Walter Steidl

Beiträge zum Thema Walter Steidl

Bundeskanzler Werner Faymann beschwor den Kampfgeist der SPÖ. "Die anderen werden sich noch wundern, wie schnell wir uns in Salzburg wieder erholt haben werden."
32

Bier, Musi und der Bundeskanzler

Rund um Werner Faymann herrschte Volksfeststimmung im Müllnerbräu SALZBURG (af). Auf seiner Wahlkampf-Tour durch Österreich legte Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann heute einen Abstecher im Salzburger Bräustübl ein. Gut 500 – nicht selten geschmückt mit roten Schals, Polos, Kappen und sonstigen Fanartikeln – waren der Einladung zum Kanzler-Frühschoppen gefolgt, um sich auf die kommende Nationalratswahl einstimmen zu lassen. Viel "Freundschaft" zur Vorbereitung Während der Kanzler in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Foto: SPÖ

SPÖ-Geschäftsführer steigt aus Politik aus

SALZBURG (lg). Die personelle Erneuerung der SPÖ geht in die nächste Runde: SPÖ-Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer kündigte an, nach dem Landesparteitag am fünften Oktober 2013 seine Funktion zurückzulegen. Höfferer will dann eine Bildungskarenz antreten und sich beruflich neu orientieren."Ich habe mich aus persönlichen Gründen dazu entschlossen. Die Vorbereitungen des Wahlkampfes zur Nationalratswahl und zum Landesparteitag werde ich noch übernehmen, danach ist die richtige Zeit zum Wechsel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Steidl: "Gleiches Recht gilt für alle"

SALZBURG (lg). Schwule und Lesben dürfen künftig auch in Salzburg Pflege-Eltern werden - das war eine der letzten Amtshandlungen des scheidenden SPÖ-Sozialreferenten Walter Steidl. "Es darf hier zu keiner Ungleichbehandlung kommen", so Steidl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Kinderseele darf nicht leiden

Für Kinder mit psychischen Problemen entsteht ein ambulantes, psychosoziales Zentrum. SALZBURG (lg). Fachleute schlagen Alarm: Bereits jetzt sind 2.500 Kinder in Salzburg wegen psychischer Probleme in Behandlung - Tendenz steigend. Depression bei Kindern "Das sind Kinder, die in der Schule überfordert sind und in eine Depression schlittern. Kinder, die soziale Regeln nicht verstehen und deswegen in Konflikte geraten. Kinder, die misshandelt oder vergewaltigt wurden. Jugendliche, die sich in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Politik geht durch den Magen

Aller Anfang ist schwer, und so mancher tut sich in einer neuen Rolle eben nicht so leicht. Ein leuchtendes Beispiel, dass es auch anders geht, ist der frisch gebackene Oppositionsführer Walter Steidl. Noch bevor die neue Regierung im Amt ist, hat er schon das (von der SPÖ einst mitleidig belächelte) Verhalten von Nicht-Regierenden kopiert: schimpfen, was das Zeug hält. Das zeigt einerseits, dass es um unser Bildungssystem nicht so schlecht bestellt ist – wie sonst könnte jemand so lernfähig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Z ynikus
Foto: Neumayr

Ehemalige Heimkinder dürfen Akten einsehen

SALZBURG (lg). Heftige Kritik gab es in den letzten Wochen, weil das Land ehemaligen Heimkindern die Einsicht in ihre persönlichen Akten verweigerte. Steidl erteilt Weisung Dem gegenüber steht nun die Zusicherung von Sozialreferent Walter Steidl, dass ehemalige Heimkinder nun uneingeschränkten Zugang zu ihren Akten erhalten sollen. Steidl hat dies per Weisung angeordnet. "Das Land hat inzwischen 20 früheren Heimkindern rund 265.000 Euro Entschädigung bezahlt. Auch die Kosten für psychologische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Radstädterin Ingrid Riezler hofft fest auf eine Wiedereinberufung in den Landtag. | Foto: Foto: Angelika Pehab
3

