waldjugendspiele

Beiträge zum Thema waldjugendspiele

Foto: DI Hirmke, BH Krems

Waldjugendspiele-Landesfinale: 2. Platz für die 2C-Klasse des Gymnasiums Zwettl

ZWETTL. Die 2C-Klasse des Gymnasiums Zwettl nahm am 22. Juni 2017 als Bezirkssiegerklasse des Bezirks Zwettl am Landesfinale der 30. NÖ Waldjugendspiele teil, das im Gelände der Freilichtbühne Gföhlerwald abgehalten wurde. Bei diesem Bewerb trafen die landesweit besten Klassen zusammen. Unter den 23 Teilnehmerklassen erreichten die Schülerinnen und Schüler der 2C-Klasse des Gymnasiums Zwettl dabei die Landeswertungsstufe "Waldmeister in Gold" und den zweiten Platz in der Landes-Gesamtwertung....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Direktorin Helga Garber, Leonie Kobinger, Lea Bauer, Carina Rauch, Veronika Radkova. | Foto: privat

Neusiedler Kids räumen bei Wald- und Wasserjugendspielen ab

Nachdem die Klasse 2b der NNÖMS Neusiedl/Zaya bei den Waldjugendspielen im Mai in Gänserndorf-Süd Bezirkssieger wurde, erlangte auch die Klasse 3b den ersten Platz bei den Wasserjugendspielen des NÖ Jugendrotkreuzes im Juni in Deutsch Wagram. Somit stellt die NNÖMS Neusiedl/Zaya zwei Bezirkssieger. Sowohl bei den Wasser- also auch bei den Waldjugendspielen lösten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zum Thema Wasser, bzw. Wald im Team. Es ging dabei um Wissen aus den Fächern Biologie,...

Die Siegerklasse mit der Biologielehrerin Karin-Maria Redl-Schalko und Begleitlehrer Christian Vajk. | Foto: privat
2

2b der NNÖMS Litschau wurde "Waldmeister in Gold"

LITSCHAU. Am 22. Juni fand das Finale der 30. NÖ Waldjugendspiele in Gföhl statt. Als "Waldmeister in Gold" kam die 2b der NMS Litschau aus Gföhl zurück, wo sich die besten Waldkenner unseres Bundeslandes in einem spannenden Wettkampf maßen. Die 15 Schüler und Schülerinnen belegten den hervorragenden 6. Platz von insgesamt 24 teilnehmenden Schulen. Die Stimmung und das Wetter bei der Veranstaltung waren hervorragend und die Stationen sehr abwechslungsreich. Biologielehrerin Karin-Maria...

7

Seit 30 Jahren Waldjugendspiele

GÄNSERNDORF (mgs). Der NÖ Landesforstdienst veranstaltet im Jahr 2017 bereits zum 30. Mal die Niederösterreichischen Waldjugendspiele unter dem Motto „Wald – ein gesunder Weg für alle“ in allen Bezirken unseres Bundeslandes. Niederösterreich kann als einziges österreichisches Bundesland auf so eine lange Tradition zurückblicken. Über 400.000 niederösterreichische Schülerinnen und Schüler hatten bisher die Möglichkeit, mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfalt und den Artenreichtum der...

61

Actionreich: die 30. Waldjugendspiele in Seebenstein

Klettern, Flying Fox und Naturwissen am Prüfstand – reichlich Abwechslung für die Schüler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24.Mai wurden im Naturbad Seebenstein und im angrenzenden Waldgebiet die 30. NÖ Waldjugendspiele ausgetragen. Bezirkshauptmann Mag. Alexandra Grabner-Fritz wohnte der Veranstaltung ab 13 Uhr bei. An den Jubiläums-Waldjugendspielen beteiligten sich heuer 622 Schüler aus 31 Klassen von 17 Schulen.

