Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Das erfolgreiche Team aus Bischofshofen
10

Spitzenplätze für Wasserrettung Bischofshofen
Wasserrettung Bischofshofen bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Am Samstag, den 15. März 2025, fanden im Sportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt, welche vom Landesverband Salzburg organisiert wurden. Die Jugendgruppe war mit sechs Mädchen und Jungen am Start. Auch unser Ortsstellenleiter stellte sich der Herausforderung in der Allgemeinen Klasse. Die Bischofshofner Ortsstelle vertrat als einzige Gruppe den Pongau bei diesen Meisterschaften und konnte sich sehr gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen sichern. Julia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: Wasserrettung Mittersill
1

Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen
Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen - 15.03.2025

Salzburger Landesmeisterschaften 15.03.2025 Top motiviert und bestens vorbereitet, machten sich gestern unsere WildFrogs, die Jugendgruppe der Ortsstelle Mittersill auf den Weg zum Leistungszentrum in Rif bei Hallein. Veranstaltet durch die Wasserrettung Landesverband Salzburg mit insgesamt 153 Teilnehmer:innen, fanden dort wieder die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Und was sollen wir euch sagen, die harte Arbeit und Vorbereitung auf diesen Wettbewerb...

Neue Ortsstellenleiterin Nicole Goldmann und OSL außer Dienst Katharina Löcker | Foto: ÖWR/Gewolf
6

Wasserrettung Lungau
Katharina Löcker übergibt an Nicole Goldmann

Nach zwanzig Jahren an der Spitze der Wasserrettung Tamsweg hat Katharina Löcker die Leitung der Ortsstelle abgegeben. Die offizielle Bestätigung erfolgte bei der Mitgliederversammlung am 14. Februar 2025. TAMSWEG, Nach zwanzig Jahren an der Spitze der Wasserrettung Ortsstelle Tamsweg hat Katharina Löcker die Leitung mit Jahreswechsel an Nicole Goldmann übergeben. Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag (14.02.2025) wurde dies nun offiziell gemacht. Rückblick auf die Arbeit von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Jugendgruppe auch bei der Wasserrettung im Lungau geplant | Foto: Markus Gewolf, ÖWRS

Schnuppertraining
Wasserrettung Lungau gründet Jugendgruppe für Nachwuchsarbeit

Die Wasserrettung im Lungau startet mit einem besonderen Projekt ins neue Jahr. Eine neue Jugendgruppe soll nicht nur die Schwimmfähigkeiten fördern, sondern auch wichtige Werte und Kompetenzen vermitteln. TAMSWEG. Die österreichische Wasserrettung (ÖWR) in Tamsweg möchte mit einer Jugendgruppe ihre Nachwuchsarbeit intensivieren. Wie Markus Gewolf, Landesfachreferent für Öffentlichkeitsarbeit, in einer Aussendung bekanntgab, werden Kinder und Jugendliche ab dem Alter von neun Jahren eingeladen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Spannende Wettkämpfe in der Aquarena. | Foto: ÖWR Kitzbühel
3

Bezirk Kitzbühel, Wasserrettung
Spannende Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen

Erfolgreiche Titelkämpfe der heimischen ÖWR-Ortsstellen in der Aquarena Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 10. November war die Aquarena Kitzbühel Schauplatz der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) im Bezirk Kitzbühel. Rund 100 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Einsatzstellen Kitzbühel, Going, St. Ulrich und Waidring stellten sich in mehreren Disziplinen dem Wettkampf. Von den Jüngsten bis zur Masterklasse zeigten die Teilnehmer...

