Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Der neu gewählte Vorstand.
Andrea Berger, Daniel Gruber, Claudia Pfeiffer, Theresa Hauer, Florian Mayer, Philipp Gruber, Katharina Pfeiffer, Lukas Honeder, Silvia Jäger, Nicole Pfeiffer, Candida Spannring, Thomas Führer, Victoria Anibas, Dieter Anibas, Kathrin Berger und Christian Albrecht v.l.n.r.

Neuwahlen
Blasorchester mit neuem Vorstand auf dem Weg zum Frühjahrskonzert

Die Mitglieder des Waidhofner Blasorchesters wählten den neuen Vereinsvorstand. WAIDHOFEN. Obfrau Claudia Pfeiffer führt mit ihrer Stellvertreterin Candida Spannring und Stabführer Daniel Gruber den Verein in organisatorischer Hinsicht. Unterstützt werden sie dabei von einem großen und engagierten Team, das die vielfältigen Aufgaben wie Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Pflege von Notenarchiv und Uniformfundus betreut. Die musikalische Leitung liegt weiterhin in den Händen von Kapellmeister...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls. | Foto: Hermann Kollinger
2

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Neue Führung für Alkovner Feuerwehr

Alle fünf Jahre finden in den Feuerwehren Oberösterreichs Wahlen statt. Dabei wird die gesamte Mannschaft zur Wahlurne gebeten, um die Chefetage wieder- oder neu zu wählen. Bei der Feuerwehr Alkoven ging es am Abend des 3. März um Letzteres. ALKOVEN. "Genauso freiwillig wie der Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr Alkoven ist, genauso freiwillig übernehmen Mitglieder Führungsaufgaben. Ohne Sitzungsgelder oder sonstigen finanziellen Abgeltungen", so die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Thomas Stöhr, Werner Hauser, Peter Kolar und Georg Fröschl (v.l.) | Foto: ffmoedling.at
12

Führungswechsel
Neues Kommando für die Freiwillige Feuerwehr Mödling

Werner Hauser wurde zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt. BEZIRK MÖDLING. In der Vorwoche wurden Wahlen zum Feuerwehrkommandanten und zum Feuerwehrkommandant-Stellvertreter in der Stadt Mödling abgehalten. Diese Neuwahlen wurden notwendig, da der bis dato amtierende Kommandant Peter Lichtenöcker seine Funktion aus zeitlichen Gründen zurücklegte. Leiter und Ansprechperson Das Feuerwehrkommando in Mödling, bestehend aus dem Feuerwehrkommandanten und seinen zwei Stellvertretern, leitet die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stehend: Emilia Litschauer, Rosa Prinz, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Mejta, Georg Schlager, Matthias Hartl, Carina Pöppl, Peter Steindl, Jessica Fidi, Markus Moldaschl, Marvin Palmetzhofer, Julian Holzweber, Christoph Göschl, Jannik Scherzer, Lukas Pöhn, Benjamin Graussam (v.l.); Vorne:  Riccardo Apfelthaler, Lorenz Langsteiner, Justin Rattay, Nicole Knapp, Marlene Herzog und Christina Garschall (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Digital Business
Erste digBiz-Awards an der HAK Waidhofen verliehen

Da die erste "digBiz"-Klasse an der Handelsakademie Waidhofen im heurigen Schuljahr die Reife- und Diplomprüfung ablegen wird, erarbeiteten sechs Gruppen aus der 5DK ihre Diplomarbeiten mit einem Schwerpunkt im IT-Bereich. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für die anderen Klassen der Schule und für die Lehrer die Möglichkeit ihre Favoriten zu wählen. Dazu konnte mihilfe produzierter Videos und einer Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen in der Aula Einsicht in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Kommando
18

Feuerwehrwesen
Die Feuerwehr Dietach hat gewählt.

DIETACH. Bei der Vollversammlung am Freitag, 02. März der Freiwilligen Feuerwehr Dietach konnte wiederum ein umfangreicher Leistungsbericht gegeben werden. 36 Einsätze wurden im Jahr 2022 geleistet. Neben vielen Verkehrsunfällen, war besonders die hohe Anzahl an Brandeinsätzen auffällig. 15 mal wurde zu einem Brand alarmiert. Schriftführer Robert Sinn zeigte aber auch den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehr auf. 40 Frauen und Männer der Feuerwehr Dietach besuchten im Jahr 2022 insgesamt 25...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
v.l.n.r.: sitzend: Florian Daxecker, Bernhard Buchecker, Josef Girlinger und Lorenz Zeintl
v.l.n.r. stehend: VIze-Bürgermeister Sebastian Weinhäupl, Simon Riffert, Daniel Feßl, Florian Zeintl und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Franz Baier | Foto: FF Mauerkirchen
25

FF Mauerkirchen wählt Kommando für fünf Jahre
FF Mauerkirchen - In alt bewährter Weise und positiver Aufbruchsstimmung gemeinsam in die Zukunft!

