Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Foto: BRS Grafik
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tollet wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Tollet bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. TOLLET. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-1,3%) und erzielte ein Ergebnis von 53,3 Prozent. Verluste (-3,9%) musste auch die SPÖ hinnehmen, die auf einen Stimmenanteil von 13,8% kam. Die FPÖ wuchs um 3,9% auf 18,7%. Die Grünen konnten ebenfalls ein Plus (+1,3%) verbuchten, kamen auf ein Ergebnis von 14,2% und ein zusätzliches Mandat. Wahlbeteiligung:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Das engagierte, breit aufgestellte Team der ÖVP Edt bei Lambach ist voller Tatendrang, um die Zukunft der Gemeinde Edt für die Menschen bestmöglich weiterzuentwickeln.  | Foto: Peter Echt

Edt bei Lambach
Maria Rotschopf als neue Gemeindeparteiobfrau der ÖVP

Maria Rotschopf wurde zur neuen Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Edt bei Lambach gewählt. EDT. Neue Führungsspitze: Vizebürgermeisterin Maria Rotschopf ist die neue Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Edt. Sie erhielt 100 Prozent der Stimmen der anwesenden Mitglieder. Durchgeführt wurde die Wahl im Rahmen des Gemeindeparteitags der ÖVP Edt bei Lambach. Sie folgt nun Bürgermeister außer Dienst Max Riedlbauer, der diese Funktion seit 2009 innehatte. Obfraustellvertreter sind Alexander Bäck, Karin Heizinger,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Parteitag der OÖVP Handenberg: Klaus Mühlbacher, Johannes Fankhauser, Friedrich Weilbuchner, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Handenberg

OÖVP Handenberg
Johannes Fankhauser ist neuer Obmann

Vizebürgermeister Johannes Fankhauser wurde mit 100% Zustimmung zum neuen Obmann der OÖVP Ortsgruppe Handenberg gewählt. HANDENBERG. beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Handenberg am 11. Juli 2021 wurde Johannes Fankhauser zum neuen Obmann gewählt. Der 52-Jährige Johannes Fankhauser dankte allen Mitgliedern der Partei für ihr Vertrauen. "Viele Projekte wie Wohnbau, Breitbandausbau, Straßenbau, Ansiedelung von Betrieben, usw. stehen auf dem Programm", kündigte er an. In Anwesenheit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Henriette Gschwendtner, Bernhard Seeber (Rechnungsprüfer), Alois Stöger (Vorstandsvorsitzender), Thomas Schweiger (Kassier und stv. Vorsitzender), Elisabeth Rosenmayr (Schriftführerin und stv. Vorsitzende), Thomas Erlach (Betriebsratsvorsitzender), Martha Affenzeller und Marianne Gumpinger. Weitere Vorstandmitglieder sind Nathalie Klaghofer, Rosa Mayr und Johann Stadelmayr (nicht am Foto). | Foto: Sabrina Keck / EXIT-sozial
2

EXIT-sozial
Alois Stöger wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt

Ende Juni wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung von EXIT-sozial, Verein für psychosoziale Dienste, der Vorstand neu gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. „Wir freuen uns, dass Natinalratsabgeordneter Alois Stöger den Vorsitz übernimmt und mit einem vielfältigen und kompetenten Team sich im Vorstand engagieren wird“, so Geschäftsführer Christian Cakl. Stöger ist als ehemaliger Sozialminister und Obmann der OÖ. Gebietskrankenkasse mit dem Bereich der psychosozialen Versorgung vertraut und bestens...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Team des SPÖ Wolfern mit Bürgermeisterkandidat Franz Kreutzinger (Mitte).
  | Foto: SPÖ Wolfern

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl
Wolferner SPÖ wählt Spitzenkandidaten

Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat im Rennen um den Bürgermeistersessel ist Franz Kreutzinger beim letzten Ortsparteitag der Wolferner SPÖ einstimmig gewählt worden. WOLFERN. Die SPÖ Wolfern hat bei ihrem letzten Ortsparteitag die Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl beschlossen. Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat für die Bürgermeisterwahl ist Franz Kreutzinger mit 100 Prozent der Stimmen gewählt worden. „Ich freue mich sehr über die große Zustimmung. Das gibt mir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Alfons Payr, Johann Höfenstock, Josef Kromsian, Herbert Kraus, Franz Maierhofer, Johann Plakovich, Rupert Dworak, Klaudia Atteneder, Maximilian Käfer, Karl Grudl und Erich Beranek (v.l.) bei der Bezirkskonferenz der SPÖ-Gemeinderäte. | Foto: Thomas Widhalm-SPNÖ

