Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

WSV Präsident und Weltcup Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner vor dem "Tunnel", der für Zuschauer genutzt wird.
Aktion 11

Semmering
Teure Umbaumaßnahmen für den Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup macht Ende Dezember am Semmering Halt. meinBezirk inspizierte mit WSV-Präsident und Weltcup-Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner die Neuerungen. SEMMERING. Am 28. und 29. Dezember grassiert am Semmering wieder das Weltcup-Fieber. Da werden der Damen-Riesentorlauf (28.12.) und der Damen-Slalom (29.12.) ausgetragen. Die Startnummerauslosung für den RTL findet am 27. Dezember am Neunkirchner Hauptplatz statt. Und obwohl der Semmering seit 1995 Austragungsort der famosen...

Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme. | Foto: Planai-Hochwurzen-Bahnen
2

Schladminger Planai
Nachhaltige Präparierung der Weltcuppiste

Am 23. und 24. Jänner ist es wieder soweit: Der Zielhang der Schladminger Planai wird erneut zum Schauplatz spektakulärer Weltcuprennen. Neben dem legendären Nightrace am 24. Jänner steht einen Tag zuvor - nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr - zum zweiten Mal auch ein Nacht-Riesentorlauf auf dem Programm. SCHLADMING. Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme: Erstmalig wird der weiße Teppich für die Ski-Elite mit...

Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

Innenminister Gerhard Karner, Ramona Siebenhofer und Roswitha Stadlober. | Foto: GEPA pictures
4

Ramona Siebenhofer
Die nächste Skidame gibt ihren Rücktritt bekannt

Der Rücktrittsreigen bei den steirischen Skidamen geht weiter. Bei Ramona Siebenhofer wird die Geschwindigkeit aber auch in Zukunft eine ganz große Rolle spielen. KRAKAU. Eine weitere Grande Dame des Skisports zieht sich zurück: Nach dem Karriere-Ende von Nici Schmidhofer und der Babypause von Tamara Tippler hat nun auch Ramona Siebenhofer ihren Rücktritt bekannt gegeben.  "Ich bin nicht mehr bereit, mein ganzes Leben dem Skisport zu widmen". Ramona Siebenhofer, Ex-Skistar Zukunft gesichert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Ramona Siebenhofer zeigte in St. Anton auf. | Foto: GEPA pictures
4

Siebenhofer und Co.
Unsere Skidamen kommen langsam in WM-Form

Ramona Siebenhofer und Nici Schmidhofer feierten im Super-G von St. Anton ihre besten Weltcup-Ergebnisse. Michaela Heider ist im Weltcup zurück. Jetzt stehen die Klassiker am Programm. MURAU/MURTAL. Beim zweiten Super G in St. Anton am Arlberg zeigte beim Murtal-Weltcupexpress Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer die Formkurve deutlich nach oben. Mit Rang fünf sorgte Siebenhofer beim Heimrennen für das beste Ergebnis einer ÖSV-Läuferin. Die "Rennhenn" aus Krakau schaffte damit ihr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Franz Steiner, Viktor Babushchak, LR Jochen Danninger, Herbert Mandl, Michaela Dorfmeister, Katharina Gallhuber. | Foto: NLK Burchhart
3

Ski-Zirkus zum Weltcup
Umfangreiches Programm am Zauberberg

Der Skiweltcup am Semmering ist ein krönender Abschluss im Sportjahr 2022: "Der neben dem sportlichen Spektakel auch Impulse für Tourismus und Wirtschaft setzt", so Sportlandesrat Jochen Danninger. SEMMERING. Im Seewirtshaus am Semmering wurde das umfangreiche Programm am Zauberberg offiziell bekanntgegeben. RTL wird nachgeholt Da der abgesagte Riesentorlauf von Sölden im Rahmen des Weltcups am Semmering nachgeholt wird, stehen diesmal sogar drei Bewerbe im Rennkalender. Neben dem...

Michaela Heider konnte noch selbst ins Tal fahren. | Foto: GEPA
1 3

Ski-Weltcup
Schrecksekunde um Michaela Heider

Freude und Leid auf der Weltcup-Piste: Michaela Heider und Nici Schmidhofer müssen auf Olympia verzichten, Ramona Siebenhofer ist dagegen gut in Form. MURAU/MURTAL. Für eine Schrecksekunde hat am Samstag in der Abfahrt von Zauchensee Michaela Heider gesorgt. Die Knittelfelderin krachte mit dem Rücken voraus ins Fangnetz und wurde zurück auf die Piste geschleudert. Der Rettungshubschrauber war bereits angefordert, aber die 26-Jährige konnte dann doch selbst ins Tal fahren. Mit der Diagnose...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach all den Jahren im Weltcup sind viele Freundschaften entstanden: Alexandra Reimann mit dem Schweizer Teamarzt-Kollegen Stephan Rickli und Hans Knauß. | Foto: KK
Aktion

