Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Präsident Thomas Ludescher | Foto: Patrick Säly

Mitmachen Digital Future Award
Wo ist die KI moralisch sinnvoll Einsetzbar

Zu seinem 50-jährigen Jubiläum ruft der Rotary Club Bludenz junge Menschen auf, am Digital Future Award teilzunehmen und mit einer klugen Idee rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz die Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Mit dem Digital Future Award lädt der Rotary Club Bludenz junge Menschen im Alter von 14 bis 26 Jahren ein, sich einer Fragestellung zu widmen, die ihnen besonders am Herzen liegt und dafür eine KI-basierte Lösung zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

Die Schüler des BG/BRG NK Enes Durduran, Bleart Ramaj und Marcel Schmid bei der Preisverleihung durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und den Chef der WKNÖ Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein
2

BG/BRG Neunkirchen im Haus der Digitalisierung
5B gewinnt EU Wettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 5A und 5B haben sich vor einigen Wochen intensiver mit dem Thema „Mensch und Maschine“ innerhalb des GWK und Informatikunterrichts mit Mag. Ruhs auseinandergesetzt, Als Abschluss wurden Videobeiträge, Bildbeiträge oder Texte zu diesem Thema erstellt. Diese wurden dann bei einem Wettbewerb, organisiert vom Verbindungsbüro der Europäischen Union in St. Pölten organisiert und die Preisverleihung fand am 8.5. (einen Tag vor dem Europatag am 9. Mai) im Haus der...

Foto: unsplash/Alex Knight
2

Startup Aufruf
Innovation Call Vorarlberg 2023

KMU, Kleinstunternehmen und Unternehmen in Gründung, die neue innovative Ideen in der Digitalisierung verfolgen und oder weiterentwickeln möchten, werden aufgerufen ihre Ideen ab Mittwoch, 29. März einzureichen Im Rahmen des Innovation Call Vorarlberg 2023 wird nach den besten digitalen Innovationsprojekten gesucht. Bei überzeugender Leistung wird die Entwicklung der Projektidee durch eine finanzielle Förderung unterstützt. Dabei winkt ein Zuschuss von max. 50 Prozent der Projektkosten mit...

vl.: Tourey, Nedeljkovic, Aziri | Foto: HTL Braunau
8

HTL Braunau
Zukunftsträchtige Projekte mit Digi-Bonus ausgezeichnet

Der Digi-Bonus des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten „Jugend Innovativ“ wird für Projekte vergeben, die sich nicht nur um den aktuellen Stand des Projektes kümmern, sondern auch die Weiterentwicklung in den nächsten Jahren und die Relevanz von digitalen Aspekten für das Projekt im Blick haben. Allein aus der HTL Braunau wurden dieses Jahr insgesamt acht Projekt-Teams ausgewählt, die den Bonus in Höhe von je 300 Euro erhalten. Die Originalität und Kreativität sowie die...

Foto: raquel-pedrotti
2

Arge Alp-Preis 2021 - 1. März 2021 Einreichefrist
10.000 Euro für digitale innovative Idee

Junge Unternehmer oder Gründer kleiner und mittlerer Unternehmen sind eingeladen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die dem Neustart nach der Pandemie dienlich sein können. Der Gesundheitsnotstand, den Europa und die ganze Welt durchlebt, hat große Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft in jedem Land und jeder Region. Vor dem Hintergrund dieses bis vor wenigen Monaten noch unvorstellbaren Szenarios schreibt die Arge Alp unter Vorsitz der Lombardei den Arge-Alp-Preis 2021 für...

LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg rufen Studierende auf, sich für den Euregio- JungforscherInnen-Preis zu bewerben. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JungforscherInnen-Preis 2019
"Megatrend Digitalisierung" als Wettbewerbs-Thema

TIROL. Auch dieses Jahr können sich Interessierte beim Euregio JungforscherInnen-Preis 2019 bewerben. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2019 einzureichen.  Thema: "Megatrend Digitalisierung"Jedes Jahr im August findet im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpach der Euregio JungforscherInnen-Bewerb statt. Auch dieses Jahr hat der wissenschaftliche Nachwuchs die Möglichkeit, seine Ideen vor einem großen bedeutenden Publikum...

Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.