Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Streuobstwiese im Wienerwald | Foto: ÖBf-Archiv/Franz-Josef Kovacs

Citizen Science
Bundesforste starten neues Mitmach-Forschungs-Projekt

Prachtvoll blühende Obstbäume, summende Wildbienen und fröhliches Vogelgezwitscher – seit Jahrhunderten sind die Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald ein unverzichtbares Landschaftsparadies für Mensch und Tier. WIENERWALD/PURKERSDORF (pa). Heute gelten die wertvollen Ökosysteme aber dennoch bereits als gefährdet – viele Flächen fielen in den vergangenen Jahrzehnten brach oder wurden in intensiv genutzte Obstplantagen umgewandelt. Als größter Grundeigentümer in der Region setzen sich die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Titelbild: Ein Sonnenuntergang am Waxeneck ...
47 21 14

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein Sonnenuntergang am Waxeneck

Weigelsdorf-Waxeneck.  Das Waxeneck, ein Höhenzug in den Gutensteiner Alpen, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, befindet sich im südlichen Niederösterreich auf dem Gebiet der Marktgemeinde Pottenstein im Triestingtal. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeit. Trotz unserer vielseitigen Wanderaktivitäten kam ich zuvor noch nie in den Genuss, einen Sonnenuntergang in den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
35

Faschingsgilde Neulengbach
Volle "Gaude" bei der Faschingssitzung

"Alles Neu!" lautet das Programm der Faschingsgilde Neulengbach, die nun das erste Jahr von Präsidentin Christa "Tschelsie" Berger angeführt wird.  ST. CHRISTOPHEN (bs). Neu ist die Location in der Theaterei, mit Dinner und Nachspeisenpause im Gasthof Lazelberger. Am neuen Bienentreffpunkt verköstigen sich Fritz Weinauer, Daniela Schimatschek, Elisabeth Rath, Andrea Hackl, Martha Gruber, Walter Berger und [f]Manfred Zöllner. Neue Leiden behandelt Doktor Alex Schmatz. Und am neuesten Stand der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
FF Unter-Oberndorf bei einem Einsatz mit einem umgefallenen Baum in der Eichbergstraße | Foto: FF Unter-Oberndorf
2

Sturmschaden Unter-Oberndorf
Rotbuche hielt Petra nicht stand

Sturmtief Petra hielt den Wienerwald beschäftigt. In Unter-Oberndorf wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen. UNTER-OBERNDORF (pa).  Am 4. Februar 2020 gegen 10:45 Uhr vormittags hielt eine nahe der Eichbergstraße im Abschnitt Neulengbach stehende Rotbuche dem Druck von Sturmtief Petra nicht mehr stand. Die ausladende Krone brach ab und fiel auf die Fahrbahn. Nur der Stamm der Rotbuche blieb im Wald stehen. Die alarmierten Kameraden der FF Unter-Oberndorf rückten aus und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Lahmer

Jugendtag
Vierhundert Besucher bei "Just du it"

ST. PÖLTEN. Ein starkes Zeichen für eine lebendige, junge Kirche: über dreihundert Engagierte aus der Diözese St. Pölten, davon die Hälfte unter dreißig Jahren, waren bei „Just du it“ und holten sich in Wieselburg Ideen, Motivation und Inspiration für frischen Wind in der eigenen Pfarre. Der erste Inspirationstag für engagierte Menschen aus den Pfarren der Diözese St. Pölten war mit 81 Vierer-Teams aus 61 Pfarren ein voller Erfolg. Bischof Alois Schwarz ermutigte die Jugendlichen in seinem...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Thomas Zöchling und Jakob Mayer bei der Waldarbeit | Foto: Die Holzmacher privat
2