Riezler will den Landtagssitz

Mandatsbesetzung hängt auch davon ab, ob Blachfellner bleibt. PONGAU (ap). Die Karten im Landtag werden neu gemischt. Die SPÖ musste nach der Wahlschlappe nicht nur prozentuell Federn lassen, sondern auch personell. Demnach fällt die Radstädter Landtagsabgeordnete Ingrid Riezler aus der Mandatsliste. Allerdings kann die SPÖ seine Quotenvorgabe von mindes-tens 40 Prozent Frauenanteil so nicht halten. Entscheid am Freitag "Ich gehe davon aus, dass Walter Blachfellner auf sein Landtagsmandat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Neumayr

Verfassungsmehrheit oder "Regierung neu"

Regiert die ÖVP mit den Grünen und Team Stronach, droht der SPÖ der Gang in die Opposition. SALZBURG (lg). Taktieren, Verhandeln, das ein oder andere "verführerische Angebot" aus dem Ärmel zaubern - so läuft derzeit der Koalitions-Poker zwischen den Parteien ab. Die ÖVP, stimmenstärkste Partei, legte sich bereits fest: Die Wunschvariante für die künftige Regierung wäre für Partei-Chef Wilfried Haslauer Schwarz-Grün-Team Stronach. Tritt diese Dreier-Gruppierung ein, würde die SPÖ als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr
2

Denkzettel für die "Großen"

Ein Sieg mit fadem Beigeschmack und eine Niederlage, die es erst noch zu verdauen gilt. SALZBURG (af/lg). Nach neun Jahren als Juniorpartner in der Regierung konnten Wilfried Haslauer und die ÖVP den Landeshauptmann-Posten zurückerobern. Der Landeshauptmann in spe sprach von einer "nachdenklichen Freude" über das Wahlergebnis, fuhr die Volkspartei doch ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. Koalitionspartner gesucht Während sich Haslauer bezüglich möglicher Regierungspartner noch bedeckt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Walter Steidl übernimmt die SPÖ-Führung

SALZBURG (lg). Die Spatzen pfiffen es bereits am Wahlabend von den Dächern - nun ist es amtlich: der amtierende Gesundheits- und Sozialandesrat Walter Steidl tritt die Nachfolge von Gabi Burgstaller an und soll die SPÖ aus der Krise führen. Das SPÖ-Parteipräsidium wählte den aus der Gewerkschafts-Ecke kommenden Steidl einstimmig zum Neo-Parteichef. "Mein Vorschlag wurde zu hundert Prozent angenommen", so Burgstaller, die bis zu ihrem endgültigen Ausscheiden ihre Aufgaben noch "sorgfältig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Foto: Andreas Farcher
6

Burgstaller: Ob SPÖ Teil der neuen Regierung sein wird, entscheiden andere

SALZBURG (sts). Sie werde die nächsten Woche weiterarbeiten und "sicher nicht" ihre Aufgaben als Landeshauptfrau vernachlässigen. Nach dem Wahlergebnis sei es aber völlig klar, dass sie sich aus der Politik zurückziehen werde, kündigte LH Gabi Burgstaller am Wahlabend im Interview mit Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Rußegger an. Ob die SPÖ auch Teil einer neuen Regierung sein werde? "Das entscheiden jetzte andere." Nachsatz: "Es gibt noch viel zu tun in diesem Land, und in der Opposition...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
So ist die Landesrgierung am 22. April 2009 angetreten. Seither hat es bei der ÖVP einen Wechsel gegeben (auf Doraja Eberle folgte Tina Widmann), bei der SPÖ gab es mehrere Wechsel: Auf Erika Scharer folgte erst Cornelia Schmidjell, dann Walter Steidl, auf David Brenner folgte Georg Maltschnig. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Landesregierung wird mit schlechtem Zeugnis entlassen

Im "Betragensfach" politischer Stil vergibt fast jeder Dritte ein "Nicht genügend" SALZBURG. Es ist kein gutes Zeugnis, das die Salzburger ihrer noch amtierenden Landesregierung ausstellen: Nur jeweils ein Prozent der Bürger geben den sieben Regierungsmitgliedern ein "Sehr gut" für das Umsetzen von Bürgerinteressen bzw. für den politischen Stil. Auch für ein "Gut" finden sich in beiden Punkten nur wenige: Lediglich vier Prozent beurteilen den politischen Stil mit einem Zweier, magere sieben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das Buch "Abgestempelt und ausgeliefert" präsentierten Robert Hoffmann, Christina Kubek, Ingrid Bauer und Walter Steidl.
10

