Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

In Graz-Umgebung ist die Kinderbetreuung ausgezeichnet, eine Gemeinde konnte sich sogar noch steigern im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Foto Freisinger
Aktion 2

Graz-Umgebung
Kinderbetreuung bekommt die Bestnoten

Kinderbetreuungsatlas: Die Arbeiterkammer hat die Gemeinden in Graz-Umgebung gut bis sehr gut bewertet. Wir haben uns die Bewertungen angeschaut und auch nachgefragt, wie es mit Betreuung angesichts der zahlreichen Schulabmeldungen aussieht. Nicht nur Schüler, hie und da müssen sich auch Gemeinden einen Test unterziehen und beweisen, wie gut ihr Betreuungsangebot für den Nachwuchs aufgestellt ist. Bereits zum achten Mal hat die Arbeiterkammer den Kinderbetreuungsatlas veröffentlicht. Darin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: WOCHE
Video 14

(Video)
Gratkorn: Spatenstich für Volksschulbau

Am 6. August fand in Anwesenheit der Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Doris Kampus der Spatenstich für den Neubau einer Volksschule in der Marktgemeinde Gratkorn statt.  Gratkorn wächst – stetig. Genau aus diesem Grund investiert die Gemeinde regelmäßig in den Ausbau von Bildungsangeboten. 2017 wurde beschlossen, eine neue Volksschule zu bauen, statt die beiden bereits bestehenden Gebäude zu renovieren. Dafür sprach die Überalterung der Gebäude. Nicht ohne Gegenwind aus dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Und so soll die neue Volksschule der Marktgemeinde aussehen. Spatenstich ist am 6. August. | Foto: KK
Aktion 2

Gratkorn
Spatenstich für die neue Volksschule

Nach jahrelanger Planung erfolgt nun der Spatenstich für die neue Volksschule Gratkorn. Nach gut vier Jahren hitziger Diskussionen innerhalb des Gemeinderats fällt in der Marktgemeinde Gratkorn endlich der Startschuss für den Neubau einer Volksschule. Kleinkrieg in der Amtsstube 2017 hat sich der Gratkorner Gemeinderat dazu entschlossen, aus den zwei in die Jahre gekommenen und längst sanierungsbedürftigen Volksschulen ein neues Projekt aus dem Boden zu stampfen. Dafür sprach die Überalterung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Formel1-Pilot Sebastian Vettel mit den Schülern der Volksschule Frohnleiten und ihrem gemeinsam errichteten Bienenhotel in Zeltweg. | Foto: Lucas nPrip
Video 10

(+ Video)
VS Frohnleiten: Sebastian Vettel baut mit den Kids ein Bienenhotel

Umweltschutzprojekt: Sebastian Vettel baut mit Kindern der Volksschule Frohnleiten ein Bienenhotel nach den Ideen der Kinder. FROHNLEITEN. Umweltschutz und Motorsport – geht das? Aber ja. Niemand Geringeres als Formel-1-Pilot und Vierfach-Weltmeister Sebastian Vettel hat Volksschulen zu einem Malwettbewerb aufgerufen, ein Bienenhotel in Form eines Rennwagens zu zeichnen. Das Gewinnermodel wurde auf einer Blumenwiese in Spielberg gemeinsam mit dem Sportler errichtet – die 16 Kinder der 2a der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klimaschutz an Schulen: Bgm. Hannes Kogler (r.) nimmt den Preis für die Schüler stellvertretend entgegen. | Foto: Klimabündnis Steiermark

Energiesparweltmeister aus St. Radegund

Die Volksschule St. Radegund zeigt sich beim Energiesparen äußerst erfolgreich. Um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, ist der Umstieg auf grüne Energie wichtig. Gleichzeitig muss aber auch mit den bereits vorhandenen Ressourcen sparsam umgegangen werden. „Klimaschutz braucht einen breiten Schulterschluss. Dafür müssen wir bereits bei unseren Jüngsten ansetzen", sagt Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner. Deswegen hat das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes das Projekt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Vertretung der Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner hat Birgit Schwarz Lehrerin Jerney Rijksen der VS Waldstein (l.) den Preis übergeben. | Foto: KK
1

Safety goes to school: Sieg für Deutschfeistritz

Die Volksschule Waldstein in Deutschfeistritz holt den Sieg nach Graz-Umgebung. Der Zivilschutzverband hat sich die Sicherheit der Kinder auf die Fahne geschrieben: Im Rahmen der sogenannten Safety-Tour und unter dem Motto "Safety goes to School" werden alle dritten und vierten Volksschulklassen besucht und mit Spieleboxen ausgestattet. Sicherheit mit Spiel und Spaß Ziel ist es, dass die Schüler mit Spaß und Wissen gewisse Regeln erlernen, etwa mit Baderegel-Memory, einem Feuerwehr-Suchrätsel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit dem Großprojekt hat St. Oswald ein neues Zentrum, doch der Bau hat anscheinend mehr Geld gekostet als vorhanden war. | Foto: Gemeinde
1