Nachhaltige Waldwirtschaft
Die Holzmacher vor Ort

Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit sind wohl die geflügeltsten Worte jedes Werbebeauftragten der heutigen Zeit. Doch wovon andere reden, setzen zwei junge Männer im Wienerwald in Taten um. WIENERWALD. "Ich mache eigentlich schon lange Brennholz aus dem eigenen Wald. Seit 2019 kann man bei uns jetzt aber auch Holz im Karton kaufen. Das ist ein Konzept vom Verein Ofenholz, die in OÖ bereits sehr bekannt sind." so Thomas Zöchling aus St. Veit. Er ist Forstwirtschaftlicher Meister und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Probst
4

Wienerwald
Hauskrankenpflegerin unter Diebstahlsverdacht

WIENERWALD. Zwei Jahre lang betreute eine 27-jährige Hauskrankenpflegerin eine Pensionistin in deren Haus im Wienerwald, nun landete sie wegen Einbruchsdiebstahls und Entfremdung unbarer Zahlungsmittel am Landesgericht St. Pölten. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer bekannte sie sich nicht schuldig. Angeblich achthundert Euro abgehoben„Das ist nicht nur mein Beruf, das ist eine Berufung“, so die Angeklagte, die laut Verteidigerin Iris Augendoppler keinesfalls wegen ein paar hundert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: Gstöttner
2

Sonderschule St. Christophen lernte Krankenhausalltag kennen

ST. CHRISTOPHEN. Die Sonderschule St. Christophen besuchte das Landesklinikum St. Pölten im Rahmen des Tages der offenen Tü“. Die Kinder- und Jugendabteilung hatte für die jungen Besucher einiges vorbereitet. Mit großem Interesse wurden die einzelnen Stationen von den Schüler inspiziert. Was passiert mit mir, wenn ich ins Krankenhaus komme? Warum brauche ich Röntgenbilder und den Ultraschall? Viele Fragen wurden gestellt, viele Antworten wurden gegeben. Vom Mikroskop- und Untersuchungszimmer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
"Wienerwald" ist im Tyrolia-Verlag erschienen. | Foto: Tyrolia (Cover)

Buchtipp - Tyrolia
Liebeserklärung an ein Naturjuwel

(niko). Werner Gamerith legt im Tyrolia-Verlag das Buch "Wienerwald – Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge" vor: 216 Seiten, 364 Abb./Fotos, 2 Karten, 34,95 Euro, ISBN 978-3-7022-3729-5. Das Buch ist eine Liebeserklärung an das besondere Naturjuwel vor den Toren der Hauptstadt zwischen Tullner und Wiener Becken. Groß ist die Vielfalt an Wäldern, Bergen, Wiesen, Äckern und Weingärten. Seit 2005 ist der Wienerwald Biosphärenpark. Viel WaldWien besitzt mit seinem Wienerwald und den Donau-Auen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klara Heiplik, Dienststellenleiterin Stv. RK Breitenfurt und First Responderin. | Foto: RK NÖ / Aigner

Rotes Kreuz
'First Responder' bewährten sich in Wienerwald Gemeinden

Schnelle Hilfe bis zum Eintreffen des Einsatzfahrzeuges - dafür gibt es im Bezirk Mödling die sogenannten "First Responder". Im Jahr 2019 sorgten sie besonders im Wienerwald für eine signifikante Verkürzung der Eintreffzeiten. BEZIRK MÖDLING. Für jene die auf Hilfe warten erscheint die Zeit wie eine Ewigkeit. Obwohl es oft nur Minuten sind bis professionelle Hilfskräfte eintreffen werden diese Zeiten beim Roten Kreuz durch First Responder weiter verkürzt.  Die ausgebildeten Sanitäter werden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Martin Horacek: VP-Spitzenkandidat in Böheimkirchen. | Foto: Weichhart
1 8

Gemeinderatswahl 2020
Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen

BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Sonntag wird in NÖ gewählt. Abgesehen von Stockerau, Wolkersdorf, Pillichsdorf, Krems, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs wird die Bevölkerung zu den Wahlurnen gebeten. Doch wo könnte die Gemeinderatswahl Überraschungen bringen? Mit nur einem Mandat (11:10) Unterschied tritt die SPÖ mit Bürgermeister Johann Hell in Böheimkirchen zur Wahl an. "Das Ergebnis ist schwer einschätzbar. Ich hoffe, dass die Arbeit der letzten fünf Jahre anerkannt wird", so der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Straßenbau, St. Pölten
8,4 Millionen für St. Pöltner Landesstraßen

