Wein

Beiträge zum Thema Wein

Maria, Franziska, Simon und Franz Pennerstorfer sind die Landessieger. | Foto: Privat

Der beste Wein
Familie Pennerstorfer ist der Landessieger

Großer Erfolg für das Weingut Pennerstorfer. Der erfolgreiche Traditionsbetrieb, bestehend seit 1869 als der Hof in den Besitz der Familie kam, darf sich als Landessieger feiern lassen. OTTENTHAL (pa). Und dies als einziger Winzer in der weit über seine Grenzen bekannten Weinregion Wagram. Nun sorgt das sympathische Familienunternehmen aus Ottenthal für Schlagzeilen. Franz und Maria Pennerstorfer, die in fünfter Generation für eine einzigartiges Qualitätsprodukt sorgen, holten sich überraschend...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus St. Pölten: Tamara Karner, Laura Plametzberger, Matthias Priesching, Anika Schicklgruber, Alexander Hönigsberger, Magdalena Macho, Maximilian Planer und Julian Berger. | Foto: HAIDERER

St. Pölten
Ein hervorragender Jahrgang

ST. PÖLTEN. Schüler der 3A und 3B der TMS legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus der Wienerwaldgegend: Anna Schweitzer, Florian Schallaböck, Anna Brabec, Simon Rischka, Valentina Müllner, Roland Wurm und Nina Strohmayr. | Foto: Haiderer

Tourismusschule St. Pölten
Wienerwald-Schüler sind Weinkenner

Ein hervorragender Jahrgang. REGION WIENERWALD. Schüler der 3A und 3B der Tourismusschule legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bei der Siegerehrung: Fachvorstand Johann Habegger, Direktor Michael Hörhan, Albert Decker und Sabine Falkensteiner (hinten, v. l.) mit ihren Schützlingen Bettina Rumel, Siegerin Kristina Enne sowie Nina Stromayr (vorne, v. l.). | Foto: TMS

TMS St. Pölten
Kreatives Design für edlen Tropfen

Eine Tourismusschule ohne einen eigenen Wein? Das geht gar nicht. „Für unsere große 50-Jahr-Jubiläumsfeier brauchen wir einen guten TMS-Wein“, meint Sabine Falkensteiner, Weinexpertin und Praxislehrerin an der Schule. Gesagt – getan: Das Bio Weingut Zöller im Kremstal liefert künftig dafür einen fruchtigen und würzigen Grünen Veltliner. ST. PÖLTEN (pa). „Der Schulwein wird auf jeden Fall gehaltvoll und soll ein guter Speisenbegleiter mit hohem Anspruch werden“, ergänzt Fachkollege Albert...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Den Wein gibt es "to go" zum Testen. | Foto: congerdesign

Traismauer trifft auf St. Pölten
Pop-up-Vinothek präsentiert Traisentaler Weine

TRAISMAUER/ST. PÖLTEN. Sie haben demnächst vor die Landeshauptstadt zu besuchen? Dann könnten Sie dort auf ein "bekanntes Gesicht" treffen. Denn die WeinArtZone der Traisentaler Winzer ist bis 15. April am Herrenplatz in das Corona-bedingt geschlossene Divino Centro eingezogen. In der Pop-up-Vinothek präsentieren Burgi und Rudi Hofmann die Vielfalt der Traisentaler Weine, verkaufen diese zu Ab-Hof-Preisen und bieten "WeinTasting 2Go" an.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der neue Hauptstadtwein wurde als "Staubiger" im kleinen Kreis am 13. November im Rathaus von den Weinpaten Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler sowie dem Winzerehepaar Andrea und Martin Hirtl verkostet und für sehr gut befunden.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
2021 kommt der "Römer"

