Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

10 6 53

Salzburg ist so schön
Wanderung am Wolfgangsee

Mit dem Bus 150 fahren wir von Salzburg nach Strobl und gehen um den Bürglstein, den wir bis zur Abzweigung nach St. Wolfgang umrunden. Am Sportplatz vorbei gelangen wir zur Hauptstrasse, wenden uns nach rechts und beim Gasthof Bürglstein biegen wir links ab und gehen nun Richtung St. Wolfgang. Anschließend Abzweigung zum "Mosti" und weiter zum "Holzbauer", ein schöner Wiesenweg mit erstem Blick auf den Wolfgangsee, den Sparber, die Bleckwand und rechts auf den Schafberg. Wir sehen blühende...

Franziskischlössl  | Foto: H.Bachinger
8 5 37

Salzburg ist so schön
Neues entdecken am Kapuzinerberg

Von unserem Treffpunkt beim ZIB (Zentrum im Berg) in der Schallmoser Hauptstraße starten wir unsere Wanderung über den Doblerweg auf den Kapuzinerberg. Am Wanderweg gehen wir beim legendären "Schweizerhaus" vorbei. Hier haben wir bereits eine schöne Aussicht in die Gnigl auf den Kühberg, die Gnigler Kirche und den Heuberg. Über Stufen geht es zügig bergauf. Erste Maiglöcken erblicken wir am Wegesrand, ebenso viele andere  Pflanzen, die in den verschiedensten Farben blühen. Das Laub der Bäume...

Anzeige
Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. | Foto: TVB Kuchl
9

Muttertags-Ausflug nach Kuchl
Der Baumlehrweg rund um den Bürgerausee

Der lehrreiche Baumweg rund um den Bürgerausee ist ein gemütlicher, kinderwagentauglicher, 1,5 km langer Spaziergang für die ganze Familie. KUCHL. Sie wandern durch die schöne Landschaft mit Blick auf den Hohen Göll bzw. Schlenken und Schmittenstein und erfahren Wissenswertes zu den Bäumen rund um den See. Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. Ein beliebter Pfad für Groß und Klein mit einer reinen Gehzeit von nur 30 Minuten. Für...

Ruine Wartenfels  | Foto: H.Bachinger
11 7 25

Salzburg ist so schön
Von Fuschl am See auf die Ruine Wartenfels

Diesen Ausflug starten wir mit dem Bus 150 bequem vom Bahnhof Salzburg nach Fuschl am See. Wir gehen durch die Ortschaft, vorbei an der Seepromenade bis wir rechts in einen schmalen Weg abbiegen. Hier kann man auch auf den Schober, den Feldberg, eine Ortsumrundung oder die Ruine Wartenfels starten. Rasch geht es bergwärts über schmale Wege, über Stock und Stein sowie über Wurzeln dem Ziel entgegen. Schöne Ausblicke haben wir immer auf den Schober, den Fuschlsee und auf die anderen  umliegenden...

Ausee | Foto: H. Bachinger
12 8 34

Saalach - Ausee - Saalachspitz in Freilassing

Über die Saalbrücke überqueren wir die Grenze nach Freilassing/BRD und wenden uns gleich nach rechts zum Treppelweg entlang der Saalach. Als erstes sehen wir sofort die bunt angemalten Steine am Saalachufer. Auf diesem Weg gehen wir zum Ausee, ein idyllisch gelegener See inmitten der Saalachauen. Wir umrunden den See bevor wir weitergehen zum Saalachspitz auf deutscher Seite. Die Natur ist am Erwachen, wir sehen Buschwindröschen, Blausterne, Veilchen, Schlüsselblumen und jede Menge Bärlauch....

Burgruine Wildenstein  | Foto: H. Bachinger
17 8 34

Wandern im Salzkammergut
Nussensee - Ruine Wildenstein - Bad Ischl

Unser Ausflugsziel im Salzkammergut Oberösterreich erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Um unser erstes Ziel, den "Nussensee" zu erreichen, verlassen wir den Bus bei der Station Bad Ischl Ramsau B158. Durch die Siedlung gelangen wir zum Wegweiser "Nussensee". Entlang eines Baches geht es leicht ansteigend durch den Wald und wir erblicken die ersten Schneerosen am Wegesrand. Stolz strecken sie schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Leberblümchen verwandeln den Waldboden in...