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Mio. Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3

Demonstration für mehr Sicherheit am Schulweg in Neustift-Innermanzing

NEUSTIFT-INNERMANZING. Heute Morgen fand in Neustift-Innermanzing auf der Hauptstraße gegenüber der Brücke des Laabenbachs (Lindenstrasse bei der Neuen Mittelschule-Laabental) eine Demonstration der örtlichen SPÖ statt. Das Ziel der Versammlung war es, Bewusstsein für mehr Sicherheit am Schulweg zu schaffen. 70 km/h-Tempolimit gefordertDer Initiator der Versammlung, Stefan Eisner, steht in seinem Brotberuf als seit über zwanzig Jahren leitender Polizeibeamter der Verkehrslage an diesem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Titelbild: Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck ...
49 20 46

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Ein neues Gipfelkreuz fürs Waxeneck

Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.   Das Waxeneck in den Gutensteiner Alpen ist eigentlich kein ausgeprägter Berg, sondern vielmehr ein Höhenzug, dessen höchster Punkt auf 796 m ü.A. liegt, und befindet sich im südlichen Niederösterreich im Bezirk Baden auf dem Gebiet der Gemeinde Pottenstein im Triestingtal. Die von Wegen durchkreuzte Gegend ist bei Jägern und Wanderern sehr beliebt. Nahe dem südwestlichen Ende des langen Höhenzugs steht das Waxeneckhaus, eine Schutzhütte der Naturfreunde mit...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Stammtischleitung Krummnußbaum Peperl Karner und Leo Teufl leiten erfolgreich über ein Jahrzehnt (seit 2008) den Musikantenstammtisch. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 21

GH Nusserl mit teuflisch viel Musik & Tanz in Krummnußbaum
Musikalisch in das neue Jahrzehnt 2020

KRUMMNUSSBAUM. Einen gebührenden musikalischen Übergang in das neue Jahrzehnt konnte man mitten im Ortskern des Nussortes unüberhörbar vernehmen. Zweimal ein volles Haus vom Saal bis in die Gaststube und auch unübersehbar zahlreich parkende Autos beim beliebten Musi-Gasthof ist das Resümee des Silvestertanzes und des Jänner Musikanten-Stammtisches. Der langjährige (seit 2008) Nussbaumer Stammtischleiter und Musikant Leo Teufl widmet seine Freizeit der Musik und dem Gesang und freute sich über...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Wolfgang K. mit seinem Husky beim Winterspaziergang in Altlengbach

Hund oder Nicht-Hund, das ist die Frage
Wie´s Herrl so s`Gscherrl?

"Der wahre Segen" sagen die einen und "niemals" die anderen, wenn es um das Zusammenleben mit dem Hund geht.  WIENERWALD/NEULENGBACH (kk). Wenn man Hundebesitzer fragt, was sie am Zusammenleben mit ihrem Hund schätzen kommen fast alle ins Schwärmen. "Sie wollen so wenig und sie geben so viel.", so die spontane Antwort von Nicole Grauer aus Maria Anzbach. "Außerdem freut sich Bella, so der Name der Hündin jeden Tag aufs Neue wenn sie uns sieht." fügt sie hinzu. "Sie ist wie ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Wintersport im Wienerwald

Welche Wintersportangebote der Wienerwald zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. REGION (bs). Bis in die 1970er-Jahre war der Wienerwald ein echtes Wintersportgebiet, in dem sogar Schi produziert wurden. Doch was kann man heutzutage hier erleben? "Aktuell (ohne Schnee und Dauerfrost) sind die Schulzhütte und die Eiskunstbahn in Tulln für uns interessant (beide werden gekühlt). Auch die Motorikparks in Eichgraben und Neulengbach lassen sich ohne Schnee gut benutzen und die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Am 11. Jänner heißt es im neu gestalteten VAZ in St. Pölten wieder "Alles Walzer" mit Kulinarik auf Hauben-Niveau. | Foto: Veranstaltungsservice St. Pölten
2

