Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

1:23

Coca-Cola Weihnachtstruck
Erster kurzer Tourstop in Salzburg

Diese Woche ist der Coca-Cola Weihnachtstruck im Land Salzburg unterwegs. Gestern Nachmittag durfte die glückliche Gewinnerin des BezirksBlätter Gewinnspiels in Wals eine Runde mitfahren. Heute und morgen folgen Termine in Oberalm und beim Europark. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Mit leuchtenden Augen durfte am Mittwoch Sarah Steiner im  Coca-Cola Weihnachtstruck auf einer kleine Spritztour mitfahren. Am Donnerstag und Freitag gastiert das weihnachtliche Gefährt in Oberalm im Tennengau und beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gruppenbild: v.l.r: Markus Renk (Geschäftsführer Wagner’sche Buchhandlung), das Redaktionsteam der Wagner’schen: Gerlinde Tamerl (stv. Geschäftsführerin), Anita Winkler, Dominik Berloffa, Ines Graus (Grafische Gestaltung) | Foto: Wagner'sche

Das Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Umwerfend lustig: Das Österreich Spiel

Das „Österreich Spiel“ ist ein Muss für alle, die Österreich noch besser kennenlernen möchten! Nach dem erfolgreichen „Innsbruck Spiel“ und „Tirol Spiel“ ist nun im Verlag der Wagner’schen Buchhandlung das „Österreich Spiel“ erschienen. Es wird so manchen dunklen Herbstabend mit Wissen und Humor aufhellen. Welche Haustiere besaß der berühmte Wiener Maler Gustav Klimt? Wo in Vorarlberg befindet sich das Rolls-Royce-Museum? Was ist eine „Uhudler-Verschwörung“ und wo findet man den „Kriechenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
Gärtnereimeisterin Magdalena Engl in einem Meer aus roten Weihnachtssternen. | Foto: sm
Aktion Video 7

Pflanzen in der Adventzeit
Der rote Weihnachtsstern bringt Farbe in den Winter

Mit den spitzen roten Blättern bringt der Weihnachtsstern Farbe ins Haus. Mit Pflege blüht er sogar bis Ostern. Was man beim Weihnachtsstern alles beachten muss und wie man einen frischen Weihnachtsstern erkennt, erfährst du hier.  NEUMARKT. Noch bevor der erste Schnee fiel, widmete man sich in der Gärtnerei Trapp der Aufzucht der Weihnachtssterne. "Das hier ist meine Arbeit ab Juli", sagt Gärtnermeisterin Magdalena Engl und zeigt auf ein rotes Meer an Weihnachtssternen, die bereits im Sommer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wann hast Du dir zuletzt Zeit genommen? Zeit zum Da-Sein, zum Zuhören, zum Verweilen? Schenke doch heuer einmal Zeit oder ermögliche anderen Zeit, indem Du mit dem Hund spazieren gehst oder die Kinder hütest, damit der Beschenkte diese Zeit zur freien Verfügung hat.  | Foto: sm
Aktion 7

Viele Geschenk-Tipps
Das passende Geschenk zu Weihnachten finden

Jedes Jahr wieder stellen sich viele die gleiche Frage: Was soll ich nur schenken? Die BezirksBlätter Salzburg geben Tipps, denn ein gutes Geschenk misst man nicht daran, wie viel es gekostet hat, sondern es soll zeigen: Ich denke an dich, ich will dir eine Freude machen. SALZBURG. Statt in den Konsumrausch zu verfallen und Dinge zu kaufen, die der Beschenkte am Ende nicht braucht und die womöglich ungenutzt in der Ecke liegen werden, sollte man sich überlegen, welches Geschenk sinnvoll ist....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was gibt es bei euch an Weihnachten zu essen?

Wenn wir an den Heiligen Abend denken, dann denken wir meistens auch an leckeres Essen. Von Haus zu Haus schauen da die Bräuche oft ganz unterschiedlich aus. FLACHGAU. Bald ist es so weit – der 24. Dezember steht vor der Tür. Da stellt sich dem ein oder anderen die Frage was es dieses Jahr an kulinarischer Verköstigung geben soll. Was landet bei euch am Heiligen Abend auf dem Tisch?  Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr...