Lueg Wanderweg, Schafberg und Falkensteinwand | Foto: H. Bachinger
11 6 35

Salzburg ist so schön
Lueg Wanderweg und Zwölferhorn

Unser Ausflugsziel St. Gilgen erreichen wir mit der Buslinie 150 ab Salzburg. Vom Bahnhof St. Gilgen gehen wir zur Schiffsanlegesstelle. Hier beginnt für uns der "Lueg Wanderweg", der uns entlang des Seeufers bis zur Haltestelle "Lueg", der ehemaligen Ischler Bahn führt. Dieser Weg ist sehr idyllisch und aussichtsreich. Der fast kitschig grünblaue Wolfgangsee mit seinem klarem Wasser, der in ungeahnte Tiefen blicken lässt, die traumhafte Aussicht auf den schneebedeckten Schafberg sowie die...

Untersberg  | Foto: H. Bachinger
12 8 22

Salzburg ist so schön!
Wandern am Fuße des Untersberg

Wir fahren heute mit dem Bus 180 bis zum Freilichtmuseum Großgmain und gehen von dort über eine Forststrasse zum Latschenwirt. Auf unseren heutigen Ausflug wird uns immer der Untersberg begleiten. Beim Latschenwirt findet heute der "ArtMarket", mit verschiedenen Ausstellern, statt. Wir wandern weiter über den Tannenweg hinauf immer Richtung Wolfschwang Alm. Am Weg dorthin, auf einer Anhöhe sehen wir in der Ferne die Burgruine Plainburg in Großgmain und die Berge bei unseren bayrischen Nachbarn....

Foto: H. Bachinger
15 7 24

Salzburg ist so schön
Winterwanderung Kugelberg und Hintersee

Mit der Linie 155 fahren wir bis zur Endstation in Faistenau. Vorbei an der Schule gehen wir beim ehemaligen Bramsau Bräu links in den Kugelberg Wanderweg. Entlang der Strecke hat man schöne Ausblicke auf Faistenau und die Berge. Vorbei an einem Fitnessparcours und an vielen Denksportaufgaben gehen wir den gut geräumten Weg bis wir in einiger Entfernung den Hintersee erblicken. Durch eine Wohnsiedlung erreichen wir den Parkplatz Hintersee. Nun umrunden wir den Hintersee,. Am Berg entlang ist es...

Adneter Marmorweg  | Foto: H.Bachinger
11 6 21

Sslzburg ist so schön
Adneter Marmorweg

Heute geht´s in den Tennengau nach Adnet. Wir parken unterhalb der Kirche auf einem großen Parkplatz und starten von  hier den Marmor Rundweg. Kurz der Straße entlang biegen wir nach links in eine schmale Straße, die bergwärts in den Wald führt. Ein gut beschildeter Weg führt uns zu verschiedenen, eindrucksvollen Marmorbrüchen, Fitness- (die Geräte sind derzeit noch mit Planen abgedeckt) und Geschicklicheitstationen. Auch ein kleines Schmiedemuseum liegt am Weg. Angenehm ist es durch den Wald...

Thumsee  | Foto: H. Bachinger
18 10 35

Wandern in Bayern
Thumsee und Ruine Karlstein

Heute umrunden wir den Thumsee in Bad Reichenhall und wandern auf die Ruine Karlstein. Gemütlich umrunden wir den See und genießen die frische Luft. Die Berge verstecken sich, ebenso wie die Sonne im Hochnebel. Anschließend gehen wir den schmalen Waldweg zur Ruine Karlstein hinauf und wir bestaunen die schöne Aussicht die aufgrund der Wetterlage ein wenig eingeschränkt ist. Gegenüber der Ruine thront die St. Pankrazkirche auf einem Felsen. Leider ist der Aufgang aus Sicherheitsgründen gesperrt....

