagenfurt zweisprachige Klassen geben. Die Einschreibung dafür beginnt Ende Jänner. VILLACH, KLAGENFURT. Ab dem kommenden Schuljahr soll je eine Klasse ab der ersten Schulstufe der Theodor-Körner-Schule (VS 9) in Klagenfurt und der Khevenhüllerschule (VS 1) in Villach zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, unterrichtet werden. Mit den bilingualen Volksschulklassen will man das Angebot der Kärntner Bildungslandschaft um eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der junge Mann hat die Ausbildung mit Auszeichnung hinter sich gebracht. Nun möchte er auch anderen Mut machen.  | Foto: aw
5

Mit Beeinträchtigung erfolgreich
"Ich will auch anderen Mut machen"

Der Kärntner Michael Rassinger schaffte seinen HAK-Abschluss mit Auszeichnung. Und das trotz einer schweren körperlichen Beeinträchtigung. Er möchte jungen Menschen, welchen es ähnlich geht, Mut zusprechen.  VILLACH, KLAGENFURT. Eigentlich ist er ein ganz normaler junger Mann, der mit ganz normalen Problemen zu kämpfen hat, erzählt Michael Rassinger aus St. Jakob im Rosental. Aktuell etwa hält er ganz gerne Ausschau nach einer Frau an seiner Seite, verrät der 30-Jährige und lächelt. Körperlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
2

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 3)
Rhetorik-Fakt Nr. 3: Menschen benutzen zu oft „Weichmacher“!

Es sind in der Rhetorik sogenannte Weichmacher, die unsere Position ständig untergraben. Egal welchen Verkaufstrainer, Speaker oder Referent ich beobachte – nahezu jeder verschleudert sein Gewicht der Aussage durch falsch eingesetzte Weichmacher. Warum verwenden wir diese Weichmacher, die in unserer täglichen Sprache unser Image regelrecht killen? Ganz einfach: Wir sind von Natur aus so programmiert, dass wir Menschen kopieren und nachahmen. Wir imitieren die Körpersprache, die Mode, die Trends...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar G. Arneitz
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Sprechen zu Eltern: Medien-Experte Christian Pöschl, Lebensberaterin Romana Hauptmann, Psychologe Michael Reif (v. l.) | Foto: Marta Gillner

Caritas Elterntreffpunkt
Mit "Pubertieren" den Alltag meistern

Anfang Oktober startet erstmals ein zweiteiliger Elterntreffpunkt der Caritas zum Thema "Pubertät – Mit Jugendlichen den Alltag meistern". Behandelt werden die Themen: seelische Veränderungen, Digitale Medien und Sucht.  VILLACH/KLAGENFURT. Nicht umsonst verwende man scherzhaft auch den Ausdruck "Pubertier", sagt Romana Hauptmann, Lebensberaterin. Gemeinsam mit Christian Pöschl, Polizist & Experte für Medien und Michael Reif, Psychologe & Suchtberater spricht sie im Zuge des Caritas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.