Vorzugsstimmen

Beiträge zum Thema Vorzugsstimmen

Im Zuge einer Pressekonferenz erklärte Franz Hörl seine Beweggründe für den Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Politik
Franz Hörl und der letzte Vorzugsstimmen-Kreuzzug

Im Zuge der Erstellung von Parteilisten für Wahlen gibt es im Prinzip immer Enttäuschungen. Die kommende Nationalratswahl ist da keine Ausnahme und diesmal hat es den lang gedienten Abgeordneten Franz Hörl erwischt. Platz 21 auf der Bundesliste ist so als würde man beim 100 Meter Sprint mit 30 Kilogramm Gepäck antreten. Hörl sieht trotzdem eine Chance und nachdem der erste Ärger gegenüber der Landespartei (LH Mattle hatte es nicht geschafft Hörl auf wählbarem Platz einzureihen) verflogen ist,...

Plakat-Enthüllung vor dem Heinrich Gleißner Haus in Linz. | Foto: OÖVP
3

Vorzugsstimmen-Wahlkampf
OÖVP startet EU-Wahl-Kampagne für Angelika Winzig

Die OÖVP startet vier Wochen vor der EU-Wahl in den Vorzugsstimmen-Wahlkampf und will die Oberösterreicher dazu bringen, nicht nur die ÖVP, sondern explizit Angelika Winzig zu wählen. OÖ. Rund 350.000 Euro investiert die OÖVP in die oberösterreichweite, vorwiegend von Plakaten getragene Vorzugsstimmen-Kampagne für EU-Abgeordnete Angelika Winzig. Bis zur Wahl am 9. Juni will Winzig noch 100 Gemeinden in OÖ besuchen und glaubhaft machen, dass sie sich im EU-Parlament für Oberösterreichs...

Traiskirchens Bürgermeister Andi Babler startet in den Intensivwahlkampf um die Vorzugsstimmen. Er kandidiert auf Listenplatz 35 für die SPÖ (Liste 2). | Foto: DERFRITZ

NÖ Wahl
Bürgermeister Andreas Babler startet Vorzugsstimmenkampagne

Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler kandidiert am letzten Listenplatz – Platz 35 – für die SPÖ, Liste 2, für die niederösterreichische Landtagswahl am 29. Jänner. Jetzt geht es um die Vorzugsstimmen. Sollte er ein Mandat schaffen, will er sein Abgeordneten-Gehalt an soziale Einrichtungen spenden. Bablers Wahlkampf erhält auch prominente Unterstützung, zum Beispiel von Ex-Kanzler Christian Kern und von Musiker Roman Gregory. TRAISKIRCHEN. Der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler...

Daniel Stern wird kein Landtagsabgeordneter, freut sich aber über viele Stubaier Vorzugsstimmen und ein Plus für die ÖVP Tirol in seiner Heimatgemeinde. Florian Riedl darf sich aktuell noch berechtigte Hoffnungen auf einen Sitz im Tiroler Landtag machen. | Foto: Kainz

Landtagswahl 2022
Vorzugsstimmen ausgezählt – Riedl ist am Sprung

Der Wipptaler PV-Chef Bgm. Florian Riedl ist in aussichtsreicher Warteposition, der Stubaier PV-Chef Bgm. Daniel Stern schafft den Einzug nicht. STEINACH/MIEDERS. Sie haben beide vergleichsweise sehr viele Vorzugsstimmen holen können bei der Landtagswahl am Sonntag! Ob das Stubai- und Wipptal in den nächsten Jahren wieder im Landtag verteten sein werden, ist aber noch in der Schwebe! Riedl erreichte 1913 und Stern 1251 Vorzugsstimmen. Weil alles Dazugehörige recht kompliziert ist, fassen wir...

Sprechen sich für Daniel Stern (3.v.l.) als Stubaier Stimme im Landtag aus: Die Bürgermeister Hermann Steixner, Andreas Gleirscher, Peter Lanthaler und Hans Deutschmann sowie der Stubaier TVB-Obmann Adrian Siller (v.r.) | Foto: Kainz
5

Alle für einen
Bgm. Stern soll als Stubaier VP-Stimme in den Landtag

Mit sehr vielen Vorzugsstimmen könnte der Miederer für die ÖVP den Einzug in den Tiroler Landtag schaffen. Von seinen Kollegen hat Bgm. Daniel Stern volle Rückendeckung. STUBAI. Es wäre nicht nur eine Überraschung, sondern käme fast einer Sensation gleich. Aber die Chance besteht und so forcieren alle Stubaier Bürgermeister und die TVB-Spitze den Stubaier Planungsverbandsobmann Daniel Stern als Kandidaten für den Tiroler Landtag. Von Kollegen nominiert – das gab's noch nieSie haben den Miederer...

