Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Die offizielle Einladung zum Tag der offenen Tür der Mittelschule Rosental.  | Foto: MS Rosental
4

Wertschätzung und Vielfalt in Bildung und Erziehung
Die Mittelschule Rosental lädt ein

Jedes Jahr rund um den Namenstag unseres Landespatrons öffnen zahlreiche Schulen im ganzen Land ihre Türen, um allen Interessierten die Vorzüge des jeweiligen Bildungsstandortes näher zu bringen. Auch die Mittelschule Rosental in Eisenstadt wird am 16. November 2019 zwischen 9 Uhr und 13 Uhr ihr vielfältiges Angebot in das pädagogische Schaufenster stellen. Unter dem diesjährigen Motto „Wertschätzung und Vielfalt in Bildung und Erziehung“ gewähren Musik-, Montessori-orientierte und bewegte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Wukowitsch

Kommentar
Frauen sind wunderbare Wesen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Martin Wieland hat sich (unter anderem) als Akt-Fotograf einen guten Namen gemacht. Wenn sein Freund – und ebenfalls Profifotograf Wolfgang Steiner – Wielands neues Foto-Buch eine Hommage an die Frau, nicht nur an die Aktfotografie, nennt, lohnt sich ein zweiter Blick besonders. Und Man(n) darf ruhig sein Gewissen erforschen in welchem Blickwinkel er die Frau im Alltag zumeist sieht. Frauen sind schließlich nicht (nur) Objekte der Begierde. Sie sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder befüllten ihren Einkaufskorb mit frischen, plastikfreien Lebensmitteln. | Foto: Wiedner
8

Hort Voitsberg
Projekt zur Wertschätzung der Umwelt

Im Rahmen des Projekts „Wertschätzung – verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt“ besuchten elf Kinder vom Hort Voitsberg den plastikfreien Einkaufsladen "Offen-sichtlich - unverpackt einkaufen". VOITSBERG. Vor ihrem Ausflug schauten die Schüler einen kindergerechten Film, der das Ausmaß des Plastikmülls aufzeigen soll. Danach wurden Einkaufslisten erstellt und die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei ging die eine Gruppe zu einem großen Lebensmittelmarkt, die andere Gruppe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Johann Ostermann (Obmann der Wirtschaftsplattform Bucklige Welt), Ingeborg Dockner (Dockner Ges.m.b.H.), Helmut Schwarzl (Geberit Produktions GmbH & Co KG), Bettina Glatz-Kremsner (Österreichische Lotterien Gesellschaft m.b.H.), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Moderator Thomas Birgfellner. | Foto: WKNÖ/David Schreiber

Podiumsdiskussion im Stift Göttweig
Wertschätzung als Lebenselixier: Wirtschaftskammer ruft zum Miteinander auf

Gegenseitige Wertschätzung verbessert das Arbeitsklima, stärkt die Unternehmensbindung und erhöht die Motivation. Sie stärkt den Zusammenhalt. Vor diesem Hintergrund fand im Stift Göttweig die von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgerufene „Woche der Wertschätzung“ mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ihren Höhepunkt. NÖ. „Wir alle sind verantwortlich für das Klima, das wir in unserer Gesellschaft haben“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bgm. Erich Kessler spricht über die letzten Wochen | Foto: KK

Erich Kessler
"Man muss Nerven bewahren"

Bürgermeister Erich Kessler spricht über die Vorkommnisse der letzten Wochen. ARNOLDSTEIN. Die jüngsten Ereignisse im Gemeindeamt von Arnoldstein sind immer noch präsent. Die Tätigkeit des Arnoldsteiner Bürgermeisters Erich Kessler in und für die Marktgemeinde Arnoldstein hatte niemals den Hintergrund des Dankes. "In der Politik ist Dank keine Kategorie", erklärt er. Wahl 2021Kessler betont mit Nachdruck: "Ich lebe mit meiner Familie in Arnoldstein glücklich und zufrieden." Bereits vor sechs...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Foto: MS Rosental
1 2 10

Talente zeigen und Stärken sichtbar machen an der MS Rosental
Wertschätzung ist nicht nur ein Wort...

