Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Manuel Feller freute sich über die Auszeichnung. | Foto: Casablanca/Feller
2

Sportlerehrung
Zweiter "Viktor" für Manuel Feller

Manuel Feller als Sportler des Jahres ausgezeichnet; Lisa Hauser auf Rang vier. FIEBERBRUNN, REITH, TIROL. Wie bereits kurz berichtet konnte sich Manuel Feller, Slalom-Weltcupsieger, bei der Tiroler Sportlergala seinen zweiten "Viktor" (Sportler des Jahres 2023) abholen. Bereits 2020 war der 31-jährige Fieberbrunner Sportler des Jahres gewesen. "Dieser Viktor ist dafür, dass ich weitergemacht und nicht aufgegeben habe", spielte Feller auf seine körperlichen Probleme an. Bei den Damen landete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Emotionaler (Kugel-)Jubel bei Manuel Feller. | Foto: Sina Bodingbauer
4

Ski Alpin, Manuel Feller
Die kleine "Kugel" für Manuel

Manuel Feller 10. im Riesenslalom, Zweiter im Slalom; kleine Kristallkugel entgegen genommen. FIEBERBRUNN, SAALBACH. Nachdem bereits vor dem letzten Slalom dieser Saison beim Weltcup-Finale in Saalbach fix gewesen war, dass Manuel Feller (31) die Slalom-Weltcupwertung gewinnt, konnte er nach dem Rennen am Sonntag, in dem er sich nur dem Norweger Timon Haugan geschlagen geben musste, endlich die kleine Kristallkugel in Empfang nehmen. "Es gibt nichts Schöneres, als so etwas vor heimischem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wo sie sind, ist im Doppelsitzer vorn: Thomas Steu und Wolfgang Kindl setzten einen Meilenstein. | Foto: © FIL/Galinovskis
3

Wolfgang Kindl
Gemeinde Natters empfängt seinen Rodel-Weltcupsieger

Thomas Steu und Wolfgang Kindl haben den Gesamtweltcup im Doppelsitzer für sich  entschieden und krönten mit der großen Kristallkugel ihre überragende Debütsaison. Für Wolfgang Kindl, der diese Saison beide Disziplinen bestritt und im Einsitzer im Gesamtweltcup bereits dreimal Zweiter war, ist es die erste große Kristallkugel in seiner Karriere. Das neu formierte Duo kam buchstäblich von null auf hundert, feierte im Weltcup drei Siege und bestätigte mit insgesamt zehn Top-3-Ergebnissen in 12...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manuel Feller freute sich über den Slalomsieg. | Foto: Feller/Casablanca
2

Ski Alpin, Manuel Feller
Manuel Feller holt vierten Slalomsieg der Saison

In Palisades Tahoe (Kalifornien) carvte Manuel Feller zum Slalomsieg; 8. Platz im Riesenslalom. PALISADES TAHOE, FIEBERBRUNN. Während es im Riesenslalom (nur) für den 8. Rang reichte (Sieg: Marco Odermatt), katapultierte sich Manuel Feller (31) nach Rang drei im ersten Lauf mit Top-Leistung im zweiten Durchgang noch zum Sieg. Dem Gewinn der Slalom-Kristallkugel kam der Fieberbrunner damit einen wichtigen Schritt näher. Drei Slaloms vor Saisonschluss liegt er 204 Punkte vor Linus Straßer (D),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stephanie Venier lieferte eine großartige Performance und sicherte sich in Crans Montana ihren ersten Weltcupsieg im Super-G. | Foto: GEPA-Pictures
2

Ski-Weltcup
Großartig: Stephi Venier holt den ersten Super-G-Sieg

Stephanie Venier aus Oberperfuss hat ihrer Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. In Crans Montana triumphierte sie erstmals auch im Super-G. Bis zum Sonntag verlief das Speed-Wochenende nicht ganz nach Wunsch. In der ersten Abfahrt eigenen Angeben zufolge "einfach schlecht gefahren" und trotzdem auf Rang 10. In der zweiten Speed-Prüfung am Samstag bis zu einem Fehler gut unterwegs und letztlich nur auf Platz 17. Aber dann kam der Sonntag und der Super-G, bei dem Stephanie Venier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wollen wir die Stephi sehen – Jubelposen im Zielraum nach Spitzenplatzierungen in den Speed-Disziplinen. | Foto: GEPA Pictures
2