SPÖ
Kraus neuer Vorsitzender des GVV im Bezirk Zwettl

Bei der Bezirkskonferenz des Sozialdemokratische GemeindevertreterInnenverband (GVV) wurden von den Delegierten die Weichen für Zukunft des GVV im Bezirk Zwettl gestellt. Herbert Kraus wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. BEZIRK ZWETTL. Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ-Gemeinderäte am 14. Juli im Gasthaus Haider in Rudmanns wurde Gemeinderat Herbert Kraus aus Arbesbach mit 100 Prozent von den rund 50 Delegierten zum neuen Vorsitzenden gewählt. Kraus folgt...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der amtierende Vizebürgermeister Reinhard Deibl stellt sich der Wahl zum Bürgermeister am 26. September.  | Foto: ÖVP Neumarkt

ÖVP Neumarkt
Reinhard Deibl stellt sich Bürgermeisterdirektwahl

Vizebürgermeister Reinhard Deibl weist als Bürgermeisterkandidat vor allem auf das junge Fraktionsteam der ÖVP hin.  NEUMARKT. „Mit dem neuen Team sind wir in fast allen Ortschaften vertreten und decken die vielschichtigen Bevölkerungsgruppen der Gemeinde hervorragend ab“, so Deibl. Ein besonderes Anliegen ist ihm und seinem Team, dass junge Familien im Ort und in den Ortschaften ein Zuhause finden und so in der Gemeinde bleiben können. Dazu sind leistbare und vor allem verfügbare Grundstücke...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Herbert Schaumberger kandidiert als Bürgermeister in Freistadt.  | Foto: Die Grünen OÖ

OÖ wählt
Grüne steigen in Freistadt in Rennen um Bürgermeisteramt ein

Herbert Schaumberger kandidiert für das Bürgermeisteramt und führt die Liste der Freistädter Grünen bei der Gemeinderatswahl im September 2021 an. FREISTADT. Die Mitglieder der Freistädter Grünen wählten in einer Vollversammlung kürzlich Herbert Schaumberger als Spitzen- und Bürgermeisterkandidaten. Der 48-Jährige engagiert sich seit 2009 politisch in der Bezirkshauptstadt, ist seither auch Gemeinderat. Begonnen hat er bei der Bürgerliste „GUT für Freistadt". 2015 war der gebürtige Freistädter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bürgermeister Christian Kager wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. v.l.n.r.: Kurt Resl, Franz Seeleitner, Christian Kager, Ferdinand Tiefnig und Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Eggelsberg

OÖVP Eggelsberg
Vizebürgermeister Seeleitner ist neuer Obmann

EGGELSBERG. Beim Parteitag der OÖVP Eggelsberg am 16. Juli wurde Vizebürgermeister Franz Seeleitner zum Obmann gewählt. Zudem präsentierte Bürgermeisterkandidat Kurt Resl sein 50-köpfiges Team für die Gemeinderatswahl am 26. September.  Bürgermeister Christian Kager wurde bei dieser Gelegenheit mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet.  Alle Infos zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden Sie hier: Eggelsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat Wahlinfos aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Übergabe des Gemeindegruppenobmannes: Martin Fichtinger, Stephanie Thaler, Gerhard Rössler, Rudolf Stolz, Anne Blauensteiner und Jochen Flicker (v.l.) | Foto: Mario Müller-Kaas
2

Gemeindegruppe
Stolz neuer Wirtschaftsbundobmann in Zwettl

Unter Vorsitz von Landesgruppenobmann-Stellvertreter Jochen Flicker wählten die Wirtschaftsbundmitglieder der Bezirkshauptstadt ihren neuen Gemeindegruppenobmann. Einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde Rudolf Stolz, Schuhhändler in Zwettl. ZWETTL. Gerhard Rössler, der 2014 diese Aufgabe übernommen hatte, übergab seine Funktion in jüngere Hände. „Wir haben viel Gemeinsames entwickelt. Ich danke allen, die mit ihrer Meinung und ihrem Einsatz dazu beigetragen haben und unserem Bürgermeister...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Für Lehrlinge online abstimmen (Symbolfoto!). | Foto: pixabay

