Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bürgermeister Leopold Schilcher (SPÖ) stellt sich im September der Wahl. | Foto: Wolfgang Stadler

„Goisern in guten Händen“
Bürgermeister Leopold Schilcher will gute Entwicklung fortsetzen

Der Goiserer Bürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat Leopold Schilcher stellt sich im September der Wahl zum Bürgermeister und kann dabei auf ein hohes Maß an Zufriedenheit in der Bevölkerung bauen. BAD GOISERN. „In den letzten Jahrzehnten haben wir Bad Goisern zu einem einzigartigen Ort gemacht. Diese erfolgreiche Arbeit für Goisern möchte ich gerne und aus Überzeugung weiterführen. Daher stelle ich mich der Verantwortung und möchte mit meinem SPÖ-Team diesen Weg weiter fortsetzen. Gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Spitzenkandidat Mario Haas (Mitte) mit dem SPÖ-Team für den Bezirk Gmunden. | Foto: Edwin Husic

Salzkammergut
Mario Haas präsentiert Team und Themen für die Landtagswahl

Mit einem breit aufgestellten Team aus erfahrenen Politikern sowie jungen Kandidaten geht die SPÖ im Bezirk Gmunden in die Landtagswahl. Als Spitzenkandidat für die Landtagswahl steigt erstmals der 28-Jährige Mario Haas aus Bad Goisern ins Rennen. SALZKAMMERGUT. Der gebürtige St. Wolfganger ist nicht nur in der Wolfgangseegemeinde aufgewachsen und dort in den Vereinen und Organisationen verankert, sondern sammelte dort auch kommunalpolitische Erfahrung im Gemeinderat. Beruflich arbeitet Mario...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Rammerstorfer plaudert aus dem Nähkästchen, spricht über seinen Antrieb und seine Ambitionen bei der Wahl.  | Foto: Grüne Wels

Sommerinterview mit Thomas Rammerstorfer (Grüne)
"Da kam der Gedanke, jetzt musst du etwas tun"

In den Sommerinterviews kommen die Welser Bürgermeisterkandidaten zu Wort. Den Anfang macht Thomas Rammerstorfer von den Grünen. Weshalb sind Sie in die Politik gegangen? Politisch interessiert und engagiert bin ich seit früher Jugend. Nur habe ich das journalistisch und zivilgesellschaftlich ausgelebt, die Parteipolitik stand keineswegs auf den Plan. Erst, als es mit der Stadt immer weiter bergab ging, kam der Gedanke: Da kannst du jetzt nicht mehr nur zuschauen und das Ganze hämisch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Dietach wählt – Bürgermeister und Gemeinderatswahl

In Dietach tritt Bürgermeister Johannes Kampenhuber (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt mit Christoph Winkler (27) einen relativ jungen Kandidaten ins Rennen. Lukas Reiter von den Grünen stellt sich ebenfalls erneut der Bürgermeisterwahl. DIETACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 13,2 Prozent. Über ein Plus durften sich die Freiheitlichen mit 4,7 Prozent sowie die Grünen mit 3,3 Prozent freuen. Als Wahlsieger...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
v.l.n.r.: Kurt Lux, Irina Schott, Martin Aigner, Sonja Winkler, Franz Müllegger, Martin Demel, Anna Winkler, Ferdinand Oberthaler, Iris Aigner und Martin Schott. Nicht am Bild: Sophie Lanner.
 | Foto: Max Eisl/buero36

Grüne Bad Ischl präsentieren Team zur Gemeinderatswahl

Mit elf Kandidatinnen und Kandidaten treten die Grünen Bad Ischl zur Gemeinderatswahl 2021 an. Spitzenkandidat Martin Schott steigt außerdem in das Rennen um das Amt des Bürgermeisters ein. Ziel ist der Einzug in die Stichwahl und den Stadtrat. BAD ISCHL. Auf der Liste der Grünen Bad Ischl finden sich Personen aus unterschiedlichen Ortsteilen, Alters- und Berufsgruppen. “Wir sind ein buntes Team mit dem gemeinsamen Wunsch nach mehr grüner Politik in Bad Ischl. Und klar ist, nur mit uns gibt es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Elf Parteien rittern bei der Landtagswahl in Oberösterreich am 26. September um Stimmen. | Foto: panthermedia.net/opicobello