Die Ballsaison kennt kein Ende - lassen Sie sich vom Tanzfieber packen
Ballkalender 2020 Wienerwald: Es wird wieder zum Tanz gebeten

WIENERWALD. Holen Sie die Ballkleider und Anzüge aus dem Schrank, denn auch in diesem Jahr wird bei den beliebten Ballveranstaltungen in der Region wieder das Tanzbein geschwungen. Wir haben die Ball-Highlights für Sie im Überblick. Tanzend durch die Nacht Im Hotel "Das Steinberger" in Altlengbach finden wieder einige Ballveranstaltungen statt die Sie unbedingt in ihrem Kalender notieren sollten. Am Samstag, den 11. Jänner, wird bei der Laabentaler Ballnacht des Sports vom SV...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bianca Werilly
Vizebürgermeisterin Anita Fisselberger, Felicia und Eduard Wochner, Bürgermeister Michael Göschelbauer. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
5

Bürgermeister gratulierten Jubilaren aus Altlengbach

ALTLENGBACH. Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeisterin Anita Fisselberger gratulierten Maria Feirer und Gertraud Hofer zum 75. Geburtstag, Friederike Prinz zum achtzigsten Geburtstag, Vera Binek und Theresia Bosch zum 85. Geburtstag. Anna Kraus aus Hart feierte ihren 96., Eduard Wochner aus Altlengbach seinen 95., Maria Maier aus Steinhäusl ihren 91. und Maria Reitz aus Altlengbach ihren neunzigsten Geburtstag. Auch sie erhielten jeweils Glückwünsche vonseiten der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Sind auch für 2020 hochmotiviert – Kathrin Huemer, Manuela Eitler, Matthäus Herout, Geschäftsführer Christoph Vielhaber und Karin Tentschert vom Wienerwald Tourismus.  | Foto: Wienerwald Tourismus
2

Tourismus in Purkersdorf
Jahresausklang im Wienerwald

PURKERSDORF. Zu einem gemütlichen Jahresausklang lud Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber mit seinem Team in die Mödlinger Fußgängerzone ein. Zahlreiche Vertreter der Tourismus- und Freizeitwirtschaft nutzten die Gelegenheit über das Jahr von Niederösterreichs zweitstärkster Tourismusdestination erfolgreich Bilanz zu ziehen. Freiwillige Helfer Mit heißem Glühwein und belegten Broten wurden die Gäste vor dem Mödlinger Rathaus vom Wienerwald-Tourismus-Team und den freiwilligen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Geschenkspackerl der Firma Gnant Transporte und Erdbau GmbH für die Kinder des Kinderheimes Judenau | Foto: Firma Gnant

Weihnachtsaktion der Firma Gnant
Weihnachtsgeschenke für die Kinder des Kinderheimes Judenau

Wenn Kinderaugen leuchten freuen sich auch des Christkinds Helferlein.WIENERWALD. Zwei Damen aus der Fakturierung der Firma Gnant Transporte und Erdbau GmbH, Sabrina Albrecht und Claudia Freistetter hatten eine Idee. Sie wollten den Kindern des Kinderheimes Judenau eine Freude bereiten. Das gesamten Büro der Firma Gnant, inklusive des "Bosses" Josef Gnant, wie er liebevoll von den Damen genannt wird, unterstützten die Aktion. So sammelten sie die Wunschzettel der Kinder des Kinderheimes ein,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der beste Freund des Menschen?

