Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

In Passail traf man sich wieder seit einigen Monaten. Das Rote Kreuz wählte seinen Ortsstellenleiter. | Foto: fotoandrea (2x)
2

Ortsversammlung
Rotes Kreuz Passail wählte Ortstellenleiter

Anfang Juli fand die Ortsversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Passail – nach eineinhalb Jahren pandemiebedingter Pause - in der Raabursprunghalle statt. Der Ortsversammlung vorangegangen ist die Fahrzeugsegnung des neuen Rettungswagens durch Walpurga Labitsch. Passail's Bgm. Eva Karrer und die Vizebgm. aus St. Kathrein am Offenegg , Lucia Steinbauer konnten als als Ehrengäste begrüßt werden. Aus den eigenen Reihen war Bezirksstellenleiter Mirko Franschitz anwesend. Danach präsentierte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit Ende 2013 werden die Anliegen der Enercon-Mitarbeiter in Neusiedl von einem Betriebsrat vertreten. | Foto: ÖGB Burgenland

Gewerkschaftsbund
Enercon-Mitarbeiter wählen Arbeiterbetriebsrat

Die Mitarbeiter der Enercon Service Austria GmbH in Neusiedl wählten ihren Betriebsrat. NEUSIEDL. 164 Mitarbeiter bei der Enercon Service Austria GmbH in Neusiedl waren wahlberechtigt. 101 gaben ihre Stimme ab. Neuer Betriebsrat100 Stimmen entfielen auf die Liste „Betriebsrat der Arbeiter“. Jürgen Hilfka wurde zum Vorsitzenden gewählt. Er wird von Christopher Arndt, Peter Schauhuber, Markus Lulic und Benjamin Fink unterstützt. „Seit Dezember 2013 gibt es bei Enercon eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ines Vukajlovic, LAbg. KO Severin Mayr, LAbg. Ulrike Schwarz, LR Stefan Kaineder, Rudi Hemetsberger, Dagmar Engl, Anne-Sophie Bauer | Foto: Grüne OÖ

Verjüngte Truppe
Grüne OÖ stellen Landtagskandidaten vor

Die Grünen OÖ stellten am 7. Juli ihre Spitzenkandidaten für die Landtagswahl vor: Severin Mayr, Dagmar Engl, Anne-Sophie Bauer, Rudi Hemetsberger, Ines Vukajlovic und Ulrike Schwarz wollen in den OÖ. Landtag einziehen. OÖ. "Der Wahltag muss dafür ein Wendepunkt werden. Er muss dieser Moment werden, an dem das Land in eine neue Klimaschutz-Ära eintritt und die Grünen wieder zur gestaltenden Kraft und zum Taktgeber in Oberösterreich werden. Das ist das fundamentale Ziel und wird die Grüne Agenda...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am Bild: Rudi Streitberger, Bürgermeisterkandidat Stadtrat Rudi Gollhammer und Franz Lindlbauer, Stefan Wimmer (v. l.). | Foto: Pensionistenverband Altheim

Pensionistenverband Altheim
Franz Lindlbauer ist neuer Obmann

Am 2. Juli wurde der neue Obmann des Pensionistenverbandes Altheim gewählt. Einstimmiges Ergebnis: Franz Lindlbauer. ALTHEIM. Neu gewählt wurde bei der Jahreshauptversammlung am 2. Juli 2021 im Gasthaus Englwirt der Obmann des Pensionistenverbandes Altheim. Die Wahl fiel einstimmig auf Franz Lindlbauer. Zur Wahl gratuliert haben ihm der Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes Rudi Streitberger, Bürgermeisterkandidat Stadtrat Rudi Gollhammer und SPÖ-Altheim-Stadtparteivorsitzender Mag....

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und is Signal vom Neunkirchner Bürgermeister  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbert Osterbauer wü 2025 wieda für d' ÖVP als Bürgermeister auntreten. I wett dafua gibt's vom Laund vüüü Göd fia Woihzuckerl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Präsidententrio Christian Poglitsch, Günther Vallant und Gerhard Altziebler (von links) | Foto: Kärntner Gemeindebund

Kärntner Gemeindebund
Günther Vallant ist 1. Präsident

Günther Vallant, Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud, wurde zum 1. Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes gewählt.  KÄRNTEN. Dem Kärntner Gemeindebund steht seit gestern ein Führungstrio vor. Zum 1. Präsident wurde Günther Vallant gewählt, der bereits im Vorjahr die Nachfolge des ehemaligen Präsidenten Peter Stauber übernommen hatte. Als 2. Präsidenten wurde Bgm. Christian Poglitsch (Gemeinde Finkenstein, ÖVP) und zum 3. Präsidenten Gerhard Altziebler (Gemeinde Fresach, FPÖ)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder des Seniorenbunds sowie Bürgermeisterin Maria Pachner lauschten den Erzählungen Dechant Gmeiners zur Stadtpfarrkirche. | Foto: SB Grieskirchen