In Oberösterreich
Elf Parteien treten zur Landtagswahl 2021 an

Bei der oberösterreichischen Landtagswahl am 26. September treten elf Parteien an. Die Wahlbehörde bestätigte in ihrer Sitzung am 10. August alle eingebrachten Wahlvorschläge einstimmig. OÖ. Folgende Listenplätze wurden den wahlwerbenden Parteien zugewiesen: Liste 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP Liste 2: FPÖ Oberösterreich – Dr. Manfred Haimbuchner Liste 3: Sozialdemokratische Partei Österreichs Liste 4: Die Grünen – Die Grüne Alternative OÖ Liste 5: NEOS – Das Neue Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Julbacher wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Julbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Kaum Veränderungen brachte die Gemeinderatswahl 2015 für Julbach, eine von nur drei SPÖ-regierten Gemeinden im Bezirk. Ob das heuer so bleibt, wird sich im Herbst zeigen. JULBACH. Während andernorts SPÖ und ÖVP herbe Verluste hinnehmen mussten, blieben die Stimmanteile in Julbach beinahe unverändert. Auf dem ersten Platz landete die SPÖ mit 45 Prozent (-1,3 Prozent). Die ÖVP, die als "Team Günter Fischer" antrat, verlor 1,8 Prozent und kam auf 44,3 Prozent der Stimmen. Ein Plus von 3 Prozent...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Bad Ischl Bürgermeisterin Ines Schiller und ihr Kompetenzteam. | Foto: Chris Gütl

"Stolz auf Ischl"
Bürgermeisterin Ines Schiller präsentiert Team und Themen

Mit einem umfassenden Arbeitsprogramm wirbt Bürgermeisterin Ines Schiller gemeinsam mit ihrer 74 Köpfe starken SP-Fraktion um die Stimmen der Bad Ischler bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 26. September. BAD ISCHL. Besonders viel vorgenommen hat man sich für die nächsten sechs Jahre in den Bereichen Jugend, Stadtentwicklung und Wohnen. Ines Schiller und ihr achtköpfiges Kompetenzteam eröffnen den Wahlkampf und präsentieren sowohl das Arbeitsprogramm als auch die sozialdemokratische...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS Grafik
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Wolfern wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Wolfern tritt Karl Mayr (ÖVP) wieder als Bürgermeister für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Herbst an. Die SPÖ schickt Franz Kreutzinger als Kandidat um den Bürgermeistersessel ins Rennen. WOLFERN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen, sie verlor 10 Prozent. Einen minimalen Zuwachs gab es für die ÖVP mit 0,4 Prozent. Wahlsieger waren die Freiheitlichen: Sie durften sich über ein Plus von 9,6 Prozent freuen....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Grünen Gmunden treten bei der Gemeinderatswahl mit Energiewender und Verkehrswender an; v.l.n.r.: Peter Grundnig, Johanna Bergthaler, Uli Feichtinger, Laura Sommer, Michael Mugrauer, Martina Prechtl-Grundnig | Foto: Tobias Bergthaler/Grüne Gmunden

Grüne Gmunden
Aufgestellt für Verantwortung und Gestaltung

Die Grünen Gmunden haben den Generationenwechsel achtsam vollzogen und treten mit einer spannenden, zukunftsorientierten Liste bei den Gemeinderatswahlen am 26. September an. GMUNDEN. 

„Es ist eine Entscheidungswahl,“ erklärt Bürgermeister-Kandidatin Uli Feichtinger. „Die nächsten 6 Jahre sind ausschlaggebend dafür, wie die Stadt Gmunden auf die Klimakrise antwortet und mit den Folgen der Klimaveränderungen umgeht. Noch nie war Grüne Kompetenz so notwendig wie gerade jetzt!“ Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Bezirksparteitag in Zams: VP-Landesparteiobmann LH Günther Platter gratuliert dem Landecker Bezirksparteiobmann LR Toni Mattle zur einstimmigen Wahl. | Foto: Simon Fischler / TVP
4