Video 4

Hochwasser Menschenrettung im Bezirk Tulln
Wasserrettung im Dauereinsatz

Seit Sonntag 08.00 Uhr stand auch die Österreichische Wasserrettung im Dauereinsatz. Sturzbächen und starken Strömungen zum Trotz rückten die Einsatzkräfte im Dauereinsatz bis Dienstag Mittag im gesamten Bezirk Tulln und in den benachbarten Bezirken St. Pölten und Korneuburg aus. Die Rettung der durch die Fluten isolierten Menschen hatte höchste Priorität. Bis heute wurden über 100 Personen und über 20 Haustiere aus ihren Häusern oder deren letzten Rückzugsorten von Spezialkräften der ÖWR...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
jeder kann ertrinken | Foto: https://www.who.int/
8

world drowning day, 25. Juli
der Weltertrinkungstag zeigt uns ernüchternde Fakten

Die WHO schätzt, dass jährlich 236.000 Menschen ertrinken. Ertrinken gehört weltweit zu den zehn häufigsten Todesursachen bei Kindern im Alter von 5-14 Jahren. Mehr als 90% der Ertrinkungsunfälle passieren in Flüssen, Seen, heimischen Pools und Schwimmbädern. Überwiegend betroffen sind Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wobei Kinder und Jugendliche in ländlichen Gebieten am stärksten betroffen sind. (Quelle: WHO, https://www.who.int/campaigns/world-drowning-prevention-day#). In...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Video 7

Wildwasserübung der ÖWR
Wasserrettung Tulln; Übungstag in der Salza bei Wildalpen

Jedes Jahr bereitet sich die ÖWR Tulln auf die Frühlings- und Sommersaison vor. Dabei stehen sämtliche Aufgabenbereiche im Zentrum der Übungen und Trainings. Schwimm- und Rettungstechnik, Erste Hilfe, Donaukunde und Nautiktraining sowie Fließ- und Wildwasser Training. Anfang Mai stand die Fließ- und Wildwasserauffrischung der speziell ausgebildeten Rettungskräfte an. Mehrere Trainings in der Donau gehören zum Basistraining der Tullner Rettungsschwimmer:innen. Um jedoch auch auf besonders...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
1 9

Jugendwasserrettung bei den Meisterschaften
Jugend der Wasserrettung Bischofshofen nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.

Am Samstag, den 18. März, war es wieder so weit. Im Leistungssportzentrum Rif wurden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg ausgetragen. Über 150 Starter:innen in den verschiedenen Altersklassen retteten und schwammen gegeneinander und kämpften um jeden Meter. Die Jugendgruppe der Ortsstelle Bischofshofen war als einzige Pongauer Wasserrettung mit acht Jugendlichen am Start. Die Vorbereitung dazu begann bereits im Jänner. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die erfolgreichen WildFrogs | Foto: Wasserrettung Mittersill

RettungsSchwimm-Landesmeisterschaft Salzburg
Tolle Erfolge für Wild Frogs

Am Samstag den 18.03.2023 fanden in Hallein die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die Wild Frogs der Wasserrettung Mittersill haben lange und hart für dieses Event trainiert. Die letzte Zeit stand 2x wöchentliches Training am Programm. Der Lohn für die harte Arbeit hat sich wahrlich gelohnt. Sie haben gekämpft und gewonnen! Stolz kehrten die jungen Rettungsschwimmer nach Mittersill zurück. Neben 2 Landesmeister:innen - Valentina Wanger und Philipp Brunner 3...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Das erfolgreiche Team Niederösterreich
13

Tullner*innen auf Podestplätzen
Österreichische Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am Wochenende vom 24. bis 26. Juni unterzog sich die Elite der österreichischen Rettungsschwimmer*innen in Graz und Premstätten dem lange entgegengefierberten  Wettstreit. Aus Niederösterreich wurden vier Teams entsendet. Jugend weiblich und männlich, sowie eine Frauen- und eine Herrenmannschaft. Alle Teams wurden fast ausschließlich vom Abschnitt Tulln gestellt, und vom stellvertretenden Landesjugendreferenten Daniel Berger begleitet. Daniel Berger (21) selbst sehr erfolgreicher Teilnehmer an...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
6

Bereitschaft und Sicherung von Filmdreharbeiten
ÖWR-Wien und ÖWR-Tulln sichern Dreharbeiten zu Netflix Serie in Wien

Bereits Anfang April unterstütze die ÖWR Tulln den Landesverband Wien bei der Sicherung von Dreharbeiten zu einer Netflix Spionageserie. Noah Centineo, ein 25-jährige Schauspieler aus Florida, bekannt unter anderem aus der Netflix-Produktion „To all the boys I’ve loved before“ spielt dabei die Hauptrolle. Bei den waghalsigen Dreharbeiten im Donaukanal, sowie einem Sprung von der Aspernbrücke bei der Urania musste darauf geachtet werden, dass der Schiffsverkehr zu keinem Risiko für den...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Rettungsschwimmkurs ÖWR Klagenfurt 2022 | Foto: ÖWR Klagenfurt