Am Freitag, den 3. März 2023, fand im Veranstaltungszentrum in Mauerkirchen die Wahl des Kommandos für die nächste 5-jährige Funktionsperiode statt. Die von der Marktgemeinde Mauerkirchen geleitete Wahl konnte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Kommandant HBI Bernhard Buchecker eröffnet werden. Neben den zahlreichen Mitgliedern der FF Mauerkirchen wohnten auch Anschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier sowie einige Gemeindevorstände der Wahl bei. Wahlleiter Vizebürgermeister...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Neuwahl in der ÖVP Schöffelstadt. v.r.: Jakob Schöner, Ilker Dogru, Dragan Proksch, Paul Dzino, Oliver Holzer sowie GR Markus Wildeis und Klubobmann GR Martin Czeiner. | Foto: mvp.at
2

ÖVP Mödling
Neuwahl in der Schöffelstadt

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch der Vorstand der ÖVP Schöffelstadt neu gewählt. Im Beisein von Klubobmann GR RegR Martin Czeiner wurde dabei Dragan Proksch, der social media-Experte der Mödlinger Volkspartei, zum neuen Obmann gewählt. Ein großes Dankeschön sagte man auch dem Vorgänger Paul Dzino, der der Viertelspartei als Kassier erhalten bleibt. Dragan Proksch startet mit seinem Team mit viel Elan durch und hat sich bereits einige Projekte und Ziele für die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer gewann die jüngsten Wahlen im Jagdbezirk Leibnitz ganz klar. | Foto: RMA
1 3

10 Mandate für Liste 1
Bezirksjägerwahl in Leibnitz mit glasklarer Entscheidung

Die Jägerschaftswahlen 2023 sind geschlagen. Die Liste 1 mit Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer (Steirischer Jagdschutzverein) konnte den Vorsprung im Bezirk Leibnitz noch weiter ausbauen und holte zehn Mandate. Die Liste 2 (Weidwerk mit Zukunft) bleibt mit zwei Mandaten im Bezirksjagdausschuss vertreten. LEIBNITZ. Buchstäblich eine gemähte Wiese war die Wahl der Jägerschaft im Bezirk Leibnitz. Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer, Spitzenkandidat der Liste 1, konnte den Vorsprung noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr Frankenburg hatte 2022 über 20.000 Einsatzstunden vorzuweisen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenburg
3

Jahresvollversammlung
FF Frankenburg verzeichnete 146 Einsätze

Die Feuerwehr Frankenburg stellte bei ihrer Jahresvollversammlung die Bilanz des vergangenen Jahres vor.  FRANKENBURG. 146 Einsätze und 22.924 ehrenamtliche Stunden verzeichnete die Feuerwehr Frankenburg 2022. Das wurde bei der 147. Jahresvollversammlung bekannt gegeben. Außerdem führt die Jahresbilanz 285 Mitglieder, 38 Weiterbildungslehrgänge und 28 errungene Leistungsabzeichen auf.  Auszeichnungen und Neuwahlen Mit der Bezirksmedaille in Bronze wurden Markus Ziegler und Alexander Hüttl...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am 24. Feber ist in Villach "Vorwahltag". | Foto: Stadt Villach

Am 24. Februar
Alle Infos zum vorgezogenen Wahltag in Villach

Am 5. März findet die Kärntner Landtagswahl statt. Für all jene, die es an diesem Tag nicht in ihr Wahllokal schaffen, gibt es trotzdem einige Möglichkeiten, um ihre Stimme abgeben zu können. Eine davon ist der vorgezogene Wahltag am 24. Februar. VILLACH. Am 5. März entscheidet ganz Kärnten über die neue Zusammensetzung des Landtages. Die Wahl findet von 7 bis 16 Uhr statt. Nicht alle haben aber an diesem Tag Zeit. Damit möglichst alle ihre Stimme abgeben können, gibt es mehrere Möglichkeiten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Am 24. Februar kann in den Gemeinden bereits vorab eine Stimme abgegeben werden. | Foto: adobe-stock: Christian Schwier

