Volksbefragung

Beiträge zum Thema Volksbefragung

IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Bürgerliste der Windkraftgegner
IG-Sprecher Moser kontert Vorwürfe von Köck

Nachdem VP-Bezirksobmann Eduard Köck Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vorgeworfen hatte, wehrt sich nun IG-Waldviertel Michael Moser. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Das NÖ Wahlrecht ist bekannt, jedoch ist es neu, dass Bürger, im konkreten Fall Zweitwohnsitzer, auch von Infoveranstaltungen ausgeschlossen werden. Dies führte zu großer Verstimmung der betroffenen Mitbürger. Die Behauptung, dass die Informationen der Gemeinden neutral waren, ist demnach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gemeinderatssitzung fand im neuen Schulcampus statt. | Foto: Alexandra Goll
8

Dringlichkeit abgeblitzt
Opposition will über PV-Abstimmung Klarheit

Bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Hollabrunn brachten Liste Scharinger, SPÖ und FPÖ Dringlichkeitanträge ein. Alle drei forderten, die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen abzubrechen. HOLLABRUNN. "Knapp 60 Prozent stimmten bei der Befragung dagegen. Der Gemeinderat möge das demokratische Ergebnis akzeptieren und der Umsetzung von PV-Anlagen auf Ackerflächen nicht weiter nachgehen", erklärte SPÖ-Gemeinderat Alexander Eckhardt. Kein Antrag schaffte es auf die TagesordnungDas...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt
2

Bürgerliste der Windkraftgegner
Eduard Köck reagiert auf Ankündigung

Eduard Köck wirft Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie die BezirksBlätter berichteten, steht bei den Gegnern des Windkraftausbaus im Bezirk Waidhofen die Gründung einer Bürgerliste im Raum. Nachdem die Volksbefragungen eine Zustimmung in drei Gemeinden brachte, wollen die Gegner weiter gegen neue Anlagen kämpfen. VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck reagiert nun auf die Ankündigung bzw. die erhobenen Vorwürfe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Nach Volksbefragungen
Windkraftgegner überlegen Gründung von Bürgerliste

Die Bürgerinitiative IG Waldviertel, die Plattform Lebenswertes Waldviertel und die Plattform "Gegenwind" fühlen sich durch die Ergebnisse der Windkraft-Volksbefragungen im Bezirk Waidhofen bestätigt. Nun ist die Gründung einer Bürgerliste im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Trotz einer immensen und finanziell aufwendigen Kampagne der Windkraftbetreiber und der Bürgermeister hat sich fast die Hälfte aller Befragten gegen die Windkraft und für den Erhalt der Natur entschieden. Nun liegt er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Abstimmungsergebnis über die Windräder

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Gerhard Streicher zum Ausgang der Abstimmungen über Windkraft im Bezirk Waidhofen: Mich verwundert nicht wie das Abstimmungsergebnis zustande kam, weil die politisch Verantwortlichen vor der Abstimmung keine vollständige, unabhängige bzw. wertneutrale Auflistung von allen Vor- und Nachteilen der geplanten Windkraftanlagen geliefert haben. Die Wähler wurden von den Betreibern, Politikern und auch Vereinen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Sonntag wurde im Waldviertel über den Windkraft-Ausbau abgestimmt. | Foto: W.E.B
6 6

Windräder im Waldviertel
Reaktionen auf Windkraft-Volksbefragung

In Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya sagten die Bürger "Ja" zum Windkraft-Ausbau, Ablehnung gab's in Groß Siegharts und Waidhofen-Land. So reagiert die NÖ-Landespolitik. NÖ. Erfreut über die Zustimmung in den drei Gemeinden zeigt sich die Grüne Klubobfrau Helga Krismer und spricht von einem "Sieg für die Vernunft in Bezug auf die Energiewende in unserem Bundesland." "Denjenigen, die die Windkraft blockieren möchten, sei klargemacht: Für den Grünen Klub im NÖ Landtag führt nur ein Weg zu...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Eduard Köck, Ulrich Achleitner, Josef Ramharter, Siegfried Walch und Christian Drucker (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ergebnisse Volksbefragungen
Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja

Die Ergebnisse der Volksbefragungen über den Windkraft-Ausbau in fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sind da. In den Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya stimmten die Bürger dafür, in Groß Siegharts und Waidhofen-Land dagegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den drei Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya kam es zu einem positiven Ergebnis. In zwei Gemeinden Groß Siegharts und Waidhofen-Land hat die Bevölkerung den Windkraft-Projekten eine Absage erteilt. Damit stimmte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl, wo fünf Windräder errichtet werden sollen. | Foto: W.E.B
3

Niederösterreich
Der 10. März im Tagesrückblick

Der Tagesrückblick unter anderem mit diesen Themen: Bürger stimmen im Waldviertel über Windkraft ab, 100 neue Leihräder in St. Pölten, Feuerwehren im Bezirk Amstetten mit mehreren Großeinsätzen und ein Toskanischer Garten als Grünoase. NÖ. Drei von fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sprechen sich für Windkraft-Standorte aus: Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja Neue e-bikes für die Landeshauptstadt: Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten Großeinsätze für Amstettner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Bürgermsiter Siegfried Walch und Eduard Köck am Standort im Hardwald. | Foto: Markus Haidl
5

