Wald

Beiträge zum Thema Wald

40 18 20

Winterimpressionen
❄WINTER❄ ADE....

......SCHEIDEN TUT WEH... So fängt ein Kinderlied an  von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (deutscher Hochschullehrer, Dichter, Sammler und Herausgeber alte Schriften aus verschiedene Sprachen). Gestern hat sich *mein MÄRCHENWALD*🌲 anfänglich noch winterlich gezeigt. Doch dann kam leider der Regen. Der schwere Schnee ist von den Bäumen gefallen. SCHADE Weiße WEIHNACHTEN wären SCHÖN gewesen. Noch SCHÖNE, FRIEDVOLLE TAGE bis zum WEIHNACHTSFEST WÜNSCH ich EUCH ALLEN, mit lieben Grüßen...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Nora und Leni waren besonders zutraulich. | Foto: Vanessa Huber
7

Karlstetten
Winterwunderland mit Alpakas

Die Alpakas waren im Christbaum-Erlebniswald zu Besuch und sorgten für strahlende Kinderaugen. KARLSTETTEN. Heißen Punsch trinken und eine Bratwurst über dem Lagerfeuer grillen - das und vieles mehr kann man aktuell im Christbaum-Erlebniswald bei der Heimkehrerkapelle genießen. Dort werden nicht nur regionale Christbäume, sondern auch Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Vergangen Freitag waren die Alpakas aus Weitern vom Schauphof („Ganz Sche Flauschig“) zu Besuch und verzauberten die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Paul Nemecek, Norbert Hummel, Ludwig Schleritzko, Viktoria Hutter und Eduard Köck (v.l.) bei der alten Jagdhütte. | Foto: Hutter
2

Aufforstung
Landesrat Schleritzko auf Betriebsbesuch Mitten im Wald

Vergangene Woche besuchte Ludwig Schleritzko einige Betriebe im Bezirk Waidhofen. So auch den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb von Viktoria Hutter. Allerdings nicht am eigentlichen Betriebsstandort in Garolden, sondern mitten im Wald. GAROLDEN. Mit guten Schuhen und warmen Jacken ausgestattet machten sich Landesrat Schleritzko, Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Teilbezirksobmann des Bauernbundes Norbert Hummel und Bundesrat Eduard Köck gemeinsam mit Viktoria Hutter auf eine Besichtigung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" traf sich mit Redakteurin Sarah Braun zu einem Waldspaziergang und erklärte ihr alles Wissenswerte rund ums Räuchern. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Räuchern im Winter
Stimmungsvoll auf die Vorweihnachtszeit einstimmen

Speziell in der Winterzeit sind gewisse "Rächerrituale" in unserer Region sehr verbreitet und beliebt. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" hat unserer Redakteurin Sarah Braun gezeigt, wie und womit man räuchern kann. SAALFELDEN. Barbara Janu von "Naturnah begleiten" ist ein absoluter Naturmensch und möchte ihren Mitmenschen daher zeigen, wie wichtig es ist, diese zu achten. Des Weiteren erfährt man von ihr, was uns die Natur gibt und was wir von ihr verwenden können, beispielsweise fürs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Blick vom Bahnhof Meidling auf die neue Jugendzone Schedifkaplatz.
5

Meidling
Ein Jahr unter dem Motto der Aufforstung im Zwölften

Was war 2022 los? Die Aufforstung in Meidling stand an erster Stelle. Aber auch die Aufregung um die Stachegasse oder Meidlings erster Schnullerstrauch stehen auf der Liste ganz oben. WIEN/MEIDLING. Mit einer ambitionierten Ansage startete Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) in das Jahr: "160 Neupflanzungen für Meidling." Auch wenn es zeitweise nicht danach aussah, wurde die Prophezeiung erfüllt. Die meisten Bäume kamen in die Atzgersdorfer Straße, wo sich nun eine Allee befindet. In der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Beim Spielen stießen Kinder in Großgmain am Wochenende auf eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LPD Salzburg
2

Sprengstoffeinsatz
Kinder finden Granate in Großgmain

In Großgmain kam es am Wochenende zu einem Entminungseinsatz. Freitagnachmittag fanden Kinder eine Granate aus dem zweiten Weltkrieg. Nachdem ein Vater den Fund überprüft hatte, meldete er diesen der Polizei. Am Samstag wurde die Granate entfernt. GROSSGMAIN. Unter dichtem Wurzelwerk wurde im Flachgau am Freitag eine französische Werfergranate aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Sprengstoffkundige Beamte der Polizei Salzburg wurden entsandt. Sie entfernten und vernichteten den Sprengkörper....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Foto: Heike Tröstner
Aktion 6