  • Salzburg
  • Miriam Lindner
Anzeige
Das Kulturzentrum Hallwang bietet ein vielfältiges Programm mit vielen Veranstaltungen, wie die Oper im Berg. | Foto: Kulturzentrum Hallwang
Video 7

Kulturzentrum Hallwang lädt ein
Weihnachtliche Operngala erklingt in Hallwang

Vor den Toren der Stadt Salzburg lädt das Kulturzentrum Hallwang zur Weihnachtlichen Operngala im Berg ein. Im Flachgau wird am 14. Dezember 2022 um 20 Uhr die wunderbare Musik verschiedenster Opern erklingen.  HALLWANG. Demnächst findet wieder die Weihnachtliche Operngala im Zuge des Spielplans des Oper im Berg Festivals statt. Die Weihnachtliche Operngala ist ein Highlight im jährlichen Spielplan des Oper im Berg Festivals und zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen in Salzburg. Ingo...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür.  SALZBURG. Der Adventskranz ist ein wichtiger Bestandteil der Adventszeit. Die einen halten ihn gerne traditionell mit Tannenzweigen und die anderen peilen eine moderne Ausführung des Kranzes an. Der einzige Bestandteil der natürlich nie fehlen darf sind die vier Kerzen. Wie gestaltet ihr euren Adventskranz in dieser besinnlichen Zeit? Seit ihr Team "traditionell" oder Team "modern"? Wir wollen wissen, was du...

  • Salzburg
  • Miriam Lindner
Hans Köhl ist der Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen. Für das großartige Können und Miteinander aller Mitwirkenden im Stück ist er "unendlich dankbar".  | Foto: sm
Aktion 12

"Adventzeit hat sich verändert"
Hans Köhl über das Salzburger Adventsingen

Am Freitag, 25. November 2022 feiert das Salzburger Adventsingen seine Premiere. Das Stück heißt "Schnee in Bethlehem!" und passend dazu soll es bei jeder Aufführung, im Salzburger Festspielhaus, schneien. Die RegionalMedien Salzburg sprachen mit dem Leiter über die Geschichte und die Zeit im Advent.  SALZBURG. "Die Dinge fallen einem zu", sagt Hans Köhl vom Salzburger Adventsingen. Jedes Jahr aufs Neue schreibt Köhl am Stück der Herbergssuche und fügt neue Aspekte hinzu. "Die Welt gibt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Viele Besucher und strahlende Gesichter konnte man vergangenes Wochenende am Christkindlmarkt sehen.  | Foto: wildbild
50

Bildergalerie
Hellbrunner Adventzauber verzaubert Gäste aus nah und fern

Der Hellbrunner Adventzauber ist seit wenigen Tagen geöffnet und lockt zahlreiche Besucher und Besucherinnen nach Salzburg.  SALZBURG (red). Am besten kommt man mit dem Bus Nr 25 zum Hellbrunner Adventzauber, denn auch schon am frühen Nachmittag heißt es auf den Parkplatzen rund um das Schloss: "Nichts geht mehr. " Im Schlossareal selbst beginnt der Zauber (der Eintritt kann in Konsumation umgewandelt werden) zwischen Fichtenwichteln und kulinarischen Leckereien von Typischem wie Maroni über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz hat am 17. November schon geöffnet.  | Foto: Anna Wintersteller
1 Aktion 12

Salzburger Weihnachten
Salzburger Christkindlmarkt öffnet seine Tore

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom-und Residenzplatz hat als einer der ersten in der Stadt Salzburg schon geöffnet.  SALZBURG. Die ersten Salzburger Besucherinnen und Besucher hat es heute, dem 17. November, schon auf den Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz verschlagen.  Christkindlmarkt - wie gewohntIn diesem Jahr findet der Salzburger Christkindlmarkt wieder wie gewohnt statt, ganz ohne coronabedingten Einschränkungen. Zu den Angeboten der  96 Hütten am Salzburger Christkindlmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Schützenhauptmann Christian Zinnburg, Landtagsabgeordnete Michaela Bartel und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Christkindlanschießen in Salzburg
Schützen lassen Weihnachtstradition hochleben

Mit lauten Böllerschüssen heißen die Festungsprangerstutzenschützen traditionellerweise das Christkindl willkommen, auch heuer wieder auf der Kuenburgbastei der Festung Hohensalzburg. SALZBURG (tres). „Mit dem festlichen Schützenfeuer begrüßen die Garden nicht nur das Christkindl. Es ist auch ein Gruß herunter auf die Landeshauptstadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Gäste. Nicht zuletzt läutet es auch den Beginn der ruhigen und besinnlichen Zeit ein“, betonte Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine typische Stallkrippe als Leihgabe in der Bibelwelt. | Foto: sm
1