Überblick
Neuwahl und neue Events beim Seniorenbund Grieskirchen

Die Mitglieder des Seniorenbunds Grieskirchen erfuhren Interessantes zur Geschichte der Stadtpfarrkirche. Zudem wurden Vorstandswahlen durchgeführt, bei denen Obmann Oskar Hofmann bestätigt wurde.  GRIESKIRCHEN. Mit zwei Jahren Verspätung und nach Aufhebung der Versammlungsverbote fand die erste Aktion des Seniorenbunds Grieskirchen nach der Pandemie statt. Die Mitglieder wurden dabei auf eine Zeitreise mit Stadtpfarrer Dechant Johann Gemeiner genommen, der Interessantes zur Entstehung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der neugewählte Vereinsvorstand des Schützenvereins Preitenegg mit Bgm. Thomas Seelaus.  | Foto: Privat

Schützenverein Preitenegg
Vorstand für weitere drei Jahre bestätigt

Die Preitenegger Schützen bewiesen Wanderslust und wählten ihren Vorstand.  PREITENEGG. Nach einer pandemiebedingt ruhigen Saison lud der Schützenverein Preitenegg seine Mitglieder sowie die Eltern der Jugendschützen zu einer Familienwanderung durch das Gemeindegebiet von Preitenegg, bei der auch Bgm. Thomas Seelaus teilnahm. Rege Aktivität Die gemütliche Wanderung führte die Wanderer nach Kleinpreitenegg und wieder zurück in den Ort. Im Anschluss an die Wanderung fand die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Waltraud Grall ist die neue gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach. Grall ist 47 Jahre alt und verheiratet mit Johann Grall mit dem sie drei Kinder hat. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Waltraud Grall
Die neue Ortschefin von Göriach bei uns im Interview

"Einer meiner Schwerpunkte wird auf Familien liegen", sagt Waltraud Grall, die neue Ortschefin von Göriach, bei uns im "Fokus Familie"-Bezirksblätter-Interview. GÖRIACH. Was werden Ihre ersten Aufgaben und Projekte als Bürgermeisterin sein? WALTRAUD GRALL: "Jungen Familien eine Chance zu geben im Ort zu bleiben ist eine Herzensangelegenheit für mich. Die Erstellung und Umsetzung eines entsprechenden Baulandsicherungsmodells wäre ein wesentliches dahingehendes Ziel von mir. Von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Waltraud Grall (ÖVP) die neue gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach. Grall ist Lungaus erste und bislang einzige Ortschefin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Bürgermeisterwahl in Göriach
Die neue Ortschefin heißt Waltraud Grall

Waltraud Grall von der ÖVP wurde zur neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach gewählt. Die 47-Jährige ist die erste Frau, die an der kommunalpolitischen Spitze in einer der ingesamt 15 Lungauer Gemeinden steht. Laut der ÖVP Salzburg ist Waltraud Grall nicht nur die erste Bürgermeisterin im Bezirk Tamsweg, sie ist auch die neunte im Bundesland Salzburg. GÖRIACH. In Göriach wurde am Sonntag, 4. Juli, eine neue Bürgermeisterin gewählt. Es gab eine Anwärterin auf das Amt: Waltraud Grall, sie trat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Führungswechsel in der SPÖ Großpetersdorf: Harry Kahr (Mitte) folgt auf Klaus Huber (li.), Doskozil gratuliert.  | Foto: SPÖ Großpetersdorf
3

Kahr folgt auf Huber
Neuer Obmann für die SPÖ Großpetersdorf

Harry Kahr wurde zum neuen Obmann der SPÖ Großpetersdorf gewählt. GROSSPETERSDORF. Erstmals nach 15 Monaten konnte Dank der Lockerungen der Corona-Regeln die SPÖ Großpetersdorf wieder in einem öffentlichen Rahmen ihre ordentliche Generalversammlung abhalten. Bei der Neuwahl wurde Harry Kahr einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt. Auch sein neu formiertes Team wurde mit 100 Prozent bestätigt. Harry Kahr – bekannt als erfolgreicher Event-Manager – will mit seinen organisatorischen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Stadtsektion 2 mit politischen Vertretern 
v.l.n.r.
Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, GR Andrea Oberhuber, Ulrike Müller, Mario Müller (hinten) Adi Lackner, René Haßlacher, Peter Dekan, Angelika Hinteregger, Landtagsabgeordnete Christina Patterer | Foto: (c) spoespittal sektion 2
1 6

