Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/

 | Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
1

AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.  Bisherige ErgebnisseSalzburg: FSG mit 68,94% (+4%)Kärnten: FSG mit...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Eduard Köck, Ulrich Achleitner, Josef Ramharter, Siegfried Walch und Christian Drucker (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
6

Ergebnisse Volksbefragungen
Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja

Die Ergebnisse der Volksbefragungen über den Windkraft-Ausbau in fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sind da. In den Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya stimmten die Bürger dafür, in Groß Siegharts und Waidhofen-Land dagegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den drei Gemeinden Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya kam es zu einem positiven Ergebnis. In zwei Gemeinden Groß Siegharts und Waidhofen-Land hat die Bevölkerung den Windkraft-Projekten eine Absage erteilt. Damit stimmte die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Wildsee – ein schöner Fleck im PillerseeTal. | Foto: Kogler
4

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
PillerseeTal & Wildpark Aurach bei "9 Plätze - 9 Schätze"

Die Region PillerseeTal und der Wildpark Aurach (sowie der Zirbenweg) stehen in Tirol zur Wahl in der Landes-Ausscheidung zur Teilnahme am ORF-Format. Nun abstimmen! PILLERSEETAL, AURACH, FIEBERBRUNN, TIROL, WIEN. Zum 10. Mal wird am Nationalfeiertag die Show "9 Plätze - 9 Schätze" im ORF ausgestrahlt (26. 10., 20.15 Uhr, ORF 2). Neun Plätze aus den neun Bundesländern gehen dabei ins Rennen um den Titel "Schönster Platz/Schatz Österreichs". Zuvor gibt es die Landesausscheidungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Max Lercher (r.) war von Anfang an im "Team Dosko". | Foto: Neves
2

Max Lercher als Königsmacher
"Ich bin dort, wo ich gebraucht werde"

Parteirebell Max Lercher wurde zum Königsmacher für Hans Peter Doskozil. Er appelliert an die "demokratische Reife" in seiner Partei und lässt sich bezüglich der eigenen Karriere nicht in die Karten blicken. STEIERMARK. Nachwuchshoffnung, Parteirebell, Königsmacher. Max Lercher hat in der SPÖ schon viele Funktionen bekleidet und eine steile Karriere hingelegt, die durchaus ihre Tiefen hatte. Etwa als der mittlerweile 37-Jährige von Pamela Rendi-Wagner als Bundesgeschäftsführer abgesetzt wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: Martina Berthold (Landessprecherin der Grünen und Landeshauptmann Stellvertreterin), Renate Holzer (neue Vize-Bezirkssprecherin der Grünen) und Ferdinand Salzmann (Bezirkssprecher der Grünen). | Foto: Salzburger Grüne
Aktion

Grüne Pinzgau
Neue Vize-Bezirkssprecherin für den Pinzgau gewählt

Die Pinzgauer Grünen haben ein geändert Duo an der Spitze – Bezirkssprecher Ferdinand Salzmann erhält eine neue Stellvertreterin, Renate Holzer.  PINZGAU. Die Bezirksversammlung der Grünen Pinzgau wählte die Mittersillerin Renate Holzer zur neuen stellvertretenden Bezirkssprecherin. Aufgrund eines Wohnortwechsels von Holzers Vorgängerin Elisabeth Schäffner wurde die Wahl der Stellvertreterin notwendig. "Mit Salzmann und Holzer sind die Pinzgauer Grünen gut aufgestellt"Klimaschutz,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl – auch in den Bezirken und Gemeinden | Foto: Shutterstock/ecstk22
Aktion 18

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für das Bundesland Salzburg

Die Wählerinnen und Wähler in den 119 Salzburger Gemeinden haben entschieden: Nach ersten Hochrechnungen aus Salzburg gehen 55,8 Prozent aller Salzburger Stimmen an Alexander Van der Bellen und 19,7 Prozent an Walter Rosenkranz.  SALZBURG. Die Wählerinnen und Wähler der 119 Salzburger Gemeinden haben ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben. In Salzburg waren 392.684 Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt, das Staatsoberhaupt für die kommenden sechs Jahre zu wählen. Wahrgenommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andreas Steiner (vierter von links) von der Landjugend Piesendorf ist neuer Leiter der Landjugend Salzburg. Gemeinsam mit Claudia Frauenschuh (vierte von rechts) wird er die größte Jugendorganisation des Landes leiten. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Salzburg
Ein Pinzgauer ist nun an der Spitze der Landjugend

