Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

Am 29. Jänner ist Wahltag. | Foto: Pauline Schauer

Landtagswahl 2023
Landtagswahl: Ergebnisse und Statements aus dem Bezirk Melk

BEZIRK MELK. Hier gibt es am 29. Jänner ab 17:00 Uhr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2023 in Niederösterreich für den Bezirk Melk und alle seine Gemeinden. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at Ergebnis ist ein gutes Zeichen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Keinen Grund zur Freude gab's bei der Verkündigung des Wahlergebnisses in der ÖVP-Parteizentrale in Scheibbs.
1 19

Wahl23
So haben die Scheibbser bei der Landtagswahl 2023 gewählt

Hier findet man die Wahlergebnisse aus den Gemeinden im Bezirk Scheibbs.  Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at BEZIRK/NÖ. Die Landtagswahl ist nun geschlagen und die Volkspartei musste niederösterreich mit 39,94 Prozent (Stand Sonntag, 29. Jänner um...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wahl 2023 | Foto: Foto: Pixabay
11

Landtagswahlen
Alle Ergebnisse aus dem Pielachtal

Heute finden die Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Wir haben die Ergebnisse aus dem Bezirk für unsere Leser. PIELACHTAL. Lange haben unsere Politiker auf diesen Tag gewartet. Nicht nur die NÖ-Spitzenkandidaten waren in den letzten Wochen viel in Niederösterreich unterwegs, auch die Wahlkreiskandidaten waren aktiv - die Stimmung positiv. Hier geht's zu den Ergebnissen: Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Freude bei der FPÖ.
10

Landtagswahl
Alle Ergebnisse aus dem Wienerwald

WIENERWALD. Die wichtigste Wahl des Jahres ist geschlagen: Die Landtagswahl 2023 in Niederösterreich. Auch der Wienerwald wurde zur Wahlurne gebeten.  UPDATE VOM 31.01.23: Weitere Statements aus der Region. 2018 fand die letzte Landtagswahl in NÖ statt. Damals war die ÖVP klare Nummer eins im Wienerwald - 2018 hatte die Partei nur leichte Verluste zu verzeichnen. Der Totalausfall des Team Stronach, das 2013 in Niederösterreich fast 10 Prozent erreichte, sorgte bei der Landtagswahl 2018 in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
So wählte die Region 2018. | Foto: pixabay.com

Wahl 23: Ein Rückblick
So wählte der Wienerwald 2018

REGION WIENERWALD. Die wohl wichtigste Wahl des Jahres wird aktuell geschlagen: Niederösterreich wählt. Auch der Wienerwald schreitet erneut zur Wahlurne. So sah die Wahl vor fünf Jahren aus - 2018 fand die letzte Landtagswahl in NÖ statt. 2018 fand die letzte Landtagswahl in NÖ statt. Damals war die ÖVP klare Nummer eins im Wienerwald - 2018 hatte die Partei nur leichte Verluste zu verzeichnen. Der Totalausfall des Team Stronach, das 2013 in Niederösterreich fast 10 Prozent erreichte, sorgte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Ja er ist es: Hermann Hauer beim Schneeschaufeln bevor der Wahlsonntag so richtig anläuft. | Foto: privat
11

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
So verläuft der Wahl-Sonntag der Spitzenkandidaten

Klar, dass die Spitzenkandidaten wählen gehen. Aber was dann? Warten auf die Hochrechnungen? Familientag? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. So ist Jürgen Handlers Sonntag BEZIRK. Scheiblingkirchens Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ): "Der Wahltag beginnt mit einem Frühstück mit der Familie. Von 7.15 bis 13 Uhr bin ich im Sprengelwahlbehörde 2 der Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg im Einsatz. Das Auszählen wird vermutlich bis 14.30 Uhr andauern und danach werde ich mich nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer verfolgt die Hochrechnungen.
13

Landtagswahl 2023
Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Neunkirchen

Obwohl die ÖVP 2018 Stimmen einbüßte, zeigten sich die Türkisen zufrieden. Am stärksten legte vor 5 Jahren die FPÖ zu, gefolgt von der SPÖ. Wie dieses Mal gewählt wird, erfährst du hier. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Rennen um den Landeshauptmann-Sessel ist entschieden. Während 2018 die ÖVP mit Abstand die Nase vorne hatte, verliert sie nun deutlich. Die bisher zwei ÖVP-Landtagsmandate aus dem Bezirk sind nicht zu halten. Das Grundmandat werde laut LA Hermann Hauer bleiben. Wer es bekleidet – ob er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Laurenz Gräff | Foto: Privat

