Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
4

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erleben Sie echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Eine Waldviertler Dorfgeschichte
ABGESAGT: GSCHEID – eine Reise aufs Land mit Regina Adler

https://www.das-hufnagl.at/event/17-01-2025-1900-gscheid-eine-reise-aufs-land/ Freitag, 17.01.2025, 19:00 - 21:30 Preis: 22,00 € Event, Lesung, Musik Eine etwas andere Lesung mit Musik, Regina Adler und Mike Wanzenböck- Eine Waldviertler Dorfgeschichte Gedichte und Texte, entstanden aus der Magie von Vollmondnächten und alten Bauernhäusern und Liedadaptionen teilweise durchaus bekannter Songs, interpretiert von Mike Wanzenböck. In Kombination verschmelzen Wort und Musik zu einem Abend in...

Am Samstag wurde der Weihnachtsbaum am Rathausplatz illuminiert. (Archivfoto) | Foto: WienTourismus/Paul Bauer
12

Fichte aus Niederösterreich
Weihnachtsbaum am Wiener Rathausplatz leuchtet

Damit hat die Vorweihnachtszeit in Wien wohl endgültig begonnen. Der Christbaum am Rathausplatz wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) illuminiert. Heuer kommt die Fichte aus dem Waldviertel. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Seit Freitagvormittag herrscht geschäftiges Weihnachts-Treiben auf dem Wiener Rathausplatz. Die Punschkocher laufen auf Hochbetrieb und auch das Etagenkarussell dreht schon die ersten Runden. Damit ist der Wiener Christkindlmarkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Autorin liebt Esel!   | Foto: Karmen Erhart
27 11 6

08. Mai- Tag des Esels
Welteseltag: Mein Herz schlägt für die große Eselfamilie

Seit mehr als 6000 Jahren unterstützen Esel als Haustier den Menschen. Alle heutigen Hausesel stammen vom Afrikanischen Esel ab. In Kenia und am Horn von Afrika begannen die Menschen den Esel zu domestizieren und von hier aus, trat er seinen Siegeszug in unsere Herzen an. Der World Donkey Day geht auf den Ethnoökologen und Kamelforscher Dr. Abdul Raziq Kakar zurück der diesen Aktionstag im Jahr 2010 ins Leben rief. Das Hauptziel des Welteseltags ist es, die Bedeutung der Esel hervorzuheben und...

  • Wien
  • Karmen Erhart
Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

V. l.: Bernhard und Dominik Angelmayr mit kleinen Küken.  | Foto: Waldgut
11

Waldgut Bauernladen
Fleisch von glücklichen Tieren am Bauernhof

Den Waldgut Bauernladen gibt es im 19. und 23. Bezirk. Dort finden die Kundinnen und Kunden vor allem Käse- und Fleischspezialitäten. Letztere stammen vom eigenen Hof im Waldviertel.  WIEN/LIESING/DÖBLING. Das Fleisch, das wir essen, sollte eine hohe Qualität haben, von einem glücklichen Tier stammen – und natürlich auch gut schmecken. Diese Ideale im Alltag einzuhalten, ist nicht leicht. Der Waldgut Bauernladen möchte dem entgegenwirken. Nachdem es im 19. Bezirk in der Döblinger Hauptstraße...

Nina Proll feiert ihren 50. Geburtstag. | Foto: Robert Niederl
1 3

Polarisiert mit Aussagen
Wiener Schauspielerin Nina Proll wird 50

Nina Proll ist aus der österreichischen Film- und Fernsehlandschaft seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Schauspielerin, etwa bekannt aus den "Vorstadtweibern" feiert am 12. Jänner ihren 50. Geburtstag. Nicht immer waren ihre Aussagen unumstritten. WIEN. Nina Proll wird 50. Als Schauspielerin ist sie den Österreicherinnen und Österreichern aus einer Vielzahl von Formaten bekannt. Allen voran geht sicherlich ihre Rolle als Nicoletta „Nico“ Pudschedl in der ORF-Serie "Vorstadtweiber"....

