Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Opfer Milenko Marinkovic war seit 30. März abgängig. Seine Leiche wurde im Wald bei Gablitz gefunden. | Foto: Polizei

Leiche im Wienerwald: Die heiße DNA-Spur

Gruseliger Fund bei Gablitz: Ein verschnürtes Paket ent-hielt Leiche ohne Beine. GABLITZ. Einen grausigen Fund machte ein Spaziergänger bei der Teufelswiese in Gablitz: Ein verschnürtes Paket, dessen Ausmaße an einen Menschen erinnerten. Tatsächlich fand sich darin die in eine Plane eingewickelte, zerstückelte Leiche eines Mannes, die Beine fehlten. Identität geklärt War zunächst unklar, um wen es sich bei dem Toten handelte, konnte anhand der Abgängigkeitsanzeigen das Opfer identifiziert...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Landschaft

Wann: 08.03.2012 11:00:00 Wo: Wienerwald, Wienerwald auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Elisabeth Janik
Die harmlose Waldhütte beim Badener Lindkogel - auf etwa 540m Seehöhe | Foto: Robert Schaffer
3

Raue Sitten im Wienerwald?

Schrecksekunden für Wanderer mitten im beschaulichen Biosphärenreservat. Aus der Distanz sieht die Waldhütte in der Nähe des Badener Lindkogels ja ganz harmlos aus. Nähert man sich ihr neugierig, fällt eine Aufschrift ins Auge, die den Wanderer ohne böse Absichten doch etwas erschaudern lässt. „Auf Hütteneinbrecher wird ohne Warnung geschossen!“ ist da unmissverständlich zu lesen. „Zum ersten Mal ist mir diese Hütte schon während eines Waldlaufes vor zehn Jahren aufgefallen“, erzählt Robert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 9

Winterwanderung auf den Dreimarkstein

Der Dreimarkstein liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling im Bundesland Wien. Er ist ein 454 Meter hoher Berg an der Grenze der Wiener Gemeindebezirke Döbling und Hernals sowie der niederösterreichischen Katastralgemeinde Weidling. Als Ausläufer des Wienerwaldes findet der Dreimarkstein seine Fortsetzung durch die Salmannsdorfer Höhe. Der Berg ist größtenteils bewaldet, jedoch verläuft im Süden, knapp unterhalb des Gipfels, die Wiener Höhenstraße. Dem Namen des Berges liegt das...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue

Abwässer in Bach legal

Zum zweiten Mal stand ein pensionierter Hotelier wegen Umweltgefährdung vor dem Kadi. WIEN-UMGEBUNG/ST. PÖLTEN (ip). Mit einem Freispruch endete das Verfahren gegen einen ehemaligen Hotelier aus dem Wienerwald, der bereits zum zweiten Mal wegen vorsätzlicher Beeinträchtigung der Umwelt vor Gericht stand (nicht rechtskräftig). Nachdem der 57-jährige 2007 verurteilt worden war, weil er den Inhalt seiner Senkgrube beziehungsweise der damit verbundenen Brauchwassergrube in den Hirschgartenbach...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

JVP Wien Umgebung - Gesetzliche Verankerung des Jugendgemeinderats gefordert

JVP Bezirk Wien Umgebung will die gesetzliche Verankerung von Jugendgemeinderäten in jeder Gemeinde. "Wir wollen, dass es in jeder Gemeinde einen fixen Vertreter bzw. eine Vertreterin für Junge im Gemeinderat gibt. Daher setzen wir uns ein, dass das Amt des Jugendgemeinderats in Niederösterreich gesetzlich verankert wird", stellt Bezirksobmann GR Matthias Pilter klar. "Wir stellen uns vor, dass die Rolle und Aufgabe von Jugendgemeinderäten ähnlich wie heute bei den Umweltgemeinderäten...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Wienerwaldkapelle in der Gruberau
3 23

Ein Sonntag in Breitenfurt bei Wien mit einer gemütlichen Rast im GH Schöny

Ein herrlicher Nachmittag in Breitenfurt bei Wien mit einem Gasthausbesuch im Gasthof Schöny. Bei netter Bedienung hatten wir den Nachmittag im GH Schöny ausklingen lassen. Wunderbar schmeckender Kuchen und Kaffee hatten auch unseren Gaumen erfreut. Hier kommen wir wieder her, um auch die Speisen zu probieren welche die vielfälltige Speisekarte anbietet.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Geld ist in manchen Gemeinden Mangelware. Hohe Darlehen belasten die Budgets. Asperhofen führt die Schuldenliste im Wienerwald an. Ortschef Ecker schweigt und ist unerreichbar.
2