2. Platz in Cortina
Stephanie Venier brilliert auch im Super-G

Kein Speed-Rennen ohne Schlagzeilen über Stephanie Venier: Die Oberperfer Speed-Queen nahm das gesamte Selbstvertrauen der vergangenen beiden Tage voll mit und musste sich im Super-G nur Lara Gut-Behrami knapp geschlagen geben! Stephanie Venier komplettierte ihr brillantes Cortina-Wochenende mit einem 2. Platz im Super-G. Bereits an den Tagen zuvor hatte die 30-Jährige für Furore gesorgt. Der Sieg in der ersten Abfahrt war der erste für das ÖSV-Team in dieser Disziplin seit 2019. Für Venier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas Dreßen raste 2018 zum Sieg auf der Streif. | Foto: Niedrist
3

Hahnenkammrennen 2024
Thomas Dreßen beendet in Kitzbühel Karriere

Am Samstag wird Hahnenkammsieger 2018, Thomas Dreßen, die Abfahrtsski an den Nagel hängen. KITZBÜHEL. Wie das Portal "Sportnews.bz" berichtet, hat der deutsche Skirennläufer Thomas Dreßen am Donnerstag seinen Rücktritt vom aktiven Skisport nach der Hahnenkammabfahrt am Samstag bekannt gegeben. Dreßen hatte sich 2018 sensationell den Sieg auf der Streif gesichert. In der vergangenen Jahren machten ihm körperliche Probleme und Verletzungen zu schaffen. Für die Weltcupspitze sollte es nicht mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erneuter Siegesjubel: Wengen-Sieger Manuel Feller. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Manuel Feller in der Form seines Lebens

Dritter Saisonsieg Fellers in Wengen – als Slalom-Weltcup-Führender geht's nach Kitzbühel. FIEBERBRUNN, KITZBÜHEL, WENGEN. „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ - Im vierten Slalom der Saison hieß der Sieger zum dritten Mal Manuel Feller. Der PillerseeTaler gewann nach Gurgl und Adelboden auch den Klassiker in Wengen und reist erstmals als Slalom-Weltcup-Führender nach Kitzbühel. Nach Lauf eins noch auf Rang drei gelingt dem Fieberbrunner mit einem fast perfekten 2. Durchgang neuerlich der Sprung auf's...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller jubelte über den Sieg in Adelboden. | Foto: Ski Austria/Tom Schramml
2

Ski Alpin, Adelboden
Manuel Feller siegt in Adelboden

Dritter Weltcup-Slalom der Saison und zweiter Sieg für Manuel Feller. ADELBODEN, FIEBERBRUNN. Der PillerseeTaler Manuel Feller gewann nach dem Heimweltcup in Gurgl auch den herausfordernden Slalom in Adelboden und übernahm damit das Trikot des Slalom-Gesamtführenden. Bei schwierigen Verhältnissen konnte der Fieberbrunner nach Rang fünf im 1. Durchgang unter anderem Teamkollegen Dominik Raschner abfangen. Dann hieß es zittern am Leaderboard – denn, während der nach dem ersten Durchgang führende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Laura Stigger raste in Kanada erneut zu einem Sieg. | Foto: Lorenzi
2

Laura Stigger siegt in Mont-Sainte-Anne
Dritter Streich im Short Track

In der Nacht auf Samstag ließ Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing in Mont-Sainte-Anne (Kanada) ihren dritten Saisonsieg im Short Track der Weltcupsaison 2023 folgen. NOVE MESTO, VAL DI SOLE. Damit stand sie nach ihrem Erfolg im Cross Country von Snowshoe (USA) am vergangenen Sonntag am Siegertreppchen wieder ganz oben. „Es ist irgendwie verrückt, mit einem Short-Track-Sieg in die Saison zu starten und jetzt auch den letzten Bewerb hier in Kanada zu gewinnen. Und das am Ende einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kpjammes Aogmer ,ot Giode ;attep Föeoscj,amm- | Foto: ÖSV
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
Heimsiege für ÖSV-Paraski-Athleten in Kitzbühel