Die Tage werden kühler; erste Nebelschwaden liegen morgens über dem Eisenstädter Schlosspark und der Lernalltag an der Mittelschule Rosental bringt die ersten Schularbeitstermine mit sich. Trotzdem. Die Mittelschule Rosental bleibt auch in diesen ersten grauen Kalendertagen vielfältig und bunt. Das liegt zuerst natürlich an den vielen Menschen, die jeden Tag in unterschiedlicher Stimmung das herbstlich dekorierte Schulhaus betreten. Dazu gesellt sich dann eine einfache Rechnung: 350-mal ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Wukowitsch
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Strahlende Gesichter bei den Schülern der dritten Klassen der NMS St. Andrä | Foto: KK

Projektwoche
Teambuilding in den dritten Klassen der NMS St. Andrä

Die Schüler waren in der Projektwoche in Sachen Konfliktmanagement und Wertschätzung gefordert. ST. ANDRÄ. Eine besondere erste Schulwoche erlebten die Schüler der dritten Klassen der NMS St. Andrä dank der beiden Klassenvorstände Margit Knauder (3 b) und Gebhard Wulz (3 a). Über eine Projektwoche gab es einen Workshop für besseres Fitnessgefühl, besseres Miteinander und besseren Lernerfolg. Der Leiter des Workshops, Fach- und Verhaltenstrainer Werner Kohler, zeichnete für die pädagogische und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Der Wirtschaftsbund Ried besuchte die Firma Hörmanseder und spendierte der gesamten Belegschaft ein Eis. | Foto: Foto: ÖVP Ried
2

Eis für Unternehmer und Mitarbeiter
Wirtschaftsbund Ried verteilte Eis

RIED. Die Eisaktion brachte eine erfrischende Extrapause in den Firmen Automobile Deschberger, Fussl Modestraße, Stahlbau Hörmanseder und Microlab und sorgte für gute Laune.   Der Wirtschaftsbund besuchte ausgewählte Betriebe in OÖ und spendierte als Zeichen der Wertschätzung der gesamten Belegschaft ein erfrischendes Eis. „Wir wollen Aufmerksamkeit für die Nahversorger schaffen, die ein unverzichtbarer Teil des ländlichen Lebensraums sind. Unternehmen mit ihren Mitarbeitern schaffen...

  • Ried
  • Noah Kramer
Sigrid Sperrer: Klinische- Gesundheits- Notfall- Arbeits- und Organisationspsychologin | Foto: Foto: Staudinger

Arbeitspsychologie
Das Zauberwort heißt "Wertschätzung"

KIRCHDORF (sta). Viele Unternehmen sind heute vermehrt konfrontiert mit mangelnder Leistungsfähigkeit und Produktivität ihrer Mitarbeiter, mit geringer Motivation und vermehrten Fehlzeiten. Die Gründe dafür sind vielfältig, weiß Sperrer. „Die Überbelastung der Mitarbeiter nimmt eindeutig zu. Die Arbeitswelt ist geprägt von Zeitdruck, Leistungsdruck sowie konfliktreichen Betriebskulturen. Viele Arbeitnehmer kommen damit nicht mehr zurecht. Oft geht es nur mehr darum: Was mache ich – was lasse...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Verena Radlingmayr
1

Bedingungslose Liebe - warum Kinder das brauchen

Was ein gestörtes Essverhalten mit an Bedingungen geknüpfte Liebe zu tun hat ist vielen nicht klar, was oft fatale Folgen haben kann. Die Ärztin Verena Radlingmayr aus Wilfersdorf bei Gleisdorf beschäftigt sich daher zunehmend damit, Betroffenen zu helfen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Bedingungslose LiebeOft liege das Problem vor, das Kinder das Gefühl haben, die Liebe ihrer Eltern bzw. die Liebe und Wertschätzung anderer müsse man sich erst verdienen.  Dies setze sie einem enormen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Lob und Wertschätzung sind zwei unterschiedliche Dinge. | Foto: W. Heiber/Fotolia