Die NMS Litschau siegte bei den 30. Waldjugendspielen. | Foto: privat

Litschau siegt bei den 30. Niederösterreichischen Waldjugendspielen

BEZIRK. Am 19. Mai 2017 fand auf Einladung der Stadtgemeinde Groß Siegharts der von der Bezirksforstinspektion Waidhofen an der Thaya organisierte Bezirksbewerb für die SchülerInnen der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Gmünd statt. Bei wunderschönem Frühsommerwetter konnten im Bereich des „Waldbades“ Teilnehmer der Neuen Mittelschulen aus Litschau, Gmünd, Bad Großpertholz, Weitra und Schrems sowie aus der ASO Schrems begrüßt werden. Insgesamt nahmen 14 Klassen mit 247 Schülern und 21 Begleitlehrern...

die 2A-Klasse der NNÖMS Stift Zwettl bei der Falknerei-Erlebnisstation beim Schloss Waldreichs. | Foto: BH-ZT
2

Waldjugendspiele-Bezirkswettbewerb 2017 in Waldreichs

Die NÖ Waldjugendspiele finden 2017 zum 30. Mal statt. Der Zwettler Bezirkswettbewerb der Jubiläumsspiele fand am 16. und 17. Mai 2017 beim Schloss Waldreichs im Waldgebiet entlang des Waldreichser Teichwanderwegs statt. Insgesamt nahmen daran 386 SchülerInnen aus 23 Klassen von 13 Schulen teil. An fünf Stationen erforschten die SchülerInnen gemeinsam mit Forstleuten den Wald und vertieften dabei spielerisch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse rund um das Ökosystem Wald. Anlässlich des...

7

St. Peters Kinder sind die Wald-Champions

Wald-Knigge oder Schädlinge erkennen: Bei den Waldjugendspielen punkten Amstettens Kinder. BEZIRK. Konzentriert halten Lara, Esther, Layla und Elisa Holzhäuschen in den Händen und versuchen einen guten Standort dafür zu finden. Das ist gar nicht so einfach, schließlich soll das Haus bei starkem Regen nicht im Wasser stehen oder bei Steinschlag beschädigt werden. Doch die vier Mädels sind gut vorbereitet und finden die richtigen Bauplätze. Bestens vorbereitet "Für die Waldjugendspiele können...

Fotocollage Waldjugendspiele 2016: Szenen von Wertungsstationen mit SchülerInnen der 2. Klasse der NMS Martinsberg, der 2SG-Klasse der NNÖMS Ottenschlag, der 2. Klasse der NMS Rappottenstein, der 2. Klasse Zemansky der NMS Schweiggers und der 2B-Klasse des Gymnasiums Zwettl. | Foto: BH Zwettl

Zwettler Waldjugendspiele im Kamptal

BEZIRK ZWETTL. Am diesjährigen Zwettler Waldjugendspiele-Bezirkswettbewerb nahmen am 7. und 8. Juni 2016 insgesamt 386 SchülerInnen aus 21 Klassen von 12 Schulen teil. Im Sparkassenstiftungswald im Kamptal erforschten die TeilnehmerInnen an sechs Stationen gemeinsam mit Forstleuten den Wald und vertieften dabei spielerisch ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse rund um das Ökosystem Wald. An der Spitze des Teilnehmerfelds platzierte sich die 2B-Klasse des Gymnasiums, die damit vor der 2....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: BH Neunkirchen
19

570 Schüler waren im Waldwettstreit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 29. Waldjugendspiele wurden am 8./9. Juni im Bereich der Burg und des Naturbades Seebenstein ausgetragen. Die 570 Schüler aus 15 Schulen mussten ihr Wissen über Wald und Flur beweisen. Zusätzlich kamen körperlich fordernde Aufgaben, wie Holzstämme tragen, dazu. Spaß machte den Jugendlichen natürlich der „Flying Fox“, der vom Wald ins Freibad führte. Sieger wurde die Neue Mittelschule Puchberg am Schneeberg mit 257 von 260 Punkten. Nachdem die Puchberger in den letzten...

3

Waldjugendspiele, die 29. Auflage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um Wald und Flur drehen sich die 29. NÖ Waldjugendspiele, die am 8. und 9. Juni in Seebenstein ausgetragen werden. Heuer nehmen 570 Schüler aus 29 Klassen und 15 Schulen teil. Highlight: Motorsägenvorführungen und Seil-Action mit dem Hamari Kraxlpark.

