Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Vitalakademie
2

13 Absolventinnen haben Grundausbildung Fußpflege in Linz erfolgreich abgeschlossen

Eine Topausbildung bietet die Vitalakademie Linz im Bereich Fußpflege an. Jetzt haben insgesamt 13 Kursteilnehmerinnen die Grundausbildung im Bereich Fußpflege erfolgreich absolviert. Die Grundausbildung an der Bildungseinrichtung erfüllt nicht nur die Erfordernisse des gewerberechtlich reglementierten Lehrplans in Theorie und Praxis, sie geht weit darüber hinaus. „Wir unterrichten die Kursteilnehmerinnen umfassend mit zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten und arbeiten viel an Modellen“,...

  • Linz
  • Robert Wier

FrauenBerufsZentrum Wels
Sommerprogramm

Wir starten mit einem neuen Veranstaltungsprogramm in den Sommer und freuen uns auf Ihren Besuch im FBZ-Wels! Profitieren Sie von den Erfahrungen von Frauen bei der beruflichen Neuorientierung, Ausbildungsfragen, Jobsuche von Fachvorträgen und Einzelberatungen zu den Themen wie Bewerbung, Aus- und Weiterbildung, Arbeit, Familievon unserer Infrastruktur: Computer, Internet, Scanner und Drucker zur beruflichen Recherche und Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen vom Know How unserer...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Das Präsidium und die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Tirol sowie der stellvertretende Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, Peter Kaiser, ziehen Bilanz über das Jahr 2021  | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Bilanz 2021
Trotz Corona-Prägung gutes Jahr für Rotes Kreuz Tirol

Wie jedes Jahr zieht das Rote Kreuz Tirol im Rahmen der Generalversammlung Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr. Corona prägte auch 2021, doch trotzdem konnten alle Leistungen des Roten Kreuzes erbracht und sogar ausgebaut werden. TIROL. Im Großen und Ganzen betitelt Günther Ennemoser, Päsident des Roten Kreuzes Tirol, das vergangenen Jahr als erfolgreich. Dies ist vor allem den vielen Freiwilligen, den hauptamtlichen MitarbeiterInnen, den ZivildienerInnen und den MitarbeiterInnen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vitalakademie

10 neue Sozialpädagoginnen in Linz ausgebildet

Die Vitalakademie Linz ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt haben 10 Teilnehmerinnen aus Linz - davon 7 mit Auszeichnung - das umfassende viersemestrige Kolleg für Sozialpädagogik abgeschlossen. Die feierliche Diplomübergabe an die neuen Sozialpädagoginnen hat jetzt in der Vitalakademie in Linz stattgefunden. Die Absolventen sind mit dieser Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit in Sozialeinrichtungen hervorragend vorbereitet. Einige Absolventinnen sind bereits...

  • Linz
  • Robert Wier
Anzeige
Die neue Aktion "Weiter!Bilden" richtet sich an die Bedürfnisse von Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen aller Branchen. | Foto: Wirtschaft Graz
2

Neue Förderung für Weiterbildung
Bildung zahlt sich jetzt doppelt aus

Mit der neuen Förderung  "„Weiter!Bilden“ unterstützt die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz bei der Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein besonderer Fokus wird dabei auf nachhaltige Entwicklung gelegt. GRAZ. In der aktuellen Situation heißt es für viele Firmen Ärmel hochkrempeln und dazulernen: Wie werde ich als Unternehmen krisenfit? Welches Wissen brauche ich dafür? Und wie können wir die aktuellen Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen, den steigenden Energiebedarf...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Tobias Liechnar, Mechatroniker bei Pirkheim Automation.  | Foto: Pirkheim

Pirkheim Automation GmbH sucht MitarbeiterInnen
Viel Abwechslung und ein junges Team

Mein Name ist Tobias Liechnar, ich komme aus Pöllau und arbeite seit vier Jahren als Mechatroniker im Bereich Anlagen- und Schaltschrankbau bei der Firma Pirkheim Automation in Pischelsdorf. Da ich unsere Anlagen auch bei den Firmen montiere und die technische Inbetriebnahme übernehme, lerne ich nicht nur meine eigene Firma, sondern auch viele unterschiedliche Betriebe und Personen kennen. Der Berufsalltag gestaltet sich dadurch sehr abwechslungsreich und spannend. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
Anzeige
Vitalakademie

