Wald

Beiträge zum Thema Wald

Der Schachterlwald im Stadtteil Welzenegg | Foto: Roland Pössenbacher
20

Die Grüne Stadt am Wörthersee
Es grünt so Grün in Klagenfurt

Aktuell ist Klagenfurt,  obwohl zahlreiche Neubauten im entstehen sind und notwendige Baumschlägerungen in den letzten Jahren durchgeführt wurden, wieder "Die grüne Stadt am Wörthersee". Es ist einfach schön durch die Stadt und die Parklandschaften & Wälder zu spazieren und die Natur kontemplativ auf sich wirken zu lassen! Könnte es sein, daß durch die "Corona-Pause" die Zeit von vielen für größere und kleinere Anpflanzungen genutzt wurde? Werde den Bericht noch mit aktuellen Fotos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Diese Handgranate wurde bei Unterwart aufgefunden. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Unterwart
Handgranate im Wald entdeckt

UNTERWART. Am Sonntag, 24. Mai, gegen 15.30 Uhr wurde in Unterwart, Ried Fichtenäcker, im Wald eine Handgranate aufgefunden. Nach Absicherung wurde die Granate heute Vormittag vom Entminungsdienst abgeholt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In einer Rechtskurve kam der 28-Jährige mit seinem E-Bike über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte in den unterhalb des Weges liegenden Wald ab. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Unfall
Mann (28) stürzt in Kufstein mit E-Bike ab

Unfall mit E-Bike in Kufstein: 28-Jähriger kommt bei Talfahrt von Fahrbahn ab und stürzt 15 Meter tief.  KUFSTEIN (red). Ein 28-jähriger Mann war am Donnerstag, den 21. Mai gegen 16:15 Uhr mit einem E-Bike vom Berghaus Aschenbrenner in Kufstein auf einem Forstweg talwärts unterwegs. In einer Rechtskurve kam er über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte rund 15 Meter in den unterhalb des Weges liegenden Wald ab. Dabei wurde der Mann unbestimmten Grades verletzt. Er musste von der Rettung in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
10 10 15

Darum tut uns die Natur so gut.........

Welche Bedeutung hat die Farbe Grün in der Natur? Seit jeher verbinden wir Menschen mit der Farbe Grün die Natur, das Leben und das Überleben: Wenn Bäume und Wiesen im Frühling grün werden, ist der Winter vorbei, die Welt erwacht zu neuem Leben, schenkt neue Hoffnung, wird fruchtbar. Der Bezug zur Natur schlägt sich im Sprachgebrauch und in der Werbung nieder: Die Partei „Die Grünen“ steht für Umweltschutz, ähnlich wie die Organisation „Greenpeace“. Bei natürlichen Kosmetikprodukten wird die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Kevin Neumeister kennt sich mit Waldarbeit aus.  | Foto: Karl Lenz
1

Auf Steirisch
Der "Blouchzouttl" war früher Standard

Kevin Neumeister aus Stainz bei Straden ist Absolvent der Forstschule Bruck an der Mur und arbeitet leidenschaftlich gerne im Wald. Das Fällen dicker Bäume gehört zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. „Für das Ausbringen der Bäume aus dem Wald hat man früher den 'Blouchzouttl' und ein Pferd verwendet“, erzählt Neumeister. Der "Blouchzouttl" war eine Kette, an deren Ende ein Haken befestigt war – jener wurde ins Holz geschlagen. "Heute verwende ich dazu einen Traktor und eine Holzrückezange oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Viele Wildtiere werden vor allem jetzt im Mai geboren und benötigen besondere Vorsichtsmaßnahmen, vor allem von Hundebesitzern. | Foto: Pixabay
2

Jägerschaft warnt
Spielregeln für den Waldbesuch

Waldspaziergänge in der Coronazeit boomen im ganzen Bezirk. Die Jägerschaft mahnt aber dringend zur Vorsicht. Es ist aktuell ein nur allzu gewohntes Bild rund um Wälder im gesamten Bezirk Graz-Umgebung: Autos – oft mit Kennzeichen aus der nahen Großstadt – parken in Massen an jedem Zufahrtsweg, der Wald wird als Erholungsgebiet und Oase im Grünen gerade in der Corona-Zeit in bisher ungeahntem Ausmaß frequentiert. Ein Thema, das vor allem die Jägerschaft aktuell stark beschäftigt, können...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Haller
2 1 14