Passend zum 1900 Jahr-Jubiläum der Stadtgründung von Aelium Cetium (121/122 n.Chr.) wird der St. Pöltner Hauptstadtwein 2021 den Namen „Römer“ tragen. ST. PÖLTEN (pa). Anstatt der traditionellen Weinsegnung, die aus gegebenen Anlass abgesagt wurde, erfolgte am 13. November nur ein kurzes Treffen des Weinpaten Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing, der Winzerfamilie Andrea und Martin Hirtl , der Tourismusleiterin Eva Prischl und des zweiten Weinpaten, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler,um die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mit Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer zeigten zwei der bekanntesten Kabarettisten des Landes einen Auszug ihres Programms. | Foto: zVg/DRINK COCKTAILS
13

Wein trifft Cocktails
Großartige Show in Saschas ArtZone vor dem Lockdown

Noch einmal vor dem Lockdown hob sich in Sascha’s Artzone vergangenen Freitag in Traismauer der Vorhang und ließ den 100 Besuchern einen wundervollen Abend, unter Einhaltung der Covid 19-Verordnungen, bei „Wein trifft Cocktail“ erleben. TRAISMAUER (pa). Während zu jeder vollen Stunde Zirkusdirektor Alexander Schneller vom Circus Pikard mit seinen Artisten fantastische Kunststücke vorführten, machten dazwischen die Kabarettisten Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer einen Dauerangriff auf die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Johann Schöller wurde Niederösterreichs bester Weinbaumeister 2020. | Foto: Schöller

Winzer mit Herz und Leidenschaft
Johann Schöller wurde Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020"

Johann Schöller ist nicht nur mit Leib und Seele Winzer, sondern auch Niederösterreichs "Meister des Jahres 2020" im Beruf Beruf Weinbau und Kellerwirtschaft. WAGRAM OB DER TRAISEN (bw). Wein ist mehr als nur der vergorene Saft der Traube – für viele ist er ein kulinarischer Genuss. Gerade im Traisental werden einige edle Tropfen produziert, so auch im Winzerhaus Schöller, das bereits in dritter Generation geführt wird. Vor kurzem durfte sich Johann Schöller, der den Betrieb 2019 übernahm, über...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Wolfgang Müllner, Eva Nolz mit Kindern, Günther Staudenmayer, Helga Scharnagl, Ida Haimel, Elisabeth Püreschitz (Weingut Fink), Viktoria Preiß, Andreas Ortmann, Josef Baumgartner (auch für das Stiftsweingut Herzogenburg), Bernhard Steyrer, Markus Gollner und Andreas Herzinger  | Foto: Walter Pernikl
2

Weine wurden prämiert
Goldener Herbst für das Traisental

TRAISENTAL (pa). Einen ausgezeichneten Erfolg mit 22 Gold- und 78 Silbermedaillen konnten die Traisentaler Winzer bei der internationalen Weinbewertung AWC „Austrian Wine Challenge 2019“ für sich verzeichnen. Die Medaillen sind aufgeteilt auf 21 Betriebe, gleich 15 davon erreichten zumindest eine Goldmedaille.  Besuch lohnt sich "Die große Breite der Goldmedaillengewinner beweist, dass sich ein Besuch der Weingüter im Traisental lohnt, da jeder seinen persönlichen Siegerwein finden wird. Ob zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Weinverkostung einmal anders: Weinverkostung ins Wohnzimmer holen | Foto: (2) Vinotaria
2

Vinotaria/Hofstetten-Grünau
Weihnachtsfeier von der Couch aus

Weihnachtsfeier von der Couch aus – Vinotaria macht gemeinsame Sache mit dem deutschen Startup Vinogether und bietet ab sofort österreichweit digitale Weinverkostungen an. HOFSTETTEN-GRÜNAU/WIESELBURG (pa). Das junge Online-Weinhandel-Unternehmen Vinotaria vertreibt österreichische Weine in kleinen Flaschen (0,25L). Durch eine Kollaboration mit dem erfolgreichen deutschen Startup Vinogether starten die jungen Unternehmerinnen Melanie Scholze-Simmel und Julia Aigelsreiter nun auch mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
LHStv. Franz Schnabl mit dem Winzer des Jahres Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister Fabian Korb.  | Foto: Herbert Käfer
2

Gipfeltreffen
Winzer unter sich - das war das Weinjahr 2020!

