Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Der Top-Trainer für erfolgreichen Vertrieb, Karsten Brocke, gastiert am 16. Oktober bei der Fachtagung in Velden | Foto: KK
2

Menschen wählen stets nach Gefühl

Im Oktober gastieren Top-Trainer bei der Fachtagung Verkauf. Einer von ihnen ist Karsten Brocke. "Es gibt keinen Verkauf", überrascht der Berliner Trainer Karsten Brocke im Vorfeld der Fachtagung "For Sale" am 16. Oktober in Velden (siehe Infobox). "Vielmehr gibt es einen Kaufprozess." Sein Beispiel sind die Online-Shops. "Da gibt es keine Verkäufer; der Kunde wird selbst aktiv." Den Kunden aktivieren "Der Verkaufsprozess hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt", so Brocke. "Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Schreiben im Beruf zahlt sich aus!

Schreiben spielt im Beruf eine immer größere Rolle. Gut formulierte Texte können Kunden gewinnen, Arbeitsabläufe beschleunigen, Konflikte entschärfen, Teams zusammen halten und die eigene Fach- und Sozialkompetenz transportieren. Schreiben zu können ist nicht nur eine wichtige Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg – mit dem erhöhten „Weiterbildungstausender“ zahlt es sich jetzt doppelt aus! Egal ob Dienstleister, Führungskräfte, Manager, Vertriebsmitarbeiter oder Unternehmer – sie alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agentur redenswert
Foto: OAW Schübl
2

Feuerwehr: Schiffsführer-Weiterbildung des Abschnittes Mauthausen

MAUTHAUSEN. Das Hochwasser im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie wichtig gut ausgebildete Schiffsführer sind. Der Abschnitt Mauthausen lud daher am Samstag, 19.Juli, die Schiffsführer aller Feuerwehren zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung ein. Teil nahmen die Feuerwehren Luftenberg/Donau (Arbeitsboot), Mauthausen (Arbeitsboot), Haid (Rettungsboot), Langenstein (Rettungsboot), St.Georgen/Gusen (Rettungsboot) und Schwertberg (Schlauchboot). Nach einem Vortrag der Tauchergruppe...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Sprachkurse sind Dauerbrenner. Heute kann man neben gängigen Sprachen auch türkisch oder japanisch lernen. | Foto: Fotolia/woodapple

In Wels kann man sich gut weiterbilden

Bei VHS, BFI und WIFI Wels wird Weiterbildung durch verschiedenste Kurse leicht gemacht. WELS. Will man sich als Bewohner der Region Wels weiterbilden, bekommt man einiges geboten. Die Volkshochschule der Stadt Wels bietet berufliche Weiterbildung auf der Basis in Form von EDV- und Internetkursen. Auch zehn Sprachen können über die VHS gelernt werden, darunter Russisch, Türkisch, Japanisch oder der Klassiker Englisch. "Es werden vielfältige Deutschkurse im Herbst und im Frühjahr und auch auf...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

In ganz Niederösterreich finden laufend Informationsveranstaltungen zum Thema Berufsreifeprüfung statt. Informieren Sie sich bei Ihrem BFI NÖ Service-Center über die Termine in Ihrer Region! Sollten Sie an keiner der möglichen Informationsveranstaltungen teilnehmen können, so informieren Sie unsere BildungsberaterInnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Berufsreifeprüfung!...

  • Tulln
  • BFI Niederösterreich
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
7

Fair riding Corp präsentiert: Hans-Jürgen Neuhauser "Das Geheimnis der Pferdesprache" 16. August 2014 / 17 - 20 Uhr Pferdeheimat Raschkahof

Träumst Du auch davon Dein Pferd wie an einem seidenen Faden zu führen? Diese intensive Beziehung zu spüren und die Signale des Pferdes zu kennen? Davon mit deinem Pferd ein Team zu bilden? Bist du bereit dich auf dein Pferd einzulassen, ihm zu vertrauen? Dich weiterzubilden und Fehler einzugestehen? Das sind auch die Grundsätze der fairen Reitgemeinschaft. fair riding corp: zu Deutsch: faire Reitgemeinschaft - wir wollen das Bewusstsein für faires Reiten und ganzheitliche Betrachtung der...

