Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Ögkv Vorarlberg/Tag der Pflege 2025 | Foto: Ögkv Vorarlberg

Dein professionelles Wissen ist gefragt!
Tag der Pflege 2025 ❤️

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ist die größte berufspolitische Vertretung für Pflegeberufe in Österreich. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, sei es durch Mitgliedschaft, Fortbildungen oder Veranstaltungen wie den "Tag der Pflege". In Vorarlberg organisiert der ÖGKV regelmäßig Events und Initiativen, um die Pflegeberufe ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördernd. Interessierst du dich für...

Tag der Pflege 2025 Ögkv Vorarlberg

Dein professionelles Wissen ist gefragt!
Tag der Pflege 2025 ❤️

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ist die größte berufspolitische Vertretung für Pflegeberufe in Österreich. Der Verband bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, sei es durch Mitgliedschaft, Fortbildungen oder Veranstaltungen wie den "Tag der Pflege". In Vorarlberg organisiert der ÖGKV regelmäßig Events und Initiativen, um die Pflegeberufe ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördernd. Interessierst du dich für...

Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg bei Grimmenstein
Ein umfassender Blick auf die Vielfalt der Pflege

Mitarbeiter des Landesklinikums Hochegg und deren Angehörige entdeckten die Vielfalt der Pflege. HOCHEGG.  Der Pflegetag stand nicht nur unter einem Motto, sondern es wurden unterschiedlichste Bereiche der Pflege präsentiert: Pflege gestaltet mitPflege führt anPflege ummantelt unsPflege überwindet HindernissePflege sichert und optimiertPflege schützt uns Pflege integriert Pflege vereint uns Pflege bildet aus Pflege wirkt Pflege begleitet uns Pflege belebt uns Pflege professionalisiert Pflege...

Im ganzen Land Salzburg sammelten sich Pflegerinnen und Pfleger, um Aufmerksamkeit für ihre Probleme zu generieren. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

Misstände
Pflege nur mehr durch Überstunden und Bettensperrung möglich

Die Pflegekräfte haben schon seit Jahren einen Mitarbeitermangel. Durch die Corona-Pandemie und den zukünftigen Pensionsantritten brennt nun der Hut. Um die Missstände aufzuzeigen, hielten Pflegefachkräfte in ganz Salzburg Mahnwachen ab. Auch vor dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach trafen sich bei klirrender Kälte Pflegekräfte, um ein Zeichen zu setzen.  SCHWARZACH, SALZBURG. Man hört schon seit Ewigkeiten von Missständen und Mängel in Pflegeberufen. Dagegen unternommen wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
 Im Bild v.l.n.r: die Seelsorgerinnen Theresia Stocker, Margit Hauswurz und Vroni Steck sowie – stellvertretend für alle Heim-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Frau Andrea Höltl, die seit 2006 im Haus Salurn als Raumpflegerin tätig ist, und Seelsorgerin Theresia Angerer. | Foto: Stocker

Wertschätzung für Personal
Tag der Herzlichkeit in Wattens

Mit einer Überraschung warteten die vier Seelsorgerinnen der Seniorenheime in Wattens (Haus Salurn und Haus am Kirchfeld) am „Tag der Herzlichkeit“ (24. Juni) auf. Alle 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten eine kleine Süßigkeit mit Dankkärtchen. WATTENS (red). Dies als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für die herausfordernden Arbeit für und mit den alten Menschen speziell in der Corona-Pandemie. Die Palette der notwendigen Dienste reicht von der Verwaltung der Heime über die...

Wertschätzug Pflegedienst
Klatschen reicht nicht!

Klatschen ist viel zu wenig. Vor allem wenn es von hochbezahlten Politikern kommt, wirkt es sogar noch als Verhöhnung. So oder so ähnlich müssen es alle jene empfinden die pflegen oder sonst sich um hilfsbedürftige Mitmenschen kümmern. Die Pflege eines Menschen wird oft als selbstverständlich angesehen und wird somit oft nicht Wertgeschätzt, sie ist aber auf alle Fälle völlig unterbezahlt. Gott sei Dank, dass das „normale Volk“ hier anders denkt. Als Obmann der Volkshilfe Paudorf möchte ich...

  • Krems
  • Alfred Einsiedl
Voller Einsatz für ihre Patienten: Pfleger erzählen von ihrem Beruf. | Foto: GGZ

Karrieremöglichkeiten aufzeigen
Kampagne soll Pflegeberufe attraktiv machen

Die Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) starteten zum Tag der Pflege vergangene Woche eine Kampagne. Das Ziel: über die Karrieremöglichkeiten in der Pflege, speziell in der Geriatrie, zu informieren. Zu Wort kommen dabei Pflegekräfte der GGZ, die in kurzen Spots wiedergeben, was die Arbeit in der Pflege für sie so facettenreich macht. Zusätzlich erschien im April das Buch "Was ich pflege, pflegt mich". Darin fordern die Interviewten unter anderem mehr Wertschätzung für den Berufsstand.