Expertentipp von Anna Lanz: Wertschätzung oder nur Lob

Es ist keine Frage, dass jedem von uns Anerkennung guttut. Anerkennung ist ja auch ein Stück Orientierung und erleichtert uns, unseren Platz in der Familie, am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft zu finden. Anerkennung kann in Form von Wertschätzung oder als Lob passieren. Diese zwei Begriffe haben aber nicht dieselbe Bedeutung. Wer wertgeschätzt wird, hat zumeist eine Vorbildfunktion und wird meist weniger hinterfragt. Wertschätzung geschieht absichtslos, übertreibt nicht, passiert fast...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg mit Regionalstellen-Obmann Manfred Kainz und Regionalstellenleiterin Maria Deix gratuliert zu den zehnjährigen Jubiläen. | Foto: Guido Lienhardt

Wirtschaftskammer Deutschlandsberg
Wertschätzung für zehn Jahre Durchhaltevermögen

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg hat Unternehmerinnen und Unternehmer, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiern, im Karpfenwirt von St. Martin im Sulmtal mit einer Urkunde geehrt. ST. MARTIN IM SULMTAL. Selbstständig werden ist heutzutage gar nicht mehr so schwer, selbstständig bleiben dagegen nicht immer so einfach. Deshalb hat die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg langjährige Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Deutschlandsberg eingeladen, um ihnen zum zehnjährigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Von links: Edeltraud Zlanabitnig-Leeb mit den Teammitgliedern Elfi Tildach, Frieda Voithofer, Anneliese Egger und Annemarie Lemberger. Ebenfalls im Bild: Bgm. Sonja Ottenbacher (3. v. re.) | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Jubiläum
25 Jahre Frauentreff Mittersill

Als die Damen vom Frauentreff Mittersill zum ersten Mal zusammenkamen, luden sie Psychotherapeutin Sonja Ottenbacher als Referentin ein. Nun, beim Jubiläum, wurde wieder auf einen Vortrag mit der Stuhlfeldnerin, mittlerweile Bürgermeisterin, gesetzt. MITTERSILL. Einen Ort für Bildung und Austausch schaffen, die Bildungsinteressen von Frauen gezielt aufgreifen und einen wertschätzenden Rahmen für eine tragfähige Gemeinschaft schaffen: Diesem Ziel hat sich das sechsköpfige Team rund um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Damen des Palliative Care Teams Innviertel erhielten vom Siedlerverein St. Florian und Umgebung eine Einladung zum Essen – sowie Blumen und Gutscheine. | Foto: SV St. Florian

Spendendank
Palliativteam Innviertel bedankt sich bei Siedlerverein St. Florian

ST. FLORIAN AM INN. Der Siedlerverein St. Florian und Umgebung lud kürzlich die Mitarbeiter des Palliative Care Teams Innviertel zum Essen ein. Für die Damen gab's außerdem Blumen und Gutscheine. "Wir möchten uns beim Siedlerverein dafür recht herzlich bedanken. Es freut uns, wenn unsere Arbeit, die Betreuung von Patienten in der letzten Lebensphase und die Beratung und Begleitung der Angehörigen, wertgeschätzt wird", sagen die Palliativ-Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes.

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der neue Ehrenbürger der Gemeinde Kaunertal: Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.) mit Bgm. Pepi Raich. | Foto: Kaunertal Tourismus

"Er ist einer von uns"
Kaunertal: Bundespräsident erhält die Ehrenbürgerschaft

KAUNERTAL (otko). Am 6. Juni findet der Tiroler Gemeindetag 2019 im Kaunertal statt. Zugleich wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde verliehen. Festtag für das Kaunertal Für die Gemeinde Kaunertal wird der kommende Donnerstag ein Festtag. Erstmals seit 13 Jahren Pause findet am 6. Juni wieder der Tiroler Gemeindetag im Bezirk Landeck statt. Zuletzt hatte 2006 Galtür die Ehre der Ausrichtung. Erstmals nimmt auch das Staatsoberhaupt an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jubiläum: Seit 30 Jahren ist der Kabarettist, Comedian, Moderator und Autor Dieter Nuhr auf den deutschsprachigen Bühnen zuhause. | Foto: Martin Wiesner
1

Dieter Nuhr mit Österreich-Premiere
Gehobener Humor zu Gast in Graz

Zu seiner Österreich-Premiere von "Nuhr hier, nuhr heute" gastierte der deutsche Kabarettist und Moderator der TV-Show "Nuhr im Ersten" am vergangenen Sonntag in der ausverkauften Grazer Stadthalle. Der Humorkünstler, der mit diesem Programm auch sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert, plauderte mit der WOCHE über Humor, Österreich und Wiener Schnitzel. WOCHE: Oft wird den Deutschen und Österreichern attestiert, dass sie sich hinsichtlich des Humors unterscheiden. Ist davon auch bei Ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mütter wünschen sich zum Muttertag nicht viel - ein Geschenk, das von ganzem Herzen kommt, steht meist hoch im Kurs. | Foto: panthermedia

Muttertagsgeschenke
Da wird sich Mama freuen!