Wein und Weinanbau gehören zur Niederösterreichischen Identität genauso wie die Donau. Und eben entlang dieser erstreckt sich auch eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete unseres Bundeslandes - die Wachau. Eine Landschaft, die nicht nur jährlich unzählige Touristen anlockt, sondern auch schon oft Kulisse war für diverse Filme.  NIEDERÖSTERREICH (pa).In dieser Gegend hat sich LHStv. Franz Schnabl mit dem amtierenden Winzer des Jahres, Fritz Miesbauer und dem Wein-Europameister, Fabian Korb...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Jung und ehrgeizig: Kathrin Brachmann ist die einzige Frau im Finale. | Foto: Weingut Brachmann

Schlossquadrat Trophy 2021
Kathrin Brachmann kämpft um den Titel "Weintalent des Jahres"

Sechs Winzer haben es ins Finale des Jungwinzer-Wettbewerbs geschafft - eine davon ist Kathrin Brachmann. TRAISMAUER (bw). Dass viel Fleiß aber auch Liebe in der Herstellung eines Weines steckt, liegt auf der Hand. Der Kauf des Produkts und das Lob der Kunden sind die beste Ehrung für die Winzer, die monatelang jede Menge Arbeit aufwenden um den "besten" Tropfen zu kreieren. Auch diverse Wettbewerbe geben den Winzern eine Bühne, um sich vorzustellen und zu beweisen. Bei der Schlossquadrat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Niederösterreich Werbung
2

Bezirk St.Pölten
Weinherbst hat begonnen

Niederösterreichs fünfte Jahreszeit hat gestern Abend ganz offiziell begonnen: Der Weinherbst Niederösterreich wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf Schloss Walpersdorf feierlich eröffnet. Vielfalt und Genuss, Lebensfreude und Urlaubsgefühl stehen auch heuer im Mittelpunkt, der nötige Abstand sorgt für Sicherheit. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Vor 25 Jahren fand der Weinherbst Niederösterreich erstmals statt, seitdem hat er sich zur größten weintouristischen Veranstaltungsreihe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1. Reihe: Sophie Hromatka (Winzerhof Erber), Victoria Katharina Medved (NÖ Vize-Weinkönigin), Kathrin Brachmann (Weingut Brachmann)
2. Reihe: Markus Müller (Weinbauvereinsobmann Reichersdorf), Franz Backknecht (Präsident NÖ Landesweinbauverband), Hans Schöller (Winzerhaus Hans Schöller), Markus Huber (Obmann Verein Traisentaler Wein), Alex Siedler (Obmann Bezirksweinbauverband), Herbert Weissinger (Winzerhof Weissinger), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental) Hans Gill (Weinhof Gill), Tom Dockner (Weinbauvereinsobmann Nußdorf) | Foto: fischer-media.at

Traisentaler Winzer
Zahlreiche Prämierungen für edle Tropfen aus der Region

Der Verein Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau konnte sich in den vergangenen Wochen mit seinen erfolgreichen Mitgliedern über zahlreiche Auszeichnungen bei diversen Prämierungen freuen. TRAISENTAL (pa). „Grundlage unserer erfolgreichen Tourismusregion sind vor allem die Winzer, sie pflegen dieKulturlandschaft und machen durch Ihre Erfolge in den höchsten Ebenen immer wieder auf sich aufmerksam“, so Tourismusobmann Walter Pernikl. Gemeinsam mit vielen Direktvermarktern und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Wein & Genuss Traisental-Donau
1 2