Erlebnisweg "klimawandeln"
Die Spuren des Klimawandels im Mürzer Oberland

Es ist der erste seiner Art in ganz Österreich - der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland. Mit seiner Lage in Altenberg an der Rax bietet der Rundwanderweg nicht nur die Möglichkeit, in 14 interaktiven Stationen zahlreiche Neuigkeiten zum Thema "Klimawandel" zu erfahren. Auch die Gebirgslandschaft rund um den kleinen Ort im Nordosten unseres Bundeslandes zählt zu den schönsten Flecken der Steiermark. Im Angesicht von Rax und Schneealm wandert man den familienfreundlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Draht, Scherben, Kronkorken - Naturmaterialen und Müll verschmelzen zu künstlerischen Objekten | Foto: corona-koller.blogspot.com

Projekt für Kinder und Eltern - Macht mit!
Müll-Kunst aus unseren Wäldern

Genug mit dem Mist! Wir machen Kunst daraus! Das dachte sich das Team vom Coronaferien-Blog  und startet nun ein Kreativ-Projekt für Groß und Klein. Alle Waldwichtel und Baumelfen sind eingeladen den Müll aus dem Wald zu tragen und zu ungewöhnlichen Objekten zu verarbeiten: LitterArt - Kunst aus dem Wald Das Projekt wurde im 23. Bezirk am Wienerwald gestartet, nachdem auf den zahlreichen Abenteuer-Streifzügen durch die Föhren-Berge Unmengen an Müll zusammenkamen. Eine spätere Ausstellung ist...

  • Wien
  • corona Koller
Süß und sehr verletzlich: Schon ein kleiner Schnapper eines Hundes könnte für ein Rehkitz fatale Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Steirische Landesjägerschaft
2

Natur
Hund an der Leine lässt Rehkitze überleben

Jägerschaft appelliert an Hundebesitzer, ihre lieben Vierbeiner rund um den Wald an die Leine zu nehmen. Sie sind gerade mal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch, wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen – wie verletzlich Rehkitze sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge – einerseits auf ihre Tarnung durch ihr weiß gepunktetes Fell und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 2

NaturErlebnisWoche Oberschützen
Abenteuer Natur für Forscher und Entdecker

Alle Jungs und Mädels von 5 bis 10 Jahren aufgepasst: Die Naturfreunde Pannonia und GspiaSinn veranstalten heuer zum ersten Mal eine NaturErlebnisWoche in der Aschauer Au. Vom 31.08. bis 04.09.2020 nehmen dich erfahrene Natur-, Kräuter- und Umweltpädagogen mit auf eine spannende Reise durch den Wald und die Wiesen der Aschauer Au. Ihr begebt euch auf tierische Spurensuche, verkostet wilde Kräuter, lauscht den Geschichten der Bäume und nehmt auch den Bach einmal ganz genau unter die Lupe. Dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Ludwig
Herbert Sieghartsleitner (li.) und Franz Humpl | Foto: Martin Tongitsch

Richtiges Verhalten
Achtsam sein in der "Wohnung der Wildtiere"

Grundsätzlich ist jedermann berechtigt, sich im Wald zu Erholungszwecken aufzuhalten. BEZIRK KIRCHDORF. Das Forstgesetz sieht aber auch Ausnahmen von diesem Grundsatz vor. Nicht erlaubt ist das Betreten des Waldes beispielsweise in der Nähe von Waldarbeiten, worauf üblicherweise mit Warnschildern hingewiesen wird. Solche Sperren müssen unbedingt beachtet werden. "Grundsätzlich gibt es klare Regeln und Einschränkungen des Waldbetretungsrechts, etwa auf Holzlagerplätzen oder in Jungwäldern",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein Schamanenzeichen am Untersberg in der Zeit der Coronakrise
13 10 16

Geheimniswelt Untersberg
Ein Ritualplatz der Schamanen in der Corona-Krise

Dass der geheimnisvolle Untersberg auch Schamanen mit ihren Ritualen anzieht, ist bei seiner Strahlkraft kein Wunder und so fand ich ein wunderschönes schamanisches Symbol in seinem Hochwald: Wahrscheinlich ein Ritual für eine gesunde Welt, denn es wurde jetzt während der Corona-Krise am Waldweg gelegt. Auch am Bachrand zierte es einen Uferstein. Was es wohl im Detail bedeuten mag?   (siehe auch unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Edtbrustner
5