24. Februar
Hier kann in den Gemeinden schon vorab gewählt werden

LAVANTTAL. Der Vorwahltag (Freitag, 24. Februar) ist in den Gemeinden nach wie vor eine beliebte Option um seine Stimme früher abzugeben, sollte man beispielsweise am Wahltag (5. März) verhindert sein.  Benötigt wird dabei lediglich ein Lichtbildausweis, vom Vorteil für die Wahlkommission wäre es aber zusätzlich auch die Wählerinformationskarte (wenn vorhanden) mitzubringen.  Termine für den Vorwahltag in den einzelnen Gemeinden: • Lavamünd: von 17 bis 19 Uhr im Kulturhaus Lavamünd • St. Paul:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Fotos: FF Rohr
3

Feuerwehrwesen
Vollversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal fand am vergangenen Wochenende statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern kamen auch Obleute der unterschiedlichen Vereine und Einsatzorganisationen des Ortes. Bei der Vollversammlung wurden wichtige Entscheidungen getroffen und das neue Kommando für die kommenden fünf Jahre gewählt. Zunächst wurden die Tätigkeitsberichte des Kommandos präsentiert und auf das vergangene Jahr rückgeblickt. Es wurden 65 Einsätze mit über 1200h...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
VPNÖ-Spitzenteam und Mandatare einstimmig beschlossen | Foto: VPNÖ
3

NÖ-Wahl 2023
VPNÖ-Spitzenteam und Mandatare einstimmig beschlossen

Landeshauptfrau-Stellvertreter. Pernkopf, Landesrat Schleritzko, Landesrat Teschl-Hofmeister, Landtag Präsident Wilfing, KO Danninger und LGF Ebner arbeiten mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner auch zukünftig daran, dass es gut für NÖ weitergeht NÖ (pa). „Wir haben letzten Sonntag einen schmerzlichen Tag erlebt. Die Protestwelle, die über ganz Europa zieht, hat auch vor unseren Landesgrenzen nicht Halt gemacht hat. Der Wahlkampf war überlagert von Bundesthemen und den Folgen der internationalen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Günzl
11

NÖ-Landtagswahl 2023
Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Mödling

Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at BEZIRK MÖDLING. Die Landtagswahl 2023 ist geschlagen, die Stimmen im Bezirk ausgezählt. Die stimmenstärkste Partei blieb die ÖVP, diese lag aber auch in Mödling im landesweiten Trend, 38,24 % bedeuten ein Minus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1

"Kalt erwischt ... wehe uns!"
Populäre Parolen statt Problemlösungen.

Auf meiner Walkingrunde, durch Bad Vöslau und an Kottingbrunn vorbei, ist mir aufgefallen, dass heute direkt nach den Wahlen in NÖ, das große Wahlplakat mit Herrn Kickl und der "Parole Festung Österreich" verschwunden ist. Das sollte allen doch zu denken geben. "Festung Österreich" würde ja letztlich bedeuten Verhältnisse wie in der ehemaligen DDR? Mauer drumherum und die Funktionäre der FPÖ bestimmen! Auch zum Ostblock würde es dann in letzter Konsequenz wieder den "Eisernen Vorhang" geben?...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Vier Kommandanten der FF Sierning (v.l.n.r.) Ehren-ABI Heinz Steininger, E-ABI Walter Heubusch, E-HBI Hansjörg Steininger und HBI Markus Haslehner.
9

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Sierning hat gewählt.

SIERNING. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause und einem verschobenen Termin im Vorjahr konnte die Vollversammlung der FF-Sierning heuer wieder wie gewohnt am Samstag, 28. Jänner stattfinden. Neben den üblichen Tätigkeitsberichten der Funktionäre wurde auch das Kommando neu gewählt. Kommandant Hansjörg Steininger gab nach mehr als 35 Jahren im Kommando, davon die letzten fünf als Kommandant, sein Amt ab und freut sich nun auf etwas ruhigere Zeiten. Der neu gewählte Kommandant, HBI Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
ÖVP-Spitzenkandidat René Lobner hat seine Stimme abgegeben. | Foto: Mold
5

NÖ Landtagswahl 2023
SPÖ und FPÖ liegen im Bezirk fast gleichauf

Auf Landesebene fuhr die ÖVP das schlechteste Ergebnis in der 2. Republik ein. Die Partei verliert somit die Absolute und muss Macht abgeben. Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zeigt sich enttäuscht: "Was wir erleben, ist eine Protest-Welle, die über das Land rollt. Und zudem Bundesthemen, die die Diskussion auch im Land bestimmt haben. Die Folge ist ein schmerzliches Ergebnis für die Volkspartei Niederösterreich." BEZIRK. Das Bundesergebnis spiegelt sich auch im Bezirk Gänserndorf wider. Mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
(v.l.n.r.) Bez.Kdt. Mayr Wolfgang, ALT Kdt. Maderthaner Horst, neu gewählter Kdt. Weninger Andreas, BGM Klaffner Gerhard, Absch.Kdt Scharrer Martin
2