Wilhelm Steindl möchte einen NR-Abgeordneten aus dem Bezirk und kämpft bei der NR-Wahl 2019 um Vorzugsstimmen im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Foto: T. Cammerlander
2

NR Wahl 2019
Wilhelm Steindl: Kitzbühel braucht einen Vertreter im Nationalrat

Mit Plakaten „Wir für Kurz & Ich für Kitzbühel“ an der Bezirksgrenze zu Kufstein hat Wilhelm Steindl aus Kirchberg für Aufsehen und Verwirrung gesorgt. Er will sich bei dieser Wahl für Sebastian Kurz und einem Parlamentssitz für Kitzbühel ins Zeug legen. „Wer ohne Vorzugsstimme wählt, verzichtet auf sein Wahlrecht und überlässt die Personalauswahl jenen, die sehr wohl mit Vorzugsstimmen wählen“ so Steindl. Wunsch nach Vertreter aus dem Bezirk„Dass wir im Bezirk Kitzbühel keinen Vertreter im...

Im Hinblick auf das Wahlergebnis spricht OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer von einem historischen Erfolg der OÖVP. | Foto: oövp/fotokerschi

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

Mit dem Inserat warb die ÖVP für eine Vorzugstimme für Bernhard Tilg. | Foto: Sujet Tiroler Volkpartei

ÖVP: "Tilg"-Vorzugstimmen nicht zuordenbar

Beim Vorzugstimmenwahlkampf für LR Bernhard Tilg passierte der Tiroler Volkspartei ein Inseraten-Malheur. BEZIRK LANDECK (okto). Ein Malheur in der Wahlkampagne passierte der ÖVP. Für LR Bernhard Tiilg, der auf dem 15. Platz der Landesliste gereiht ist, wurde ein Inserat geschaltet, in dem bei der Vorzugstimme damit geworben wurde "Tilg" einzutragen. Allerdings gibt es auf der ÖVP-Landesliste einen zweiten Kandidaten selben Nachnamens. Somit sind diese "Tilg"-Stimmen ungültig, da sie nicht...

Angela Fichtinger (Mitte) ist ÖVP-Spitzenkanditation im Waldviertel und hofft mit der Unterstützung von Willi Renner, Barbara Schwarz, Wolfgang Brandstetter, Wolfgang Sobotka, Renate Amon und Franz Mold auf viele Kreuzerl neben ihrem Namen.
14

"Die Stimme für unser Waldviertel"

Im Wahlkampf-Endspurt: Angela Fichtinger wirbt bis zur letzten Minute um die Stimmen unentschlossener Wähler. ZWETTL (ms). Unter dem Motto „Die Stimme für unser Waldviertel“ versammelte Angela Fichtinger am 2. Oktober 2017 zahlreiche politische Funktionäre und Meinungsbildner in der Brauerei Zwettl. Der Grund: „Am 15. Oktober ein gutes Ergebnis einzufahren!“ Das Waldviertel ist für die ÖVP, beziehungsweise das „Team Kurz“, traditionell kein Sorgengebiet. Angela Fichtinger ist in der Waldvierter...

Neben VP-Vizebürgermeister Matthias Adl als Spitzenkandidaten bewerben sich 83 weitere Kandidatinnen und Kandidaten um einen Platz im Gemeinderat | Foto: VP St. Pölten

Volkspartei St. Pölten geht mit offenem Vorzugsstimmenmodell in die Wahl

ST. PÖLTEN (red). „Wir gehen als einzige Partei mit einem offenen Vorzugsstimmensystem in die Wahl. Das bedeutet, dass sich die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner ihr VP-Gemeinderatsteam selbst zusammenstellen können“, so VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der Präsentation der Kandidaten für die Wahl am 17. April. 84 Kandidaten stehen fest Neben Adl als Spitzenkandidaten bewerben sich 83 weitere Kandidatinnen und Kandidaten um einen Platz im Gemeinderat: „Ich freue mich, darunter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Vorzugsstimmen: zu viel Konkurrenz?

Die Gemeinderatswahlen sind – so wird behauptet – Persönlichkeitswahlen. Entsprechend rittern die verschiedenen Kandidaten und Kandidatinnen um Vorzugsstimmen, zum Teil unter Einsatz von viel eigenem Geld und viel eigener Zeit. Die Auszählung der Stimmen dauert lang – und das Endergebnis wird erst nach Redaktionsschluss feststehen. Ganz fair finde ich das weder den KandidatInnen gegenüber und noch weniger fair ist es gegenüber den WählerInnen, die ja dann auch schnell wissen wollen, wie...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.