Vor Windkraft-Abstimmung
Bürgermeister appellieren für ein Ja zur Windkraft

Am kommenden Sonntag, 10. März finden im Bezirk Waidhofen nun die fünf Volksbefragungen zur Windkraft statt. Die fünf Bürgermeister aus Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie Waidhofen-Stadt und -Land wenden sich nun ein letztes Mal vor der Abstimmung an die Wahlberechtigten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Damit ist dies der Tag mit den meisten Windkraftbefragungen in der Geschichte Österreichs. Es wird sich somit zeigen, wie bereit die heimische Bevölkerung für die Errichtung von bis zu 18...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Jimmy Moser | Foto: Daniel Schmidt
1 1 3

Offener Brief vor Windkraftabstimmung
"Kann man eine Region kaufen?"

Der Sprecher der IG Waldviertel, Michael Moser, wendet sich mit einem offenen Brief vor den Abstimmungen über neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen am 10. März an die Bevölkerung. Er kritisiert die hohen Aufwendungen, die seitens der Befürworter aufgebracht werden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Moser, der sich entschieden gegen die Einrichtung von neuen Windkraftzonen im Bezirk ausspricht, legt seine Sicht der Dinge dar. Im Folgenden der Brief im Wortlaut: "Wenn man die Aussagen in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einladung zur Volksbefragung (Symbolfoto) | Foto: Daniel Schmidt
3

Neue Windkraftzonen
So laufen die Volksbefragungen im Bezirk ab

Am Sonntag, 10. März stimmen die Bürger in den Gemeinden Karlstein, Thaya, Groß Siegharts sowie in Waidhofen-Stadt und Land über die Einrichtung von Windkraftzonen in den jeweiligen Gemeindegebieten ab. Die BezirksBlätter haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Datum zu den Volksbefragungen über Windkraftprojekte im Bezirk nähert sich und die Informationskampagnen gehen in den Endspurt. Ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kommen neue Windkraftzonen im Bezirk Waidhofen? (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Plattform Lebenswertes Waldviertel bezieht Stellung

Die Plattform Lebenswertes Waldviertel stellt vor der Volksbefragung über neue Windkraftausbauzonen in fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Argumente für ein Nein bei der Abstimmung vor. BEZIK WAIDHOFEN/THAYA. Sprecher Hans Bierwolf betont, dass die Argumente auf der Homepage aktuell und öffentlich einsehbar sind. Der Verein hat sich dem Erhalt der Landschaft "als größtes Kapital" des Waldviertels verschrieben. "Wir wollen klar festhalten, dass wir den Einsatz von Windenergie langfristig,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nein zu PV-Anlagen auf Ackerflächen - Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Liste Scharinger
11

Volksbefragung Hollabrunn
Bürger sagten "Nein" zu PVs auf Freiflächen

Die Volksbefragung ging mit einem eindeutigen "Nein" zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen aus. Doch die Wahlbeteiligung für eine bindende Entscheidung für den Gemeinderat lag unter den erforderlichen 50 Prozent. HOLLABRUNN. Mit 59,2 Prozent sprach sich eine deutliche Mehrheit gegen die sechs Projekte für Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen aus. Von den insgesamt 30 Wahlsprengeln konnten lediglich vier davon ein "Ja" erzielen (Hauptplatz-Sprengel, Koliskoplatz-Sprengel, Mariathal, Gross)....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen/Thaya | Foto: SPÖ NÖ
1 2

Sozialistische Jugend
Schlager zur Windkraft: „Große Chance für unser Waldviertel!“

In den vergangenen Monaten wurde intensiv über geplante Windkraftprojekte diskutiert. Im Hinblick auf die Volksbefragung am 10. März bezieht nun der Vorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Waidhofen und SPÖ-EU-Wahl-Kandidat Georg Schlager Stellung und gibt eine klare Wahlempfehlung ab. WAIDHOFEN/THAYA. „Anfänglich stand ich den geplanten Windkraft-Projekten eher skeptisch gegenüber. Nach umfangreicher Recherche und zahlreichen Stunden, die ich mich mit der Materie beschäftigt habe, steht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windgespräche-Gastgeber Thomas Göttinger und Moderatorin Simone Brodesser freuen sich auf bevorstehende Erweiterung der Windgespräche. | Foto: Reinhard Hurt
2

Termine in Thaya und Edelprinz
Wichtige Änderung bei den Windgesprächen

Die Windgespräche werden in den virtuellen Raum verlagert, um den Informationsgehalt erhöhen zu können. Die ursprünglich angekündigten Präsenztermine am 19. Februar in Thaya und am 26. Februar in Edelprinz werden nicht abgehalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Stattdessen gibt es an genau diesen Terminen die „Windgespräche online“. Diese Maßnahme wurde gewählt, um dem wertschätzenden Diskurs auf sachlicher Ebene mehr Raum zu geben und vor allem mehr junge Menschen zu erreichen. Zahlreiche Menschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl | Foto: W.E.B
2 5

Klarheit vor Volksbefragungen
Was bringt den Gemeinden die Windkraft?