Feiertage, Feste und Gedenktage gibt es fast wie Sand am Meer: Das Durchblättern des Kalenders sowie der jeweiligen Welttage (Tag des Wassers, Tag der Menschenrechte…) macht einem das zusätzlich bewusst. Dazu gesellen sich noch Geburtstage, Firmenfeiern oder auch Hochzeiten. „Feste feiern, wie sie fallen“, lautet bei vielen Menschen das Motto. Manche wiederum bevorzugen es, einander lieber zu passenden, entspannten Momenten Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen oder Geschenke zu machen. Dennoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und Landesobmann Max Hiegelsberger präsentierten die neue Kampagne. | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ Bauernbund
Zum 100 Geburtstag startet neue Kampagne

Der Oberösterreichischer Bauernbund feiert 100-Jahr-Jubiläum mit neuer Kampagne. OÖ. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Oberösterreichischen Bauernbundes starteten Landesobmann Max Hiegelsberger und OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer die neue Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. Ziel der Kampagne sei es, „wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die reale Landwirtschaft zu schaffen“, so Hiegelsberger.Laut Sauer soll auch die Wertschätzung für die tägliche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Vera Kuncic (FamiliJa), Christine Berger (Besuchsnetz Flattach), Waltraud Kelich (Besuchsnetz Flattach), Gerhard Spreitzer (Referent), Waltraud Bugelnig (Besuchsnetz Flattach)
 | Foto: FamiliJa

FamiliJa
"Wertschätzende Kommunikation" in Flattach

FLATTACH. Das FamiliJa - Familienforum Mölltal organisierte wieder eine spannende Fortbildung für die Mölltaler Besuchsnetzmitarbeiter in Flattach. Diesmal ging es um "Wertschätzende Kommunikation". Konflikte vermeiden Validationscoach und Referent Gerhard Spreitzer gab Anregungen für eine Sprache, durch die Konflikte und Missverständnisse vermieden werden können. Damit soll ein respektvolles Miteinander gefördert werden. Bedeutend für ältere Generation Christine Berger,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Hilfsgüter
Wertschätzende Zusammenarbeit

Demnächst geht wieder ein voller Container mit Hilfsgütern nach Rumänien. Benjamin Schaser, Leiter einer unserer Partnerorganisationen in Rumänien, war auf Besuch in Stockerau. Er und sein Mitarbeiter, Johannes Hendlhuber, halfen Reinhard Renner, die schwere Behindertenbadewanne und Pflegebetten in den Container zu verladen. Sie waren erfreut und ermutigt, über die fleißigen Helfer, die ihre Zeit und Kraft dafür einsetzen. Am Vorabend berichtete er, wie Menschen am Rand der Gesellschaft, durch...

  • Korneuburg
  • Reinhard Renner
In der Pflege werden Patienten bei der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse unterstützt, wenn sie sie nicht mehr oder nur mehr teilweise allein erfüllen können.  | Foto: pixabay.com
3

Arbeiten in der Pflege: wenn Mensch sein im Mittelpunkt steht

Pflegepersonen aus dem Bezirk erzählen, was ihre Arbeit für sie bedeutet In der Pflege werden Patienten bei der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse unterstützt, wenn sie sie nicht mehr oder nur mehr teilweise allein erfüllen können. Diese Bedürfnisse fallen sehr unterschiedlich aus: körperliche wie essen, trinken, bewegen, schlafen oder gesundheitliche im Zuge einer Erkrankung oder Verletzung. Nicht zu vergessen und ebenso wichtig sind soziale Bedürfnisse wie Kommunikation, Zugehörigkeit,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.