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

"Tiroler Pflege, steht auf!"
Für bessere Bedingungen in der Pflege

TIROL. Fast 9.000 Unterschriften wurden von der Liste Fritz für die Aktion "Tiroler Pflege, steht auf!" gesammelt. Der neuen ÖVP-Gesundheitslandesrätin Leja wurde das "Unterschriften-Paket" überreicht – mit einem offensichtlichen Auftrag. Bessere Bezahlung, bessere RahmenbedingungenMit der Unterschriftenaktion "Tiroler Pflege, steht auf!" sammelte man Stimmen, um der Pflege in Tirol eine bessere Bezahlung und bessere Rahmenbedingungen in ihrem Beruf zu ermöglichen. Mit fast 9.000 Stimmen konnte...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

Der Betriebsrat im Altenwohnheim streikte am 12. Februar für seine Forderungen. | Foto: ÖGB
1 5

Pflege - ÖGB - Streik
Streik für die 35-Stunden-Woche am AWH Kitzbühel

Streik auch im Altenwohnheim Kitzbühel; 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich in der Pflege gefordert. KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag streikte die Belegschaft am Altenwohnheim zwei Stunden, um auf ihre Forderung nach Arbeitszeitkürzung hinzuweisen. "Uns in der Pflege gegenüber wird immer Wertschätzung bekundet, die aber nicht greifbar wird. Wir haben nur eine Forderung, die 35-Stunden-Woche (statt bisher 38,5, Anm.); in der dritten KV-Verhandlungsrunde gab es bereits ein Einlenken, die Forderung...

Die Liste Fritz steht voll und ganz hinter den Anliegen der Tiroler Pflegekräfte.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Liste Fritz traut den Worten Tilgs nicht

TIROL. Kürzlich kündigte Gesundheitslandesrat Tilg an, doch noch etwas am neuen Gehaltssystem für Pflegekräfte ändern zu wollen, nachdem es von mehreren Seiten Kritik daran gab. Doch die Liste Fritz sieht dieses Vorhaben kritisch. Für sie ist das Vorhaben Tilgs nur ein "halbherziger Akt in einem traurigen Schauspiel der Tiroler Pflegepolitik". Die Liste Fritz fordert LH Platter zum Handeln auf. LH Platter ist am ZugIn den Augen der Liste Fritz ist nun ÖVP-Landeshauptmann Platter am Zug. Als...

In der Pflege werden Patienten bei der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse unterstützt, wenn sie sie nicht mehr oder nur mehr teilweise allein erfüllen können.  | Foto: pixabay.com
3

Arbeiten in der Pflege: wenn Mensch sein im Mittelpunkt steht

Pflegepersonen aus dem Bezirk erzählen, was ihre Arbeit für sie bedeutet In der Pflege werden Patienten bei der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse unterstützt, wenn sie sie nicht mehr oder nur mehr teilweise allein erfüllen können. Diese Bedürfnisse fallen sehr unterschiedlich aus: körperliche wie essen, trinken, bewegen, schlafen oder gesundheitliche im Zuge einer Erkrankung oder Verletzung. Nicht zu vergessen und ebenso wichtig sind soziale Bedürfnisse wie Kommunikation, Zugehörigkeit,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Anzeige
Der Bäuerinnen-Vorstand des Bezirkes Innsbruck Stad und Land begrüßte Landeshauptmann Günther Platter im Wohn- und Pflegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Angerer
7

Bäuerinnen und Landeschef im Austausch

Die Bäuerinnen des Bezirks Innsbruck Stadt und Land luden LH Günther Platter anlässlich des Welternährungstages zum Frühstück ins Wohn- und Pflegeheim Aldrans. Von Porridge bis Butterbrot: Der Vorstand der Bäuerinnen des Bezirks hat ein hervorragendes Buffet, mit ausschließlich eigenen Produkten für das gemeinsame Frühstück, aufgebaut. Im Vordergrund stand allerdings nicht unmittelbar das Essen am Tisch. In erster Linie ging es um ein offenes Gespräch über die Verwendung von regionalen und...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Durch die einfühlsame Pflege ausgebildeter Fachkräfte profitieren die Patienten im KH Spittal. | Foto: Fotonachweis: Krankenhaus Spittal/Drau

Pflege mit Wertschätzung

Die Gesundheits- und Krankenpflege im KH Spittal verbindet Kompetenz und Respekt gegenüber den Patienten. Nach der richtigen Diagnose und medizinischen Behandlung ist die einfühlsame Pflege wichtig für den Heilungsprozess. Die Wertschätzung gegenüber den Patienten steht in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus Spittal im Mittelpunkt. „Die Menschen und ihre Sorgen ernst zu nehmen und zu respektieren ist bei uns gelebte Kultur. Dafür sind wir auch 24 Stunden am Tag für sie da“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Josefa Penninger und Enkelin Martina Wagner

Ein herzliches Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Pflegeheims Ried i.I. für die liebevolle, wertschätzende und respektvolle Pflege meiner geliebten Omi Frau Josefa Penninger! Schön,dass es solche Menschen gibt! In großer Dankbarkeit Enkelin Martina Wagner aus Telfs Wo: Pflegeheim Ried , Riedholzstraße 17, 4910 Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.