Das kommende Jahr
Jahresvorschau für 2020

WIENERWALD/NEULENGBACH. Herzlich willkommen im neuen Jahr! 2020 erwarten dich folgende Highlights: Spannung pur: Gemeinderatswahl 2020 Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden – Staturstädte ausgenommen – neue Gemeinderäte. Im Wienerwald wird es spannend, ob alt Bewährtes das Rennen macht oder ob auf neue Pferde gesetzt wird. In Neulengbach startet Vizebürgermeister Alois Heiss nach Unstimmigkeiten mit einer neuen Liste durch. In Eichgraben sind die Grünen stark wie nie. In Asperhofen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Ein Schotte im Wienerwald. Kein Detail wurde diesen Abend ausgelassen, sogar die schottische Nationalblume, die Distel, wurde zur Dekoration aufgehängt. Nicky Eggl mit seiner Frau Ilona, sie ist auch die Obfrau der Vereinsmeierei, und Marina Scheutz-Tatic.
67

ST. Andrews's Day feat.Nicky Eggl
Ein Schotte im Wienerwald

Genau am 30.11 wird in Schottland der St. Andrews's Day gefeiert. Der Schottische Nationalheilige ist hierzulande nicht ganz so berühmt wie sein irischer Kollege St. Patrick, wird aber auf der Insel genau so gefeiert. Und was macht ein gebürtiger Schotte im Murray Tartan, wenn er im Wienerwald lebt? Er feiert ganz einfach hier. So kürzlich geschehen in der Vereinsmeierei. Nicky Eggl aus dem Murray Clan kann seine schottischen Wurzeln nicht leugnen und wollte sie den Vereinsmeiern einmal näher...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Markus Sulzbacher, Johannes Trümmel, Karina Bruckner, Andreas Gruber, Leopold Kogler, Franziska Nagler, Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und Johann Heuras. | Foto: zVg

Erfolg in Tullnerbach
Gymnasium überzeugte mit Weihnachtskarten

Erfolg beim landesweiten Weihnachtskartenwettbewerb TULLNERBACH. Franziska Nagler, der Klasse 7B vom Wienerwaldgymnasium konnte zum dritten Mal in Folge die Jury mit ihrem Weihnachtskartenentwurf überzeugen und den zweiten Platz belegen. Der Preis wurde ihr im Rahmen eines Empfanges von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich überreicht. Bildungsdirektor Johann Heuras, Fachinspektor Andreas Gruber, Fachinspektor in Ruhestand Leopold Kogler und Leiter der Stabsstelle Kommunikation...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing

Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt zum Feuerwehrfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing lädt von 28. bis 30. Juni zum Feuerwehrfest ein. Ein spannendes Programm wartet auf Groß und Klein. NEUSTIFT-INNERMANZING. Das Feuerwehrfest beginnt am 28. Juni um 17:00 Uhr mit der Kinderzaubershow und Luftballons. Ab 20:00 Uhr treten dann die Schöpflbuam auf und sorgen für die musikalische Umrandung. Um 17:00 Uhr startet auch am Samstag der Festbetrieb mit dem Kasperletheater, Seifenblasen und der Mini Disco. Um 18:15 Uhr tritt außerdem ein...

Die Musiker Lukas König, Jakob Schneidewind und Franz Hautzinger geben ein Konzert in Neulengbach. | Foto: z.V.g.
  • 29. Juni 2024 um 19:00
  • Pop Up Kunstfreiraum Stachel
  • Neulengbach

GOMBERG meets DADA in Neulengbach

NEULENGBACH. Ein spannender, musikalischer Abend erwartet die Besucher in Neulengbach. Die drei Ausnahmemusiker Franz Hautzinger, Lukas König und Jakob Schneidewind geben ein gemeinsames Konzert. Die Veranstaltung findet am 29. Juni 2024 statt. Beginnen wird das Konzert der drei Musiker um 19:00 Uhr. Veranstaltungsort ist der Kulturfreiraum Stachel in Neulengbach mit der Adresse Bahnstraße 13, 3040 Neulengbach. Die Location ist direkt gegenüber des Bahnhofs Neulengbach-Stadt und sehr gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.