Traisentaler Weinherbst am Parapluiberg mit zahlreichen Ehrengästen angeblasen

Im Weinland Traisental fand heuer eine etwas andere Weinherbsteröffnung statt. NUßDORF/TRAISEN. Eingeleitet wurde dieser traditionelle Veranstaltungsreigen heuer am Samstag beim Anblasen des Traisentaler Weinherbstes mit der Mostviertler Alphornbläsergruppe „AlpenRohrer's“ inmitten der Traisentaler Weingroßlage „Parapluiberg“. Auftakt in den Nußdorfer WeinriedenDer offizielle Auftakt zum Traisentaler Weinherbst fand dieses Jahr in und um den traditionsreichen Weinort Nußdorf ob der Traisen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister der Stadt Poysdorf Thomas Grießl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Winzerfamilie Martin und Andrea Hirtl und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler bei der Präsentation des Hauptstadtwinzers 2021.  | Foto: Arman Behpournia

Hauptstadtwein
Ein edles Tröpferl aus dem Weinviertel

Ein gut gehütetes Geheimnis wurde am 10. August im St. Pöltner Rathaus gelüftet. Der Hauptstadtwein 2021 wird von der Winzerfamilie Hirtl aus Poysdorf und somit erstmals aus dem Weinviertel kommen. ST. PÖLTEN/ POYSDORF (pa). 2003 gab es anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Rathaus St. Pölten“ erstmals den „Rathauswein“. Seither ist es in der Landeshauptstadt Tradition geworden, jährlich einen Wein für St. Pölten produzieren zu lassen. Mit einem Glas Grüner Veltliner besiegelten Landesrat Karl...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ehre, wem Ehre gebührt: Claudia und Gregor Nimmervoll.  | Foto: Leonardo Ramirez

Wagram
Nimmervoll ist doppelter Landesweinsieger

ENGELMANNSBRUNN / WAGRAM (pa). Eine unglaubliche Serie setzt das Wagramer Weingut Nimmervoll fort. Mit dem Engilmar Weißburgunder und dem Fuxberg Traminer, beide aus dem Jahrgang 2018, können Claudia und Gregor Nimmervoll gleich zwei Landessiegertitel für sich verbuchen. Für die Engelmannsbrunner Winzer ist der Doppelsieg der aktuelle Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte: Schon im Vorjahr war der Traminer 2017 aus der Riede Fuxberg bester in seiner Kategorie in ganz Niederösterreich geworden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Reinhard Zöchmann, Josef und Barbara Dockner, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, Johannes Schmuckenschlager, und Präsident des NÖ Weinbauverbandes, Franz Backknecht. | Foto: Ramirez
2

Top-Heurigen im Rampenlicht – Auszeichnung für Oberwölblinger Winzer

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2020 zeigten die Top-Heurigen ihre Weinqualität der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus dem Kreise der NÖ Top-Heurigen-Betriebe wurden ausgezeichnet, darunter auch die Winzerfamilie Erber aus Oberwölbling. OBERWÖLBLING. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Eine herausragende Anzahl von 780 Weinen haben die niederösterreichischen Top-Heurigen zur Bewertung bei der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Mike Nährer (Gasthaus Nährer) und Jochen Danninger (Tourismuslandesrat).
4

Mostviertler Feldversuche
Wo Genießer auf den Geschmack kommen

Getrieben von der Neugierde und beflügelt durch die unerschöpfliche Vielfalt der Region sind die Gastronomen und Produzenten des Mostviertels neuen Geschmäckern auf der Spur und loten im Rahmen einer extra dafür ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Mostviertler Feldversuche" die Grenzen des Machbaren aus. UNTERES TRAISENTAL. Es ist die Neugierde, die die Menschen im Mostviertel seit jeher antreibt und die den Blick auf das Unerwartete lenkt. Erfahrene Gastronomen und Kenner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Reinhard und Funda Hass.
9