An der Spitze der Landjugend Salzburg, der größten Jugendorganisation des Landes gab es einen Wechsel – der Pinzgauer Andreas Steiner wurde zum neuen Leiter gewählt. Steiner wird nun gemeinsam mit Claudia Frauenschuh die Landjugend Salzburg leiten. SALZBURG, PINZGAU. Die Landjugend Salzburg traf sich zur Wahl der Landesleitung. Die bisherige Leiterin, Claudia Frauenschuh aus Neumarkt am Wallersee, bleibt weiterhin an der Spitze der Landjugend Salzburg. Steiner folgt auf Markus AignerMit Andreas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rene Sauerschnig als Bezirksobmann der FPÖ beim Bezirksparteitag wiedergewählt. | Foto: FPÖ-Salzburg
Aktion

Bezirksparteitag FPÖ
Rene Sauerschnig als Bezirksobmann wiedergewählt

Rene Sauerschnig wurde als geschäftsführender Bezirksobmann der FPÖ-Pinzgau mit 100 Prozent wiedergewählt. Er übernahm dieses Amt 2021 von seiner Vorgängerin Karin Berger. PINZGAU, STUHLFELDEN. Der letzte Bezirksparteitag der Salzburger Freiheitlichen vor der Sommerpause fand in Stuhlfelden statt.. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde Rene Sauerschnig mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen offiziell wiedergewählt worden. "Geschlossenheit und Stärke"Er wurde somit von der Partei als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lehrlinge werden ausgezeichnet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Lehrling des Jahres
Jetzt abstimmen für den Lehrling des Jahres 2021

TIROL. Eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein Informationstechnologe, eine Malerin und Beschichtungstechnikerin, ein Mechatroniker, ein Zahntechniker und ein bautechnischer Zeichner: Zehn Lehrberufe, die beispielhaft dafür stehen, wie vielfältig die Lehrlingsausbildung in Tirol ist. Ausgeübt werden sie von zwölf „Lehrlingen des Monats 2021“, die sich nun der Wahl zum „Lehrling des Jahres 2021“ stellen. Ab sofort kann man für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewisse Spaltungen gibt es in einer Gesellschaft/einer Demokratie immer. Das ist  das Prinzip der Demokratie schlechthin.  | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion 3

Umfrage
Corona-kritische Parteien teilen sich 16 Prozent der Wähler

Die Stimmung in Salzburg ist kritisch genug für das Entstehen von Protestparteien. Das Parteiprogramm nur auf das Thema Corona aufzubauen, hält der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck aber für unklug: "Die große Mehrheit hat sich schon lange vor der Impfpflicht für die Impfung und für die Einhaltung der Maßnahmen entschieden. Das ist Demokratie." SALZBURG. 16 Prozent der 800, vom Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK befragten Salzburger*, könnten sich vorstellen, einer Partei ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und LH-Stv bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen 2020. | Foto: Franz Neumayr
2

Landesversammlung
Schellhorn mit 83,8 Prozent zum Grünen Landessprecher gewählt

Heinrich Schellhorn wurde bei der Online-Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag als Landessprecher bestätigt. Zu personellen Veränderungen kam es im Vorstand. SALZBURG. 76 Mitglieder nahmen bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag online statt. Neu gewählt wurde der Landessprecher sowie der Landesvorstand. Dafür haben die Salzburger Grünen ein eigenes Online-Votingsystem angeschafft.  76 Mitglieder nahmen am Wahlgang teil und wählten Heinrich Schellhorn mit 83,8...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landtagsabgeordnete Barbara Thöny freute sich sehr über die Wahl zur Bezirksvorsitzenden der Pinzgauer SPÖ.
Vlnr.: Andreas Wimmreuter, Bürgermeister von Zell am See, Hannes Lercher, Barbara Thöny, Lena Wimmreuter, StR Manfred Deutsch, Margit Pfatschbacher und Hermann Unterberger, Vizebürgermeister von Zell am See. | Foto: SPÖ Pinzgau
Aktion