7 neue Berufs- und SozialpädagogInnen in Graz ausgebildet

Die Vitalakademie Graz mit Sitz im Sportzentrum Pachern ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt haben 7 TeilnehmerInnen aus der Landeshauptstadt die umfassende Ausbildung zum Diplomierten Berufs- und Sozialpädagogen absolviert und mit Erfolg abgeschlossen. Kürzlich fand die feierliche Diplomübergabe statt. Die AbsolventInnen werden ab sofort Wiedereinsteiger in den Arbeitsmarkt optimal betreuen. Die anerkannte Ausbildung dauert zwei Semester und bereitet die Teilnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Wier
Foto: EU Staatspreis

Universität für Weiterbildung
Europa-Staatspreis für internationale Orchesterakademie

Das Projekt „Accademia Vicino di Accumoli“ des Departments für Bauen und Umwelt wurde am 14. Juni 2022 mit dem Europa-Staatspreis ausgezeichnet. KREMS/ WIEN. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in den Wiener Sofiensälen verlieh Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung, am 14. Juni 2022 den diesjährigen Europa-Staatspreis. Aus insgesamt 143 Einreichungen erhielten die besten Projekte in fünf verschiedenen Kategorien – „Europa in der Schule“, „Europa in der Gemeinde“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Jetzt Ausbildungsinitiative als Masseur oder Physiotherapeut starten! | Foto: Pixabay
2

Physikotherapeutisches Institut Leibnitz
Südsteirische Ausbildungsinitiative für Masseure und Physiotherapeuten

Wir, das Physikotherapeutische Institut Leibnitz (PIL) und das Ausbildungszentrum Bergler, haben die Absicht, eine Ausbildungsinitiative für physikalische Gesundheitsberufe zu starten. Unsere Institute blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich zurück: Das Ausbildungszentrum Bergler bildet schon seit 25 Jahren Männer und Frauen für diese Berufssparte aus; das PIL ist seit mehr als 32 Jahren im Bereich der physikalischen Therapie tätig und ein verlässlicher Ansprechpartner für alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bei der Weiterbildungsmesse Südweststeiermark am Grottenhof wurde das erste Studienangebot in der Region präsentiert. Ab 2023/24 stehen 15 Studienplätze des Bachelorstudiengangs Automatisierungstechnik der FH Campus02 zur Verfügung.
  | Foto: Regionalmanagement

Weiterbildungsmesse Südweststeiermark
FH-Bachelorstudiengang bringt neue Impulse in die Region

Im steirischen Jahr der Erwachsenenbildung feierte die Weiterbildungsmesse Südweststeiermark am Grottenhof in Leibnitz ihre Premiere. Zu diesem Anlass erfolgte auch die Präsentation des ersten Studienangebots in der Region – ab 2023/24 stehen 15 Studienplätze des Bachelorstudiengangs Automatisierungstechnik der FH Campus02 zur Verfügung. LEIBNITZ. Im Rahmen der Weiterbildungsmesse Südweststeiermark, bei der über 20 Institutionen ihre vielfältigen Weiterbildungs- und Beratungsangebote für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1.Reihe sitzend: MAS Dipl.Päd. Caroline Krug und FV Dipl.Päd. Gudrun Grünwald
2.Reihe stehend: Katharina Winkler-Weber, Eva Überracker, Julia Staflinger, Iris Exenberger, Sigrun Geppert, Doris Scheibenpflug | Foto: HLM HLW

Wirtschaft
HLM HLW Krems kooperiert mit VHS Krems

Im Sommersemester 2022 fand im Rahmen der VHS Krems erstmalig ein Nähkurs in den Werkstätten der Modeschule statt. KREMS. Schon seit einigen Jahren bewähren sich die Schulküchen der HLM HLW Krems immer wieder für diverse Kochkurse, die von der VHS Krems angeboten werden. Dieses Angebot wurde nun unter dem Motto „Nähwerkstatt - Vom Schnitt zum Dirndl nach Maß“ um einen Dirndlnähkurs erweitert. So entsteht ein Dirndl Die Teilnehmerinnen bekamen Unterweisung für einen selbst konstruierten Schnitt...

  • Krems
  • Doris Necker
Eva Hasforter leitet das BFI OÖ in Vöcklabruck. | Foto: BFI
2

Wirtschaft
Weiterbildung ist gefragt

Betriebe setzen auf Qualifizierung. WIFI und BFI bieten nun auch viele Kurse online an. VÖCKLABRUCK. So gut wie keinen Stillstand gab es während der gesamten zweijährigen Pandemie im WIFI Vöcklabruck. Wann es nur irgendwie möglich war, versuchte der Bildungsanbieter für den Bezirk die geplanten Kurse und Weiterbildungen fortzuführen. „Natürlich wurde kurzfristig vieles auf Online-Unterricht umgestellt. Fast täglich sind wir vor neuen Situationen und Herausforderungen gestanden“, berichtet...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die prämierte NEVEREST-Delegation in Berlin: Markus Frank-Schagerl, Jennifer Frank-Schagerl, Sascha Soulek und Sabrina Meidl (vlnr.) | Foto: NEVEREST Lifelong Learning