SPÖ Spittal: Stadtsektion 2 in Jahreshauptversammlung am 2.7.2021 für drei weitere Jahre bestätigt.
Ein klares Zeichen für bürgernahe Stadtpolitik

Die SPÖ Stadtsektion 2 wird von der Mitgliederversammlung mit 100 % Zustimmung bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der bekannten Stadtsektion 2 der SPÖ Spittal fand am Abend des 2. Juli 2021 im Gasthof Kasperle auch die Neuwahl des Vorstandes und der Vorsitzführung statt. Im Beisein namhafter Stadt- und Landespolitiker und mehr als vierzig Mitgliedern und Freunden der SPÖ wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von allen Sektionsmitgliedern einstimmig angenommen. Für die nächsten drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Telfer FPÖ-Spitze (v.l.): Spiess Hannes, Luise Haselwanter, Obmann Ebenbichler Michael, Andrea Lestina, Vivien Leimgruber, Gasser Wolfgang und Gabriel Mösl. | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsparteitag in Telfs
Ebenbichler bleibt mit 100% FPÖ-Ortsparteiobmann

TELFS. Die Obmann-Wahl beim ordentlichen Ortsparteitag der FPÖ Telfs am 28. Mai 2021 fiel einstimmig aus: GV Michael Ebenbichler wurde als Ortsparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die anwesenden Freiheitlichen im Telfer Rathaussaal Wolfgang Mader und GR Wolfgang Gasser. Die Funktion des Finanzreferenten übt künftig Gabriel Mösl und jene der Schriftführerin Luise Haselwanter aus. Als weitere stimmberechtigte Mitglieder wurden Johannes Spiess, Vivien Leimgruber und Andrea...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
August Hollerer, Franz Buchgraber, Christian Ulreich und  Thomas Kaiblinger | Foto: FF Rainfeld

Neue Aufgabe für Thomas Kaiblinger
Rainfelds Wehr wählte Stellvertreter

Erstmals in der Geschichte der Wehr gibt es einen zweiten Stellvertreter. RAINFELD. In der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Rainfeld fand eine Mitgliederversammlung statt. Da Feuerwehrkommandant August Hollerer im März zum Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt wurde, besteht für die Feuerwehr Rainfeld zur Entlastung der Feuerwehrführung die Möglichkeit, einen zweiten Feuerwehrkommandantstellvertreter zu wählen. Erstmals in der Geschichte der Wehr wurde dies nun in die Tat...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Herwig Mahr, Obmann des FPOÖ-Landtagsklubs. | Foto: FPÖ/Wakolbinger
3

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Interview
„Wir brauchen keine Kinkerlitzchen“

FPOÖ-Klubchef Herwig Mahr zu Sparpotenzialen, Kickl und der Unerreichbarkeit des 2015er-Wahlerfolgs. OÖ. Bei der Wahl 2015 fuhr die FPÖ Oberösterreich ihr historisch höchstes Ergebnis ein – dass man hier Abstriche machen wird müssen, steht für Klubchef Herwig Mahr quasi außer Zweifel – rückblickend betrachtet er die damaligen gut 30 Prozent als „Ausreißer“: „Vor der Wahl 2015 hatten wir eine Rot-Schwarze Regierung, die überhaupt nichts mehr auf den Weg gebracht hat. Zusätzlich war die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gruppenfoto: 1.Reihe RFJ-Landesobmann Michael Wagner, RFJ- Bezirksobmann Patrick Seidnitzer und LAbg. Vzbgm. Patrick Derler (v.l.)
2. Reihe: RFJ-Ortsgruppenobmann Florian Gissin (2.v.r.) und Freiheitliche Jugend Mitglieder. | Foto: FPÖ Stmk.

Bezirksjugendtag
Freiheitliche Jugend Weiz hat gewählt

Am Samstag, den 26. Juni 2021 fand im Gasthaus Baumgartmühle in Piregg der ordentliche Bezirksjugendtag des RFJ-Weiz statt. Als Ehrengäste konnten Landtagsabgeordneter Bezirksparteiobmann Patrick Derler, RFJ-Landesobmann Gemeinderat Michael Wagner und geschäftsführender Landesobmann des RFJ Oliver Brunnhofer begrüßt werden. Nach den Grußworten der Ehrengäste berichtete der Bezirksjugendobmann GR Patrick Seidnitzer über die Bilanz der vergangenen zwei Jahre sowie über die Wertvorstellungen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der scheidende Bezirksparteiobmann Robert Wurzenreiner, der neue Bezirksparteiobmann LA Alexander Gamper, Landesparteiobmann KO Markus Abwerzger. | Foto: FPÖ