Nachgefragt bei Pfarrer Wagner
Vom Ursprung der Salzburger Krippe

In vielen Haushalten gehört die Krippe zu Weihnachten dazu, aber wie kam es eigentlich dazu, dass man Figuren von Maria und Josef mit dem Jesuskind in einen nachgebauten Stall aufstellt? Die BezirksBlätter fragten bei Pfarrer Heinrich Wagner aus der Stadt Salzburg nach.  SALZBURG. Ein Jahrtausend soll es her sein, als Franziskus die Idee mit der Weihnachtskrippe hatte. "Er wollte den Menschen dieses Geburtsgeschehen nahebringen und baute eine lebendige Krippe. Daraus sind die typischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Schaufenster in der Sterneckstraße drehen Modellbahnzüge ihre Runden. Gezeigt werden verschiedenste und immer wechselnde Züge. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

kleine Züge fahren an Weihnachten
Im Schaufenster Bahnmodelle bewundern

Wie schon letztes Jahr zu Weihnachten wird es auch heuer, zum zweiten Mal wieder, ein „Modellbahn-Weihnachts-Schaufenster“ vom MEV in der Kreuzstraße Salzburg geben. SALZBURG. Der Modelleisenbahn-Verein Salzburg (MEV) veranstaltet am 24. Dezember ein "Modellbahn-Weihnachts-Schaufenster" in der Kreuzstraße 11 in Itzling. Zwischen zehn und 16 Uhr werden wechselnde Züge – ganz nach der langjährigen MEV-Tradition zum Heiligen Abend – gezeigt. In jedem der drei Schaufenster drehen verschiedenste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Friedenslicht kann in diesem Jahr am 24. Dezember an vielen Orten in Salzburg abgeholt werden.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 12

Friedenslicht in Salzburg
Ein Licht, das Frieden nach Hause bringt

Das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt geht, steht für ein friedliches Zusammenleben und kann am 24. Dezember in Salzburg, in den jeweiligen Gemeinden abgeholt werden. Durch die Verteilung der Pfadfinder findet das Friedenslicht seinen Weg in mehr als 30 weitere Länder. SALZBURG. Wer seine mitgebrachte Kerze, am Heiligen Abend in den jeweiligen Bezirken, das Licht vom Friedenslicht abholt, kann über die zurückgelegten Kilometer nur staunen. Denn ein weiter Weg liegt hinter dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Partnerschafts Agentur Parship hat eine Studie dazu durchgeführt, was sich Paare zu Weihnachten von ihrem Partner wünschen. Jeder fünfte in Salzburg ist mit seiner Beziehung wunschlos glücklich.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Festtage
Was sich Salzburger zu Weihnachten von ihrem Partner wünschen

Was wünschen sich Salzburgs Paare zum Weihnachtsfest voneinander? Mit 36 Prozent Zustimmung ist ein gemeinsamer Urlaub zu zweit die klare Nummer eins. Platz zwei belegt der Wunsch, abseits vom Alltag mehr gemeinsame Zeit zu verbringen (25%). An dritter Stelle rangiert die Sehnsucht der Salzburger nach mehr Harmonie und weniger sinnlosen Streitigkeiten (20%), dicht gefolgt von der Hoffnung, dass der Partner seine Liebe öfter zeigt (19%). SALZBURG. Die Partnerschaftsagentur Parship hat in ganz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Pfarrer Heinrich Wagner mit südamerikanischer Krippe. Die Krippen-Ausstellung läuft noch bis Ende Jänner 2022 in der Bibelwelt.  | Foto: sm
Video 16

Bibelwelt lädt zum Kommen
Bunte Krippen aus aller Welt in Salzburg vereint

Die Bibelwelt in Itzling, in Salzburg zeigt bis Ende Jänner 2022 verschiedenste Krippen, die deutlich machen, wie die Menschen weltweit die Geburt Jesu sehen. SALZBURG. Vorsichtig hebt Heinrich Wagner das Dach der kleinen gefilzten Stoffjurte aus der Mongolei hoch und erklärt, dass hier später wieder ins Innere der Stoffkrippe die Stofffiguren hineinkämen, die derzeit noch vor der weißen Jurte stünden. Wagner ist Pfarrer in der Elisabeth-Vorstadt und führt durch die aktuelle Ausstellung in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Verteilten Kekse bei der Notaufnahme: Wolfgang Putz, General Manager Hotel Goldener Hirsch; Daniel Mild, Executive Chef; Markus Pitterka, Vorsitzender des Angestelltenbetriebsrates LKH; DGKP Clemens Berghamer, ltd. Diensthabender Interne Notaufnahme und Nina Leiber, stv. Pflegedirektorin Uniklinikum Salzburg.