NEVEREST
Kremser Aus- und Weiterbildungsinstitut NEVEREST mit Europäischem Trainingspreis ausgezeichnet

Berufsverband für Training, Beratung und Coaching verleiht NEVEREST eine "Eule" für außergewöhnliche Ausbildungs-, Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsmaßnahmen in der Kategorie "Classic Training" KREMS. Dem niederösterreichischen Bildungsinstitut NEVEREST mit Sitz in Krems an der Donau wurde vergangene Woche in Berlin vom angesehenen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.) in der Kategorie "Classic Training" eine der heiß begehrten Auszeichnungen verliehen. Eule in Bronze...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Vitalakademie

Hohe Kompetenz jetzt offiziell bestätigt
Vitalakademie Österreich erhält Ö-Cert - Qualitätsauszeichnung

Die Vitalakademie Österreich ist eine anerkannte Bildungseinrichtung und bildet jährlich rund 3.000 Menschen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales aus. Jetzt wurde die ausgezeichnete Qualität der Ausbildung erneut offiziell bestätigt: Die Vitalakademie wurde jetzt erneut Ö-Cert zertifiziert und ist damit ein österreichweit anerkannter Anbieter im Bereich der Erwachsenenbildung. „Diese Auszeichnung freut uns sehr und ist eine Bestätigung unserer umfassenden Ausbildungsbereiche. Damit...

  • Linz
  • Robert Wier
Die beiden Präsidenten präsentieren Berufsorientierung ToGo: Wolfgang Ecker, WKNÖ und Markus Wieser, AKNÖ | Foto: Georges Schneider

WKNÖ und AKNÖ
Jetzt gibt's die APP "Berufsorientierung To Go“

WKNÖ Ecker und AKNÖ Wieser präsentieren APP „BO To Go“ Sozialpartner fordern Pflichtfach „Berufsorientierung, Sozial- und Alltagskompetenz“ NÖ. Die neue App „Berufsorientierung ToGo“ wurde  von WK Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker und AK Niederösterreich Präsident Markus Wieser vorgestellt. Die gemeinsam von Wirtschaftskammer Niederösterreich und AK Niederösterreich entwickelte App soll Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigten die richtige Berufswahl leicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1,1 Millonen Euro für ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘“: Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch mit Amina Suljicic | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
1,1 Millionen Euro für "Fit für Digitalisierung"

1,1 Millionen Euro für „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ LR Eichtiger: Land NÖ unterstützt digitale Weiterbildung für Erwerbstätige im Rahmen der NÖ Bildungsförderung. Heuer bereits 205 Anträge mit einer Summe von 377.000 Euro bewilligt. NÖ. Im Rahmen der NÖ Bildungsförderung unterstützt das Land Niederösterreich die digitale Weiterbildung. „Mit dem Bildungsprogramm ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘ fördern wir den Aufbau und die Erweiterung von digitalen Kompetenzen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Vitak
3

14 neue MentaltrainerInnen in Oberösterreich ausgebildet

Die Vitalakademie Oberösterreich ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung wieder 14 TeilnehmerInnen zu MentaltrainerInnen ausgebildet. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining eignet sich dazu, Erfolge erlebbar zu machen, Ziele konstruktiv zu erreichen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen“, so Akademieleiterin...

  • Linz
  • Robert Wier

Aurolzmünster
Scheuch bietet Weiterbildung mit Möglichkeit zum MBA-Abschluss

Mit dem Weiterbildungsprogramm "Excellence" bietet der Umwelttechnikexperte Scheuch seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zum MBA-Abschluss. AUROLZMÜNSTER. Gemeinsam mit der LIMAK Austrian Business School bietet Scheuch seinen Mitarbeitern das Weiterbildungsprogramm "Excellence". Nach drei Semestern Management- und Leadership-Kompetenzen wie Strategie, Führung, Finanzmanagement und Organisationsentwicklung können die Teilnehmer mit einer eigenen Spezialisierung mit dem „Master of Business...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
WIFI Ried, BFI Innviertel, Volkshochschule Ried: Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Ried sind vielfältig und reichen von beruflicher Neuorientierung über Sprachen bis hin zu persönlichen Interessen und Gesundheitsthemen. | Foto: realinemedia/panthermedia.net

Weiterbildung in Ried
Lust, was Neues zu lernen?