Lehrling des Jahres
Jetzt abstimmen für den Lehrling des Jahres

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Land Tirol sucht wieder den "Lehrling des Jahres 2020". Das Online-Voting dazu startete bereits unter www.lehrlingdesjahres.tirol (hier kann man die Kandidaten auch in einem Video kennenlernen). Man kann unter zwölf Lehrlingen des Monats 2020 wählen. So wählt man1. Link www.lehrlingdesjahres.tirol aufrufen (freigeschaltet bis 31. Juli) 2. Lehrlingsporträts anschauen 3. Für Favoritin/en abstimmen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Christian Redl, Finanzreferent Martin Hausleitner sowie die Obmannstellverterteter Stefan Neuninger und Karl Wögerer (v.l.) | Foto: ÖVP Gutenbrunn

Vorstandswahl
Christian Redl als VP-Gemeindeparteiobmann bestätigt

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Gutenbrunn wurde Christian Redl als Gemeindeparteiobmann wiedergewählt.  GUTENBRUNN. Die Mitglieder stellten bei der Wahl die Weichen für die kommenden fünf Jahre in der Marktgemeinde. Den Vorstand komplettieren Obmannstellverterteter Stefan Neuninger und Karl Wögerer sowie Finanzreferent Martin Hausleitner. In seinem Bericht zog Redl eine positive Bilanz, speziell bezüglich der Wahlergebnisse der vergangenen Jahre. „Im direkten Vergleich auf Gemeindeebene...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Ulrich bei Steyr wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Ulrich bei Steyr tritt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Für die SPÖ geht Paul Bräuer als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. ST. ULRICH BEI STEYR. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 fuhr die ÖVP ein deutliches Plus ein (10,6%).  Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (-12,1%). Die FPÖ legte 1,5% zu. Wahlbeteiligung: 84,2%.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Annemarie Wolfsjäger im ersten Wahlgang mit 75,7 Prozent gegen ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
 Parteitag der OÖVP Weng im Innkreis – Ehrung – goldenes Ehrenzeichen der OÖVP für Bürgermeister Josef Moser.
v.l.n.r.: Bundesrätin Andrea Holzner, Bürgermeister Josef Moser, Parteiobmann Manuel Baumkirchner, Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher. | Foto: OÖVP privat

OÖVP Weng im Innkreis
Die Ortsgruppe hat einen neuen Parteiobmann

Manuel Baumkirchner ist neuer Parteiobmann der OÖVP Weng im Innkreis. Der 34-Jährige Bankangestellte wurde einstimmig gewählt. WENG I.INNKREIS. Beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Weng im Innkeis wurde Manuel Baumkirchner einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt. Der 34-jährige Bankangestellte löst Josef Moser ab, der nach 23 Jahren als Parteiobmann eine erfolgreiche Bilanz präsentierte. Als Anerkennung für seine besonderen Leistungen für die Partei wurde der Bürgermeister mit dem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Adele Kaltenböck, Gerhard Hochleitner, Andreas Scharf, Martina Hirnschall, Karin Scharf, Hans Hirnschall, Monika Priemayr, Heinz Spindler, Helga Strohmer, Maria Kainz und Maria Resch. | Foto: D’Haselbacher Volkstanzgruppe

Neuwahlen
D’Haselbacher Volkstanzgruppe startet neu durch

Der Verein „D’Haselbacher Volkstanzgruppe“ konnte erstmals seit zwei Jahren wieder die Vollversammlung mit Neuwahlen abhalten. Der alte Vorstand wurde mit einer Änderung (neuer Obfrau-Stellvertreter) wiedergewählt. GROSS HASELBACH. "In den letzten eineinhalb Jahren ist unser Verein still gestanden aber wir hoffen, das es jetzt wieder langsam bergauf geht um unser Ziel, den Volkstanz weiterzutragen, erfüllen zu können," hofft Schriftführer Andreas Scharf. Der Vorstand Obfrau: Monika Priemayr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schlüßlberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schlüßlberg bereitet man sich bereits auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. SCHLÜSSLBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 6 Prozent der Stimmen und kam auf ein Ergebnis von 20%. Die SPÖ konnte sich um 4,2% auf 45,6% steigern. Auch die FPÖ steigerte sich (+4,4%) auf 13,6%. Einen Zuwachs verbuchten ebenfalls die Grünen und kamen auf ein Ergebnis von 5,4%. Die Bürgerliste "Die unabhängigen Schlüßlberger" (DUS) musste 8,1% einbüßen und kam...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bürgermeister und Stadtvize (r.) mit dem Neo-Obmann (M.). | Foto: SPÖ Pottschach
2