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Weyer unter neuer Führung

WEYER. Am Freitag. 27. Jänner fand in der Turnhalle Weyer die 150 Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weyer statt. Nach einem kurzen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2022 blickte noch Kommandant HBI Horst Maderthaner auf 15 Jahre über seine Tätigkeit als Kommandant der FF Weyer zurück. In diesen 3 Perioden unter der Führung von Maderthaner und seinem Stellvertreter Wolfram Garstenauer wurde ein Feuerwehrhausneubau verwirklicht, ein Löschfahrzeug, ein Hubrettungsgerät, ein Rüstlöschtunnel,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Landtagspräsident Karl Wilfing informiert, dass 146.309 Wahlkarten für die kommende Landtagswahl 2023 ausgegeben wurden – eine Steigerung um 37.677 im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
146.309 Wahlkarten beantragt

Präsident Karl Wilfing informiert: „Für die kommenden Landtagswahl wurden 146.309 Wahlkarten beantragt“ Obwohl es im Vergleich zur Landtagswahl 2018 rund 97.500 Wahlberechtigte weniger gibt, wurden um 37.677 Wahlkarten mehr ausgegeben NÖ. Bis heute Mittag, 27.1., konnten Wahlkarten für die Landtagswahl am kommenden Sonntag beantragt werden. „Insgesamt haben 146.309 Wahlberechtigte eine Wahlkarte beantragt, um ihre Stimme entweder per Briefwahl oder in einem Wahlkartenlokal abzugeben. Obwohl es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Die Grünen NÖ
4

NÖ-Wahl23
Alma Zadić und Helga Krismer beim Meet & Greet in Schwechat

Die Grünen im Bezirk Bruck an der Leitha luden zum Meet & Greet mit Justizministerin Alma Zadić und der Grünen Spitzenkandidatin für den NÖ Landtag, Helga Krismer. Zu Gast im Grünen Büro in Schwechat waren eingeladene Vertreter aus der Zivilgesellschaft. SCHWECHAT. So freuten sich zahlreiche Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit sowie ein Rechtsanwalt und eine Mediatorin aus dem Bezirk über den Austausch mit den beiden Spitzenpolitikerinnen....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Neu im Team Kärnten: Ehemalige Gemeinderätin Petra Röttig (auf dem Foto mit Bürgermeister Christian Scheider). | Foto: Roland Pössenbacher

Landtagswahl 2023
Ehemalige Gemeinderätin Petra Röttig kandidiert für das Team Kärnten

Klagenfurt / Landtagswahl 2023 Ehemalige GEMEINDERÄTIN PETRA RÖTTIG Die beliebte Klagenfurter ehemalige Gemeinderätin Petra Röttig wechselt, nach 21 Jahren Mitgliedschaft in der FPÖ - davon 12 Jahre als Gemeinderätin, zum Team Kärnten und wird bei der Landtagswahl am 05. März auf Platz 8 kandidieren. KULTUR & TIERSCHUTZPetra Röttig engagiert sich seit Jahren im Kulturbereich und den Tierschutz bsw wurde 2022 eine Igelauswilderungsstation für gepflegte Igel errichtet und Petra Röttig betreut,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Fotos: FF Neuzeug
11

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Neuzeug leistet bei 70 Einsätzen Hilfe

Rückblick auf 2022 und Neuwahl bei der 151. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. SIERNING/NEUZEUG. Am Samstag, 21. Jänner blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2022. Von den 14.251 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden rund 995 Stunden bei den 70 Einsätzen aufgebracht. Diese teilten sich in 20 Brandeinsätze und 50 technische Einsätze auf, wobei die Einsatzszenarien durchaus vielfältig waren, angefangen bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: A. Paulus
8

NÖ-Landtagswahlen
FPÖ Bruck/L. lud zu Würst'l und Bier auf den Hauptplatz

Nur noch eine Woche bis zum Urnengang. Die Freiheitlichen des Bezirkes, alles voran Spitzenkandidat Werner Herbert, luden zu Speis und Trank auf den Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Der Wahlkampf geht in die Finale Phase. Die FPÖ Bruck an der Leitha machte dabei halt in Schwechat. Die Wählerinnen und Wähler konnten sich dabei über das Wahlprogramm bei Würstel und Getränken austauschen.  Was nicht fehlen darf, sind natürlich bei jedem Wahlkampf die "Goodie-Bags". So sind neben der typischen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.