FPÖ, Bezirk Kitzbühel
Alexander Gamper neuer FPÖ-Bezirksobmann in Kitzbühel

FPÖ-Bezirksparteitag fand im Beisein von Tirols FPÖ-Parteiobmann KO Abwerzger statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Beim Bezirksparteitag wurde LA GR Alexander Gamper (Kitzbühel) zum neuen FPÖ-Bezirksparteiobmann einstimmig gewählt. Den Fokus richtet Gamper auf die Gemeinderatswahlen 2022. Sein Vorgänger GR Robert Wurzenrainer (St. Johann) tritt aus gesundheitlichen Gründen in die zweite Reihe zurück. Als Gratulant stellte sich Landesparteiobmann KO Markus Abwerzger ein. Weitere Personen des Vorstandes und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Kommando der Feuerwehr Tulln. | Foto: FF Tulln

Johannes Ofner übernimmt
Die Feuerwehr Tulln hat neuen Kommandanten

Durch das Ausscheiden aus Altersgründen von Alfred Eisler Anfang Juni aus der Funktion als Feuerwehrkommandant, wurde eine Neuwahl des Kommandanten notwendig. TULLN (pa). Seit rund zwei Monaten wurden in der Feuerwehr intensive Gespräche unter den Kameraden genutzt, bei denen sich als Kandidat für die Funktion des Feuerwehrkommandanten  Johannes Ofner herauskristallisierte, der schließlich auch zusagte, dieses Amt zu übernehmen. Die Mitglieder- und Wahlversammlung konnte unter Einhaltung der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Martin Ebersperger und die neue Vizebürgermeisterin mit Bürgermeister Erwin Häusler. | Foto: Marlene Trenker

Neue Vizebürgermeisterin
Erste Frau steht an der Spitze von Sitzenberg

Marlene Waxenengger ist die neue Vizebürgermeisterin in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Im Gemeinderat war in den letzten Wochen einiges los. Bürgermeister Christoph Weber tritt zurück, ihm folgt Erwin Häusler nach. Bei dessen Wahl schmeißt auch der Vizebürgermeister Rainer Rabl das Handtuch. Nun hieß es erneut Wählen im Gasthaus Schmid. Martin Ebersperger wurde als neuer Gemeinderat angelobt bevor es an die Wahlurne ging.   Marlene Waxenegger gewann mit 14 zu 3 Stimmen und ist nun...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Am 26. September wählen die Grazer einen neuen Gemeinderat. | Foto: MEV

Termin für Graz steht fest
Am 26. September wird gewählt

Jetzt ist es fix: Die Grazer werden noch dieses Jahr an die Urne gebeten. Am Sonntag, 26. September 2021 wird der Gemeinderat der Stadt neu gewählt. Grund: Covid19 und die angespannte Lage der Unternehmen. FPÖ ist bitterböse. Lange hat man sich bedeckt gehalten, heute legte Bürgermeister Siegfried Nagl in Abstimmung mit dem Krisenstab einen regulären Wahltermin für Graz fest. Möglich gewesen wären Termine zwischen 19. September 2021 und 10. April 2022. Geworden ist es der 26. September - der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Neufeldner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neufelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Ein Duell zwischen SPÖ und FPÖ um Platz 2 wird es heuer bei den Wahlen in Neufelden geben. NEUFELDEN. ÖVP und SPÖ mussten bei den Gemeinderatswahlen 2015 in Neufelden Stimmenverluste hinnehmen. Die meisten Stimmen verlor die SPÖ (3,8 Prozent). Die Sozialdemokraten kamen auf 18,1 Prozent und liegen damit nur noch knapp vor den Freiheitlichen. Diese erzielten ein Plus von 6,3 Prozent und kamen auf 17,9 Prozent der Stimmanteile. Klar auf Platz 1 hingegen liegt die ÖVP mit 64 Prozent, die jedoch...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf führten die prominent vertretene Gratulationsabordnung Niederösterreichs für den wiedergewählten Präsidenten Georg Strasser an. | Foto: Harald Klemm
7

Bauernbund-Wahl
Nöchlings Georg Strasser als Präsident mit großer Zustimmung bestätigt

Mit 97,9 Prozent Zustimmung wurde Georg Strasser wieder zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt / Vizepräsidenten sind Elisabeth Köstinger, Josef Moosbrugger, Irene Neumann-Hartberger und Michaela Langer-Weninger KORNEUBURG/MOSTVIERTEL. Mit 97,9 Prozent wurde Abg. z. NR DI Georg Strasser beim Bundesbauernrat vor rund 70 anwesenden Delegierten und Gästen in Korneuburg und vor hunderten Online-Teilnehmern aus allen Bundesländern erneut zum Bauernbund-Präsidenten gewählt. Bereits...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.