Dem Sommer Sinn geben: Die Wasserrettung Klagenfurt sucht wieder Freiwillige

Echte Männer und gestandene Frauen für die ehrenamtliche Tätigkeit im Strandbad Klagenfurt, sucht die Einsatzstelle der Österreichischen Wasserrettung. Der Kurs startet am Montag, den 4. Juli 2022, dauert 14 Tage und bereitet die Wasserretter in spe auf eine herausfordernde und vielfältige Tätigkeit im Dienst der Badesicherheit vor. Wenn sich in einem der größten Strandbäder Mitteleuropas in wenigen Wochen wieder Tausende Abkühlung verschaffen, werden sie auf der Hut sein. Sie werden ein waches...

Julia Gewolf bei der Disziplin Gurtretter
7

Bischofshofener Wasserrettungsjugend erfolgreich!
Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 19. März fanden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen welche durch den Landesverband der Salzburger Wasserrettung im Sportzentrum Rif abgehalten wurden statt. Die Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen war als Vertretung der Pongauer Ortsstellen mit einer Gruppe von acht Teilnehmern und Teilnehmerinnen am Start. In der Staffel schwamm ein Mitglied der Einsatzmannschaft ebenfalls mit. Es konnten durch Richard Ulmann und Berke Öztürk in ihren Altersklassen jeweils ein zweiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
1 Video 15

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Immer weniger SchwimmerInnen - werde RettungsschwimmerIn!

Lassen wir den aktuellen Lockdown und die letzten Covid Entwicklungen kurz beiseite. Im kommenden Sommer werden wieder mehr NichtschwimmerInnen in Bädern, an Seen, im Urlaub unterwegs sein. Schon jetzt können rund 800.000 ÖsterreicherInnen nicht oder kaum schwimmen, davon heuer im Sommer 145.000 Kinder die dazu kamen, weil Unterricht durch Lockdowns nicht möglich war. Ein Nachholen des Unterrichts ist kaum möglich. Zu wenig Schwimmflächen für Unterricht gibt es, zu wenig Schwimmzeiten werden...

Video 11

Schwimmwettkampf im Aubad Tulln
1. NÖ Landes-Jugend-Meisterschaften im Rettungsschwimmen

Am 07. August war es nun endlich soweit. Die ersten Niederösterreichischen Landes-Jugend-Meisterschaften im Rettungsschwimmen konnten im Aubad Tulln durchgeführt werden. Nachdem letztes Jahr die Pandemiesituation die bereits geplanten Meisterschaften nicht zugelassen hatte, konnten heuer 18 Sportler*innen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren ins Wasser springen. In 6 Disziplinen durften sich die angehenden Rettungsschwimmer*innen miteinander messen. Dabei spielten sich die Wettkämpfe nicht nur im...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
2

Sicher Bademeister und professionelle Rettungsschwimmer*innen
Übungseinheit für Tullner Bademeister

„Wichtiger, als die Dinge richtig zu machen, ist es, die richtigen Dinge zu machen“ (Peter Ferdinand Drucker, Journalist und Managementtheoretiker). Frei nach diesem Zitat unterziehen sich jährlich die Bademeister der Stadt Tulln eine Schulung über das richtige Verhalten, und Methoden zur Lebensrettung im Wasser. Gemeinsam mit Christoph Einsiedl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) sowie Adrian Hörtl (ÖWR Tulln, Rettungsschwimmlehrer) kamen Alexander Matejka, Rudi Vrtis, Jürgen Vollmann, Wilhelm...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
6

Fließwasser Training der ÖWR Tulln in der Theißerin bei Zwentendorf
bereits kleine Flüsse bergen Gefahren