Zwei Weltcup-Slaloms der Paraski-Sportler am Kitzbüheler Ganslernhang mit ÖSV-Siegen. KITZBÜHEL. Die Paraski-Weltcup-Premiere am Ganslernhang in Kitzbühel ist aus österreichischer Sicht äußerst erfreulich verlaufen. Johannes Aigner baute am ersten Tag mit seinem Slalom-Sieg bei den sehbehinderten Männern die Führung im Gesamt-Weltcup weiter aus. Bei den sehbehinderten Frauen führte Elina Stary vor Barbara Aigner einen rot-weiß-roten Doppelsieg an. Für Stary war es der erste Slalom-Weltcupsieg....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gefeierter ÖSV-Star in Seefeld: Der Rumer Johannes Lamparter holt den Triple-Pokal 2023.
Video 28

Weltcup der Kombinierer in Seefeld + VIDEO
Johannes Lamparter schafft die Triple-Sensation

Am Sonntag folgte der dritte Streich des Tiroler Kombinierers Johannes Lamparter: Er wiederholte seinen  Start-Ziel-Sieg von Samstag  und lief damit in die Geschichte des Seefelder Triples: Mit dem 2. Platz am Freitag und den beiden Siegen am Samstag und Sonntag war der Triple-Pokal für den 21-jährigen Athleten aus Rum gesichert. SEEFELD. Beim 3. Bewerb der Nordischen Kombinierer im Rahmen des 10. Triples 2023 gab es wieder großen Jubel in Seefeld: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter drückte auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den ersten österreichischen Sieg seit 2010 und den ersten Tiroler Sieg feierte der Haller Johannes Lamparter am 2. Tag des Triple-Wochenende in Seefeld!
32

Historischer Sieg für Tiroler Kombinierer
Lamparters Triumph beim Triple-Jubiläum in Seefeld

Einen Start-Ziel-Sieg feierte der Tiroler Johannes Lamparter am 2. Tag des Seefeld-Triples. Es war der erste Weltcup-Sieg eines Österreichischen Kombinierers nach 13 Jahren! SEEFELD. Seit 2010 warten die Österreicher in Seefeld auf einen Heimsieg eines ÖSV-Athleten! Der Haller Johannes Lamparter schaffte am 2. Tag des 10. Triple-Wochenendes 2023 in Seefeld, der überhaupt erste ÖSV-Sieg bei diesem Format in der langen Geschichte des Nordischen Kombinierer-Weltcup. Der Samstag, 28.1.2023, geht in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kitz-Jubel von und mit Vincent Kriechmayr. | Foto: Habison
7

Rot-weiß-roter Auftaktsieg auf der Streif
Ritterschlag für „Vinz“ in Kitz

Der Streif ist Kult. Und ein Sieg beim vielleicht spektakulärsten Abfahrtsrennen des Jahres verleiht Heldenstatus. Wer zu den Allzeitgrößen im Ski-Rennsport zählen will, mus hier gewonnen haben. Vincent "Vinz" Kriechmayr hat es geschafft. KITZBÜHEL. Er ist Österreichs größter Trumpf in den Speedbewerben. Und nach dem Blitz-Rücktritt von Olympiasieger Matthias Mayer lasten noch höhere Erwartungen auf den Mühlviertler Bauernsohn Vincent Kriechmayr. Der 31-jährige war heuer der einzige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Der zweifache Weltmeister Andreas Prommegger hatte einen guten Start in die neue Saison. | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Snowboard
Doppelweltmeister Andreas Prommegger führt im Gesamtweltcup

