Welttag der FremdenführerInnen

Beiträge zum Thema Welttag der FremdenführerInnen

1 2 16

Wehrhaftes Eisenstadt – 60 Besucher auf den Spuren der Geschichte

Anlässlich des 29. Welttages der Fremdenführer konnte Bgm. Mag. Thomas Steiner 60 Interessierte im Pulverturm begrüßen. 2 Fremdenführerinnen geleiteten die wissbegierigen Teilnehmer von der mittelalterlichen Stadtmauer bis zur Martinkaserne, wo auch die Kapelle, der Festsaal und das ehemalige Schwimmbad besichtigt werden konnten. Die dankbaren Teilnehmer spendeten 240 Euro für Licht ins Dunkel – Sightseeing für einen guten Zweck!

Der Rundgang mit Mag. Birgit Maier-Ihrenberger durch Reutte beginnt um 14 Uhr. | Foto: NMS Untermarkt

Welttag der Fremdenführer in Reutte

REUTTE. Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein ITF - Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer - auch heuer, am Samstag, den 24. Februar 2018 zwischen 10:00 und 19:30 Uhr, den Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer in neun Tiroler Städten und Gemeinden, nämlich in Innsbruck, Hall in Tirol, Wattens, Volders, Schwaz, Rattenberg, Kufstein, Kitzbühel und Reutte knapp 50 kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen an. In Reutte findet um 14:00 Uhr...

Kostenlos führt Klaus Mair am Welttag der Fremdenführer durch die mittelalterliche Glasstadt. | Foto: Grießenböck

Durch Rattenberg am Welt-Fremdenführertag

Am 24. Februar wird der Welttagg der Fremdenführer in Rattenberg mit einem spannenden Ausflug durch die Geschichte der Stadt gefeiert. Dabei stehen die Schätze des Augustinerklosters und das Stadtleben Rattenbergs am – kostenlosen – Programm. Mit Treffpunkt vor den Nagelschmiedhäusern startet um 10 Uhr die kostenlose Führung. Klaus Mair wird die Teilnehmer durch das Stadtleben im Mittelalter begleiten. Zu den Highlights zählen das Inntor, die Pfarrkirche, das Augutstinerkloster und das...

Lionsplatz 1 mit Pulverturm und Pongratzhaus
5

29. Welttag der Fremdenführer

Von der mittelalterlichen Befestigung Eisenstadts zur Martinskaserne Der Weltverband der Fremdenführervereine (World Federation of Tourist Guide Associations) wurde 1985 gegründet und wird seit 1989 mit einem Welttag gefeiert. Kostenlose Veranstaltungen in ganz Österreich sollen diesen Beruf bekannter machen. Die Austria Guides bieten auch heuer wieder eine Tour in Eisenstadt an.  Von der mittelalterlichen Stadtmauer und dem PULVERTURM geht es bis zur Kaserne in Eisenstadt, wo uns ein Blick...

In Kufstein werden am 24. Februar kostenlose Führungen angeboten. | Foto: Otto Windisch

Welttag der Fremdenführer 2018 auch in Kufstein

KUFSTEIN. Der Verein ITF - Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer veranstaltet auch heuer, am Samstag, dem 24. Februar zwischen 9:30 Uhr und 20:00 Uhr, den Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer in 9 Tiroler Städten und Gemeinden, nämlich in Innsbruck, Hall in Tirol, Wattens, Volders, Schwaz, Rattenberg, Kufstein, Kitzbühel und Reutte knapp 50 kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen an. In Kufstein finden folgende Führungen statt: 10:00...

Welttag der FremdenführerInnen 2016

Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein ITF - Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer - auch heuer, am Samstag, dem 20. Februar 2016 zwischen 10:00 und 19:30 Uhr, den Aktionstag "Welttag der FremdenführerInnen". An diesem Tag bieten die Tiroler Fremdenführer in 8 Tiroler Städten, nämlich in Innsbruck, Hall in Tirol, Wattens, Schwaz, Rattenberg, Kufstein, Reutte und Lienz knapp 50 kostenlose Führungen zu verschiedenen Themen an. Zudem eine Fahrt zu den Swarovski Kristallwelten und eine...

Welttag der Fremdenführer am 20. Februar 2016

REUTTE. Am Samstag, den 20. Februar 2016 findet der Welttag der Fremdenführer statt. Bei verschiedensten Themenführungen zeigen Fremdenführer vor allem den Einheimischen kostenlos Besonderheiten in Stadt und Land. Auch in Reutte gibt es eine besondere Führung, bei der historische Gasthäuser im Mittelpunkt stehen. „Vom Roten Ochsen zum Schwarzen Adler – Gasthäuser in Reutte“. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Tourismusbüro Reutte im Untermarkt. Die Führung wird begleitet von Mag. Birgit...

Die Saliera von Benvenuto Cellini ist in der Kunstkammer des KHM in Wien zu sehen | Foto: Kunsthistorisches Museum Wien

Spezialführungen für blinde und sehbehinderte Menschen im KHM

Welttag der FremdenführerInnen in Wien Kulturtipp der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Am 20. Februar 2015 laden das Kunsthistorische Museum Wien und der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer zu einem Streifzug durch die Kunstkammer. Von 13.00 bis 17.00 Uhr werden kostenlose Spezialführungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten. Gezeigt werden u. a. die Natternzungenkredenz oder die berühmte Saliera (Salzfass). Repliken von Kunstgegenständen können...

Rust - Vom Fischerdorf zur Freistadt

Welttag der Fremdenführer Ein interessanter Stadtspaziergang durch die Ruster Altstadt Anlässlich des Welttages der Fremdenführer zeigt Ihnen Ing. Christian SEYWERTH die Ruster Altstadt. Treffpunkt: Rathaus Rust Teilnahmegebühr: 10 €/Person Der Reinerlös der Veranstaltung fließt als Spende für das Projekt „Mein Körper gehört mir“ dem Lions Club Eisenstadt zu. Bitte melden Sie sich bis spätestens 18.2.2015 an bei Ing. Christian Seywerth Email: christian@seywerth.at Tel.: 0650/223 07 33 Wann:...

Kanonenkugeln als Tastobjekte für sehbeeinträchtigte Menschen im HGM

Spezialführungen im Heeresgeschichtlichen Museum

Samstag, 22. Februar 2014, 10.00 bis 14.00 Uhr Anlässlich des Welttages der Fremdenführer 2014 laden das HGM – Heeresgeschichtliche Museum und der Verein der geprüften Wiener Fremdenführer am Samstag, den 22. Februar 2014 von 10.00 bis 14.00 Uhr blinde und sehbehinderte Besucher zu kostenlosen Spezialführungen ein. Themenkreise der Führungen, zu denen auch Tastobjekte auf die Gäste bereit stehen, sind „Der 30-jährige Krieg“, „Die 2. Türkenbelagerung 1683“, „Der Anschluss Österreichs 1938 und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.