Niederösterreichische Landtagswahl
Vorzugsstimme schlägt Parteistimme

Wichtige Information zur morgigen Wahl: Bei der Landtagswahl gilt der Grundsatz, dass die Vorzugsstimme die Parteistimme "schlägt". Matthias Laurenz Gräff, Spitzenkandidat von NEOS im Wahlkreis Horn dazu: „Dieses Vorzugsstimmensystem wurde 2005 seitens ÖVP und SPÖ eingeführt. Die ÖVP forciert nun seit all den Jahren hindurch diese geänderte Landtagswahlordnung und sagt dem Wähler, dass man eine beliebige Partei wählen könne, aber die Vorzugsstimme doch Landeshauptmann Erwin Pröll respektive nun...

  • Horn
  • Gass Sebastian
4

SPÖ Niederösterreich
Landtagswahl Abschluß Event in Pottendorf

Beim SPÖ NÖ Frauen Neujahrsempfang und Wahlkampf-Finale in der Alten Spinnerei Pottendorf waren unter anderem Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner, Spitzenkandidat Franz Schnabl, Nationalrat Andreas Kollross, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, viele Bürgermeister und Mandatare vor Ort. POTTENDORF. Der Festsaal in der Alten Spinnerei war gesteckt voll. Bei einem Gläschen Sekt konnte gut geplaudert werden - bis dann mit Live Musik von Barbara Helfgott die Veranstaltung startete. Zum...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (4.v.l.) und Landtagsabgeordneter Anton Erber (3.v.l.) bei der Wahlkampf-Veranstaltung am Kirchenplatz in Purgstall an der Erlauf. | Foto: Roland Mayr
1 5

Wahl23
ÖVP bläst in Purgstall an der Erlauf zum "letzten Gefecht"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete der Marktgemeinde Purgstall zum Abschluss des Wahlkampfs einen Besuch ab. PURGSTALL. Im Endspurt des Landtagswahlkampfs der Volkspartei besuchte Landeshauptfrau die Marktgemeinde Purgstall. Einkaufspark und Palatschinken Zunächst ging's in den Einkaufspark Ötscherland, wo sich die Landeschefin mit den Geschäftsleuten, Verkäufern und Kunden unterhielt, ehe es weiter zum Kirchenplatz weiterzog. Dort hatte der Landtagsabgeordnete Anton Erber mitten im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2:12

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von ... LH-Stv. Franz Schnabl

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch im Büro abgestattet. Bei Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl stellen wir fest, dass er sich gesund ernährt, viel trinkt. Und einen Glücksstein hat. Weitere Artikel aus Niederösterreich: 'Winkler Logistik' unterstütz Jugendprojekt in Himberg Neues Lunch-Werkzeug für die Flughafenpolizeistation ESV Union Ladler Wang holt Gesamtsieg

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:37

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch im Büro abgestattet. Bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner findet man ganz viele Familienfotos. Aber auch eine Büste von John F. Kennedy. Was es mit dieser auf sich hat, verrät Mikl-Leitner im Video.  Weitere Artikel aus Niederösterreich:So stehen die Sterne im Februar Lego-Roboter sorgen in HTL Hollabrunn für Begeisterung Schüler nahmen neues Rotkreuz-Auto unter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagspräsident Karl Wilfing informiert, dass 146.309 Wahlkarten für die kommende Landtagswahl 2023 ausgegeben wurden – eine Steigerung um 37.677 im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
146.309 Wahlkarten beantragt

Präsident Karl Wilfing informiert: „Für die kommenden Landtagswahl wurden 146.309 Wahlkarten beantragt“ Obwohl es im Vergleich zur Landtagswahl 2018 rund 97.500 Wahlberechtigte weniger gibt, wurden um 37.677 Wahlkarten mehr ausgegeben NÖ. Bis heute Mittag, 27.1., konnten Wahlkarten für die Landtagswahl am kommenden Sonntag beantragt werden. „Insgesamt haben 146.309 Wahlberechtigte eine Wahlkarte beantragt, um ihre Stimme entweder per Briefwahl oder in einem Wahlkartenlokal abzugeben. Obwohl es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner mit den Kandidaten und Unterstützern. | Foto: Pilz
1 1 11