Die 2. B der Neuen Mittelschule Schrems wurde Bezirkssieger in Gmünd. | Foto: privat

29. Niederösterreichische Waldjugendspiele

Bezirkssieger wurde die 2 B der NNÖMS Schrems. GROSSSCHÖNAU. Auf Einladung der Marktgemeinde Großschönau fand der von der Bezirksforstinspektion Waidhofen an der Thaya organisierte Bezirksbewerb für die SchülerInnen der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya statt. Bei sehr freundlichem Frühlingswetter konnten im Bereich der „Sonnenwelt“ Teilnehmer der Neuen Mittelschulen aus Dobersberg, Groß Siegharts und Waidhofen an der Thaya sowie aus dem BG und BRG Waidhofen an der Thaya...

Foto: Mattes

Waldjugendspiele in Laa

Der NÖ Landesforstdienst veranstaltete im Jahr 2016 bereits zum 29. Mal die NÖ Waldjugendspiele in allen Bezirken unseres Bundeslandes. Niederösterreich kann als einziges Bundesland auf eine so lange Tradition zurückblicken. Über 300.000 Schülerinnen und Schüler aus NÖ hatten bisher die Möglichkeit, mit ausgebildeten Forstleuten die Vielfalt und den Artenreichtum der Wälder zu erkunden und die verschiedenen Funktionen des Ökosystems Wald auf spielerische Weise kennen zu lernen. Für die Bezirke...

4

Das sind die kleinen Waldmeister aus dem Bezirk

Jährlich nehmen in allen Bezirken Niederösterreichs an die 13.000 Kinder der 6. Schulstufen und 600 Lehrer an den NÖ Waldjugendspielen teil. Die "Bezirkssieger" wurden in Seebenstein gekürt (die BB berichteten). Dieses Mal wiederum fuhren die Jugendlichen der Neuen Mittelschule aus Schwarzau im Gebirge zum Finale nach Gföhl. Und auch dort verstanden sie es, mit ihrem Wissen rund um das kostbare Gut Wald zu punkten. Sie wurden "Waldmeister in Silber". Darauf ist neben Bürgermeister Michael...

Foto: Löw

NÖ Landesfinale der Waldjugendspiele

Der 25. Juni war für die 2b der neuen NÖ Mittelschule Withalmstraße aus Wolkersdorf ein ganz besonderer Tag. Die Gewinner der Waldjugendspiele im Bezirk Mistelbach durften mit den Begleitlehrerinnen Gabriele Sprinzl und Tanja Vogt sowie dem Mistelbacher Bezirksförster Herbert Pickl zum Landesfinale nach Gföhl fahren. Bei strahlend schönem Wetter ging es durch den Wald und die Schüler konnten ihr Wissen und Können zum Thema Wald zeigen. Die Stationen waren: – Pilze treffen: mit Armbrust...

Waldjugendspiele: Sieger kommen aus Martinsberg

Am 10. Juni wurden von Herrn Bezirkshauptmann Michael Widermann und von Bezirksforsttechniker DI Georg Mayr die Ehrungen der drei beim diesjährigen Zwettler Waldjugendspiele-Bezirkswettbewerb bestgereihten Klassen in den Schulen vorgenommen. An der Ehrung der Zweitplatzierten nahm auch Bildungsmanager Regierungsrat Alfred Grünstäudl teil. Die drei bestgereihten Klassen erhielten neben ihren Urkunden jeweils einen Pokal, weiters wurde jeder Schülerin und jedem Schüler als Buchpreis ein...

Foto: Löw

Bezirkssieg für Wolkersdorf

Wir gratulieren der Klasse 2b der NNöMS Withalmstraße zum Bezirkssieg bei den diesjährigen Waldjugendspielen. Mit exzellenten 300 von 305 möglichen Punkten stellten die Jugendlichen ihr umfangreiches Wissen zum Thema Wald unter Beweis. Die Siegerehrung fand diese Woche in Anwesenheit von GR Karin Winkler, Klaus Fernsebner (Bezirksforstinspektion MI/GF) und Bezirksförster Herbert Pickl in Wolkersdorf statt. Beim Landesfinale in Gföhl am 25. Juni wird die Wolkersdorfer Schulklasse den Bezirk...