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
19. Dezember

Heike Tröstner, Mitarbeiterin der RegionalMedien Burgenland (Geschäftsstellenleiterin in Oberwart),  entdeckte ein altes Hausmittel aus der Natur für sich und bringt nun mit "ihrem Pech" anderen Leuten Glück.   Mein Pech - Dein GlückDie Pechsalbe war schon früher ein bewährtes Arzneimittel in der Volksheilkunde für Mensch und Tier. Bis in die heutige Zeit begeistert das Harz der Nadelbäume (Pech) wegen seiner heilenden, antiseptischen, antiviralen, antibakteriellen und antifungiziden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Hahnekamp
Der Mehrgenerationenplatz in der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost. Diese Siedlung wurde heuer moderner gestaltet. | Foto: Stadt Wien-Wiener Wohnen/BKK3
4

Favoriten 2022
Vom Klimaschutz über Modernisierung bis zum Keplerplatz

Ein Jahr voller Höhepunkte: 2022 ist viel im 10. Bezirk passiert. Von der Sauberkeits-Offensive bis hin zur Sicherheit am Keplerplatz spannt sich der Bogen. WIEN/FAVORITEN. Sauberer, sicherer und moderner: So kann man das heurige Jahr in Favoriten zusammenfassen. Eines der größten Projekte im Zehnten war sicherlich die Sauberkeitskampagne, die von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) gestartet wurde. Unter dem Titel "Gemma sauber" wurden die Favoritner aufgefordert, Parks und Straßen sauber zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Waldfee" Cornelia Presich bietet auch Kräuter- und Waldworkshops an - sie ist ausgebildete Waldpädagogin. | Foto: Waldfee
1 3

Waldfee aus der Leopoldstadt
Der Wald ist Cornelia Presichs Zuhause

"Waldfee" Cornelia Presich ist in der Leopoldstadt aufgewachsen und beruflich als Waldpädagogin tätig. Für ihr neues Musikalbum hat sie ein Crowdfunding gestartet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer hätte gedacht, dass "Holla, die Waldfee" gebürtige Leopoldstädterin ist? "Ich bin ein echtes Praterkind", sagt "Waldfee" Cornelia Presich. "Grüner Prater und Donauinsel waren die Spielplätze meiner Kindheit. Auf Familienausflügen habe ich meiner Mutter über unsere Pflanzenwelt oft ein Loch in den Bauch gefragt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
11 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Winterzauber"

Ein Funkeln und Glitzern um mich herum. Der Schnee knirscht unter meinen Füssen. Begeistert tauche ich ein, in diesen Winterzauber. Und Enkelhund Johnny tobt durch den Pulverschnee.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
........der Nebel kommt auch durch die Kurve gezogen.....
20 9 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine gestrige Morgenrunde um 9 Uhr neben der Drau :))

Es hat jetzt innerhalb einen Tag um 10 grad abgekühlt,bei meiner Morgenrunde hatte es noch frostige -13 Grad,wir sagen auch zapfig dazu,als ich wegging,die Schuhe sind das Wichtigste und warm Anziehen,dann geht es schon,ich habe immer die linke Hand im Handschuh und die eine Hand,mit der ich knipse,kommt nur aus meiner Jackentasche raus,wenn ich sie zum Knipsen brauche,grinsss,das muss ohne Handschuhe gehen,dann geht das schon und durch die frostigen Temperaturen bekommt man ja auch herrliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Von links: Johannes Gahleitner (Leiter der Bezirksbauernkammer Freistadt/Perg), Waldkenner Karl Ramer aus Pregartsdorf und Martin Moser (Obmann der Bezirksbauernkammer Freistadt). | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller

Betrieb Ramer
Vorzeigebeispiel "Klimafitter Wald" in Pregartsdorf

In der Ortschaft Pregartsdorf in Pregarten befindet sich eine waldbauliche Besonderheit: der "klimafitte Wald" des Betriebs Ramer. PREGARTEN. Urgestein der Örtlichkeit ist Karl Ramer, er war waldbaulich seiner Zeit immer schon voraus. Durch Beobachtungen und jahrelange Erfahrung wurde er zum echten Waldkenner. Seine Leidenschaft geht weit zurück: Bereits nach der Schule übernahm Ramer die Arbeit im Gemeindewald. Er erledigte Holzfällungen und waldbauliche Beratungen bei umliegenden Betrieben...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Johannes Bendl, Johann Gruber, Martin Ringl, Viktoria Hutter, Franz Fischer und Josef Weichselbaum (v.l.) | Foto: privat
2

Waldwirtschaftsgemeinschaft
WWG und Obmann Martin Ringl feiern 22 Jahre

Am 9. Dezember fand nach einer längeren coronabedingten Pause wieder eine Vollversammlung mit anschließender Waldbegehung, der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Dobersberg-Waidhofen statt.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Als regelrechte Erfolgsgeschichte entpuppte sich die Gründung der WWG und ganz vorne steht nach wie vor derselbe Mann: Martin Ringl aus Rappolz ist seit der Gründung im Jahr 2000 Obmann der WWG und kann auf unglaublich viele Weiterbildungen, Exkursionen, Waldbegehungen und Stammtische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