Waidhofen/Ybbs
Wald-Sprayer gibt erstes Interview

WAIDHOFEN/YBBS. Kürzlich tauchten in Waidhofens Wäldern mehrere mysteriöse Graffiti-Kunstwerke auf (mehr dazu lesen Sie hier) . Vom Künstler fehlte jede Spur. Nun gab der Waidhofner Pascal Gruber (RoxS) ein Bekenner-Interview. Wie sind Sie auf die Idee zu den Graffitis gekommen? PASCAL GRUBER: "Nach dieser langen Zeit in der jeder so viel Zeit in seinen eigenen vier Wänden verbracht hat wollte ich mit dieser Aktionskunst die Leute wieder an ihre Wurzeln erinnern. Wie wichtig Naturverbundenheit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wildtiere sollten in der Brut- und Setzzeit nicht gestört werden. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich appelliert jetzt an die Bevölkerung, sich im Wald richtig zu verhalten. | Foto: Reinthaler
1

Landwirtschaftskammer OÖ
Richtiges Verhalten im Wald

Nach den Corona-bedingten Einschränkungen suchen derzeit viele Menschen Wälder auf, um sich zu erholen. Dabei sind jedoch einige Regeln zu beachten, macht jetzt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Wald ist ein beliebter Ort zur Erholung und Ruhe, aber auch für Bewegung. Um die Natur und Tiere zu schützen, gibt die Landwirtschaftskammer Oberösterreich nun Informationen zum richtigen Verhalten in Wald und Flur. So plädiert Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In einem Waldstück bei Radfeld entsorgten Unbekannte eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Illegale Sperrmüllentsorgung
Umweltsünder schlugen in Wald bei Radfeld zu

Polizei bittet nach illegaler Entsorgung von Sperrmüll in Radfelder Wald um Hinweise.  RADFELD (red). Vermutlich wurde am Samstag, den 2. Mai in einem Waldstück bei Radfeld (Maukenbach) eine fast komplette Wohnungseinrichtung illegal entsorgt. Spaziergänger fanden die Gegenstände und erstellten bei der Polizei eine Anzeige. Da es beim Fund des Sperrmülls noch völlig Trocken war, kann und wird davon ausgegangen, dass die Gegenstände im Laufe des Samstages entsorgt wurden. Entsorgt wurden ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Waldbericht im Kirchberger Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Kirchberger Schadholz durch extreme Witterung

KIRCHBERG (red.). GR Thomas Kogler (zugleich Waldaufseher) berichtete im Gemeinderat über die starken Waldschäden des Jahres 2019, als der Extremschneefall im Jänner und die starken Regenfälle im Herbst dem Kirchberger Forst schwer zusetzten. „Der Schneedruck im Jänner hat im Kirchberger Waldgebiet 2.806 Festmeter (fm)  Schadholz verursacht, das sind rund 108 Lkw-Ladungen. Der Gesamtschaden im Gemeindwald beträgt etwa 546 fm“, so Kogler. Der Großteil des Schadholzes wurde per maschinellem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gamper spricht sich für eine Nutzung des Schlagholzes als Brennholz aus, zum Beispiel für die Produktion von Fernwärme.  | Foto: Land Tirol

Holzwirtschaft
FPÖ: Schadholz zu Brennholz verarbeiten

TIROL. Kürzlich kündigten LH-Stv. ÖR Josef Geisler und Landesforstdirektor Josef Fuchs ein fünf Millionen Euro Forstpaket an, um die Tiroler Holzwirtschaft zu unterstützen. Dagegen hält FPÖ-Gamper, der sich eher für eine "Brennholzinitiatve" für Tiroler Familien ausspricht.  Schlagholz zu Brennholz verarbeitenMit dem fünf Millionen Euro Forstpaket sei es noch lange nicht getan, prophezeit Land- und Forstwirtschaftssprecher im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper und kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem Osttirol war von Windwürfen betroffen. | Foto: Land Tirol

Maßnahmen Forstwirtschaft
Maßnahmenpaket für Tiroler Schutzwald und Forstwirtschaft

Hilfe für Tiroler Wald, der unter Extremereignissen gelitten hat. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der heimische Wald hat unter den Extremereignissen und den enormen Schadholzmengen der letzten zwei Jahre stark gelitten. Die Borkenkäfer sind aufgrund der warmen Witterung heuer sehr früh gestartet, es droht ein massiver Befall. Und durch Corona ist der ohnehin schon angespannte Holzmarkt komplett zusammengebrochen. Heimisches Holz hat so gut wie keinen Absatz mehr. Nur Verluste„Unter diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 Millionen Festmeter Schadholz fiel in Osttirol an. Das entspricht dem fünffachen Jahreseinschlag in der Region. | Foto: Land Tirol