 | Foto: Goldener Hirsch
2

Für die geleistete Arbeit
Salzburger Hotel verschenkte Weihnachtskekse

Mit einer süßen Weihnachtsüberraschung wartete das Hotel Goldener Hirsch in Salzburg auf: als Geste des Dankes und Wertschätzung wurden Kekse an verschiedene soziale Institutionen verschenkt.  SALZBURG. Im Dezember verbrachte das Patisserie-Team des Hotels Goldener Hirsch, in der Getreidegasse, viele Stunden in der Küche, um zehn verschiedene Kekssorten zu backen. So sind insgesamt 20.000 Weihnachtskekse entstanden, die an soziale und gemeinnützige Institutionen sowie Betriebe des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zum ersten Mal seit Wochen zeigte sich die Getreidegasse in Salzburg wieder belebt.
  | Foto: Franz Neumayr
Aktion

Wirtschaft
Salzburg macht am 19. Dezember Ausnahme von der Sonntagsruhe

Am kommenden Sonntag dem 19. Dezember, können Geschäfte öffnen, die während dem vergangenen Lockdown geschlossen bleiben mussten. Die Landesregierung will den Salzburger Handelsbetrieben damit einen zusätzlichen Verkaufstag ermöglichen. Außerdem entzerre man so die Kundenströme der Vorweihnachtszeit.  SALZBURG. Im ganzen Land dürfen Handelsbetriebe, die von einem Betretungsverbot betroffen waren am dritten Adventsonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Diese Öffnungsmöglichkeit gilt jedoch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wenn ab 17. Dezember die Gastronomie wieder eröffnet, könnte auch auf den Weihnachtsmärkten Alkohol ausgeschenkt werden. Derzeit genießt man alkoholfreien Punsch. | Foto: sm
4

Punsch statt Glühwein
Salzburger Weihnachtsmärkte erneut eröffnet

Als am 12. Dezember der Lockdown in Salzburg endete, freuten sich viele auf die (Wieder-) Eröffnung der Weihnachtsmärkte in der Stadt. SALZBURG. "Die Freude ist riesengroß! Wir öffnen wieder!", hieß es seitens des Hellbrunner Adventzaubers vergangene Woche. Mit dem Ende des Lockdowns durften in der Stadt auch wieder die Christkindlmärkte eröffnen, wenn auch unter Auflagen. Auf den Märkten gilt die 2G-Regel und die FFP2-Maskenpflicht. Derzeit können sich Besucher Speisen und nicht-alkoholische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der richtig ausgewählte Weihnachtsbaum bereitet auch nach Weihnachten noch Freude.  | Foto: Symbolbild: Pexels
3

Weihnachten
So findet man den perfekten Weihnachtsbaum für das Fest

Zum Weihnachtsfest gehören nicht nur die Geschenke, auch der Weihnachtsbaum sollte mit Sorgfalt ausgewählt werden damit er am Weihnachtsabend Freude macht. Für die Wahl der richtigen Tanne oder Fichte gibt es einfache Tipps, wie du den richtigen Weihnachtsbaum findest, transportierst und anschließend richtig lagerst.  SALZBURG. Das Weihnachtsfest rückt immer näher und so auch die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Woran aber erkennt man, ob der Baum auch nach dem Weihnachtsabend glänzt?...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sind begeistert von den Gaben: Franziska Kinskofer von der Plattform Menschenrechte, Dagmar Unterrainer und Maria Sojer, Leiterin des ABZ. | Foto: sm
Video 19

Bildergalerie
Herzenspost für einsame Menschen wurde zugestellt

Die von Dagmar Unterrainer initiierte "Herzenspost" brachte Rührung und Lächeln in Seniorenheime. Dabei bastelten und schrieben Kinder an fremde Senioren im Salzburger Stadtteil Itzling. An der Aktion kann man sich noch beteiligen. SALZBURG. "Ich heiße Leonie und bin zehn Jahre alt", beginnt ein Brief. Ein anderer mit den Worten "Lieber Senior, liebe Seniorin", daneben eine Karte mit einem Herz, in dessen Mitte die Schrift aus den Zeilen fällt: "Es gibt so viele Menschen auf der Welt, aber Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer sich einsam fühlt, freut sich über ein Geschenk oder eine Aufmerksamkeit besonders.  | Foto: sm

Kommentar über das Geben
Das verschenkte Lächeln zählt doppelt

Der heutige Kommentar von Sabrina Moriggl behandelt die Weihnachtszeit und das damit verbundene Schenken, wie die vielen Dinge der Herzenspost in Itzling. SALZBURG. Schenken ist eine Win-win-Situation. Ich gebe etwas und freue mich, dass der Beschenkte etwas erhält, das ihn glücklich macht. So ging es auch vielen Kindern aus Itzling mit der "Herzenspost", bei der sich auch Kinder aus Mattsee beteiligten. Sie teilten ihre Gedanken und öffneten ihr Herz für Senioren und völlig fremde Menschen, um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.