4

Yspertal siegt bei Waldjugendspielen

BEZIRK MELK. Die NÖ-Waldjugendspiele fanden heuer bereits zum 28. Mal statt, veranstaltet von der Bezirksforstinspektion Melk in den Wäldern von Groß-Schollach. Eingeladen waren sämtliche zweite Klassen des Gymnasiums sowie der Neuen Mittelschulen im Bezirk - in Summe 31 Klassen mit 624 Schülern. Im Rahmen des Wettbewerbs wird den Schülern spielerisch der Wald in all seiner ökologischen Vielfalt uns seinem Wert für die Menschen nähergebracht werden. Absolviert wurde ein rund drei Kilometer...

  • Melk
  • Christian Rabl

Schüler der neuen Mittelschule Gföhl holen bei Waldjugendspielen den 2. Platz

GFÖHL. 800 SchülerInnen der 2. Klassen traten bei den 28. Waldjugendspielen unter dem Motto "WALD ist verwurzelt" in den Wäldern rund um Obergrünbach an, um ihr Wissen, Geschick und Können im Wald zu zeigen. Dabei holte sich die 2b der NNÖMS Gföhl unter der Betreuung ihrer BU- Lehrerin HOL RENK Monika den 2. Platz. Die SchülerInnen mussten verschiedene Pflanzen benennen, Baumhöhen schätzen, Bäume vermessen, Holzarten erkennen, Tiere erraten, Wissensfragen beantworten und vieles mehr. Beim...

5

„. Wald ist fest verwurzelt“...

...war das Motto der diesjährigen Waldjugendspiele in Obergrünbach. Bestens vorbereitet machte die 2. Klasse der NMS Albrechtsberg auf in die Nachbargemeinde, um bei 6 Stationen zu zeigen, wie gut sie über den Wald informiert , wie geschickt und schnell alle sind und wie gut zusammengearbeitet werden konnte. Schön an der Sache ist, dass alle gefordert sind, dass nicht nur Wissen abgefragt wird, sondern auch andere Qualitäten gezeigt werden können. Das Wetter hat ausgehalten, erst am Ende – nach...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
63

Waldjugendspiele in Seebenstein: Magnet für alle zwölfjährigen Schüler

Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Die Bezirkshauptmannschaft organisierte am 27./28. Mai die Waldjugendspiele in Seebenstein. Video zu den Waldjugendspielen auf Flying Fox, "Holzstapel-Lauf", Gokart-Fahren bei Jagdhorn-Musik und vieles mehr – das zeichnete die Waldjugendspiele 2015 im Bereich von Schloss Seebenstein und dem Parkbad Seebenstein aus. Die Schüler aus allen Ecken des Bezirks lagen dabei im Wettstreit und lernten von Hans-Peter Mimra und seinen...

Bezirkssieger bei den 28. Waldjugendspielen wurde die 2 B der NNÖMS Litschau. | Foto: Foto: privat

Litschau am "Wald-Stockerl"

Die neue Mittelschule Litschau setzte sich bei Waldjugendspielen durch. BEZIRK. Auf Einladung der Stadtgemeinde Waidhofenfand der von der Bezirksforstinspektion Waidhofenorganisierte Bezirksbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe aus dem Bezirk Gmünd statt. Bei wechselhaftem Frühlingswetter konnten beim Schilift in Ulrichschlag Teilnehmer der Neuen Mittelschulen aus Gmünd, Schrems, Weitra, Litschau, Großpertholz und Heidenreichstein begrüßt werden. Insgesamt nahmen zehn...

Die Schüler der Göstlinger Mittelschule konnten bei den Waldjugendspielen überzeugen. | Foto: Nemecek
1

Schüler aus Göstling bei den Waldjugendspielen

GÖSTLING/ST. ANTON. Im Almgebiet Hochbärneck bei St. Anton an der Jeßnitz fanden die Waldjugendspiele des Bezirks Scheibbs statt. Das Team der Neuen Mittelschule Göstling konnte sich bei den sieben Stationen auszeichnen. Das Wissen über den Wald, seine Bedeutung und die darin vorkommenden Pflanzen und Tiere waren von großer Wichtigkeit. Aber auch Schätzvermögen und Geschicklichkeit waren gefragte Eigenschaften. Die Zweitklassler errangen mit 255 Punkten den Sieg und dürfen beim Landesfinale am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.