Innovative Schulen
VS Gratwein ist für den Staatspreis nominiert

- Kreativität wecken: An der VS wird regelmäßig Theater gespielt.
- Foto: EE
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Alles Theater: Die Volksschule Gratwein ist für Staatspreis "Innovative Schulen" nominiert worden.
Schulen, die in ihren Klassenzimmern einen wertschätzenden Umgang pflegen, auf ideenreiche Lern- und Lehrmethoden setzen, den Fokus auf Ergebnisse und Wirkung legen und Kooperationen mit Partnern aus Bildung, Wirtschaft, Kultur und Co. pflegen, können sich für den Staatspreis "Innovative Schulen" bewerben. Von 191 eingereichten Kandidaten dieses Jahr hat eine Jury 18 Schulen ausgewählt, die in besonderer Weise das Potenzial ihrer Schüler fördern. Zwei davon kommen aus der Steiermark – darunter die Volksschule Gratwein. Das Preisgeld ist mit 100.000 Euro ausgeschrieben.
"Jeux Dramatiques"
"Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist die Grundvoraussetzung für den späteren Berufs- und Lebensweg. Dies kann nur gelingen, wenn auch die dementsprechende Infrastruktur und das pädagogische Konzept am Puls der Zeit sind", sagt Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Die Volksschule Gratwein ist daher der optimale Kandidat auf den Sieg für den Staatspreis. Hier wird eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung gelebt. "Buntheit" in der gesamten Schulgemeinschaft hat Priorität und wird durch die "Jeux Dramatiques" in allen Klassen beherzigt. Durch das gemeinsame Spiel und diese pädagogisch orientierte Theatermethode können die Kinder ihrer Kreativität und Begeisterung freien Lauf lassen. Diese Kombination fördert die Lernprozesse im Gehirn und macht es möglich, individuelle Fähigkeiten zu entdecken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.