WeinBergSchmecken
Weinberg wegen Regen in Saschas Artzone verlegt

TRAISMAUER. Sechs kreative Winzer - ein geniales Konzept. Der abgesagte „Weinfrühling“ wurde kurzerhand in den "Weinsommer" verwandelt. Das Motto lautet „WeinBergSchmecken“. Die Traisentaler Winzer Erber, Hofmann, Müllner, Engelhart-Schoderböck, Preiss und Schöller bieten ihren Gästen die Möglichkeit, sich einen Platz in den Rieden auszusuchen und dabei bei herrlicher Aussicht kulinarisch verwöhnt zu werden. Die Idee zu dem Projekt entstand unmittelbar nach dem Lockdown und wurde sofort in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Elvira Sulzer (Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten), Georg Loichtl (Gastronom und Obmann der St. Pöltner Wirte), Dominik Mesner (Obmann der Plattform St. Pölten 2020), Matthias Weiländer (GF Marketing St. Pölten GmbH), Bürgermeister Matthias Stadler, Josef Heigl (GF MJI Business Solutions), Christine Heigl (Heurigen Heigl), Eva Prischl (Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten) und Harald Heigl (Heurigen Heigl) beim Anstoßen mit den neuen Weingläsern im Bürgermeisterzimmer im St. Pöltner Rathaus.  | Foto: Corina Muzatko
2

Zum Wohl
St. Pölten am Weinglas

Kürzlich wurde das neue St. Pöltner Weinglas im Rathaus präsentiert, das ab Montag im Tourismus- und Marketingservice erhältlich ist. ST. PÖLTEN / WÜRMLA (pa). Das Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten präsentierte das neue St. Pöltner Weinglas, das künftig für Empfänge und Veranstaltungen im Rathaus zum Einsatz kommen wird. Die Gläser wurden von Ing. Josef Heigl, Geschäftsführer MJI Business Solutions, übergeben. Gemeinsam mit einer Heurigenjause vom Heurigen Heigl aus Würmla,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Weingarten mit Baumpresse | Foto: privat
3

Ruppersthal
Sommerfrische mit dem Lössguide

Für alle die heuer nicht weit wegfahren möchten- Sommerfrische mit dem Lössguide! RUPPERSTHAL (pa). Wer unter diesen besonderen Umständen in diesem Coronasommer nicht weit wegfahren möchte und sehr günstig trotzdem ein paar spannende und gemütliche Stunden erleben möchte, soll nach Ruppersthal kommen und beim Original Kellergassenführer Fritz Genger eine Lössguidetour buchen. Man erfährt dabei Interessantes und Spannendes über den Ort, Wein, Löss, Erdställe, Mammuts, Pleyel und vieles mehr und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kellergasse Wagram: Ein Glaserl Wein geht immer - diesmal aber im Wohnzimmer.  | Foto: © Donau NÖ / Steve Haider
4

Online-Events
Wagram-Saisonauftakt startet planmäßig am 1. Mai

Als eines der größten regionalen Online-Events eröffnet Region Wagram mit #wagramonline unter www.regionwagram.at die Saison erstmals digital KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Beginnend mit dem 1. Mai werden vier Wochenenden lang Winzer, Gastronomen, KellergassenführerInnen & Co die einzigartigen Wein-, Kulinarik-, Garten- und Kulturerlebnisse als Online-Live-Events über Social Media den Menschen ins Wohnzimmer streamen. Und das live aus dem Winzerhof, der Küche oder dem Garten. „Wir wollen den Gästen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lössguide Fritz Genger führt durch die Kellergasse – und der krönende Abschluss ist bei den Steiner Brüdern und dem Steinhorn Gin. | Foto: Genger
4

Wagram
Virtuelle Lössguide Tour mit Gin und Wein

Virtuelle Lössguide-Tour mit Steinhorn Gin und Ruppersthaler Winzern am 9. Mai RUPPERSTHAL (pa). Da aufgrund von CoVid19 keine Verkostungen durchgeführt werden können, bringen die Steiner Bros die Geschichte ihres Steinhorn Gins und Heimatortes nach Hause. Zusammen mit dem Lössguide Fritz Genger und drei Ruppersthaler Winzern laden sie zu einer virtuellen Verkostung. Kostproben werden verschickt Im Vorfeld werden Kostproben von Weingut Haslinger, Weinhof Thomas Stopfer und Hanauer Hof sowie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.