Prüfbericht des Landesrechnunghofs
Große Sorge um die Finanzen St. Oswalds

Ein Prüfbericht weist auf rote Zahlen in der Gemeinde hin – der Bürgermeister gibt uns Antworten. Der Landesrechnungshof (kurz: LRH) Steiermark unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch prüfte unlängst die finanzielle Situation von St. Oswald bei Plankenwarth. Und diese sei "besorgniserregend". Wie es im Prüfbericht heißt, gäbe es großen Handlungsbedarf. Mit Bauten übernommen? Von fehlenden Verhandlungsschriften über nicht öffentliche Sitzungen und ohnehin zu wenigen Sitzungen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Kinder der Volksschule sind schon fleißig dabei, unterschiedliche Gemüsesorten zu säen. | Foto: KK
1 2

Gratwein-Straßengel
Gemeinsam garteln: Der Schulgarten wird zum Lernort

Die Kinder der Volksschule, des Kinderhauses und Kindergartens packen mit an und lernen den Kreislauf des Lebens kennen. Ein großer Garten ist nicht nur zum Spielen da – von und mit ihm können Kinder viel von der Natur erfahren. Kinder der Volksschule, des Kindergartens und des Kinderhauses in Gratwein-Straßengel machen ihren Schulgarten jetzt zu einem Lernort. Ziel ist es, ihnen den Umgang mit Pflanzen und Kleinstlebewesen beizubringen. Unter dem Motto "Erleben für eine nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kreativität wecken: An der VS wird regelmäßig Theater gespielt. | Foto: EE
1

Innovative Schulen
VS Gratwein ist für den Staatspreis nominiert

Alles Theater: Die Volksschule Gratwein ist für Staatspreis "Innovative Schulen" nominiert worden. Schulen, die in ihren Klassenzimmern einen wertschätzenden Umgang pflegen, auf ideenreiche Lern- und Lehrmethoden setzen, den Fokus auf Ergebnisse und Wirkung legen und Kooperationen mit Partnern aus Bildung, Wirtschaft, Kultur und Co. pflegen, können sich für den Staatspreis "Innovative Schulen" bewerben. Von 191 eingereichten Kandidaten dieses Jahr hat eine Jury 18 Schulen ausgewählt, die in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Ostermontag geschlüpft - die Küken der 1b-Klasse der VS Judendorf. | Foto: Tamara Mednitzer
2 Video 8

(+ Video) Gratwein-Straßengel
"Eggsperiment": Wie Kids das Leben erlernen

Mit dem Projekt „Vom Ei zum Küken“ lernen die Schüler und Schülerinnen der 1b-Klasse der Volksschule Judendorf nicht nur alles rund ums Huhn, sondern auch soziale Kompetenzen. „Ich ziehe den Hut vor meinen Kindern, denn ihre Begeisterung und Freude am Lernen ist ein Wahnsinn“, ist die Klassenlehrerin Beate Paulitsch stolz. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen und spannenden Projekt hatte Paulitsch durch einen Impuls von Michaela Mulle vom Kindergarten Judendorf, die auch während des Projekts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Foto: KK
2

Gratkorn
Unternehmerin hilft Kids bei Osterbastelei

Die Kinder der 3a Klasse der Volksschule Gratwein haben für den Osterbazar 2020 in der Mehrzweckhalle gebastelt – leider konnte dieser heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Also haben die Eltern einen Ort gesucht, wo die liebevoll gebastelte Osterdekoration doch noch verkauft werden konnte und wurden bei Sandra Wilfinger in ihrer Blumenoase in Gratkorn fündig. Unter dem Motto "Gemeinsam schaffen wir das" haben die kreativen kleinen Köpfen in Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Paukenschlag: Die Gemeinde Raaba-Grambach will die Dinge jetzt selbst in die Hand nehmen und plant die Errichtung einer Privatschule. | Foto: Raaba-Grambach