BUCH TIPP: Der Alpenwald
Leben im und mit dem alpinen Wald

Mit beeindruckenden Fotos und Karten wird in „Der Alpenwald“ das facettenreiche Waldwissen weit umfassend vermittelt. Es ist eine Natur- und Kulturbeschreibung aus 20 Perspektiven. Die Themen bringen uns den Schatz des Alpenraums näher, dessen Erhaltung für uns so wichtig ist, vom Alpenwald-Klima über Waldtiere und Pflanzen bis Nationalparks, Holzwirtschaft sowie Geheimnisse des Bergwalds. Ein schmucker Geschenkband für Wissenshungrige und Naturfreunde! Benevento Verlag, 408 Seiten, € 78,00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1.500 Euro in Scheck-Form spendeten die Menschen hinter der Walder Fasnacht dem Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal. | Foto: Fasnacht Wald

Spende der Walder Fasnacht
Altes Brauchtum lebt weiter, hilft weiter

Die Walder Fasnacht unterstützt die Arbeit im Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal mit einem Spendenscheck. ARZL IM PITZTAL. Am 12. Februar wird im Arzler Ortsteil Wald abermals eine der ältesten, traditionsreichsten Fasnachten im Oberland zelebriert. Davor will sich noch Zeit genommen werden – nicht nur für die Fasnacht an sich, sondern auch für die Menschen, die uns lieb und teuer sind. Ein Dankeschön in ZahlenGerade, wenn es um ältere Menschen geht, leistet der Sozial- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Spannende Einblicke in die Verarbeitung des Rohstoffs Holz gab es im Säge- und Schaltafelwerk Troger-Holz in Vomp.  | Foto: ©proHolz Tirol
4

proHolz
"Wald- und Holz-Tour" verschaffte tiefe Einblicke

Diesen November fand das erste Mal die "Wald- und Holz-Tour" statt. Bei dieser erhielten die TeilnehmerInnen Einblicke in die Arbeit, die täglich in Tirols Wäldern, Sägewerken und holzverarbeitenden Betrieben geleistet wird.  TIROL. Organisiert wurde die "Wald- und Holz-Tour" von proHolz Tirol im Rahmen des Waldfonds-Projektes "Bioeconomy Austria". Vom Treffpunkt in Innsbruck ausgehend, ging es für die TeilnehmerInnen gemeinsam in einem Bus zu den einzelnen Stationen. Die erste Station führte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler der 1c der VS Wiener Neudorf. Bürgermeister Herbert Janschka überzeugte sich selbst vom Erfolg des Naturbildungs-Programms.
10

Wiener Neudorf
Volksschüler erkundeten den Wald

Das Waldl, ein Auwald hinter dem Klosterpark in Wiener Neudorf, war eine Woche lang Schauplatz des Schulprogrammes WaldLebenEntdecken. BEZIRK MÖDLING.  Diesen Herbst wurde die morgendliche, nebelige Ruhe des Waldes mit Kinderstimmen und Lachen gefüllt. 16 Klassen mit insgesamt 320 Schüler der Volksschule Wiener Neudorf erforschten den Lebensraum Wald. Die Kinder lernten spielerisch über die wichtigen Leistungen, die Wälder für die biologische Vielfalt, Klimaschutz und uns Menschen erbringen....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Lukas, Bernhard, Michael und Nadja sind für Hofer im Baumplanzeinsatz. | Foto: Wald4leben
2

Christbaum-Aktion
Handelsriese Hofer pflanzt klimafitten Wald im Bezirk Waidhofen

Ab 7. Dezember bietet die Handelskette Hofer seinen Kunden Nordmanntannen aus Österreich an. Für jeden verkauften Christbaum pflanzt das Unternehmen gemeinsam mit "Wald4Leben" einen Quadratmeter klimafitten Mischwald Zukunftswaldzwischen Mostbach und Weinern im Bezirk Waihofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Klimawandel heißt Waldwandel: Klimafitte Mischwälder sind ein essenzieller Bestandteil im Kampf gegen die Erderwärmung. Hitze, Trockenheit und Stürme zerstören jedes Jahr große Waldflächen, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 26. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Foto: Alexandra Schölzl
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Treffpunkt: Evang. Toleranzkirche Unterscharten
  • Scharten

Waldbad - Energietankstelle

Auf unserem langsamen und bewussten Weg durch den Wald  beschäftigen wir uns intensiv mit den 3 Energiezentren in unserem Körper: Vital-, Emotional- und Mentalfeld. Mit unterschiedlichen Übungen stärken wir diese Körperbereiche und erhalten auch Einblick in "WYDA". Es handelt sich hierbei um eine Bewegungslehre der Kelten, die in der Natur praktiziert wird und der Gesunderhaltung dient. WALDBADEN...auch Shinrin-Yoku genannt, ist eine japanische Naturheilmethode, die seit 1982 bekannt ist. Mit...

  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.