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Am Alszeilenmarkt gibt es eine Krampus-Show. | Foto: Alszeilenmarkt
26

Gratis Eintritt
Perchtenlauf und Waldviertel-Tag am Alszeilenmarkt

Am Samstag, 25. November, gibt es am Alszeilenmarkt nicht nur frisches Obst und Gemüse. Denn um 15 Uhr schauen die Krampusse vorbei. WIEN/HERNALS. Der Verein Nigri Diaboli wird mit seinen Perchten eine exklusive Show darbieten. Mit tollen Lichteffekten und spannenden Choreografien ist diese Darbietung absolut kinderfreundlich. Nikolo, Punsch und KulinarikUnd nachdem (hoffentlich) nicht alle Anwesenden schlimm waren, schaut auch der Nikolo mit kleinen Überraschungen für die Kinder vorbei. Für...

2 1 27

Braukunst
BrauSchneider - Die feine Brauerei in Schiltern

Träume sind Schäume, wer kennt diesen abgedroschenen Spruch nicht. Ich mag Bier, Wasser auch aber das ist im Bier ja sowieso. So hatte ich eines Nachts einen Traum: "Allein in einer Brauerei sein"! Und der Traum erfüllte sich durch Zufall. Ich entdeckte die Aufschrift "BrauSchneider" an einem eher unscheinbaren modernen Gebäude. Sonst weist nichts auf den Gerstentempel hin. Meine unstillbare Neugier hatte wieder einmal Erfolg: A Brauerei! Flugs hinein - Schankraum vom Feinsten - Fassln,...

19.03.2023 malerisch fließt hier der Zwettl Fluss
11 8 21

Groß Gerungs
Kraftplatz Klauskapelle

Wir besuchten den "Kraftplatz" Klauskapelle im Waldviertel in der Nähe der Stadtgemeinde Groß Gerungs. Besonders auffällig sind die riesigen Steinblöcke, die hier aufgestappelt herumliegen. Zuerst dachte ich, dass irgendein Eiszeitgletscher diese Steine herangetragen hätte, aber das ist die falsche Erklärung. Es handelt sich hier um die sogenannte Wollsackverwitterung und die eigenartigen Steinbrocke aus Granit bildeten sich mit der Zeit durch Verwitterungsprozesse. Natürlich regten diese...

Mit dem Fahrplanwechsel wird der Regionalverkehr am Franz-Josefs-Bahnhof wieder alles zur altgewohnten Form zurückkehren. | Foto: ÖBB/Zenger
3

S40, R40 und S45
Gewohnter Zugverkehr am Franz-Josefs-Bahnhof kommt zurück

Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 steht bevor, damit kommt wieder der Normalbetrieb auf die Fahrgäste am Franz-Josefs-Bahnhof zu. Die Bahnsteige wurden groß umgebaut, nun werden diese wieder angesteuert. Das betrifft die Linien S40 und R40, aber auch für die S45 am Bahnhof Heiligenstadt bedeutet dies Änderungen. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Wer zwischen Wienerwald und dem Waldviertel nach Wien zur Arbeit pendelt, wird sich freuen: Endlich sind die Arbeiten rund um den Franz-Josefs-Bahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam mit Familien und Kindern wurden in Favoriten 20.000 Bäume und Sträucher gepflanzt - mit dabei waren auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.r., SPÖ) und Favoritner Bezriksvorsteher Marcus Franz (r., SPÖ) | Foto: PID/MartinVotava
1 4

Wald der jungen Wiener*innen
20.000 neue Bäume und Sträucher in Favoriten

Ein neuer Wald entstand am Samstag in Favoriten. Familien und Kinder konnten helfen die 20.000 Bäume und Sträucher zu setzen. WIEN/FAVORITEN. Mehr als 20.000 Bäume und Sträucher wurden am Samstag, 22. Oktober 2022, bei einer besonderen Mitmachaktion in Favoriten gepflanzt: Kleine und große Besuchende waren zur Aufforstung im Bereich Klederingerstraße/Liesingbrücke eingeladen. Die Aktion „Wald der jungen Wiener*innen“ wurde von den Försterinnen und Förstern der Stadt Wien unterstützt. Bei...