Großes Unrecht an Heimkindern

Wie Heimkinder von 1945 bis 1992 behandelt wurden, haben Historiker wissenschaftlich aufgearbeitet. SALZBURG (rik). Das Land Salzburg hat Jahrzehntelang bei der Kontrolle der Jugendwohlfahrtseinrichtungen und Behandlung von Heimkindern versagt, oder zumindest weggeschaut. Großes Unrecht "Es tut uns leid", entschuldigt sich LH-Stv. Walter Steidl bei den ehemals Betroffenen, die schreckliche, unmenschliche Behandlung, Gewalt, Ausbeutung und Missbrauch sei ein großes Unrecht, unter dessen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

25 Jahre Dachverband Selbsthilfe Salzburg - ein Grund zum Feiern

Landesrat Walter Steidl: „Die Arbeit der Selbsthilfe ist unbezahlbar. Bald ist die Selbsthilfe auch im Pinzgau vertreten.“ SALZBURG/PINZGAU. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ präsentierten sich am Dienstag, 23. April insgesamt mehr als 60 Salzburger Selbsthilfegruppen im Haus der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) und feierten dabei das 25-jährige Bestehen des Dachverbandes Selbsthilfe Salzburg. Von 10 Uhr bis 16 Uhr gab es einen „Tag der Begegnung“ mit einem umfangreichen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das WWW vergisst nicht leicht Tja, blöd. Was einmal im Internet ist, das bekommt man nur schwer wieder heraus. Und bekommt man es doch heraus, dann haben es schon viele gesehen. Das musste nun auch die Salzburger SPÖ feststellen. Die stellte nämlich eine, wie SPÖ-Gesundheitsreferent LH-Stv. Walter Steidl betonte, „irrtümlich ins Netz gelangte, nicht autorisierte und falsche Version“ des SPÖ-Wahlprogrammes „Besser machen. Zukunft für Salzburg“ auf ihre Homepage. Auch wenn diese wieder vom Netz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der größte Teil des Tennengauer Partyvolks kommt mit dem "Moonlight Express" günstig nach Hause.

In die Berge fährt nachts kein Bus

Wie kommen Tennengaus Jugendliche aus den Vergnügungs-Hotspots abends nach Hause? TENNENGAU (tres). Mit dem "Moonlight Express" ist es sicher und am günstigsten! Von den Partymeilen in Wals-Himmelreich oder rund um den Hanuschplatz und Rudolfskai fährt freitags, samstags und vor Feiertagen jeweils um 22.15 Uhr, 0.45 Uhr und 3.15 Uhr ein Bus der Linie 925 des SVV (Salzburger Verkehrsverbund) über Elsbethen nach Hallein und weiter bis nach Scheffau. In die andere Richtung fährt dieselbe Linie von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

SPÖ will „Hearing“ für die Abgeordneten

Die SPÖ will die verpflichtende Weiterbildung für Abgeordnete umsetzen und „bürgernah“ agieren. SALZBURG (lg). Die Bürgerbeteiligung forcieren und die Invesitionen in den Gesundheits- und Sozialbereich erhöhen – so zwei zentrale Themen der Salzburger SPÖ für die bevorstehende Landtagswahl. Geht es nach dem SPÖ-Geschäftsführer Uwe Höfferer, dann sollen sich designierte Landesräte ab der kommenden Legislaturperiode einem „Hearing“ im Landtag unterziehen, bevor sie sich der Wahl durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Andreas Wimmreuter (LAbg), Dr. Thomas Diller (AVOS-GF), LH-Stv. Walter Steidl und das Therapie-Team von AVOS. | Foto: AVOS

Neu im Pinzgau: Optimale Betreuung von Schlaganfallpatienten

Die Therapetuinnen von AVOS arbeiten mit Betroffenen daran, dass diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Alltag wieder selbst bewältigen können. ZELL AM SEE. Das Land Salzburg investiert in eine neue eine neue Therapiestelle für die Behandlung von Schlaganfall-Patienten in Zell am See. So können Betroffene nach einem Schlaganfall nun auch im Pinzgau endlich optimal betreut werden. Und der Blick in die Zukunft verheißt noch mehr Möglichkeiten: Ab Herbst hilft AVOS durch gezielte Therapie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anton Göllner (Coloriert), Vize-Bgm. LAbg. Margit Pfatschbacher und LH-Stv. Walter Steidl | Foto: Coloriert