NÖ Landtagswahl
Landeshauptfrau Mikl-Leitner in Gmünd

Der Countdown zur NÖ Landtagswahl läuft, der Wahlkampf geht zu Ende. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war am Freitag zu Besuch in Gmünd. GMÜND. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer hieß Johanna Mikl-Leitner beim Empfang am Stadtplatz Gmünd herzlich willkommen, genauso wie die Kandidaten der Volkspartei im Bezirk sowie Spitzenkandidatin Margit Göll. Man habe "ein tolles Team, das hundertzehnprozentig hinter unserer Landeshauptfrau steht", so Rosenmayer. "Die Landtagswahl ist nicht nur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
LABg. Christoph Kainz und Bürgermeister René Klimes | Foto: S. Pohl
2

Investition
235.000 Euro für Verkehrssicherheit in Blumau-Neurißhof

Der Belag der Sollenauer Straße hat auch schon bessere Zeiten gesehen. Jetzt investiert das Land Niederösterreich in die Sanierung. An der Ortsausfahrt Sollenauer Straße in Blumau-Neurißhof wird der Belag abgefräst und neu asphaltiert. Die Kosten von 235.000 Euro übernimmt das Land. BLUMAU-NEURISSHOF. Die Sollenauer Straße ist als Ortseinfahrtsstraße aus Fahrtrichtung Tattendorf eine vielgenutzte Landesstraße. Entsprechend belastet ist der Straßenbelag, der von Straßenkilometer 6,85 bis 7,69...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Im Jänner 2023 wird Niederösterreich zur Urne gebeten. | Foto: Pixabay
1

Nö-Landtagswahlen
Das sind die Kandidaten aus der Region Schwechat

Der Wahlkampf in Niederösterreich hat begonnen Am 29. Jänner 2023 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Wir erklären euch, was bei der Wahl passiert, wie diese abläuft und wer in der Region Schwechat gerne Ihre Vorzugsstimme hätte. REGION SCHWECHAT. Am 29. Januar 2023 wird der Niederösterreichische Landtag neu gewählt. Aber was bedeutet das eigentlich für uns? Was passiert bei den Wahlen? Was sind die Vorzugsstimmen? Alle Infos haben wir hier für euch zusammengefasst! Die Kandidaten in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
GGR LKR DI Heinrich Hartl, GGR Engelbert Hörhan, ÖVP-Obfrau GR Petra Falk, Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha, Nina Violetta Aichner und ÖVP-Klubobmann GR DI Bernhard Scharf | Foto: VP Ebreichsdorf
9

Wein & Klassik
VP Ebreichsdorf lud zum Neujahrsempfang mit Wein & Musik

Wein & Klassik beim Neujahrsempfang der Volkspartei Ebreichsdorf: Exquisite Köstlichkeiten gab es sowohl für das Ohr als auch den Gaumen. EBREICHSDORF (Red.). Zur Weinverkostung mit Top-Winzer Heinrich Hartl aus Oberwaltersdorf und einer musikalischen Darbietung von Bariton Universitätsprofessor Dr. Martin Vácha und Pianistin Nina Violetta Aichner kamen duzende Mitglieder der VP Ebreichsdorf zusammen. „Die letzten 3 Jahre waren herausfordernd, die VP Ebreichsdorf kann dennoch eine durchwegs...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

Bezirk Neunkirchen
Werden unsere Politiker anpacken?

Die Gelegenheit für die Politik, ihren Worten Taten folgen zu lassen. Die Geschäftsführung des Sozialen Wohnhaus Neunkirchen offenbarte mir ihre (teuren) Pläne: sie will ein Haus kaufen, worin die Wohngemeinschaft für Teens von 14-18 Jahren wohnen soll. Noch leben die Jugendlichen in einem abgewohnten Haus in Neunkirchen. Diese jungen Menschen verdienen sich ein neues Heim. Doch das kostet. Vielleicht wollen die Landtagswahl-Kandidaten helfen. Schließlich behauptet die Politik, für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Einkauf im Bäuerinnenladen in Dobersberg. | Foto: Florian Brunner
2