ÖVP-Bezirksparteitag Landeck
LR Anton Mattle mit 100 Prozent bestätigt

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Landesrat Anton Mattle einstimmig als Bezirksparteiobmann von Landeck bestätigt. Seit 2003 hat der Galtürer dieses höchste Parteiamt im Bezirk inne. Zu seinen Stellvertretern wurden Elmar Monz, Josef Raich, Barbara Trenkwalder, Marina Ulrich und Peter Vöhl gewählt. Beeindruckende Leistungsbilanz Rund 130 Gäste, darunter 96 Delegierte, waren der Einladung der Bezirkspartei am 4. August ins Venet Panoramarestaurant in Zams gefolgt. Landeshauptmann und Landesparteiobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gratulieren zur Wahl zum Ausbildungsvertrauensrat: Sozialbetreuerin Sigrid Koller, Ausbildungsvertrauensrat Tristan Wagner, Kevin Takacs, Standortleiter Christian Pelzmann, Phillip Wagner und ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück. | Foto: ÖGJ Burgenland

Sprachrohr für junge Arbeitnehmer
Vertrauensratwahl im BFI Großpetersdorf

Im BFI Großpetersdorf fand die Wahl zum Ausbildungsvertrauensrat statt. GROSSPETERSDORF. Dabei wurde Tristan Wagner zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Kevin Takacs und Phillip Wagner. Im BFI Großpetersdorf werden derzeit 36 junge Männer und Frauen in verschiedensten Berufen im Metallbereich ausgebildet. Anliegen vertreten „Junge Kolleginnen und Kollegen haben andere Anliegen und Interessen als Ältere. Daher ist es wichtig, dass sie auch einen Ansprechpartner in ihrem Alter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Claudia Weitzenböck und Ralph Schallmeiner reichen die Grüne Liste zur Gemeinderatswahl ein. | Foto: Grüne

Liste eingereicht
Grüne in Thalheim erstmals mit eigenem Bürgermeisterkandidaten

Die Grünen Thalheim haben nun die Liste für die Gemeinderatswahl eingebracht. Insgesamt 30 Personen – 16 Männer, 14 Frauen – kandidieren. THALHEIM. „Wir gehen heuer mit einer Mischung aus erfahrenen Aktivisten und neuen Kandidaten ins Rennen. Wir freuen uns, dass sich auf den ersten zehn Plätzen viele junge, neue und engagierte Kandidaten zur Wahl zu stellen“, sagt Claudia Weitzenböck, Fraktionssprecherin der Thalheimer Grünen. Erstmals in der Geschichte der Thalheimer Grünen treten diese auch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wer sich der Wahl stellen will im kommenden Jahr, sollte vorbereitet sein.  | Foto: Archiv

AK Gemeinderätinnen-Kolleg
Intensive Vorbereitung für den Start in die Kommunalpolitik

BEZIR SCHWAZ (red). Mit dem AK Gemeinderätinnen-Kolleg werden rechtzeitig vor den Gemeinderatswahlen 2022 engagierte Frauen, die sich aktiv bei der weiteren Entwicklung ihres Heimatortes einbringen wollen, auf diese spannende und vielseitige Tätigkeit vorbereitet. In drei Modulen ab Oktober 2021 werden 15 Teilnehmerinnen geschult, können sich mit erfahrenen Pionierinnen austauschen und untereinander vernetzen. In den meisten Tiroler Gemeinden ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung weiblich....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegfried Huber, Elisabeth Köstinger, Astrid Brunner, Hermann Schluder, Martin Gruber, Simone Schmiedtbauer, Georg Strasser, Alexander Bernhuber und Georg Messner.  | Foto: Bauernbund
2

Bauernbund
Siegfried Huber eindrucksvoll zum Landesobmann gewählt

Mit 100 Prozent wurde LK-Präsident Siegfried Huber beim Landesbauerntag zum neuen Landesobmann des Bauernbundes gewählt.  KÄRNTEN. Rund 150 Delegierte und Gäste wählten Huber zum neuen Obmann des Kärntner Bauernbundes. Mit ÖVP-Landesparteiobmann LR Martin Gruber, LK-Vizepräsidentin und Landesbäurin Astrid Brunner sowie Kammerrat Hermann Schluder hat Siegfried Huber ein starkes Team an seiner Seite.  Heimische Lebensmittel "Es sind der Druck auf unsere Brieftaschen, der Druck auf unser Eigentum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Franz Eisl will weiter für St. Wolfgang arbeiten und kandidiert erneut als Bürgermeister von St. Wolfgang. | Foto: kunstbahr