Enorme Schadholzmengen
Maßnahmenpaket für Osttirols Wälder

In Osttirol entsteht erstes Nasslager für Schadholz. Die Aufforstung soll mit klimafitten Baumarten ablaufen. OSTTIROL. Der Tiroler Wald hat unter den Extremereignissen und den enormen Schadholzmengen der letzten zwei Jahre stark gelitten. Die Borkenkäfer sind aufgrund der warmen Witterung heuer sehr früh gestartet, es droht ein massiver Befall. Und durch Corona ist der ohnehin schon angespannte Holzmarkt komplett zusammengebrochen. Heimisches Holz hat so gut wie keinen Absatz mehr. „Unter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Sandra Falkner und Claudia Bergero (v.l.) sind das Gesicht hinter dem Naturprodukt"Alpengummi". | Foto: Wolfgang Riepl
1 2

Alpengummi
Crowdfunding für den ersten natürlichen Kaugummi

Brigittenauer Unternehmen "Alpengummi" startet eine Crowdfunding-Kampagne. Damit sollen die Maschinen zur Erzeugung des ersten natürlichen Kaugummis Österreichs finanziert werden. FAVORITEN/BRIGITTENAU. Claudia Bergero und Sandra Falkner produzieren in Favoriten händisch den ersten natürlichen Kaugummi Österreichs: "Alpengummi". Aber für die Jungunternehmerinnen ist die aktuelle Situation nicht einfach. Damit die beiden der großen Nachfrage gerecht werden, sammeln sie derzeit auf der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Brandl
Bei Forstarbeiten in Mörtschach wurde ein 48-Jähriger von einem fallenden Stamm getroffen und verletzt. | Foto: pixabay/Free-Photos

Forstunfall in Mörtschach

Bei Forstarbeiten in Mörtschach wurde ein 48-Jähriger von einem fallenden Stamm getroffen und verletzt. MÖRTSCHACH. Ein 48-Jähriger führte am Nachmittag des 1. Mai mit seinem Sohn im eigenen Wald in Mörtschach auf rund 1.700 Meter Seehöhe Holzschlägerungsarbeiten durch. Dabei dürfte sich eine 20 Meter hohe Fichte beim Fällen in einem abgebrochenen Wipfel verfangen und zur Seite gedreht haben. Der Mann wurde vom fallenden Stamm getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Sein Sohn setzte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das erste Kunstwerk entdeckte Christoph Stockinger am Ybbstalradweg in Waidhofen Richtung Ybbsitz gegenüber  der Firma Bene | Foto: Stockinger
7

Waidhofen/Ybbs
Mysteriöse Kunstwerke in Waidhofen

Kürzlich aufgetauchte Graffiti-Kunstwerke geben den Waidhofnern Rätsel auf. Vom Künstler gibt es derzeit keine Spur. WAIDHOFEN/YBBS. "Ich habe beim Laufen am Ybbstalradweg ein mysteriöses Graffiti in den Bäumen gefunden. Konnte nicht ausforschen von wem es ist, aber sieht super aus", schrieb uns Christoph Stockinger. "Das war am Ybbstalradweg in Waidhofen Richtung Ybbsitz gegenüber der Firma Bene", fügt er hinzu. Auch Waidhofnerin Elfriede Schmoll hat ein weiteres Kunstwerk entdeckt: "Am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Oberhalb von „Radlstein“ im Hagauer Wald kam es
Samstagvormittag zu einem kleineren Waldbrand. | Foto: ZOOM.Tirol
2

FF im Einsatz
Erneuter Waldbrand in Kramsach

Waldbrand in Kramsach ruft zwanzig Mann der Feuerwehr erneut zum Einsatz. KRAMSACH (red). Wie hoch die Waldbrandgefahr im Bezirk war, zeigte sich über das Wochenende. Auch in Kramsach oberhalb von „Radlstein“ im Hagauer Wald kam es am Samstag, den 25. April vormittag zu einem kleineren Waldbrand, Ursache derzeit noch unbekannt. Zwanzig Mann der Feuerwehr Kramsach standen gegen 11:30 Uhr im Einsatz. Weitere Erhebungen durch die Polizei Kramsach sind im Gange. Weitere aktuelle Meldungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

  • 22. Juni 2024 um 10:15
  • Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WALDBADEN – Eintauchen in die Stiftswälder

Waldbaden geht über einen einfachen Waldspaziergang hinaus. Es fördert die körperliche und mentale Erholung sowie die Gesundheit. Entdecken Sie ausgewählte, stimmungsvolle Orte im Wald des Stiftes Klosterneuburg bei einem 2,5-stündigen Spaziergang unter der Leitung von Zsófi Schmitz, Naturvermittlerin und Waldbadentrainerin. Genießen Sie inspirierende Achtsamkeitsübungen, die Ihre Verbindung zur Natur stärken: vom Atmen an Bäumen bis hin zum bewussten Erschaffen kleiner Kunstwerke aus...

  • 6. Juli 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.