  • Rohrbach
  • Daniela Geiger

Bildungsberatung - Kostenlose Hotline

Eine Nummer für die Bildung. Kostenfreies Service vom Netzwerk Bildungsberatung Wer Infos über Weiterbildung, Nachholen von Abschlüssen oder zur Finanzierung möchte, wählt am besten 0800 208 400 oder schreibt ein Mail an frage@bildungsberatung-salzburg.at. Die Expertinnen und Experten von vier Beratungseinrichtungen informieren speziell Erwachsene über alle Fragen rund um Bildung und Beruf, Mo – Fr 8.00 – 14.00 Uhr. Die Bildungsberaterinnen und -beraten gehen ganz genau auf die persönlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Sommer für Fortbildung nutzen

Das WIFI bietet für Jugendliche im August ein spezielles Programm zur Fortbildung an. LINZ (jog). In den Sommermonaten bleibt für Jugendliche nicht nur Zeit für den Badeurlaub. Schüler von 14 bis 19 Jahren erwarten in der Ferienzeit zahlreiche Gelegenheiten für Weiterbildung und Workshops. Das WIFI Linz hat dazu das Konzept "Summer School" entwickelt. "Unser Ziel war, neue Zielgruppen anzusprechen. Summer School bedeutet nicht nur für Nachprüfungen zu lernen, sondern auch Karrieren zu starten",...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Fachliche Qualifikationen und arbeitsplatznahe Weiterbildung werden nach wie vor am stärksten nachgefragt. | Foto: Fotolia/Doc RaBe

Weiterbildungstrends

Die führenden Kräfte von AMS, WIFI und WKO berichten von Bildungsentwicklungen im Bezirk. GRIESKIRCHEN (hb). Weiterbildung wird im Bezirk Grieskirchen nach wie vor groß geschrieben. WIFI-Expertin Angelika Jobst erkennt einen steigenden Trend der Teilnehmer in den Kursen zur Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Auf die Entwicklung der Jugend wird seitens der Unternehmen ebenso verstärkt Wert gelegt, da das Ausbildungstraining für Lehrlingsbeauftragte stark gewünscht wird. Des Weiteren ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
Weiterbildung sollte für jede und jeden ein Thema sein. | Foto: Fotolia/Woodapple

Man lernt nie aus - Weiterbildung im Bezirk

BEZIRK. Ob für den Beruf, die Persönlichkeit, den Körper oder weil es einfach Spaß macht: Die Gründe einen Kurs zu belegen sind vielfältig. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es dazu ein umfang- und abwechslungsreiches Programm. Im Kursprogramm des Wifi Rohrbach mit Sitz in der Wirtschaftskammer Rohrbach finden sich bis Ende Juni nächsten Jahres 105 Kurse. Bildungsinteressierte können sich beispielsweise in den Bereichen Sprache, Persönlichkeit, Technik, EDV oder Betriebswirtschaft weiterbilden. Dazu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Im Rahmen der körperlichen Ertüchtigung gehört auch Piloxing zum Kursprogramm der Volkshochschule. | Foto: Panholzer/Arbeiterkammer OÖ.

Wissen stetig erweitern

BEZIRK (nikl). Die Grenzen zwischen Weiterbildung im privaten Bereich und beruf-licher Wissenserweiterung verschwimmen immer mehr. Weiterbildung im privaten Bereich geht über die Freizeitgestaltung (z. B. Hobbykurse) hinaus. Sprachkurse dienen beispielsweise nicht nur dem Erwerb von Sprachkenntnissen für den nächsten Urlaub, sondern auch der Zusatzqualifikation im Beruf. Die Volkshochschule bietet an den Nebenstellen in den Gemeinden Ansfelden, Hörsching/Oftering, Kirchberg-Thening, Leonding,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michael Strugl und Andreas Geiblinger, Leiter des Netzwerks Humanressourcen, präsentieren die neue Förderbroschüre, in der sämtliche Weiterbildungsförderung in OÖ zusammengefasst sind. | Foto: Land OÖ
1

Auf einen Blick: Alle Förderungen für Weiterbildung in Oberösterreich

Insgesamt 54 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten „Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen“ können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen & Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. „Nur wer sich und seine Mitarbeiter laufend weiterqualifiziert und die besten Köpfe im Team weiß, hat im Wettbewerb die Nase vorne“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Volkshochschule: „Leistbare Bildung vor Ort“

STEYR, ENNSTAL. Zu den zahlreichen Institutionen, die Weiterbildung in vielen Bereichen ermöglichen, zählen die Volkshochschulen (VHS) Steyr und Ennstal mit ihren Nebenstellen in vielen Gemeinden. „Wir wollen leistbare Bildung vor Ort anbieten“, betont Christine Lehner, die Leiterin der VHS Ennstal mit Sitz in Traun. Ob Fitness- oder Sprachkurse, EDV, Kochen, Werken, Kosmetik oder Persönlichkeitsbildung – die VHS deckt viele Interessensgebiete für alle Altersgruppen ab. „Jede VHS-Nebenstelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Woodapple/fotolia

Jetzt anmelden: Kurse starten im September

Berufliche Weiterbildung öffnet Türen für mehr Chancen am Arbeitsmarkt BEZIRK (kpr). Von der Werkmeisterschule über Sprachkurse bis hin zur Ausbildung zum Buchhalter – das Kursangebot am Wifi Schärding ist vielfältig. Im September starten die nächsten Kurse, wie Gabriele Haas, Wifi-Ansprechpartnerin in der WKO-Bezirksstelle, mitteilt. Einen besonderen Lehrgang hebt sie hervor: "Die erste Klasse der Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik geht im September los." Außerdem beginnen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Robert Kneschke-Fotolia