Franz Eisl kandidiert erneut als Bürgermeister
Weiter miteinander für St. Wolfgang arbeiten

Einstimmig wurde Bürgermeister Franz Eisl von der St. Wolfganger ÖVP als Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im kommenden Herbst nominiert. ST. WOLFGANG. „Mit Franz Eisl als Bürgermeister ist St. Wolfgang einen erfolgreichen Weg gegangen – deshalb soll er auch in Zukunft unsere Gemeinde führen“, begründen Vizebürgermeister Sepp Kogler (VP) und ÖVP-Fraktionsobmann Arno Perfaller die Entscheidung der Parteiführung der St. Wolfganger Volkspartei. Bürgermeister Franz Eisl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Wahl
44 Grüne Kandidat*innen in Dietach!

Bei der kommenden Landtagswahl im September kandidieren über 150 grüne Gemeindegruppen, davon mehr als 30 neue! „Das ist eine großartige Nachricht! Die grüne Idee ist am Land voll und ganz angekommen. Ob am Stammtisch oder bei den Jungen - alle wissen, dass wir vor einer großen Herausforderung stehen und die heißt Klimaschutz!“, betont Bürgermeisterkandidat Lukas Reiter von den Grünen Dietach.  In Dietach kandidieren die Grünen bereits zum dritten Mal. „Die ÖVP hat seit der letzten Wahl eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
(v.L.n.r) OBI Gerhard Jax, V Karl Hilber, BR Josef Fuchsberger, OV Harald Brandstetter und Bernhard Buchinger
3

Ernsthofen
2.Feuerwehrkommandant-Stellvertreter in Ernsthofen gewählt

Aufgrund mehrerer Funktionen des Feuerwehrkommandanten wurde für diese Funktionsperiode ein 2. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter in Ernsthofen gewählt. ERNSTHOFEN. Da der Kommandant der FF Ernsthofen Josef Fuchsberger erneut Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter sowie zum Vorsitzenden des niederösterreichischen Feuerwehr-"Arbeitsausschuss Wasserdienst" ernannt wurde. Steht der FF Ernsthofen neben dem 1. Stellvertreter Gerhard Jax auch ein zweiter Stellvertreter zu. Am Freitag, 30. Juni,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BRS Grafik
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Adlwang wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Bürgermeisterwahl in Adlwang tritt Vizebürgermeisterin Maria Achathaler für die ÖVP an. Alois Baldinger geht für die FPÖ ins Rennen. Für die FPÖ geht Landtagsabgeordneter Alois Baldinger ins Rennen. ADLWANG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 2,7 %. Die ÖVP legte 3,2 % zu. Ein Plus von 7.6% fuhr die FPÖ ein. Wahlbeteiligung: 82,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Mayr (ÖVP) im ersten Wahlgang...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Aschach an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Aschach an der Donau laufen die Vorbereitungen auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 an. ASCHACH AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ herbe Verluste einstecken. Lediglich 21,0 Prozent der Wähler gaben den Sozialdemokraten ihre Stimme (- 15,1%). Großer Gewinner war 2015 die ÖVP, die 40,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchte (+ 8,8%). Die FPÖ fuhr mit 24,1 Prozent (+ 4%) ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein und die Grünen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eschenau im Hausruckkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eschenau im Hausruckkreis tritt Bürgermeister Hannes Humer bei der Wahl 2021 an.  ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erlangte die ÖVP mit 64,9 Prozent ein leichtes Plus von 0,5 Prozent. Die SPÖ (10,6 %) verzeichnete ein Minus von 4,0 Prozent, während die FPÖ (24,5 %) sich über ein Plus von 3,5 Prozent freute. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der ÖVP-Kandidat Hannes Humer mit 73,6 Prozent gegen seine Herausforderer durch. Folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.