Asperhofen führt Schuldenliste an

Die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Bezirk weist Wölbling mit 7.705 € auf. Asperhofen führt die Negativbilanz im Wienerwald an. WIENERWALD (wp). Für wenig Freude sorgt in Asperhofen die hohe Pro-Kopf-Verschuldung von 3.664 Euro, die aus einer aktuellen Liste der Statistik Austria hervorgeht. Damit führt die Gemeinde die Schuldenliste im Wienerwald an. Für die Opposition ist der hohe Schuldenstand ein gefundenes Fressen: „Man hätte sich längst Gedanken machen müssen, wie man die Schulden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
19

Reingeknotzt & Zeitversetzt

Komische Ermittlungen im nächtlichen Christophen ST. CHRISTOPHEN (wp). Mit der Kriminalkomödie „Der Mord zum Sonntag“ zog die Theaterei wieder das in den gemütlichen Sesseln knotzende Publikum in den Bann. Liane Hummer, Hannelore Burg und Hans-Peter Bruckner meisterten den umfangreichen Text bravourös und sorgten für viele Lacher und Aha-Erlebnisse. Kicker und ihre Freunde beamten sich in die 70er ALTLENGBACH (wp). Einen Rückschritt in vergangene Tage organisierte der SV Altlengbach unter dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Neuer Laufclub im Wienerwald

Im Namen des LC-Wienerwaldschnecken mag man ein wenig Kreativität verspüren. Nicht umsonst ist der Name so gewählt. Es sollen sich alle Läufertypen angesprochen fühlen. Die Zielsetzung ist erfrischend einfach, da keine Luftschlösser gebaut werden. Geplant sind einige Veranstaltungen und Events. Weiters wird es regelmäßige Lauftreffs geben, um Gleichgesinnte kennenzulernen. Wichtig ist den Gründern rund um Obmann Thomas Baucek die gemeinsame Teilnahme an Laufveranstaltungen. Der...

  • Mödling
  • Thomas Baucek
Wienerwald-Kapelle in der Gruberau
6

Spiegelung!!

Wo: Wienerwald-Kapelle , Gruberau auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Energiemodellregion Wienerwald: Purkersdorf bekundet Interesse

Einigung: Energie- & Klimamodellregion soll kommen, Stadt würde teilnehmen. Nachdem es beim Gemeinderat viele Kontroversen über die Beteiligung Purkersdorfs am Projekt „Klima- und Energiemodellregion Wienerwald“ gab, wurde vereinbart, das Thema nochmals in Ruhe mit allen Fraktionsvorsitzenden zu diskutieren und eine Entscheidung zu treffen, die konkrete Vorteile für die Stadtgemeinde bringt. Vegangene Woche fand diese Sitzung nun statt, und schon im Vorfeld gab es inhaltliche Abstimmungen etwa...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
VOLKSMUSIK beim WIRT 2011, GH Bonka

VOLKSMUSIK beim WIRT

Volksmusik beim Wirt wieder zu Gast im GH Bonka „Volksmusik beim Wirt“ im Gasthaus Bonka, Oberkirchbach, hat bereits Tradition. So findet dieser außergewöhnliche Volksmusikabend am Freitag, 4. November ab 20.00 Uhr seine Fortsetzung. Die drei Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg'schroa“ und „Steirische Vielfalt“ präsentieren ihr neues Programm mit viel Humor und ausgelassener Freude am Musizieren. Gemütliches Beisammensein mit den Musikern im Anschluss bietet wohl erneut genügend Zeit zum...