ÖSV-Ärztin Alexandra Reimann
"Ich sehe die Tätigkeit eher als Freizeit"

Die Schladminger Ärztin Alexandra Reimann ist seit 2002 Mitglied im ÖSV-Teamärzteverband. Im Interview erzählt sie, warum sie sich extra dafür vier Wochen Urlaub nimmt und stets als Touristin mit dem Weltcup-Tross reist. Welche Länder haben Sie im Zuge Ihrer Tätigkeit bereist? ALEXANDRA REIMANN: Ich war einmal drei Wochen bei einem Sommertrainingslager in Neuseeland, oft in Nordamerika, weil dort die Rennen Ende November und Anfang Dezember stattfinden. Zur Hochsaison im Winter geht es sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

Auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen holte Julia Scheib ihre ersten Weltcup-Punkte im Super-G. | Foto: GEPA pictures/Thomas Bachun

Weltcup-Debüt im Super-G für Julia Scheib

FRAUENTAL/GARMISCH-PARTENKIRCHEN. Silber bei den Olympischen Jugendspielen 2016, Silber bei der Junioren-WM 2019, drei Podestplätze im Europacup: Die Erfolge im Super-G von Julia Scheib können sich bereits sehen lassen. Dementsprechend durfte die 22-Jährige, nach 17 Starts im Riesentorlauf, am Samstag auch erstmals im Weltcup bei einem Super-G an den Start. Ihren ersten Ritt über die Kandahar-Strecke in Garmisch-Partenkirchen bestand die Frauentalerin: Platz 28 (+2,77 Sekunden hinter Siegerin...

Dieser kleine Fehler kostete Julia Scheib etwa eine knappe Sekunde. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
1

Nächstes Top-Ergebnis für Julia Scheib

FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Zwei Rennen innerhalb von 24 Stunden in Kranjska Gora: Die Frauentalerin Julia Scheib machte beim Riesentorlauf-Doppel in Slowenien zwei bedeutende Schritte zurück in den Ski-Weltcup. Nach einer Covid-Infektion im November kehrte Scheib im Dezember zurück (ohne Punkte in Courchevel). Am Samstag holte sie mit Platz 24 in Kranjska Gora wieder Weltcup-Punkte, beim zweiten Riesentorlauf am Sonntag bestätigte Scheib ihre Leistung. Schnelle LinieDie 22-jährige Österreicherin...

In Kranjska Gora meldete sich Julia Scheib zurück im Weltcup, am Sonntag gibt's gleich den zweiten Riesentorlauf. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
3

Die ersten Punkte seit elf Monaten: Julia Scheib ist zurück im Weltcup

Julia Scheib meldete sich beim Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora zurück. Wären zwei Fehler nicht gewesen, wäre sogar ein Spitzenplatz drinnen gewesen. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Samstag um 14.21 Uhr ging über den Berg Vitranc in Kranjska Gora ein lauter Schrei: Julia Scheib hatte – nach gutem ersten Durchgang – mit der Hand bei einem Tor eingefädelt. Quer stand die Frauentaler ÖSV-Läuferin plötzlich auf der Piste. Sie blieb immerhin im Kurs, ließ ihren Frust noch beim Weiterfahren lautstark...

Im ersten Lauf konnte man Julia Scheib noch die Anstrengung noch ansehen, am Ende war es pure Erleichterung. | Foto: GEPA pictures
2

Ski-Weltcup
Spitzenergebnis: Julia Scheib ist wieder voll da

Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora: Julia Scheib bringt einen bärenstarken zweiten Lauf runter und landet in den Top 15. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Geärgert nach dem ersten Durchgang, Daumen hoch nach dem zweiten: Julia Scheib mit zwei Gesichtern beim Riesentorlauf in Kranjska Gora, aber auch endlich wieder Weltcuppunkten. Als 14. holt die Frauentalerin ihr bestes Ergebnis im Ski-Weltcup. Kleine Probleme am AnfangNach der Absage in Marburg, wo zu wenig Schnee vorhanden war, begleitete der...

Julia Scheib blickt nach ihrer langen Krankheit wieder nach vorne: "Geduldig bleiben und Tag für Tag weiterschauen." | Foto: GEPA pictures/Andreas Pranter
2

Julia Scheib nach Comeback
"Ich hab das Gefühl gehabt, das wird nie mehr besser"

Drei Monate lang war Julia Scheib mit einer Krankheit außer Gefecht. Jetzt will die Frauentalerin im Ski-Weltcup endlich durchstarten. FRAUENTAL. Vor genau einem Jahr holte Julia Scheib ihre ersten Weltcuppunkte im alpinen Skizirkus, kurz darauf die Silbermedaille im Super-G bei der Junioren-WM. Es folgte ihr zweiter Europacupsieg zum Saisonabschluss – aber in der Vorbereitung zur neuen Saison wurde die 21-Jährige böse gestoppt: Im September, direkt nach dem Sommertraining in Argentinien,...