Neue Bezirksvorsitzende
Die SPÖ Pinzgau hat einstimmig gewählt

Barbara Thöny wurde zu 100 Prozent zur neuen Bezirksvorsitzenden der Sozialdemokraten im Pinzgau gewählt. Bürgermeister von Zell am See, Andreas Wimmreuter sowie sämtliche Mitglieder der Wahlkommission gratulierten. PINZGAU. Landtagsabgeordnete Thöny folgt Walter Bacher nach, der seine Funktion als Bezirksvorsitzender nach der Nationalratswahl 2019 zurücklegte. Barbara Thöny hatte seitdem das Amt der geschäftsführenden Bezirksvorsitzenden inne. Engagement wird geschätzt"Ich habe nicht nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
SPORT 2000 Juss belegt beim Kundenvoting zum „Händler des Jahres“ 2020 den zweiten Platz. | Foto: SPORT 2000

Auszeichnung
Sport 2000 Juss ist wieder Kundenliebling geworden

Bei der Wahl zum Händler des Jahres 2020 von "Sport 2000" wurde Sport 2000 Juss aus Bischofshofen auf den zweiten Platz der Kundenlieblinge gewählt.  BISCHOFSHOFEN. „Auch dieses Jahr wieder auf dem ‚Händler des Jahres‘ Stockerl zu stehen freut uns sehr. Unseren Kundinnen und Kunden gebührt großer Dank für ihre Treue in diesem Jahr“, zeigt sich Gerti Höll, Geschäftsführerin von SPORT 2000 Juss, dankbar. Bereits zum zweiten Mal wurde wurde das Fachgeschäft zum Kundenliebling gekürt und belegte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Mürzzuschlag: Die Mandatare wurden angelobt, jetzt kann weitergearbeitet werden. | Foto: Baumann
2

Konstituierende Sitzung
Nach der Verzögerung ist der Arbeitseifer in Mürzzuschlag spürbar

Wie hinlänglich berichtet, musste in Mürzzuschlag nach einem Übertragungsfehler eines Sprengelergebnisses bei der Gemeinderatswahl Ende Juni auf die Antwort der Landeswahlbehörde in Graz gewartet werden. Nachdem das Ergebnis feststand und sich die SPÖ offiziell über die absolute Mehrheit freuen konnte, war für den Gemeinderat am vergangenen Donnerstag schließlich die Zeit gekommen, um sich zu konstituieren. Sitzungsvorsitzende Ilse Schmalix lud die 25 Mandatare dazu ein, die fünf Stadtratssitze...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Der Gemeinderat wählt den neuen 1. Bürgermeisterstellvertreter | Foto: Foto: Stadtblatt
2

Umfrage
Wen würden Sie wählen?

Am 21. November wird im Innsbrucker Gemeinderat die Funktion des Bürgermeisterstellvertreters neu gewählt. 40 Gemeinderäte könnten aus dem Kreis der Stadtsenatsmitglieder auswählen. Georg Willi (Bürgermeister, Grüne) und Franz X. Gruber (ÖVP, 2. Vizebürgermeister) stehen dabei nicht zu Wahl. Die restlichen fünf Stadtsenatsmitglieder könnten aber gewählt werden. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2

Olympia-Hotspots wählten gegen die Spiele

BEZIRK IMST. Die Abstimmung über eine Olympiabewebung Tirols hat ein recht klares Votum gegen die Spiele gebracht. Das Bezirksergebnis in Imst ist jedoch knapp aber doch deutlich pro Olympia ausgefallen (53,5 % Ja, 46,4 % Nein). Ganz knapp gingen die Votings in der Stadt Imst (50,7 % Ja, 49,2 % Nein), zudem in Tarrenz, Obsteig und in Mieming aus, die aber jeweils mit 50,5 % gegen Olympia gestimmt haben. In den Tourismus-Tälern Ötztal und im Pitztal wurde in allen Orten deutlich mit Ja gestimmt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
V.l.n.r.: Kevin Überegger (AK Kammerrat und Angestellter der Tiroler Wasserkraft AG), Robert Senn (AK-Kammerrat und stv. Betriebsratsvorsitzender der ISD), Ambros Knapp (AK-Vizepräsident und Betriebsratsvorsitzender der ISD), Willi Greuter (stv. Obmann Betriebsausschuss D. Swarovski) | Foto: its/Olympia 2026