Bildung als Erfolgsrezept

BEZIRK FREISTADT. Ohne Weiterbildung und lebenslanges Lernen geht im Job gar nichts mehr! Wifi, bfi, WHS & Co bieten auch in der Region interessante Kurse an. Neben den bisher schon bewährten Angeboten kann man beim Berufsförderungsinstitut, kurz bfi, auch ein Mentaltraining in & mit der Natur für die Berufspersönlichkeit buchen. Das Ergebnis ist ein verstärktes Bewusstsein für Ihr eigenes berufliches Persönlichkeitsprofil mit dem Wissen, wie Sie es täglich nähren und stärken. Die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Auf Erfolgskurs! Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ ist da!

Im neuen Bildungsprogramm 2014/2015 hat das BFI NÖ alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr für eine optimale Karriereplanung für Sie zusammengestellt. Es bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben. An wen wendet sich das Bildungsprogramm? Das umfassende Bildungsangebot des BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Informationsveranstaltung Buchhaltung

Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie alle Informationen zum Lehrgang Buchhaltung. Nützen Sie diese Möglichkeit und erkundigen Sie sich über gesetzliche Bestimmungen, Voraussetzungen, Kosten, Nutzen sowie über die finanziellen Förderungsmöglichkeiten. Mehr Infos finden Sie unter www.bfinoe.at! Wann: 25.09.2014 18:00:00 Wo: Hotel Klinglhuber, Wiener Straße 12, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • BFI Niederösterreich
Der Generationenmix belebt den Unterricht. | Foto: Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

Weiterbildung boomt

Dass Bildung nach der Schulzeit auf keinen Fall einfach aufhört, beweist die zahlreiche Teilnahme an Kursen und Weiterbildungen zum Beispiel an der Volkshochschule. In der Region Urfahr-Umgebung werden pro Semester circa 300 Kurse angeboten, wovon etwas mehr als die Hälfte abgehalten wird. Vorwiegend werden Kurse aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit/Wellness/Fitness und Freizeit/Kreativität/Gestalten in Anspruch genommen. Es gibt auch keine spezielle Gruppe Menschen, die typische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Der Tourismusverband TirolWest startet in der Region eine Vermieterakademie. | Foto: Alpine Gastgeber

Vermieterakademie in der Ferienregion TirolWest

Machen Sie sich bereit zu lernen! - Bleiben Sie neugierig! - Seien Sie gespannt! „Die Schlüssel zum betrieblichen Erfolg liegen immer in der Weiterbildung“ (Gerhard Föger von der Tourismusabteilung der Tiroler Landesregierung). LANDECK. Da Tourismusbetriebe einem immer stärker werdenden Druck ausgesetzt sind (Gäste erwarten sich immer mehr, Preisdruck steigt, das Internet birgt Chancen und Fallen und diesem ohne Unterstützung eines starken Partners nur schwer standhalten können, hat sich der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

In ganz Niederösterreich finden laufend Informationsveranstaltungen zum Thema Berufsreifeprüfung statt. Informieren Sie sich bei Ihrem BFI NÖ Service-Center über die Termine in Ihrer Region! Sollten Sie an keiner der möglichen Informationsveranstaltungen teilnehmen können, so informieren Sie unsere BildungsberaterInnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch über die Vorteile, den Ablauf, die gesetzlichen Bestimmungen und die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der Berufsreifeprüfung!...

  • Baden
  • BFI Niederösterreich

Informationsveranstaltung Zertifizierte/r PR-Fachmann/-frau nach EN ISO 17024

Informieren Sie sich bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung über Inhalte, Ablauf, Nutzen, Zahlungsmodalitäten sowie über finanzielle Förderungsmöglichkeiten der zertifizierten Ausbildung zum/zur PR-Fachmann/-frau. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos finden Sie auf www.bfinoe.at Wann: 07.04.2015 18:00:00 Wo: BFI, Samuel Morse-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Informationsveranstaltung Zertifizierte/r Event-ManagerIn nach EN ISO 17024

Informieren Sie sich bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung über Inhalte, Ablauf, Nutzen, Zahlungsmodalitäten sowie über finanzielle Förderungsmöglichkeiten der zertifizierten Ausbildung zum/zur Event-ManagerIn. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos finden Sie auf www.bfinoe.at Wann: 06.10.2014 18:00:00 Wo: BFI, Samuel Morse-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abende Grafikdesign der Designakademie Salzburg

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: Grafik Design Master Class Grafik Design MEDIENFACHMANN/FRAU...

Anzeige
  • 3. Juli 2024 um 18:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Buchhaltung und Personalverrechnung

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:  https://www.bfi-sbg.at/kursprogramm/rechnungswesen

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Tag Vorqualifizierungskurs für Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/51598

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.