Lidaun  | Foto: H. Bachinger
11 7 27

Salzburg ist so schön
Winterwanderung auf den Lidaun

Ein wunderschöner Ausflug auf den Lidaun, der Hausberg der Faistenauer, steht heute am Programm. Wir starten am Hauptbahnhof in Salzburg und fahren mit der Linie 155 nach Faistenau. Bei der Station "Mechaniker Wörndl" verlassen wir den Bus und gehen entlang der Lidaunstrasse bis zu einem kleinen Holzplatz. Hier beginnt der Aufstieg auf den Lidaun auf der Forststrasse. Ein wenig enttäuscht sind wir, weil kaum Schnee auf dem Weg liegt. Wir gehen durch den Wald, stetig bergauf bis wir zu einer...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Winterwandern Semmering | Foto: Wiener Alpen/Martin Fülöp
10

Semesterferien in NÖ
Tipps für Ausflüge, Wellness und Naturerlebnisse

Die Energieferien stehen vor der Tür und bieten vielfältige Möglichkeiten für eine kurze Auszeit in Niederösterreich. Ob Outdoor-Aktivitäten, entspannende Wellness-Tage oder spannende Kulturerlebnisse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. NÖ. Mit dem Start der Semesterferien rückt Niederösterreich als Reiseziel in den Fokus. Die Regionen bieten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten – von Winterwanderungen und Skiausflügen über Thermenbesuche bis hin zu kulturellen Entdeckungsreisen....

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

Mattsee  | Foto: H. Bachinger
21 10 21

Salzburg ist so schön
Rund um den Mattsee wandern

Eine Umrundung des Mattsees ist immer ein schöner Ausflug. Wir starten beim Parkplatz Nord an der Bundesstraße. Die Route ist gut ausgeschildert. Schöne Ausblicke auf den Mattsee erfreuen uns und das Wetter ist heute perfekt für diese Wanderung. Leider ist ein Durchgang durch ein Hüttendorf gesperrt worden und die Umleitung bzw. der neue Wanderweg führt über eine Wiese. Aufgrund der Feuchtigkeit ist es sehr dreckig und rutschig. Darüber sind wir und andere Wanderer nicht erfreut. Wir wandern...

Bei Sonnenaufgang kann die Schneeschuhwanderung  genossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner
1 2

Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch
Auf Spurensuche im winterlichen Paradies

DOBRATSCH. Stellen Sie sich vor, Sie stapfen durch tiefen, frisch gefallenen Schnee, der unter den Schneeschuhen knirscht, während um Sie herum die unberührte Winterlandschaft des Dobratsch erstrahlt. Die Luft ist klar und kühl, die verschneiten Gipfel glitzern im Sonnenlicht – und alles, was Sie hören, ist das leise Rauschen des Windes. Die Einsteiger Schneeschuh Tour am Dobratsch lässt Sie eintauchen in ein winterliches Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Der perfekte...

Foto: H. Bachinger
11 6 28

Salzburg ist so schön
Pabing, Weitwörther Au, Oberndorf, Laufen

Unseren heutigen Ausflug starten wir an der Lokalbahnstation "Pabing". Vorbei an mehreren kleinen Seen erreichen wir bald die Weitwörther Au, ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Wir umrunden den See, besuchen die Vogelaussichtsstation und gehen weiter durch den Auwald nach Oberndorf. Viele unbekannte Aussichten auf kleine Inseln und Bäche sehen wir, da die Bäume keine Blätter tragen und so ein schöner "Durchblick" gewährt wird. Viele Baumschwämme in den unterschiedlichsten Farben, vereinzelt...