Der Schwarzacher Snowboarder Andreas Prommegger ist schon seit 1997 im Nationalkader. Seine jahrelange Erfahrung konnte er auch diese Saison wieder ausspielen und Topplatzierungen einfahren. Durch den guten Start in die Saison ist der Pongauer momentan Gesamtweltcup-Führender. ST. JOHANN. Die Racesnowboarder mussten, da der Schnee einfach nicht kommen wollte, den bis zum 10. Dezember warten, um die Saison zu eröffnen. Anscheinend konnte das den Nerven vom Schwarzacher Snowboard-Ass Andreas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Erneuter Weltcupsieg für Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus
3

Biathlon Weltcup
Hauser-Sieg im Finale in Frankreich

 Biathlon Weltcup in Frankreich mit insgesamt sechs Rennen; starke Damen-Leistungen. LE GRAND BORNARD, BEZIRK KITZBÜHEL. Für die Biathlon-Herren fiel am Donnerstag mit einem Sprintbewerb der Startschuss für das Weltcup-Wochenende in Le Grand Bornand (FRA). Den Sieg holte einmal mehr Johannes Thingnes Boe (NOR). Bester ÖSV-Athlet war Felix Leitner (Hochfilzen). Der Tiroler überzeugte erneut mit einer starken Schießleistung, traf alle zehn Schüsse ins Schwarze und belegte mit einem Rückstand von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erster Saisonsieg bereits im zweiten (Einzel-)Rennen für Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus
Aktion 6

Biathlon Weltcup
ÖSV-Athleten beim Weltcup-Auftakt in Finnland - mit UMFRAGE

Biathlon-Weltcup-Auftakt für ÖSV-Athleten ; in Einzelrennen unter ferner liefen; starker 4. Rang für Herren-Staffel. KONTIOLAHTI, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sieg im Auftaktrennen (Einzel) des Biathlon-Weltcups 2022/23 ging an den Schweden Martin Ponsiluoma. Die Österreicher landeten im geschlagenen Feld. Simon Eder war auf Rang 33 bester ÖSV-Athlet, gefolgt von David Komatz (34.). Patrick Jakob (St. Ulrich) holte mit Rang 39 Weltcuppunkte. Felix Leitner verpatzte das Rennen völlig und kam über Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Historisch: Juri Gatt und Riccardo Schöpf (Mitte) siegten vor Thomas Steu/Lorenz Koller (links) und Yannick Müller/Armin Frauscher. | Foto: ÖRV/Wilhelm
3

Erster Weltcupsieg für Ötztaler Kunstbahnrodler
Schöpf einer der Helden von Igls

IGLS, UMHAUSEN (pele). Österreichs Rodelasse schrieben am Wochenende beim Weltcupauftakt in Innsbruck/Igls wahrlich Geschichte! Am Samstag gewannen zunächst Selina Egle und Lara Kipp die Weltcup-Premiere im Damen-Doppel. Danach fuhr Madeleine Egle im Damen-Einsitzer in einer eigenen Liga und ganz nach oben aufs Stockerl. Anschließend folgte der Doppelsitzerbewerb der Herren – mit einem unfassbaren Dreifachsieg für die heimischen Athleten. Ganz oben stand mit seinem Partner Juri Gatt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riesen-Jubel bei Lisa Hauser über den Sieg. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon Weltcup
Lisa Hauser jubelt über Sprintsieg

Eine Klasse für sich war Lisa Hauser (Reith b. K.) beim Sprintrennen in Finnland. REITH b. K., KONTIOLAHTI. Lisa Hauser (Reith b. K., K.S.C.) war beim Weltcup-Sprintrennen in Kontiolahti (FIN) eine Klasse für sich und feierte mit einer sensationellen Leistung bereits im zweiten Einzelwettkampf des noch jungen Winters ihren ersten Saisonsieg. Mit einer fehlerfreien Schießleistung und einer eindrucksvollen Performance auf der Loipe lieferte die Tirolerin eine nahezu perfekte Vorstellung ab und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manuel Feller: zwei Rennen in Slowenien. | Foto: GEPA (Archivfoto)