„Was haben denn die Gemeinden vom Windkraftausbau?“, fragen sich viele Bürger im Bezirk Waidhofen. Eine Informationsoffensive zur Windkraft soll jetzt Klarheit über wirtschaftliche Auswirkungen für die Gemeinden schaffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem sich bereits rund 120 Einwohner in Groß Siegharts zum Informationsabend trafen, gab es auch vergangene Woche großes Interesse: Rund 500 Hauptwohnsitzer besuchten zwischen Mittwoch und Freitag die drei Informationsabende im Bezirk. Dabei wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sebastian Zahlbruckner, Andreas Patschka und Nikolas Fußenegger erklärten ihr Projekt in Aspersdorf. | Foto: Alexandra Goll
43

Info über PV-Projekte
Rede und Antwort für brisantes Thema in Hollabrunn

Vorstellung der Projekte für die PV-Freiflächen in Hollabrunn, Erklärung der neu gegründeten Energiegemeinschaft und die möglichen Betreiber sowie Experten standen den Interessierten im Hollabrunner Stadtsaal für Fragenbeantwortung zur Verfügung. HOLLABRUNN. Eine hitzige Debatte entfacht sich über sechs geplante Photovoltaikprojekte, die das Landschaftsbild verändern könnten. Die Bühne für diese kontroverse Diskussion ist eine bevorstehende Volksbefragung, bei der über das Schicksal dieser...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der erste S4-Ausbau erfolgte sehr schnell. | Foto: Maba
1 5

Weichen sollten 2024 gestellt werden
Entscheidungskampf für S4-Ausbau und Ostumfahrung

Zwei Verkehrsprojekte sollen 2024 in die Endgerade einbiegen. KATZELSDORF, LANZENKIRCHEN, WIENER NEUSTADT, LICHTENWÖRTH. Die eine, die Ostumfahrung, soll eine deutliche Verkehrsentspannung für Wiener Neustadt bringen, die andere der weitere Sicherheitsausbau der S4-Mattersburger Schnellstraße die Verkehrssicherheit erhöhen. Doch beide Vorhaben stoßen auf massiven Widerstand. Volksbefragung angestrebtIm Falle der Ostumfahrung, bei der vor allem Lichtenwörther Böden zubetoniert werden sollen und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2019 wurde in Hollabrunn am Dach des neuen Kindergartens eine 50 kWp Photovoltaik Anlage in Betrieb genommen. Weitere gibt es am Stadtsaal (30 kW), Kläranlage (50 kW), Stadtwerke (3,5 kW und weitere 80 kW). | Foto: Foto: Pfaffeneder
Aktion 9

Volksbefragung Hollabrunn
Volk entscheidet über Photovoltaik auf Felder

In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember wurde die Volksbefragung zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen für 25. Februar 2024 angeordnet. Die Fragestellung bezieht sich auf konkrete Projekte und definiert Bedingungen.  Spannung vor Hollabrunns Volksbefragung: Kontroverse um Photovoltaik auf Freiflächen entflammt, Streitpunkt Photovoltaik: Kontroverse Volksbefragung in Sicht mit hitziger Diskussion um Fragestellung HOLLABRUNN. Im Sommer poppte dieses Thema unglaublich polarisierend in der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die SPÖ wünscht sich für Hollabrunn ein Hallenbad. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 3

Volksbefragung in Hollabrunn
Hallenbad und Windkraft abfragen

Die SPÖ Hollabrunn würde gerne wenn schon Volksbefragung, dann auch gleich mehrere Themen dabei abfragen, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen. HOLLABRUNN. “Die geplante Volksbefragung verkommt zur Farce. So kann man den Gemeinderatsbeschluss über die Abhaltung einer Volksbefragung über die bisherigen eingereichten Projekte von PV-Anlagen auf Agrar-Freiflächen bewerten. Im letzten Moment wurden noch Zugeständnisse an die Projektnehmer gemacht“, fasst SPÖ-Stadtrat und E5-Beirat Friedrich Dechant...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
4

Jahresrückblick Dezember
Keine neuen Windräder am Sieghartsberg

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts setzt aktuell neue Schritte zur Anpassung ihrer Windkraftpläne. Dabei ist eine erste Entscheidung bereits gefallen: man wird sich auf die Windkraftzone am Predigtstuhl konzentrieren - der Sieghartsberg ist vom Tisch. GROSS SIEGHARTS. Zur Erinnerung: Mit der Novellierung der Windkraftvorrangzonen in NÖ haben im Herbst fünf Gemeinden in der Kleinregion Thayaland - Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Thaya, Karlstein und Groß Siegharts ein Bekenntnis zu den möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.