Elke Jungherr bietet regionale Schmankerln aus dem Waldviertel im eigenen Geschäft, dem Waldviertler Dorfladen, an. | Foto: Krammer
1 2

Neubaugürtel
Aus für den Waldviertler Dorfladen

Neubaugürtel: Elke Jungherr sperrt ihr Geschäft mit Spezialitäten aus dem Waldviertel mit Ende Juni zu. WIEN/NEUBAU. Wer sich regionale Schmankerln aus dem Waldviertel sichern möchte, muss schnell sein: Mit Ende Juni sperrt Elke Jungherr ihren Dorfladen am Neubaugürtel zu. Der schlechte Standort neben dem Hotel Wimberger mit keiner Laufkundschaft und pandemiebedingt nur wenigen Stammkunden haben zum Aus des Lebensmittelgeschäfts nach etwas mehr als einem Jahr geführt. Elke Jungherr: „Aktuell...

Norbert Mayerhofer | Foto: Norbert Mayerhofer
1 3

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Norbert Mayerhofer

Die Vielseitigkeit der Kunstschöpfung Bildender Künstler, Maler, Graphiker, Autor, Gewinner des Wiener Kulturpreises. Der vielseitige Kulturschöpfer Norbert Mayerhofer erlebt seine Jugend in den 50er Jahren des ökonomischen Wunders und wächst auf im Dritten Wiener Gemeindebezirk, sowie im familiären Zweitwohnsitz in Krems an der Donau. Er ist der (m)-Teil der Künstlerassoziation „Freigeist m. p. h.“, in welcher er gemeinsam mit zwei weiteren Wiener Autoren, Harald Pesata (p) und Christian...

"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Künstlerin Anita Niemann hat ihre Schulzeit am Gymnasium in der Kenyongasse verbracht. | Foto: Niemann
1 2

Kunst in Wien
Sie malt ihre Porträts in Kohle und Acryl

Anita Niemann ist Malerin und verfügt über große künstlerische Bandbreite. Was verbindet Tina Turner, Robbie Williams und Freddie Mercury? Alle drei hängen in einem Waldviertler Atelier – als Acrylporträts: "Mit Acrylfarben kann man das Wesen der Menschen so darstellen, dass etwa auch ihre Musik sichtbar wird. Aber wehe, man greift zur falschen Farbe: Dann ist auch der größte Popstar nicht mehr zu erkennen", sagt Malerin Anita Niemann. Aufgewachsen am Neubau, verbringt sie heute die meiste Zeit...

Ein Waldstück, das durch den Borkenkäfer zerstört wurde. Auch in der Wachau sind ganze Landstriche befallen. | Foto: pixabay
2 3

Borkenkäfer-Verordnung
Schadholz soll per Gesetz gekauft werden müssen

In Form einer Verordnung soll die heimische Industrie zum Ankauf von heimischem Schadholz gezwungen werden. In einer geplanten Novelle des Forstgesetzes wird der Kampf gegen Borkenkäfer ersichtlich. Die Begutachtungsfrist für die Novelle endet in der Nacht auf Freitag. ÖSTERREICH. Jahr für Jahr fallen in Österreich Millionen Festmeter an Schadholz dem Borkenkäfer zum Opfer. Besonders das Waldviertel in Niederösterreich ist betroffen, aber auch andere Gebiete mussten bereits hohe Einbußen an...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
St. Pölten | Foto: Sarah Schöfmann
8

Krems und St. Pölten: Was bieten und unterscheidet die beiden Städte

ST:PÖLTEN/KREMS. St. Pölten ist eine liebenswürdige Stadt mit vielen schön begrünten Seitenstraßen, Altbauten und großen freien Flächen. Auf dem Weg durch die Innenstadt kommt man an vielerlei Bistros und Restaurants vorbei. Auffallend sind jedoch die nicht mehr benützten Läden und Wohnungen welche nun zur Vermietung freistehen. Die Stadt erhielt ihre Popularität durch viele Festivals, welche jeden Abend stattfinden wie zum Beispiel das Sommerfestival. In nächster Zeit soll eine neue Tiefgarage...

  • Wien
  • Sarah Schöfmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.