LH-Stv. Steidl und Vize-Bgm. Pfatschbacher zu Besuch bei "Coloriert"

Die Gruppe hilft Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen dabei, das Leben wieder bunter zu sehen und zu gestalten. SAALFELDEN Beim Besuch in der COLORIERT Gruppe wurde über dessen Tätigkeiten, Schwierigkeiten und natürlich über die zukünftige Arbeit diskutiert. LHStv. Walter Steidl und VBgm. Margit Pfatschbacher konnten sich ein Bild über die Arbeitsweise und das soziale Engagement der Gruppe machen und LHStv. Steidl stellte dabei auch das zukünftige "Hamburger Modell der Betreuung" vor. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Jetzt müssen wir mit Sachthemen punkten"

Landesrat Walter Steidl (SPÖ) über die Gesundheitsreform, eine SALK-Doppelspitze und seinen Wahl-Optimismus. BB: Sie sind seit rund 130 Tagen als Landesrat für die Bereiche Gesundheit und Soziales verantwortlich. Was waren die größten Herausforderungen? WALTER STEIDL: „Zunächst war es eine große Herausforderung, die notwendigen Einblicken in die einzelnen Bereiche zu bekommen. Ich besuche nach wie vor einmal pro Woche die SALK und führe dort Gespräche mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. Mein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold

Politbarometer: Kein leichter Start für Steidl

Das Politbarometer wartet mit zwei Überraschungen in den hinteren Reihen auf: Widmann und Steidl. SALZBURG. Nach einem sehr langsamen Start kommt ÖVP-Landesrätin Tina Widmann nun endlich in Schwung: Im Vergleich zum letzten Politbarometer vom Mai letzten Jahres hat sie ihre Bekanntheit um acht Prozentpunkte verbessert. Das und auch ihr politischer Stil haben ihr darüber hinaus auch deutlich mehr Punkte bei ihren persönlichen Werten gebracht. Es waren großteils eisige Winde, die der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Patient steht verstärkt im Fokus

Prävention und Vorsorge als Säulen der Gesundheitsversorgung SALZBURG (lg). „Das Wohl der Patienten steht vermehrt im Mittelpunkt“ – so die zentrale Aussage von Gesundheitslandesrat Walter Steidl anlässlich der Einigung zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungen über die Gesundheitsreform. „Künftig wird die Gesundheitsversorgung gemeinsam geplant und gesteuert. Entscheidungen und Maßnahmen werden eng abgestimmt und abgesprochen. Wir stellen die Weichen, damit die Versorgung auch in Zukunft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Kinder sind uns wichtig!": BM R.Hundstorfer, K. Kranewitter (Lebenshilfe), LR W. Steidl und Vbgm. H. Obinger.

"Da müssen wir mehr machen"

Stipvisite von Bundesminister: Bestens angenommen wird das Zentrum für Entwicklungsförderung in Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN (ar). "Im Bundesländervergleich ist Salzburg in Sachen Sozialleistungen Spitze", betont Soziallandesrat Walter Steidl bei einem Besuch im Zentrum für Entwicklungsförderung in Bischofshofen. "Der Bereich der psychosozialen Versorgung sei allerdings noch eine Baustelle", gibt er kritisch zu. Kopfnickend pflichtet ihm da auch der ärztliche Leiter des Lebenshilfe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Unmöglich", finden die Ärztevertreter Jörg Hutter, Karl Forstner und Walter Arnberger.
2

Gesundheitsreform sorgt weiter für Streit

Für Salzburgs Ärztevertreter ist die Gesundheitsreform nicht mehr als ein riesiges Sparpaket. SALZBURG (af). Auch in Salzburg ist der öffentliche Schlagabtausch zwischen Ärztekammer und Politik in vollem Gange. Kürzung oder Reform? Während Gesundheits-Landesrat Walter Steidl (SPÖ) darauf beharrt, dass die Reform keine Leistungskürzungen mit sich bringen wird, sieht die Salzburger Ärztekammer das Land in eine Zwei-Klassen-Medizin abdriften. Streit um Zahlen Auch ein erstes Gespräch zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.