Raaba-Grambach
Neue Leitung für die Volksschule

Wenn sich bis zum Sommer nichts ändert, will Raaba-Grambach selbst eine Volksschule errichten. Diese Information, die uns exklusiv erreichte, kann man durchaus als Paukenschlag beschreiben: An die 40 Versetzungsansuchen sind an der Volksschule Raaba in den letzten zehn Jahren zusammengekommen, kürzlich gab es insgesamt fünf davon (die WOCHE hat berichtet). Ruf mehr als gefährdetDie Gemeindeführung sieht sich, ob der zunehmenden Beunruhigung und dem damit einhergehenden Qualitätsverlust der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
LAbg. Stefan Hermann bringt heute 32 Fragen ein. | Foto: LT-Stmk/Scheriau

Raaba-Grambach
VS Raaba wird jetzt Thema im Landtag

Die Freiheitlichen um LAbg. Stefan Hermann bringen heute, Mittwoch, eine schriftliche Anfrage zur Situation an der Volksschule Raaba an Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß im steirischen Landtag ein. Grund dafür sind die Versetzungsansuchen von mehreren Lehrern. Wir haben in der vergangenen Ausgabe darüber berichtet. "Die Kritik an der Direktorin der Volksschule Raaba reißt nicht ab, das Arbeits- und damit das gesamte Schulklima scheint sehr zerrüttet zu sein. Sämtliche Vorwürfe müssen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Volksschule in Raaba-Grambach kommt nicht zur Ruhe. Fünf Lehrer beklagen "unerträgliche Arbeitssituation" und wollen Schule wechseln. | Foto: KK

Raaba-Grambach
Wieder Aufregung an Schule

Posse um Direktorin der Volksschule Raaba: Fünf Lehrer wollen sich versetzen lassen, Eltern verunsichert. Eine Lehrkraft hat es bereits im Sommer getan, fünf weitere Lehrpersonen könnten jetzt folgen. Denn sie haben um Versetzung angesucht und wollen die Volksschule Raaba verlassen. "Da die Arbeitssituation unerträglich geworden ist, haben wir schweren Herzens um Versetzung angesucht. Da uns die Gemeinde, die Kinder, die Schule und auch die Eltern in Raaba sehr am Herzen liegen, sind wir sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Mitmachen: Papierbaum basteln und einschicken | Foto: KK
1

VS Gratkorn
Mit Papierbaum-Ketten zum Weltrekord

Weltrekordversuch in Gratkorn: Schüler der Volksschule I wollen ins Guinness-World-Records-Buch. Für Gratkorn spielt Papier seit jeher eine wichtige Rolle. Dieses Mal steht aber nicht Sappi im Fokus, sondern die Volksschule I. Die Schüler starten einen Weltrekordversuch und wollen die längste Papierbaum-Kette produzieren. "Jetzt erst Recht" "Papier macht Schule", die Initiative der Papier- und Zellstoffindustrie, versteht sich als Drehscheibe zwischen heimischen Papierbetrieben und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit geballter Kraft wurde der "Dom" für den Kindergarten aufgebaut; die Kids kümmern sich um die Pflege. | Foto: KK

Semriacher Kinder haben eigenes Weidentipi

Im Kindergarten von Semriach gibt es einen neuen attraktiven Blickfang: Ganz nach dem Vorbild eines Weidendoms ist das "Weidentipi", wie die Kids es nennen, in der ersten Kindergartenwoche gemeinsam entstanden. Das Fundament dafür wurde aber schon vor einigen Jahren gelegt. Nun hat das ausgezeichnete Blumenschmuckteam rund um Verena Koller und Elisabeth Marousek das Projekt finalisiert. Eine Stahlkuppel, die mit schwerem Gerät zum Kindergarten transportiert wurde, bildet die Unterkonstruktion...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Eröffnung: Peggaus Bgm. Hannes Tieber, LH Hermann Schützenhöfer, Deutschfeistritz' Bgm. Michael Viertler, Frohnleitens Bgm. Johannes Wagner und Übelbachs Bgm. Markus Windisch | Foto: WOCHE
5

Deutschfeistritz
Peter-Tunner-Schulzentrum eröffnet

Am Samstag wurde in Deutschfeistritz das neue Schulzentrum in einem kleinen Rahmen mit Ehrengästen offiziell eröffnet. Gut 17 Monate Bauzeit und rund 16 Millionen Euro Investitionskosten: Die 400 Schüler aus allen drei Schultypen – Volksschule, Polytechnische und die Sportmittelschule – haben ein neues Zuhause. Auf rund 9.000 Quadratmetern entstand nach Plänen des Architekturbüros "balloon architekten ZT-OG" in Deutschfeistritz das Peter-Tunner-Schulzentrum. Zusätzlich finden aber das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obfrau der VP-Frauen Peggau: Michaela Hofbauer | Foto: KK
1 2