Regionale Qualität
Viktoria Hutter zu Besuch im Bäuerinnenladen

Landeskammerrätin und Bauernbund Waidhofen-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Viktoria Hutter überzeugte sich bei einem Besuch im Bäuerinnenladen Dobersberg über die regionalität und saisonalen Produkte der heimischen Landwirte. DOBERSBERG. „Höchste Qualität ist das Markenzeichen heimischer Lebensmittel. Wer beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität achtet, tut sich nicht nur selbst etwas Gutes, sondern unterstützt damit auch unsere heimischen Bauernfamilien. Durch die kürzeren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2:07

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Indra Collini

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich. NÖ. Im Vorfeld der Landtagswahl haben wir den Spitzenkadidat:innen einen Besuch um Büro abgestattet. Bei Indra Collini, NEOS, musste man den Schreibtisch allerdings lange suchen. Warum sie uns in die Knie gezwungen hat ... mehr dazu im Video. Weitere Artikel aus Niederösterreich: Ausgangssperre für das Geflügel (mit Umfrage) Ybbstaler Autorinnen schreiben Kinderbuch In Waidhofen fährt man gerne mit der Citybahn

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2:55

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
Blick ins Büro von Helga Krismer

Landtagswahl am 29. Jänner 2023 in Niederösterreich. NÖ. Am Wahlsonntag berichten die BezirksBlätter und meinbezirk.at live aus dem NÖ Landhaus. Schon zuvor haben wir uns in den Büros der Spitzenkandidat:innen umgesehen. Um ganz viel Holz und Metall geht es bei Helga Krismer, DIE GRÜNEN. Aber auch um Luchse ... und den Klimaschutz. Weitere Artikel aus Niederösterreich: Die Topmodels sind auch nach dem GNTM Finale top „Vive la France“, es lebe die Ballkultur in Baden Der größte SC-Wiener...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar KW 04
"Am Sonntag darf das Volk mitbestimmen"

Etwa 25 Kilometer sind es von mir zu Hause ins Büro nach Melk. Die Fahrt dorthin gleicht derzeit einem Schilderwald. Logisch, der Wahlkampf geht in den Endspurt, jetzt wollen noch alle Parteien ihre Position klarmachen, Stimmen gewinnen und Aufmerksamkeit. Haben Sie gewusst, dass Österreich das einzige Land in der Europäischen Union ist, in dem man auf allen politischen Ebenen ab 16 Jahren wählen darf? Das ist doch etwas Tolles, finden Sie nicht? In den letzten Jahren war es nämlich oft so,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: Henrik Scharf
2

NÖ-Landtagswahlen
Henrik Scharf von der SPÖ Leopoldsdorf im Interview

Niederösterreich wählt am 29. Januar 2023 den Landtag. Wir stellen Ihnen die Kandidaten aller Parteien in der Region Schwechat vor. REGION. Wir haben Henrik Scharf von der SPÖ zum Gespräch gebeten. Alle Infos finden Sie hier. BEZIRKSBLÄTTER: Erzählen Sie etwas über sich: Name, Alter, Beruf, verheiratet/Kinder? etc. HENRIK SCHARF: Ich heiße Henrik Scharf, bin 25 Jahre alt und komme aus Leopoldsdorf bei Wien. Ich schließe zurzeit mein Studium der Rechtswissenschaften ab, bin Gemeinderat in meiner...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Spitzenkandidaten im Bezirk Gmünd: Margit Göll (ÖVP), Michael Bierbach (SPÖ), Christian Oberlechner (GRÜNE), Anja Scherzer (FPÖ) und Adrian Fuchs (NEOS). | Foto: Fotos: Archiv

Landtagswahl 2023
Das wollen Gmünds Spitzenkandidaten

Die Spitzenkandidaten der Parteien im Bezirk nochmal über ihre zentralen Themen für die Landtagswahl. BEZIRK GMÜND. Der Countdown läuft: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Im Bezirk Gmünd rittern fünf Parteien um Stimmen. Wir haben nochmal einen kurzen Überblick über die jeweiligen Spitzenkandidaten und ihre wichtigsten Themen. Margit Göll, ÖVP: "Unser Bezirk steht gut da, und so soll es auch weitergehen. Die wichtigsten Themen sind: Bildung, Kinderbetreuung, Mobilität...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.