Um auf diese Gefahren des Wassers gut vorbereitet zu sein wurden die ersten Sommertage von der Wasserrettung Tulln intensiv für Trainings- und Übungszwecke genützt. Vor allem nach den pandemiebedingten Einschränkungen im Training der Einsatzorganisation, war die Erwartung an das erste Fließwassertraining des Jahres groß. Der Eifer der Einsatzkräfte, unter der Leitung von Raphael Gurschl und Jakob Hirsch, wurde mit sonnigem Wetter belohnt und man fand optimale Bedingungen für Trainingsszenarien...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Jakob Adelsberger gewann bei der Bezirksmeisterschaft in St. Ulrich und ist sichtlich stolz auf seinen ersten Rang. | Foto: Adelsberger
2

Wasserrettung Going auf Erfolgskurs

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 13. oktober 2019 fand in St. Ulrich am Pillersee die Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Es starteten die Einsatzstellen Fieberbrunn, Going, Kitzbühel, St. Ulrich, Waidring und Walchsee. Die Wasserrettung Going nach mit 18 Sportlern daran teil und errangen fünr Erste Plätze mit Gabriel Lang, Jakob Adelsberger, Lea Heuberger, Florian Heuberger und Andreas guggenbichler). In der Gesamtwertung belegte die Einsatzstelle Going den 3. Platz.

9

Jugend
3. NÖ Jugendlager der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR)

Am vergangenen Wochenende fand das bereits 3. NÖ Landesjugendlager der ÖWR in Tulln statt. Bereits erprobt konnte der Abschnitt Tulln die Ausrichtung des Sportlagers perfekt über die Bühne bringen. Sogar mit dem Wetter hatte man Glück und blieb vom Starkregen verschont. Marcus Doppler und sein Team konnten zum diesjährigen Lager über 50 Kinder begrüßen. Besonders erfreulich ist die gute Kommunikation über die Landesgrenzen hinaus. War im vorjahr das Bundesland Burgenland zu Gast, so konnte...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
10

Die Badesaison kann kommen
Aus- und Fortbildungen der ÖWR-Tulln vor Beginn der Badesaison

Die Rettungsschwimmer(innen) der ÖWR-Tulln bereiteten sich wie jedes Jahr auf den Sommer und somit die Überwachung von Badeseen, Schwimm-Veranstaltungen und Events an der Donau vor. Im Mai wurden dafür zu den bereits speziell geschulten Einsatzkräften 5 weitere Rettungsschwimmer zu Fließwasser-Rettern ausgebildet. Die mehrere Tage umfassende Ausbildung fand in den Wildalpen statt und forderte die Teilnehmer körperlich und seelisch. Neben den Tages-Rettungsmanövern, in der durch den starken...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Foto: Wasserrettung Niedernsill
4

Rettungsschwimmen
Zahlreiche Topplatzierungen für Niedernsiller Wasserrettung

RIF. Bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen war der Pinzgau durch die Wasserrettung Niedernsill vertreten. Die Pinzgauer maßen sich im Olympiazentrum in Rif gegen mehr als 160 Teilnehmern. Das Team um Christian Wimmer konnte, wie in den vergangenen Jahren, wieder zahlreiche Top-Platzierungen erzielen. Neben drei Top-Ten und zwei dreizehnte Plätzen freuten sich die Schwimmer aus Niedernsill über insgesamt fünf Stockerl-Plätze. Die Teilnahme am Bewerb wurde durch die Unterstützung der...

1 5

Wasserrettung
Bischofshofener Wasserretter TOP bei Landesmeisterschaft!

Ende März fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit zehn Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihren Altersklasse Sarah und Sophie Pflugbeil sichern. In der allgemeinen Klasse (aktive Einsatzkräfte) erreichten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Erfolge in der Kinderklasse
1 2 5

Wasserrettung Bischofshofen bei Landesmeisterschaft im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Ende April fanden im Leistungssportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Die Jugendgruppe der OS Bischofshofen ging als Vertretung für die Pongauer Wasserrettung an den Start. Mit acht Teilnehmern konnten hervorragende Ergebnisse erschwommen werden. Den Landesmeistertitel im Rettungsschwimmen konnte sich in ihrer Altersklasse Sarah Pflugbeil sichern. Sophie Pflugbeil und Vanessa Berger erreichten jeweils den zweiten Rang. In...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.