Tiroler Unternehmen für Olympia 2026

Ob Tirol sich für die Olympischen Winterspiele und die Paralympischen Winterspiele 2026 bewirbt, wird die Tiroler Bevölkerung kommenden Sonntag entscheiden. Nun sprechen sich noch kurz vor der Wahl viele Betriebsratsvorsitzende bekannter Tiroler Unternehmen für ein "Ja" auf den Stimmzetteln aus. TIROL. Es sind vor allem die versprochenen positiven Entwicklung für den Arbeitsmarkt, die die Betriebsratsvorsitzenden der Tiroler Unternehmen lockt, sich für die Olympischen Winterspiele in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LA Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Olympia-Versprechen sind Olympia-Schmähs

Wie ist das genau mit den 1 Milliarden US Dollar von der IOC? Und wie hoch belaufen sich nun die Sicherheitskosten möglicher Olympischer Winterspiele in Tirol? Die Liste Fritz hinterfragt die Olympia-Versprechen. TIROL. Die Liste Fritz nimmt Olympia-Versprechen genauer unter die Lupe. So sind es zum Beispiel die 1 Milliarden US Dollar die das IOC an Geld- und Sachleistungen für die Durchführungen der Olympischen Winterspiele dem Land Tirol zugute kommen lassen will.  Tatsächlich sollen aber,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild, v.r.: Peter Mennel (Generalsekretär ÖOC), WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Helene Sengstschmid-Tunner (Olympia-Teilnehmerin 1964) und Abfahrsweltmeister und Sportvermarkter Harti Weirather. | Foto: WKT

"Ja" zu Olympia ist "Ja" zur Chance

Die Olympia-Befürworter sammeln kurz vor der Abstimmung nochmals alle Pro-Argumente für ein "Ja" auf den Stimmzetteln. Unter ihnen WK-Präsident Jürgen Bodenseer, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, Helene Sengstschmid-Tunner und Harti Weirather. TIROL. Die Olympiabefürworter sehen eine große Chance in einem "Ja" zu Olympia 2026 in Tirol. Unter ihnen Innsbruck WK-Präsident Jürgen Bodenseer, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel, Helene Sengstschmid-Tunner, ehemalige Eiskunstläuferin und Teilnehmerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wird nach der Olympia-Bewerbung verschuldet sein, warnt die Liste Fritz. | Foto: Pixabay.com

Geld soll lieber in die wahren Probleme des Landes gesteckt werden

Schon allein die Werbung für ein "Ja" zu den Olympischen Winterspielen in Tirol, hat eine Menge Geld verschlungen. Nun warnt LA Haselwanter-Schneider der Liste Fritz vor den Ausgaben, die nach der Befragung auf die BürgerInnen zukommt, wenn diese wirklich mit "Ja" stimmen sollten. TIROL. Denn die Bewerbung für die Spiele nimmt auch nochmal bis zu 20 Millionen Euro in Anspruch, so Haselwanter-Schneider. Statt so viel Geld in eine Bewerbung zu stecken, sollte man sich laut Liste Fritz lieber um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ulrike Königsberger-Ludwig, Franz Schnabl (designierter Landesparteivorsitzende) und Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: SPÖ

SPÖ-Kampfabstimmung: Suchan-Mayr schlägt Schagerl

Kerstin Suchan-Mayr ist die neue SPÖ-Spitzenkandidaten des Bezirks für die Landtagswahl. BEZIRK. “Wir werden gut vorbereitet in die nächsten Landtagswahlen gehen“, verspricht St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr nach ihrer Wahl zur neuen Spitzenkandidatin der Bezirks-SPÖ bei der bevorstehenden Landtagswahl. Mit 61,7 Prozent der Stimmen siegte sie einer Kampfabstimmung beim Bezirksparteitag klar gegen den bisherigen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von St. Georgen/R. Helmut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.