  • Tulln
  • Peter Hofmayer

Michelbacher Waldgeschichten

11.September 2011 ab 09 00 Uhr beim Nutzhof Kleindurlas II Michelbach St.Pölten Land NÖ MichelbacherWald-Geschichten (Un)BEKANNTES & RarES aus dem Wienerwald Info NÖ Waldverband Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten E-Mail: waldverband@lk-noe.at Internet : www.waldverband-noe.at

  • Gmünd
  • max moerzinger
1

Wir sind die Schweinejäger

Elf Mitarbeiter des Forstamtes gehen täglich in Wien auf die Pirsch Die Wildschweinpopulation wächst, Wiens Förster versuchen, sie einzudämmen. Rolf Hlawatsch liebt seinen Beruf. Der 40-Jährige arbeitet seit 20 Jahren für das Forstamt der Stadt. Oberste Priorität derzeit im Revier Neuwaldegg: die Wildschweinjagd. Die Herausforderung: Jogger und Wanderer erschweren die Arbeit. Mit 60 Abschüssen in Wien im vergangenen Jahr erreichte man den absoluten Höhepunkt. „Früher bewegten wir uns bei 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Georg Ragyoczy und Astrid Wessely | Foto: Gerhard Glazmaier

DIE KÜNSTLER - VEREIN IM WIENERWALD

unser verein "DIE KÜNSTLER - Verein im wienerwald" wurde ende 2009 von georg ragyoczy und der gablitzer architektin astrid wessely gegründet. derzeit sind wir schon 77 kunstschaffende aus 10 wienerwaldgmeinden aus allen mögliche genres - musiker, komponisten, bildhauer, maler, architekten, schauspieler, fotografen, autoren uvam. zweck unseres vereines ist die gegenseitige unterstützung bei der realisierung von projekten und ausstellungen sowie die vernetzung insbes. mit den kulturpolitikern der...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
3

Geführte "Erlebnis-Tour" in den Föhrenbergen

Diese geführte "Erlebnis-Tour" führte auf weitgehend unbekannten Wegen zu verborgenen Sehenswürdigkeiten in den Föhrenbergen um Perchtoldsdorf. Das "Geheimnisvolle Gesicht", der "Bettelmann", der "Christinenblick", der "Weisse Stein" und die "Luisenquelle" sind Beispiele dieser besonderen Wanderung mit sehr interessanten Menschen. Wann: 07.05.2011 09:00:00 bis 07.05.2011, 13:00:00 Wo: Burg, Hauptstraße, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Hans Steiner
4

Vortrag "Römer im Wienerwald"

"Römer im Wienerwald" Vergessene "Spuren der Vergangenheit" in unserer näheren Umgebung spannen eine Brücke in ein Weltreich der Antike, dass in unserem Raum vor 2.000 Jahren seine nördliche Grenze hatte. Eintritt FREI, aber unbedingt Anmeldung für eine Zähl-Karte unter 06765035615. Der Vortragende Hans Steiner kennt den Wienerwald als Waldläufer seit 30 Jahren, hat darüber 2 Bücher über Wanderungen durch Kultur und Geschichte geschrieben. Im Anschluss gibt es Wein und Brot....

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner

Landjugend: „Behandelt uns bitte mit Respekt!“

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft, zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. STÖSSING/WIENERWALD (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft, begeistert besucht werden. Birigt Daxböck und Andreas Hollaus, beide Leiter der Landjugend der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marlene Trenker
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Marktpl. 6
  • Maria Anzbach

Maria Anzbacher Achterl

MARIA ANZBACH. Sechs Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen Weinbaugebieten bieten im Ortszentrum von Maria Anzbach ihre Weine zur Verkostung an. Sie können in gemütlicher Atmosphäre Weine probieren und erhalten Informationen aus erster Hand. Für Kinder wird Traubensaft angeboten. Auch für Snacks als Begleitung zum Wein wird gesorgt. Die Winzerinnen und WinzerBioweingut Viktor Fischer: Wagram/Traismauer (Traisental) Das Bioweingut Viktor Fischer ist ein kleiner Familienbetrieb, der bereits...

Das Sonnwendfeuer am Kleebühel findet am 22. Juni statt. | Foto: Ewald Figl
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Kraftplatz am Kleebühel

Sonnwendfeuer in Neulengbach

Das traditionelle Sonnwendfeuer am Kleebühel in Neulengbach findet auch dieses Jahr erneut statt. Der Termin des Festes ist der 22. Juni. Entzündet wird das Feuer nach Einbruch der Dunkelheit, das Event startet allerdings bereits um 19:00 Uhr. NEULENGBACH. Für Essen und Trinken wird natürlich reichlich gesorgt, sodass kein Wunsch offen bleiben wird. Ein Dämershoppen gibt es außerdem für die Besucherinnen und Besucher des Sonnwendfeuers mit der musikalischen Begleitung des Musikverein...

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.