Ternitz
Neues aus der Politik

Neuer SPÖ-Vorstand in Pottschach POTTSCHACH. Nach über zehn Jahren legte der Vizebürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald seine Funktion als Vorsitzender der SPÖ Pottschach zurück. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde Gemeinderat Andreas Schönegger gewählt.   Neuer FPÖ-Obmann in Ternitz TERNITZ. Der Vorstand der FPÖ Ternitz organisierte sich beim Stadtparteitag neu. Als neuer Obmann fungiert FPÖ-Stadtrat Erwin Scherz. Seine Stellvertreter sind die Gemeinderäte Martin Kurz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Schmoll.

Denkzettel für Rot Kreuz-Landespräsident
Höfleiner "nur" mit 59% der Stimmen gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor fünf Jahren bekam der Höfleiner Josef Schmoll noch 91,5% der Delegierten Stimmen. Bei der jüngsten Wahl zum Rot Kreuz-Landespräsidenten waren es nur noch knapp 60%. Als mögliche Ursache für Schmolls Stimmenabsturz wird der neue Rettungsdienstvertrag kolportiert, der den Rettungsorganisationen keinen Spielraum mehr für individuelle Verhandlungen mit den Gemeinden lässt. Josef Schmoll ist vom Brotberuf Justizwachegeneral und Leiter der Justizanstalt in Wien-Favoriten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS Grafik
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rohr im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Ulrich Flotzinger (ÖVP) kandidiert wieder für das Amt. Von der SPÖ geht Christian Pöcksteiner ins Rennen. ROHR IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 legte die ÖVP um 3.6% zu. Die SPÖ musste einen Verlust von 3.6% einstecken. Wahlbeteiligung: 84% Bei der Bürgermeister-Direktwahl wurde Ulrich Flotzinger mit 92 Prozent gewählt. Christian Pöcksteiner tritt als Bürgermeisterkandidat an „Wir brauchen in Rohr einen Bürgermeister der Menschen zusammenbringt“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Ernst Baier beim Parteitag der OÖVP Höhnhart einstimmig wiedergewählt: OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann Stellvertreterin Brigitte Reiter, Obmann Ernst Baier, Obmann Stellvertreterin Christine Feichtenschlager, Bürgermeister Erich Priewasser, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Höhnhart
Ernst Baier erneut als Obmann gewählt

Mit hunderprozentiger Zustimmung wurde auch dieses Mal wieder Ernst Baier als Obmann der OÖVP Höhnhart gewählt. HÖHNHART. Ein einstimmiges Wahlergebnis erntete Ernst Baier beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Höhnhart. Im Gasthof Gramiller wurde er im Beisein von Bürgermeister Erich Priewasser und OÖVP Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher erneut zum Obmann gewählt. „Es ist in den letzten Jahren echt schon viel geschehen in Höhnhart. Uns als OÖVP Fraktion sind sehr viele Themen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach langer Pause haben die Gemeinde-Bediensteten in Wallern wieder eine Vertretung. | Foto: ÖGB Burgenland

Gewerkschaftsbund
Wallerner Gemeinde-Beschäftigte wählten Personalvertretung

In Gemeinden und Gemeindeverbänden mit mindestens fünf Bediensteten, die in einem öffentlich-rechtlichen oder einem privatrechtlichen Dienstverhältnis stehen, besteht die Möglichkeit zur Wahl einer Personalvertretung. WALLNERN. Eben diese wurde nun nach längerer Pause auch wieder in der Gemeinde Wallern gewählt. „Wir freuen uns, dass in der Gemeinde Wallern nach längerer Pause wieder eine Personalvertretung gewählt werden konnte. Sie ist in Zukunft eine starke Stimme für die Mitarbeiterinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.