Steht eine berufliche Umorientierung an? Darf's eine neue Sprache sein oder ein Kurs, um wirtschaftlich fit zu sein? Die BezirksRundschau hat sich erkundigt, welche Kurse im Herbst 2022 beim WIFI, in der VHS sowie am BFI Ried starten.  BEZIRK RIED. "Ganz klar, der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter und damit auch die Erwartungshaltung an Bewerber, steigt", weiß Annika Herda vom WIFI, dem Regionalen Bildungszentrum in Ried. "Neben fachlichen spielen auch vermehrt soziale Kompetenzen eine...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Wissenstransfer zwischen Kursteilnehmern in Weiterbildungsangeboten ist ein zusätzlicher Plus-Punkt. | Foto: panthermedia_net_Taras Malyarevich
2

Weiterbildungsangebote
Lebenslanges Lernen entscheidend für Karriere

Ende April waren 1.820 Personen (874 Frauen, 946 Männer) im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Der Blick in die AMS-Statistik zeigt: Die Hälfte, genauer 907 Arbeitslose, verfügt lediglich über einen Pflichtschulabschluss. Das Um und Auf für den beruflichen Erfolg ist die stete Weiterbildung.  BEZIRK BRAUNAU. Prozesse, Soft- und Hardware, rechtliche Bestimmungen – viele Bereiche verändern sich im täglichen Arbeitsumfeld. Die Digitalisierung befeuert diesen Prozess zusätzlich. Um im Berufsleben...

  • Braunau
  • Christina Gärtner
Jugendliche eine Ansprechperson in ihrer Gemeinde vorfinden, sich gehört und ernst genommen fühlen.  | Foto: pixabay
6

Kommunale Jugendarbeit
Weizer Projekt soll der Jugend mehr Raum geben

Auf Basis des Handbuchs "Kommunale Jugendarbeit" entwickelten die regionalen Jugendmanagements in Kooperation mit dem Land Steiermark eine 4-modulige Workshopreihe. Das erste Modul "Gesellschaft im Wandel" startet in Weiz am 30. Mai. OSTSTEIERMARK/WEIZ. "Jugendliche brauchen eine konkrete Ansprechperson, an die sie sich wenden können, die für sie Angebote setzt und durch die sie sich vertreten fühlen", erklärt Landesrätin Juliane Bogner-Strauß. Mit dem Handbuch "Kommunale Jugendarbeit" wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Denn trotz der 20 Maßnahmen, die der Bund im Pflegepaket angekündigt hat, gäbe es viel zu tun, um den Beruf noch attraktiver zu machen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
3

Pflege
Salzburgs Pflegekräfte wollen "nicht sofort ausbrennen"

Salzburgs Pflegekräfte sehen Verbesserungsbedarf bei der Ausbildung, im Praktikum und bei den Wochenstunden.  SALZBURG. Bei der Veranstaltungsreihe "Pflege am Wort", der Arbeiterkammer Salzburg, trafen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Praxis und Ausbildung, um Ideen zu entwickeln und ein attraktives Zukunftsbild des Pflegeberufes zu zeichnen. Denn trotz der 20 Maßnahmen, die der Bund im Pflegepaket angekündigt hat, gäbe es viel zu tun, um den Beruf noch attraktiver zu machen. Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab Herbst bietet die fh gesundheit erstmalig den CAS-Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen: Schwerpunkt Post-COVID“ für PhysiotherapeutInnen an. | Foto: fh gesundheit/Helene Danler
2

fh gesundheit
Physio-Lehrgang mit Schwerpunkt Multisystemerkrankung

Bei der fh gesundheit wird es ab Herbst einen neuen CAS-Lehrgang für PhysiotherapeutInnen geben. Der Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen mit dem Schwerpunkt auf Post-COVID“ geht ein Semester. TIROL. PhysiotherapeutInnen, die den einsemestrigen Lehrgang bei der fh gesundheit abschließen, erlangen ein Certificate of Advanced Studies. Dieses kann wiederum für den Master in "Advanced Practice Physiotherapie" angerechnet werden. Der CAS-Lehrgang beschäftigt sich mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Lös dich von dem Bild, wie eine Frau zu sein hat. Sei, wie du wahrlich bist: selbst bestimmt und frei. Bündle deine innere Kraft. Lerne, dich (wieder) selbst zu lieben. Vertraue, dass alles zur richtigen Zeit du DIR kommt. Geh DEINEN KAISERLICHEN WEG! Gemeinsam werden wir: Rituale im Jahreskreis feiern auf Seelenreisen gehen die Geschenke aus der Natur annehmen Seelengedanken austauschen tanzen, singen, trommeln, meditieren mit Mutter Erde verbinden Weitere Termine: 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli /...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.