Mund-Nasenschutz für die Kids in Peggau

Die VP-Frauen Peggau haben ihre Nähmaschinen zur Hand genommen und für alle Peggauer Volksschulkinder 75 Mund-Nasenschutzmasken mit lustigen Motiven genäht. Die Masken wurden pünktlich am Freitag vor Schulstart übergeben und von den Lehrerinnen an die Kinder verteilt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Volksschulkinder erhalten 60 Mund-Nasenschutzmasken. | Foto: KK
1

Mund-Nasenschutz für Volksschulkinder

Am 18. Mai öffnen sich auch wieder die Schultore für Volksschüler. In den Schulen bereitet man sich mit den nötigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen auf die Kinder vor. Magret Plevnik von der Frauenbewegung Gratwein-Straßengel hat 60 Stück Mund-Nasenschutzmasken für die Schüler der Volksschule Gratwein genäht. Die Masken werden ausgegeben, falls ein Kind seine Maske vergessen oder verloren hat. Mario Schwaiger und Petra Koller von der ÖVP Gratwein-Straßengel haben Sabine John, Direktorin der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Privat

Gruß von den Volksschul-Kids
Wir bleiben zu Hause

Mit großer Begeisterung haben die Kinder der 2b der Volksschule Judendorf-Straßengel ihre Plakate geschrieben und im Anschluss in die Kamera gelächelt, um die gesamte Schule und vor allem ihre Lehrerin Frau Brandner zu überraschen. "Wir bleiben zu Hause und lassen uns nicht unterkriegen! Frohe Ostern an alle Schüler/Schülerinnen und LehrerInnen der Volksschule Judendorf-Straßengel, wünscht euch die 2b!", ist zu lesen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die neue Technik unterstützt die Kids im Unterricht. | Foto: Gemeinde

Digitale VS Gratkorn: Google Earth statt Atlas

In den Volksschulen in Gratkorn helfen jetzt iPads im Unterricht. Smartphones stören den Unterricht und sorgen dafür, dass die Kinder unkonzentriert sind – so oder so ähnlich lauten zumindest die Argumente jener, die ein Handyverbot an Schulen fordern. Doch Smartphones, Computer und Tablets gehören längst schon zum Alltag dazu, und auch Kinder wachsen mit der digitalen Welt heran. Manchmal kann die Technik sogar unterstützend sein. Aus diesem Grund gibt es in den Gratkorner Volksschulen jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein knappes halbes Jahr dauerten die Bauarbeiten in Gratkorn an.  | Foto: Gemeinde

Gratkorn
Ausbau für die Kinder ist fertiggestellt

In Gratkorn ist der Zubau des Kindergartens III offiziell fertiggestellt. Wenn sich immer mehr Jungfamilien in einer Gemeinde wohlfühlen, ist diese vor die Herausforderung gestellt, dem Gemeindenachwuchs auch entsprechende Angebote zu bieten. Rund 2,7 Millionen Euro investierte Gratkorn daher im Vorjahr in den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes. Nach der Fertigstellung der Umbauten beziehungsweise der Erweiterung im Kindergarten II kommt die freudige Nachricht, dass auch der Zubau des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Für die Sicherheit der Kinder freiwillig im Einsatz: die Schulwegpolizisten Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher | Foto: WOCHE

Schulwegpolizei im Einsatz gegen Verkehrsrowdys

Genervte Autofahrer und bequeme Eltern: Die Schulwegpolizei in Gratkorn sorgt für die Sicherheit. GRAZ-UMGEBUNG. Zwischen 7 und 8 Uhr morgens sorgen Anita Hinterleitner und Reinhard Deutscher dafür, dass die Kinder der Volksschule I und II in Gratkorn sicher im Schulgebäude ankommen. Sie gehören zum vierköpfigen Team der Schulwegpolizisten. Und das ist nicht mehr wegzudenken, denn gerade vor den Schulen sorgen gestresste Pendler und Elterntaxis für unnötige Gefahrensituationen. Aufforderung zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Einzigartiges Porträt: Ferdinand Krainer (m.) überreicht Peter Urdl (l.) sein Werk. | Foto: KK

Schwarzenegger kommt in die Volksschule Thal

Seit 1986 kennen sich Fotokünstler Ferdinand Krainer und Arnold Schwarzenegger. Seit 24 Jahren ist er auch der persönliche Fotograf der "Steirischen Eiche". Im Rahmen einer Vernissage im Café Kaiserfeld in Graz überreichte Krainer ein Bild von Schwarzenegger dem Thaler Altbürgermeister Peter Urdl im Namen von Bürgermeister Matthias Brunner für die Volksschule. "Es wird einen geeigneten Platz in unserer neuen Schule bekommen", freut sich Urdl.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.