Ski Alpin - Weltcup
Feller in Riesenslaloms in Slowenien Neunter und Siebter

KRNJSKA GORA, FIEBERBRUNN. Marco Odermatt hat am Samstag den Riesentorlauf-Weltcup vorzeitig für sich entschieden. Der Schweizer Olympiasieger wurde in Kranjska Gora Zweiter und sicherte sich damit seine erste Kristallkugel. Der Tagessieg ging an Henrik Kristoffersen (NOR), bester Österreicher wurde Stefan Brennsteiner als Fünfter. Manuel Feller (Fieberbrunn) erging es in beiden Durchgängen nicht gut, der Tiroler wurde Neunter. Im zweiten Rennen holte Stefan Brennsteiner als Zweiter sein bestes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller landete am 6. Platz. | Foto: GEPA (Archivfoto)

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller nicht mehr der "Märchenprinz"

FLACHAU, FIEBERBRUNN. Der Nachfolger Manuel Fellers beim Nachtslalom in Flachau als "Märchenprinz" (Feller siegte im Vorjahr, Anm.) heißt Atle Lie McGrath (NOR). Es war der erste Weltcupsieg für den Norweger. Johannes Strolz landete nach überlegener Bestzeit im ersten Lauf am enttäuschenden 4. Platz, gefolgt von Marco Schwarz und Feller (6., +0,76 Sek.). Der Fieberbrunner konnte damit zwar einige Punkte im Slalom-Weltcup auf den Führenden Henrik Kristoffersen gut machen. 70 Punkte im letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Paul Verbnjak im Einsatz. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Weltcuppunkte für Skibergsteiger

SONDRIO, KIRCHDORF. Licht und Schatten gab's für die ÖSV-Skibergsteiger beim letzten Welcup vor dem Europameisterschaft im italienischen Sondrio. Daniel Ganahl musste nach einem Sturz den Heimweg antreten, seine EM-Teilnahme ist fraglich.Paul Verbnjak holte den Individual-Sieg in der U23. Andreas Mayr (Kirchdorf) holte im Individual-Rennen Rang 36 bzw. den 10. Rang in der U23-Klasse. Im Sprintrennen scheiterte Mayr zwar am Einzug ins Halbfinale, holte jedoch Rang 19 in Gesamtwertung bzw. Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die glücklichen Drei: Sieger Linus Strasser mit Atle Lie McGrath (links) und Manuel Feller | Foto: GEPA
Video 18

Sieg auf der Planai
Linus Strasser triumphiert beim 25. Nightrace

Linus Strasser gewinnt das 25. Nightrace auf der Schladminger Planai. Der Deutsche holt sich den Sieg beim Flutlichtspektakel vor Atle Lie McGrath und Manuel Feller. SCHLADMING. Obwohl nur 1.000 Zuschauer beim Nightrace auf der Planai dabei sein konnten, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Die wenigen Fans feuerten ihre Slalom-Helden trotzdem lautstark an und peitschten sie die Planai hinunter. Als großer Gewinner geht Linus Strasser hervor, er sicherte sich seinen dritten Sieg im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit seinem Sieg in Vatra Dornei übernahm Thomas Kammerlander die alleinige Weltcupführung. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
3

Thomas Kammerlander gewinnt in Vatra Dornei
„Einer meiner schönsten Siege”

UMHAUSEN, VATRA DORNEI (pele). Nach dem Training zum Weltcup-Bewerb im Rennrodeln auf Naturbahnen im rumänischen Vatra Dornei wurden die beiden Südtiroler Patrick Pigneter und Alex Gruber als Favoriten gehandelt. Doch der amtierende Weltmeister Thomas Kammerlander aus Umhausen hatte etwas dagegen. Nach dem ersten Lauf lag er zwar noch 39 Hundertstel hinter Gruber, doch mit einem starken zweiten Run ließ er die Südtiroler Konkurrenz noch hinter sich. Am Ende lag er fünf Hundertstel vor dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.