Im ersten Durchgang zeigte Julia Scheib noch einen schnellen, aggressiven Schwung. | Foto: GEPA pictures

Julia Scheib
Ein schneller Lauf und einer, der schnell vorbei war

Unglaublich schade! Wieder muss Julia Scheib mit einem Ausfall hadern, obwohl es im ersten Durchgang richtig gut lief. SESTRIERE/FRAUENTAL. Das Weltcup-Comeback in Sestriere (ITA) verlief für Österreichs Damen enttäuschend. Beim Doppelsieg von Federica Brignone (ITA) und Petra Vlhova (SVK) war Katharina Liensberger als 17. die beste ÖSV-Läuferin – das zweitschlechteste Ergebnis der Weltcupgeschichte. Aufhorchen ließ aber Julia Scheib: Die 21-Jährige platzierte sich im ersten Lauf als drittbeste...

Julia Scheib darf im Weltcup endlich jubeln: Die 20-Jährige holt in Marburg ihre ersten Punkte. | Foto: GEPA pictures
3

Geschafft! Julia Scheib holt die ersten Weltcuppunkte

Endlich hat es geklappt: Im neunten Weltcupstart darf sich Julia Scheib über ihre ersten Punkte im Konzert der Großen freuen. Mit Startnummer 41 im ersten Durchgang in Marburg musste sie mit ihrer Zeit lange zittern, erst nach 72 Läuferinnen war klar: Sie schaffte es als 29. hauchdünn (0,17 Sek.) in den zweiten Durchgang des Riesentorlaufs. Fahrt runtergebrachtDer wurde ihr aber auch schon zwei Mal zum Verhängnis (u.a. beim Weltcup-Debüt am Kronplatz), trotz starker Fahrt kam sie nicht ins...

Im Weltcup in Killington verpasste Julia Scheib noch den zweiten Durchgang, im Europacup fuhr sie dort allen davon. | Foto: GEPA pictures
1

Julia Scheib
Erster Erfolg im Europacup

Ein echtes Erfolgserlebnis für Julia Scheib nachdem es im Weltcup bisher noch nicht so recht klappen wollte: Beim ersten Europacupwochenende der neuen Saison feierte die 20-jährige Skinachwuchshoffnung ihren ersten Sieg. Schon am Freitag war die Frauentalerin Julia Scheib in Funäsdalen (Schweden) beim Riesentorlauf schnell unterwegs: Nach Rang 13 im ersten Lauf fuhr Scheib im zweiten Durchgang Laufbestzeit und schrammte als Vierte nur um 0,32 Sekunden am Stockerl vorbei. Beim zweiten...

Voller Fokus auf die ersten Weltcuppunkte: Julia Scheib und Kurt Steinbauer geben auch im Sommer Vollgas.
1

Julia Scheib im großen Video-Interview

Bevor Julia Scheib mit dem ÖSV-Kader nach Südamerika flog, nutzten wir das Heimattraining der Frauentalerin, um ausführlich mit ihr zu plaudern. Seit rund zwei Wochen trainiert Julia Scheib wieder auf Schnee. Im Herbst startet sie in die neue Weltcupsaison und hat natürlich ihre ersten Punkte im großen Skizirkus im Blick. Im WOCHE-Interview verrät die 20-Jährige, die als eine der größten ÖSV-Hoffnungen gilt, wie es ihr in ihren ersten Weltcuprennen ging und was sich damit verändert hat. Wie...

Bei ihrem Trainer Kurt Steinbauer hielt sich Julia Scheib für den kommenden Weltcupwinter fit.
4

VIDEO: Julia Scheib trainiert für ihren ersten Weltcupwinter

In Deutschlandsberg machte sich die Frauentalerin fit. Jetzt ist Julia Scheib schon wieder auf Schnee unterwegs. Das Weltcup-Debüt im Jänner soll nur der Anfang gewesen sein: Jetzt startet Julia Scheib mit 20 Jahren in ihre erste volle Saison im Skiweltcup. Das Training für den kommenden Winter hat längst begonnen, für Scheib schon nach dem letzten Rennen der Vorsaison, wie sie der WOCHE verrät. „Ich war so motiviert, ich hab gleich weitertrainiert und erst im Juli Urlaub gemacht.“ Seitdem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.