Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

6 16 41

Bildstock Wanderung in Oberlaa

Am 4.10.2015 gingen eine kleine Gruppe in Oberlaa auf eine Bildstock Wanderung. Organisiert und durchgeführt ,mit viel Wissen ,wurde es von Thomas Teifer. Wir starteten in der Leopoldsdorferstrasse Ecke Scheunenstrasse in Favoriten. Wir sahen 8 Bildstöcke und erfuhren interessante Geschichten dazu. Hier ein kleine Einblick über eine kleine schöne Wanderung die dann bei einem Weinlesefest in den Weinbergen beendet wurde. Das war ein wunderschöner Tag mit traumhaftem Wetter! Liebe Grüße Heidi...

Blick nach S zu den Hohen Tauern ins Rinderkar
3 4 13

"In da Füz" - Streiflichter aus dem Trattenbachtal (Wald i. Pzg.)

Wo sich das hintere Trattenbachtal nach W wendet, geht es geradeaus nach N "über die Filz" nach Tirol "in die Windau", ein Weg, der bei Radfahrern recht beliebt ist. "Filz" als Flurname deutet immer auf ein (oft nicht mehr vorhandenes Hoch-) Moor hin. Hier passt's noch! Die Gegend ist ruhig, trotz "Goetheweg" sind wenig Wanderer unterwegs, also richtig zum "Seelebaumeln" . Vor ein paar Tagen war ich dort.

Schöner Blick auf die Stadt Innsbruck mit dem Inn, im Hintergrund das Kellerjoch
19 29 11

Durchs Nasse Tal

Von Omes (Bushaltestelle), auf einer Asphaltstrasse bis zum „Nassen Tal Brunnen“ wo ein schöner schattiger Weg in herrlicher Winterlandschaft durch das "Nasse Tal" NO-wärts hinab nach Völs führt. Vor den ersten Bauernhäuser führt aber links ein schöner Waldweg zur Blasiuskirche, wo man einen herrlichen Blick zum Flughafen hat. Ein Steig führt zum Schwimmbad hinab und nach Völs retour. Es ist eine schöne Wanderung von zwei Stunden.

a so a schöner Tag
22 16 22

Mit dem Rodel auf den Hochstein

Wanderung heute bei Kaiserwetter über die Mautstraße Bannberg zu Fuß mit dem Rodel auf den Hochstein. Es waren über 2 Stunden Marsch,da der frische Schnee uns beide etwas mit dem schweren Schlitten eingebremst hat. Auf der Hochsteinhütte angekommen, haben wir uns gestärkt und eine Stunde Pause eingelegt. Die ca 5 km Abfahrt auf der Mautstraße ist dafür der absolute Hit. Ab November dürfen hier keine Autos rauf und daher ist es bei Neuschnee besonders schön. Wir waren mit 2 kurzen Pausen in ca...

Die Sendeanlage steht am 1910 m hohen Gipfel und ist 55 m hoch.
16 9 21

Österreichische Rundfunksender auf dem Rauchkofel 1911m

25.10.2014 Mit diesen Fotos senden wir einige Wintergrüße aus den Bergen. Lienz in Osttirol liegt im Schnittpunkt von 3 Tälern: Pustertal, Oberes Drautal, Iseltal. Der Rauchkofel unmittelbar südlich von Lienz liegt so günstig, dass man neben diesen 3 Tälern auch noch in 2 Teile des oberen Mölltales im angrenzenden Kärnten einsieht. Man hat hier daher die Hauptsendeanlage für Osttirol errichtet. Die Signalzuführung erfolgt üblicherweise mit Richtfunk. Daneben gibt es noch Antennen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.