Foto: H. Bachinger
14 8 34

Ausflug nach Bayern
Schönramer Moor

Über Freilassing fahren wir nach Schönram zum Parkplatz "Heidewanderung" Wir wandern auf einer total eisigen Forststraße zum "Großen Moorsee". Zum Glück haben wir unsere "Grödel" mit, und so können wir sicher über den eisigen Weg spazieren. Das Schönramer Filz ist ein Hochmoor nordöstlich von Schönram im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Das Moor gehört zum FFH-Gebiet Moore im Salzach-Hügelland im bayerischen Alpenvorland (wikipedia) Über den Bohlenweg spazieren wir durch freigestellte...

Aigner Kirche und Schloss  | Foto: H.Bachinger
15 9 33

Salzburg ist so schön!
Aigner Park

Der Aigner Park ist ein Naherholungsgebiet und heute unser Ausflugsziel mit dem Kneippverein Thalgau. Ausgangspunkt ist der Aigner Friedhof (erreichbar mit der Buslinie 7), den wir durchqueren und anschließend Richtung Aigner Kirche spazieren. Nach den frostigen Morgentemperaturen tut die Sonne gut und wärmt das Gemüt. Ein kurzer Blick in die Kirche und weiter geht´s zum Aigner Park. Den Aigner Park, der östlich des Schlosses Aigen liegt, gibt es bereits seit 1780. In den Anfangsjahren war der...

Hochalm | Foto: H.Bachinger
18 11 17

Wandern im Salzkammergut
Wanderung auf die Hochalm in Mondsee

Impressionen von unserer Wanderung auf die Hochalm. Keine Menschenseele war unterwegs und wir konnten die winterliche Natur in vollen Zügen genießen und bewundern.  Mit diesen Bildern möchte ich euch teilhaben lassen an einer traumhaften Wanderung.  Schön ist es im Salzkammergut!

Am Magdalensberg kann man nicht nur die Sonne genießen, sondern auch eine Vielzahl an Wildtieren beobachten. | Foto: Alena Hall
Aktion 4

Fluchtwege aus dem Nebel
Glücksmomente über den Wolken von Klagenfurt

Auf den Gipfeln der Berge oder in sonnigen Hochtälern, das beste Mittel gegen den grauen Alltag der "Klagenfurter Nebelkinder" sind Sonnenstrahlen im Gesicht. MeinBezirk stellt euch drei sonnige Auswege in der Region vor, die euch helfen den Nebel zu entfliehen. KLAGENFURT-LAND, ST. VEIT. Kalt, grau, feucht. Keine Lust auf Aktivitäten, Müdigkeit und Lustlosigkeit. Eintönige Gedanken halten einen auf der Couch fest. Gute Laune ist zu einem seltenen Besucher geworden und eigentlich möchte man nur...

Am Weg  auf den Plombergstein... | Foto: H. Bachinger
15 10 22

Salzburg ist so schön!
Plombergstein in St. Gilgen

Unsere Wanderung auf den Plombergstein in St. Gilgen beginnt beim Parkplatz Haus am Hang neben der Bundesstrasse. Nach der kleinen Siedlung biegen wir rechts ab Richtung Staffelgraben und Plombergstein. Ein schmaler Pfad führt uns an der Kletterwand vorbei, immer einem kleinen Bach entlang. Die pittoreske Landschaft, mystisch durch den Nebel und den vielen moosbewachsenen Bäumen, folgen wir dem Weg durch die Steinklüfte. Zügig geht es bergauf auf schmalen, steinigen Pfaden, mit Laub bedeckt und...

Sparber  | Foto: H. Bachinger
9 5 33

Salzburg ist so schön!
Rund um den Sparber wandern

Heute starten wir unser Wanderung "Rund um den Sparber" beim Parkplatz des Almgasthofes Kleefeld. Am gebührenpflichtigen Parkplatz parken wir und starten den Weg 7 vorbei am Wildtiergehege den Gasthofes. Am bestens ausgeschilderten Weg wandern wir entspannt durch den Wald. Oberhalb des Strobler Weißenbachtales gehen wir entlang einer Forststraße bis wir bei der Langeralm eine Abzweigung nach rechts auf den Weg 19 folgen. Hier beginnen die leicht ansteigenden Wanderpfade über Almwiesen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.